Wünsche an eine Begabtenforschung und -förderung für alle Altersgruppen

Stell dir vor, du bist hochbegabt – und merkst es nicht …

Von Andrea Schwiebert

Hochbegabte Erwachsene? Das ist in Deutschland kaum ein Thema. Während es inzwischen reichlich Literatur, Fortbildungen und Beratungen rund um hochbegabte Kinder gibt, sickert es erst langsam ins allgemeine Bewusstsein, dass Hochbegabung kein Kindheitsphänomen ist. Heute längst erwachsene Hochbegabte, zu deren Schulzeit Begabtenförderung kaum existierte, wissen oft nichts von ihrer besonderen Begabung. Da stellt sich die Frage: Sollten sie denn davon wissen? Was würde das ändern – für die Betreffenden und für uns alle als Gesellschaft?

Was heißt eigentlich hochbegabt?

Kurz gefasst bedeutet Hochbegabung: „Mehr denken, mehr fühlen, mehr wahrnehmen“ (Brackmann, 2012, S. 19). Demzufolge sind Hochbegabte nicht einfach besonders intelligent, sondern sie machen sich Gedanken über Dinge, die andere Menschen übergehen, ecken oft an, richten kaum zu erfüllende perfektionistische Ansprüche an sich selbst und an andere – und stehen sich deshalb nicht selten selbst im Weg. Das soll nicht heißen, dass es sich um lauter gescheiterte Existenzen handelt! Die meisten mir bekannten Hochbegabten sind berufstätig, haben Familie und erfüllen nach außen hin problemlos die Kriterien für ein gesellschaftlich als „erfolgreich“ anerkanntes Leben. Und doch sind viele von ihnen (nicht alle!) innerlich unglücklich: Sie fühlen sich unverstanden, einsam inmitten anderer Menschen, haben das Gefühl, nicht wirklich ihren Platz zu finden in dieser Welt – das erfahre ich tagtäglich im Coaching. Statt auf die Idee zu kommen, dass ihr Abweichen von der Norm mit einem besonderen Potenzial zusammenhängen könnte, kreiden unwissentlich Hochbegabte sich dieses Anderssein oft als Defizit an. Die späte Erkenntnis der eigenen Hochbegabung kann hier eine ganze Kettenreaktion von Aha-Erlebnissen auslösen und lädt dazu ein, sich selbst neu kennenzulernen und anzunehmen und sich die Erlaubnis zu geben, neue Wege einzuschlagen. Eine Klientin berichtete mir von diesem Erkenntnisprozess: „In den letzten Tagen habe ich viel zu Hochbegabung gelesen. Dabei musste ich abwechselnd weinen und lachen – so sehr fügt sich für mich nun alles zu einem neuen Bild zusammen. Ich verstehe jetzt, warum mich andere oft zu kompliziert fanden oder weshalb irgendwie keiner nachvollziehen konnte, wonach ich mich sehne und wovon ich träume. Jetzt ist mir klar: Ich ticke anders als die Mehrheit. Und ich bin aber trotzdem nicht falsch, so wie ich bin. Ich darf anders sein und bin trotzdem o.k.!“

Angebote für Erwachsene?!

Wenn es also auch für Erwachsene wichtig sein kann, die eigene Hochbegabung zu entdecken und auf Angebote zurückgreifen zu können, die sie bei ihrer Potenzialentfaltung und in ihrem persönlichen Wachstumsprozess unterstützen, dann stellt sich die Frage: Was bieten denn Hochbegabungsforschung und -förderung hierzulande für erwachsene Hochbegabte?

Aus meiner Sicht muss ich sagen: Noch lange nicht genug!

