Beiträge

Podcast-Folge 72: Apropos … Bilder im Kopf!

Bilder wirken. Immer. Auch wenn nicht über sie gesprochen wird. Birgitta Schuler erzählt in dieser neuen Folge von „Apropos Psychologie“ von der Kraft der Bilder in ihrer Beratungsarbeit und wie Metaphern einen Veränderungsprozess in besonderer Weise fördern können. Für die systemische Arbeit ist die Sprache tolles, bewegliches Medium, um gewünschte Prozesse zu initiieren, sagt die Literaturwissenschaftlerin und Mediatorin.

Weiterlesen

Podcast-Folge 71: Apropos … Alltagsängste!

Aufregung? Lampenfieber? Spinnenphobie? Panikattacken? Lebensangst? Wo fängt Angst an? Ist sie messbar oder rein subjektiv? Hindert sie uns an unserem „wahren Leben“ oder hilft sie uns sogar, es zu meistern? Über unsere manchmal gar nicht so alltäglichen Ängste und vor allem darüber, wie wir sie überwinden können, geht es in der neuen Podcast-Folge mit dem Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Pablo Hagemeyer.

Weiterlesen

Podcast-Folge 61: Apropos … höchst sensibel!

Aufgrund besonderer Eigenschaften ihres Nervensystems nehmen Hochsensible mehr und intensiver wahr als andere Menschen, sagt Elaine Aron, die als Pionierin auf dem Gebiet der Hochsensibilität gilt. Dies führt allerdings nicht nur zu augenscheinlichen Nachteilen, wie z. B. zu schneller Überstimulation und scheinbar geringerer Belastbarkeit, sondern hat auch Vorteile. Wie diese aussehen, und wie das Bewusstsein darüber hochsensiblen Personen helfen kann, ihren Platz im Leben zu finden, darüber spricht die psychologische Beraterin und Traumatherapeutin Brigitte Küster in der neuen Folge von „Apropos Psychologie!“.

Weiterlesen

Podcast-Folge 60: Apropos … neurowissenschaftliches Coaching!

Viele Coachingmethoden sind zwar wirksam, aber es gibt keinen internationalen Standard, mit dem die Wirksamkeit wissenschaftlich nachgewiesen werden kann. Das genau wollte Dr. Alica Ryba ändern und entwickelte das „Scientific 3 Mind® Coaching“. Was es damit auf sich hat, erläutert die Wirtschaftspsychologin in der neuesten Folge von „Apropos Psychologie!“

Weiterlesen

Podcast-Folge 59: Apropos … Lächeln!

Was macht Menschen wirklich glücklich? Was wirkt nachhaltig, um leichter und optimistischer durchs Leben zu gehen? Mit u. a. diesen Fragen beschäftigt sich die Positive Psychologie. Sie kann uns helfen, uns und unseren Blick auf unseren Alltag positiv zu verändern. Darum geht es auch Maike Schwier, die in unserer neuen Podcast-Folge zu Gast ist. Sie ist Life Coach und ist von den Ansätzen der Positiven Psychologie so angetan, dass sie derzeit ein Masterstudium für Positive Psychologie und Coaching an der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport abschließt.

Weiterlesen

„Immer mit der Ruhe!“ – Gratis-Kapitel zum 3. Advent

Alle Welt spricht davon, doch immer weniger Menschen finden sie: innere Ruhe und Gelassenheit. Einer der Gründe ist, dass wir mit einem hypersensiblen Alarmsystem ausgestattet sind, das evolutionsbedingt keinen Standby-Modus kennt: die Amygdala – oder auch Angstzentrum genannt.

Weiterlesen

Podcast-Folge 15: Apropos … Selbstbeelterung!

Selbstbeelterung, manchmal, auch „Nach- oder Neubeelterung“: Ein Begriff aus der Psychotherapie. Aber was ist das eigentlich? Damit beschäftigen wir uns in unserer neuen Podcast-Folge zusammen mit Dr. Schulte-Wermlinghoff. Weiterlesen

„Mach mal Achtsamkeit!“

Achtsamkeit und Meditation sind in aller Munde. Was einst belächelt und eher in die Esoterik- oder Hippie-Ecke geschoben wurde, ist inzwischen fester Bestandteil zahlreicher psychologischer Ansätze. Und die Wissenschaft bestätigt die günstigen Auswirkungen auf das menschliche Gehirn. Mittels Hirn-Scans wurde nachgewiesen, dass Meditation sogar bestimmte Bereiche im Gehirn wachsen lässt.