Die Hochbegabungsforschung und spezielle Förderprogramme beziehen sich fast ausschließlich auf Kinder und Jugendliche, höchstens noch auf Studierende. Änderungen vollziehen sich nur langsam: In den letzten zehn Jahren gab es erfreulicherweise erste Veröffentlichungen zum Thema „Hochbegabte Erwachsene“, und in einigen Städten finden sich inzwischen Coachingangebote für diese Zielgruppe. Das Internationale Centrum für Begabungsforschung (ICBF) in Münster richtete 2012 einen Kongress „Giftedness accross the lifespan – Begabungsförderung von der frühen Kindheit bis ins Alter“ aus, was als ein positives Zeichen gewertet werden kann. Allerdings fanden sich bezeichnenderweise offenbar wenig Referenten, die tatsächlich über hochbegabte Erwachsene berichten konnten, sodass die meisten Beiträge sich doch wieder um Kinder und Jugendliche drehten. Desweiteren gibt es z. B. den Hochbegabtenverein „Mensa“, der aber offenbar nur eine kleinere Gruppe der Hochbegabten anzieht. Vereinzelt finden sich Internetforen für hochbegabte Erwachsene – aber meiner Erfahrung nach ersetzen diese nicht die persönliche Begegnung im echten Leben.

Warum hinken Angebote für Erwachsene denen für Kinder hinterher?

Meine These ist, dass dies mit dem in der Begabtenförderung dominanten Fokus auf das Hervorbringen exzellenter Leistungen zusammenhängt. Die Begabtenförderung ist bisher stark leistungsorientiert, rechtfertigt sie doch ihr Engagement als Investition in die Standortsicherung eines ansonsten rohstoffarmen Landes. Erst in jüngster Zeit setzt eine fachliche Diskussion darüber ein, inwieweit hohe Begabung eigentlich zu hohen Leistungen führen müsse (vgl. Hackl et al., 2012, S. 6). Hochbegabte Erwachsene wurden, so vermute ich, bislang auch deshalb kaum beachtet, weil bei erst spät erkannten und in ihrer Potenzialentfaltung wenig unterstützten Hochbegabten kaum zu erwarten ist, dass sie noch konkurrenzlose, nobelpreisverdächtige Leistungen erbringen.

Meiner Überzeugung nach sollte Begabtenförderung jedoch weder in Bezug auf Kinder noch in Bezug auf Erwachsene einseitig leistungsorientiert sein. Auch außergewöhnlich kluge Menschen sind zuallererst Menschen und haben das Recht, nicht auf ihre Leistung reduziert zu werden: Sie sind viel mehr als ihr Intellekt oder ihre Begabung!

Mein Wunsch wäre deshalb eine ganzheitliche Begabungsforschung und -förderung. Spannende Forschungsfragen könnten z. B. sein:

  • Wie muss ein Arbeitsplatz für einen hoch intelligenten und hochsensiblen Menschen aussehen, damit dieser motiviert bei der Sache bleibt und sein Potenzial zum Nutzen der Allgemeinheit entfaltet?
  • Was lässt sich über die Zusammenhänge von Hochbegabung und Hochsensibilität herausfinden?
  • Was wäre zu berücksichtigen, um hochbegabte Mädchen und Frauen besser als bisher zu fördern?
  • Welche Modelle kann es geben, um eine leichtere Vereinbarkeit von Wissenschaftskarriere und Familie zu ermöglichen?
  • Wie kann sichergestellt werden, dass besondere Begabungen auch bei Menschen aus anderen Kulturkreisen zur Kenntnis genommen werden?

Die offenen Fragen sind so spannend wie zahlreich. Forschungsergebnisse zu diesen Fragen könnten wegweisend für den Aus- und Aufbau entsprechender Angebote der Begabtenförderung sein.

Zu einer ganzheitlichen Förderung hochbegabter Erwachsener sollten gehören:

  1.  Mehr Beratungsangebote und Mentoring für Erwachsene, insbesondere zu den Fragen: „Bin ich hochbegabt? Und wenn ich es bin, was erklärt das im Rückblick und welche Konsequenzen hat dies für die Gestaltung meines weiteren Lebens- und Berufsweges?“ Mentoring-Projekte, in denen lebenserfahrene Hochbegabte sich „frisch erkannten“ Hochbegabten für einen gewissen Zeitraum als Gesprächspartner zur Verfügung stellen, können klassische Beratungsangebote sinnvoll ergänzen.
  2. Der Aufbau regionaler Gesprächs- und Begleitgruppen für hochbegabte (und oft zugleich hochsensible) Erwachsene: Hier können Hochbegabte die Erfahrung machen, „normal“ zu sein und verstanden zu werden. Die Gruppen ermöglichen Austausch, Unterstützung, Ermutigung und die Stärkung eines neuen Selbstkonzepts: „Ich darf so sein, wie ich bin!“
  3. Die Fortbildung von Therapeutinnen, Coaches und Ärzten rund um Hochbegabung und Hochsensibilität: Dass sich heute immer mehr Lehrpersonal zu Hochbegabung weiterbildet, kommt für Erwachsene zu spät. Für sie wäre es aber hilfreich, wenn jene Menschen, an die sie sich mit ihren Veränderungs- und Entwicklungswünschen, ihrem seelischen oder körperlichen Leiden und ihrem Wunsch nach „Erkannt-Werden“ wenden, dem erweiterten Erfahrungs- und Denkhorizont Hochbegabter wissend und akzeptierend begegnen und manche Begleiterscheinungen einer Hochbegabung nicht als psychische „Störung“ missverstehen würden (was leider immer wieder geschieht).
  4. Kreative Denkräume und Offenheit für intrinsische Motivation am Arbeitsplatz: Hierarchien sollten möglichst flach gehalten werden, und Arbeitgeber sollten es begrüßen, wenn ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen eigene Herangehensweisen, Ideen und Visionen einbringen und umsetzen. Um vom Potenzial kluger und kreativer Köpfe zu profitieren, sollte außerdem der heute gängigen Arbeitsverdichtung entgegengewirkt werden: Für die Entwicklung von Visionen und kreativen Lösungsansätzen braucht es regelmäßige Zeitfenster bzw. „Denkräume“, in denen Menschen von ihren alltäglichen Arbeitspflichten befreit sind und sich in einen offenen Denk-Modus begeben können.
  5. Ganzheitliche Bildungsangebote: Weiterbildungsmöglichkeiten für Erwachsene, Bildungsurlaub, nebenberufliche Studien- und Ausbildungsoptionen, finanzielle Unterstützungspakete für Fortbildung, Umschulung und Existenzgründung etc. sollten weiter ausgebaut und auch in Zeiten knapper Kassen nicht reduziert werden. Gerade in einer alternden Gesellschaft sind Konzepte lebenslangen Lernens eine notwendige Voraussetzung für eine konstruktive Weiterentwicklung in allen Bereichen der Wirtschaft und des Zusammenlebens. Einzelne Bildungsangebote speziell für Hochbegabte können sinnvoll sein, prinzipiell sollten Bildungsmöglichkeiten aber allen interessierten Erwachsenen offen stehen. Inhaltlich sollten die Angebote nicht auf wirtschaftlichen Nutzen oder Leistungsoptimierung begrenzt sein, sondern in dem Sinne ganzheitlich sein, dass auch Fragen der Persönlichkeitsentwicklung und Gesundheit sowie des gesellschaftlichen Zusammenlebens Berücksichtigung finden.
  6. Abbau von Altersdiskriminierung: Neueinstellungen, Studiengänge und Ausbildungen, Weiterbildungen und Existenzgründungen sollten keiner festgelegten oder imaginären Altersgrenze unterliegen. Da Hochbegabte ihren Wissensdurst und ihre Lust an der persönlichen Weiterentwicklung im Laufe ihres Lebens in aller Regel nicht verlieren, sind sie durchaus in der Lage, sich auch jenseits der Lebensmitte noch neue Bereiche zu erschließen – und bringen dann gleichzeitig wertvolle Lebens- und Berufserfahrung mit.

Ich bin davon überzeugt, dass eine solche ganzheitliche Begabtenförderung für Erwachsene nicht nur den einzelnen Menschen helfen könnte, sondern auch unserer Gesellschaft dienlich ist. Hochbegabung bedeutet zwar nicht automatisch, „edel, hilfreich und gut“ zu sein. Aber es fällt mir doch immer wieder auf, dass viele meiner hochbegabten Klienten Visionen einer gerechteren, nachhaltiger wirtschaftenden Gesellschaft verfolgen. Manchmal erscheinen sie mir wie Seismographen, die besonders sensibel wahrnehmen, woran unsere heutige Welt insgesamt krankt. Sie sehnen sich nach weniger Leistungsdruck und mehr Raum für selbst motivierte Kreativität, nach weniger Konsum und mehr Sinn und Authentizität, nach weniger Defizitblick und mehr Mut zum jeweils eigenen, vielleicht von der Norm abweichenden Weg. Wenn sie sich ermutigt fühlen, ihre Träume zu verwirklichen und ihr Potenzial zu entfalten, bereichern sie unsere Gesellschaft auch unabhängig vom fragwürdigen Ziel möglichst „exzellenter“ Leistungen.

Ein in meinen Augen wünschenswerter gesellschaftlicher Umgang mit Hochbegabung wäre also, das Besondere an der Hochbegabung zu sehen und Hochbegabte zu eigenen, auch ungewöhnlichen Wegen zu ermutigen – und dabei zugleich zu realisieren, dass „Besonders-Sein“ normal ist und dass jeder Mensch, ganz unabhängig vom Ausmaß seiner Begabung, die Chance zur Entfaltung seines Potenzials verdient! Eine Utopie? Sicher! Aber auch eine erstrebenswerte und beflügelnde Vision.

Literatur

  • Brackmann, A. (2012): Ganz normal hochbegabt. Leben als hochbegabter Erwachsener (5. Auflage). Stuttgart: Klett-Cotta.
  • Hackl, A., Pauly, C., Steenbuck, O. & Weigand, G. (Hrsg.) (2012): Begabung und Leistung. Karg-Hefte: Beiträge zur Begabtenförderung und Begabungsforschung. Heft 4. Frankfurt am Main.

In ihrem Buch Kluge Köpfe, krumme Wege? Wie Hochbegabte den passenden Berufsweg finden, das ab dem 23.11.2015 im Handel erhältlich ist, erläutert Andrea Schwiebert auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und ergänzt durch Interviews mit begabten Klienten, woran sich eine Hochbegabung bei Erwachsenen zeigen kann und welche Stolpersteine mit dem hohen Potenzial verbunden sein können. Anschaulich und praxisnah gibt sie Tipps, wie sich diese Stolpersteine in Grundsteine für ein erfülltes (Berufs-)Leben verwandeln lassen.

  Über die Autorin

Andrea Schwiebert, Systemische Beraterin und Sozialtherapeutin, berät und coacht Menschen auf der Suche nach ihrer „Berufung“, darunter viele hochbegabte Erwachsene. Mit Vorträgen und Workshops inspiriert sie zu einem neuen Blick auf das eigene Potenzial und zu neuen Wegen.

Weitere Informationen über die Autorin und ihre Arbeit erhalten Sie unter www.die-berufungsberatung.de.

Wie wir unsere Bücher aus der Psychiatrie holten …

„Für dich ist ein Paket in der LWL-Klinik abgegeben worden. Man sagte mir, es sei recht schwer.“ Mit dieser Nachricht überraschte mich heute meine Kollegin.

In der Psychiatrie also, die vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe betrieben wird (dafür steht „LWL“), ist eine Lieferung für uns gelandet? Etwa eingeliefert worden? Der Paketdienstfahrer habe sich vertan, sagt meine Kollegin. Und statt ihn zurückzuschicken, hat man in der Klinik das Paket angenommen und uns benachrichtigt.

Zum Glück liegt die Klinik gleich um die Ecke und so nehmen wir die willkommene Gelegenheit für einen kleinen Spaziergang wahr. Weil das Paket schwer sein soll, nehmen wir lieber eine Sackkarre mit. Wir finden das Gebäude, in dem die Lieferung auf uns wartet und jemand, der wie ein Hausmeister aussieht, weist uns den Weg. Auf dem Korridor finden sich diverse Pakete, darunter eins mit einem Zettel versehen: „Wird abgeholt.“ Es ist tatsächlich unser Paket. „Das ist doch gar nicht so schwer“, meint meine Kollegin. Aber auf Dauer könnten die Arme doch etwas länger werden und so packen wir es auf die Sackkarre.

Der Absender ist eine der Druckereien, mit denen wir arbeiten – und so habe ich schon eine Vermutung, was drin sein könnte. Im Verlag angekommen packe ich sofort aus – und finde meine Vermutung bestätigt. Es sind unsere Novembernovitäten, und zwar die Belegexemplare für den Verlag! Wie gut, dass die Klinik gleich um die Ecke liegt, denke ich mir. Was hätte den Büchern nicht alles in der Psychiatrie passieren können, hätten sie länger dort bleiben müssen. Schon eine ziemlich verrückte Geschichte!

 

Und diese beiden Bücher haben wir aus der Psychiatrie „befreit“:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Neurolinguistisches Coaching“ und „Kluge Köpfe, krumme Wege?“

Ab dem 20. November sind sie überall im Handel erhältlich.

Mini-Training für eine ausgeglichene Psyche

Was können Sie für Ihr seelisches Gleichgewicht tun?

Ein Ergänzungsbeitrag zum Buch „Stark im Job“ von Dr. Anne Katrin Matyssek

Sie wünschen sich innere Ausgeglichenheit? Ihre Psyche soll in Balance bleiben? Dann ist es unverzichtbar, dass Sie sich regelmäßig genug Ich-Zeit gönnen. Ich-Zeiten sind Zeiträume, die Sie ganz nach eigenen Wünschen gestalten. Sie erfüllen keine Anforderungen, brauchen auf niemanden Rücksicht zu nehmen, Sie tun einfach das, wozu Sie Lust haben. Ich-Zeit will in der Regel hart erkämpft sein. Dieser Beitrag möchte Sie ermutigen, diesbezüglich besser für sich zu sorgen. Wie ein Mini-Seelen-Fitness-Training gibt er Tipps, wie Sie diese wertvolle Auszeit am besten nutzen – und er erklärt, warum wir sie überhaupt brauchen.

Ich-Zeit für inneres Gleichgewicht

Vor allem Frauen wissen es: Wer immer nur für andere da ist, wird auf Dauer krank. Wir brauchen ab und zu Zeit für uns selbst. Sonst werden wir unruhig und sind irgendwann nicht mehr wir selbst. Wir ruhen nicht mehr in uns, werden hibbelig und dünnhäutig. Man sagt: Wer zu selten in sich geht, gerät leichter außer sich. Er fährt aus der Haut und fühlt sich ständig angegriffen.

Kennen Sie das von sich? Dass Sie ohne genügend Ich-Zeit reizbar werden?

Es sorgt für seelische Stabilität, wenn wir Zeit mit uns selber verbringen, ohne die Anforderungen anderer Menschen zu erfüllen. So finden wir innere Ruhe, und echte Erholung wird möglich. Es ist also wichtig für Ihre Gesundheit, dass Sie sich immer wieder mal zurückziehen. Aus der Distanz heraus ordnen Sie Ihre Prioritäten. Sie wissen wieder, was Ihnen wichtig ist. Dieser Abstand stärkt Ihre Psyche. Und er sorgt dafür, dass Sie sich wieder stärker Ihrer selbst bewusst sind – also selbstbewusst im besten Sinne des Wortes.

Ich-Zeit als Grundrecht

Wer kleine Kinder hat, empfindet Ich-Zeit häufig als Luxus. So erzählte kürzlich eine junge Mutter, dass sie seit zwei Jahren nicht mehr allein auf dem WC gewesen sei – außer nachts, wenn ihre Kinder schliefen. Der Nachwuchs „verfolgt“ sie auf Schritt und Tritt. Für junge Eltern ist Ich-Zeit rar. Auch wenn man die Zeit mit seinem Kind noch so sehr genießt, für die innere Ausgeglichenheit ist es unverzichtbar, wenigstens ein paar Minuten pro Tag für sich zu haben.

Wie viel Zeit für sich brauchen Sie? Haben Sie das Gefühl, dass es genug ist?

Jeder Mensch hat das Recht, auch Zeit mit sich allein zu verbringen. Um wie viele Stunden pro Woche es sich hierbei handelt, variiert von Mensch zu Mensch. Außerdem ist es davon abhängig, in welcher Lebensphase man sich gerade befindet. Während Eltern häufig das Gefühl haben, ständig zu wenig Zeit zu haben, fühlen Rentner sich eher zeit-reich. Statt allgemeingültiger Regeln sollte das individuelle Empfinden als Maßstab angelegt werden.

Manchem reicht eine halbe Stunde pro Woche, bei anderen muss es mehr sein. Entscheidend dabei ist, dass die Zeit, die man mit sich selbst verbringt, als genussvoll empfunden wird.

Ich Zeit als Genuss-Zeit

Es geht bei der Ich-Zeit nicht einfach nur darum, keinen Anforderungen nachzukommen oder allein zu sein. Sondern wichtig ist, die freie Zeit auch tatsächlich als Luxus zu empfinden und zu erleben. Gönnen Sie sich in Ihrer Ich-Zeit, Dinge zu tun, die Ihnen guttun. Ob das eine Tasse Tee bei Kerzenlicht ist, ein heißes Bad oder sogar ein Massagetermin, ist quasi egal. Hauptsache, Sie verstehen diese bewusst geplanten Erlebnisse als Geschenk an sich selbst. Und Sie sind mit voller Aufmerksamkeit dabei. Dann ist Ihre Ich-Zeit das, was die Super-Nanny wohl als „Qualitätszeit“ bezeichnen würde.

Genießen Sie Ihre Ich-Zeit?

Natürlich könnten Sie in dieser Zeit auch fernsehen. Für manche Menschen ist das ein Genuss. Und auch Videospiele empfinden viele Männer als entspannendes Vergnügen – auch wenn Frauen das wohl nie nachvollziehen können … Aber auch beim Genuss gilt: Jede Jeck ist anders. Ob eine Tätigkeit tatsächlich erholsam war, erkennt man häufig daran, wie man sich danach fühlt. Hören Sie auf Ihre innere Stimme. Tun Sie einfach, was Ihnen guttut. Wann, wenn nicht jetzt?

Alleinsein wieder lernen

Manchen Menschen fällt es schwer, mit sich allein zu sein. Für sie ist die Herausforderung, sich mehr Ich-Zeit zu gönnen, fast schon eine Überforderung. Sie lenken sich lieber ab, zappen im Fernsehen von Kanal zu Kanal, gönnen sich keine Ruhe, sind quasi hektisch-agitiert. Bisweilen werden damit Probleme verdrängt und man nimmt sich die Chance, wieder in Kontakt zu kommen mit den eigentlichen inneren Bedürfnissen.

Was tun Sie in Ihrer Ich-Zeit? Reizüberflutung? Oder „nichts“?

Um überhaupt zu wissen, was einem im Leben fehlt und ob man zufrieden ist, braucht man ab und zu Rückzugszeiten ohne Reizüberflutung. Sprich: ohne Fernsehen, ohne Internet, ohne Smartphone. Erst aus diesem Abstand heraus, wird es möglich, innere Wünsche und eigene Ziele zu reflektieren. Auch Partnerschaften erfahren häufig eine neue Qualität, wenn es beiden Partnern gelingt, ab und zu mit sich allein zu sein. Aus der Distanz heraus wird der andere noch attraktiver.

Ich-Zeit aktiv erkämpfen

Wenn Sie sich in Zukunft Zeit für sich selbst gönnen, rechnen Sie am besten nicht mit Applaus! Wenn Ihre Umgebung es noch nicht gewohnt ist, dass Sie sich zurückziehen und alleine Zeit verbringen, wird sie zumindest verwundert reagieren. Es kann sogar sein, dass Sie mit Widerständen rechnen müssen, wenn Sie plötzlich Zeit für sich beanspruchen. Viele Familienmitglieder haben sich regelrecht daran gewöhnt, dass zum Beispiel die Mutter rund um die Uhr verfügbar ist. Es handelt sich also um einen Lernprozess für alle.

Wie reagiert Ihre Umwelt, wenn Sie sich Ihre Ich-Zeit gönnen?

Trotzdem sollten Sie daran arbeiten, Ihre Ich-Zeit zu erkämpfen. Auch wenn Sie belächelt oder gar angegriffen werden, sollten Sie es sich wert sein. Am besten machen Sie von Anfang an deutlich, dass sie in Zukunft vorhaben, sich öfter mal so eine kleine Auszeit zu gönnen. Bauen Sie darauf, dass sich Ihre Familienmitglieder im Laufe der Zeit daran gewöhnen werden 🙂

Ganz einfache Ich-Zeit-Tipps

Wenn Sie einmal ausprobieren möchten, wie es ist, wenn Sie sich für bestimmte Zeitintervalle einmal nicht ablenken lassen: Testen Sie doch mal, wie es sich anfühlt, auf der Heimfahrt von der Arbeit das Radio ausgeschaltet zu lassen. Ihre Gedanken werden also nicht abgelenkt. Sie können sie schweifen lassen. Und wer weiß, vielleicht tauchen ja Gedanken in ihrem Bewusstsein auf, mit denen Sie so nicht gerechnet hätten. Und falls diese Herausforderung noch zu groß für Sie sein sollte, dann schalten Sie das Radio einfach wenigstens bis zur nächsten Ampel aus.

Wollen Sie das mal ausprobieren?

In dieser Zeit können Sie zum Beispiel den vergangenen Arbeitstag noch einmal Revue passieren lassen. Das hilft nicht nur beim Abschalten und Hinter-sich-Lassen der Arbeit, sondern es bereitet Sie auch auf einen erholsamen entspannten Feierabend vor. Falls Ihnen wichtige Dinge einfallen sollten, die Sie nicht vergessen möchten, notieren Sie sie einfach mithilfe der Diktierfunktion Ihres Handys.

Ich-Zeit für Eltern – vorm Heimkommen

Falls daheim kleine Kinder auf Sie warten (klein geht mindestens bis 14), müssen Sie das gedankliche Abschiednehmen vom Arbeitstag schon beendet haben, wenn Sie die Schwelle übertreten. Denn sobald Sie die Tür hinter sich geschlossen haben, sind Sie ganz als Mutter oder Vater gefragt. Dann sind die Gedanken an die Arbeit vermutlich verschwunden, aber nur vorübergehend. Mit ziemlicher Sicherheit werden sie wiederkommen, sobald Sie endlich zur Ruhe kommen. Meistens erst, wenn die Kinder schon im Bett sind.

Ist das bei Ihnen auch so? Dann sollten Sie daran arbeiten.

Das heißt für Sie, dass Sie idealerweise schon vor dem Heimkommen eine Mini-Auszeit in Form einer Ich-Zeit nehmen sollten. Also ein kurzes Intervall, indem Sie den bisherigen Tag noch einmal in Gedanken durchgehen. Vielleicht fahren Sie kurz mit dem Auto an den Straßenrand schalten den Motor aus, essen einen Apfel und machen sich vielleicht Notizen über Dinge, die nicht verloren gehen dürfen. Vielleicht – falls Sie das nicht schon bei der Arbeit getan haben – erstellen Sie einen Plan für morgen.

Zusammenfassung anhand eines Übersichtsbildes

 

Ihre Ich-Zeit ist quasi der Stamm des Baumes, den Sie hier sehen.

  • Erst in der Ich-Zeit haben Sie den nötigen Abstand, um sich an Ihren bisherigen Erfolgen zu erfreuen. Wer im Stress ist, kommt gar nicht dazu, an Erfolgserlebnisse zu denken.
  • Und auch erst aus der Distanz heraus wird uns klar, wo in unserem Leben die Felsen liegen, die uns Stabilität verleihen.
  • In der Ich-Zeit fallen uns vielleicht auch Menschen ein, die uns unterstützen könnten, beispielsweise beim Ermöglichen von noch mehr Ich-Zeit.
  • Ich-Zeit macht es erforderlich, dass wir unserer Umgebung klare Grenzen setzen. Die Kraft dazu finden wir häufig erst, wenn wir uns kurz zurückziehen.
  • Der Blick aufs Positive ist im Stress oft verstellt. Aber wenn wir mit uns allein sind, fällt uns wieder ein, wo unsere Kraftquellen liegen.
  • Nicht zuletzt kommen wir leichter wieder zur Ruhe, wenn wir uns kurz zurückziehen. Wir atmen dann unwillkürlich tiefer ein und länger aus. Das beruhigt Körper und Seele.

 

 

 

   Über die Autorin:

Dr. Anne Katrin Matyssek

Die Diplom-Psychologin und approbierte Psychotherapeutin (Studium und Promotion an der Universität zu Köln) beschäftigt sich seit 1998 mit Betrieblichem Gesundheitsmanagement. Ihr Ziel: Förderung der seelischen Gesundheit durch mehr Wohlbefinden im Job. Ihr Buch „Stark im Job“ gibt Anregungen, um die seelische Gesundheit in der Arbeitswelt zu schützen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.do-care.de