Auf dem Meditationskongress, der am 19. Oktober an der Frankfurter Universität abgehalten wurde, konnten weitere vielversprechende Studien vorgestellt werden. Doch zu Recht, wie wir meinen, wurde dort auch die Frage laut, ob und wie die positiven Vorerwartungen der Forschenden berücksichtigt worden seien.

Wir wollten selbst Feldforschung betreiben und drückten einer „Testperson“ unseren Titel Mindfulness – Gelebte Achtsamkeit von Edel Maex in die Hand mit den Worten: „Mach mal!“

Was dabei herausgekommen ist? Lest selbst:

 

Für die Oasen-Momente

Von Lena Drexler

Als meine Bekannte aus dem Junfermann Verlag an mich herantrat und mich bat, das Buch von Edel Maex einmal „praktisch auszuprobieren“, ging mir spontan eine Menge durch den Kopf. Meine Reaktionen reichten von Skepsis („Wieso ausgerechnet ich? Ist das ein Wink mit dem Zaunpfahl nach dem Motto: Komm mal runter!“?) über Freude („Hey, ich bekomme ein Buch geschenkt!“), Neugier („Achtsamkeit? Hmm…“) und auch ein wenig Frust („Ich hab gar keine Zeit dafür!“). Der Verlag meinte, ich gehöre eben zur Zielgruppe und wäre daher wunderbar geeignet. Außerdem könne mir das ja nicht schaden, ich sei ohnehin öfter mal gestresst und „ein wenig verpeilt“ von Zeit zu Zeit. (Unter Freunden darf man sich so etwas sagen. Trotzdem: Über diesen Punkt sprechen wir noch mal!) Da wäre Achtsamkeit doch genau das Richtige.

Lange Rede, kurzer Sinn: Von meinen Anfangsreaktionen siegte die Neugier. Schließlich ist Achtsamkeit schon lange überall im Gespräch und Meditieren ist irgendwie „in“ zurzeit. Also, warum nicht mal selbst testen?!

„Betrachten Sie es als ein Experiment, das Sie mit sich selbst durchführen“ heißt es im Buch. Auf dem Plan stand also – grob zusammengefasst: Acht Wochen lang jeden Tag 25 Minuten meditieren. (Okay, laut Edel Maex sollen es 45 Minuten täglich sein, aber man muss ja nicht gleich übertreiben.)

 

Es ist nicht gelogen und ich möchte mich beim Verlag auch nicht anbiedern, wenn ich schreibe, dass der erste Tag super war. Zumindest die ersten zehn Minuten. Ich war stolz auf mich, dass ich nicht wie sonst den Bürostuhl gleich gegen das heimische Sofa tauschte und mich den Rest des Abends vom Fernseher berieseln ließ. Ich tat etwas für mich! Und wenn man den Studien Glauben schenkt, passieren ganz viele tolle Dinge im Gehirn, wenn man regelmäßig dabeibleibt. (Welche Dinge das genau sind, kann ich nicht im Einzelnen wiedergeben. Ich bin ja keine Neurologin. Jedenfalls klingen die Ergebnisse der Studien immer toll.)

Nach den ersten zehn Minuten machte sich dann so langsam eine immer fieser werdende Unruhe in mir breit. Ich rutschte auf meinem Meditationskissen hin und her, in meinem Rücken piekste es und meine Knie wollten vom harten Boden, auf dem ich sie gebettet hatte, weg. Kurz: Ich wurde unleidlich. Und ich war froh, als die 25 Minuten vorbei waren.

Die Erfahrungen, die ich an den Folgetagen machte, kann ich kurz zusammenfassen: Es war eine Katastrophe! Ich versuchte mich derart verkrampft auf das Atmen zu konzentrieren, dass das Ein- und Ausströmen der Luft bald unnatürlich gedehnt oder – wahrscheinlich als Folge davon – gekürzt geschah. Am dritten Tag fühlte ich mich nach der Übung wie ein aufgeblasener Luftballon.

Zudem war es mir unmöglich, meine Gedanken – oder besser: meine Geistesblitze – zu kontrollieren. Mir war gar nicht klar gewesen, wie durcheinander es in meinem Kopf zuging …

Ich rief im Verlag an und erkundigte mich nach Risiken und Nebenwirkungen des Meditierens. Im Buch steht darüber nichts, aber vielleicht gibt es ja Typen, für die ist das Meditieren kontraproduktiv oder gar gefährlich? Man sagte mir, das gehöre zum Prozess. Ich sei auf einem guten Weg und solle einfach weitermachen.

Seltsamerweise fühlte ich mich – trotz der anfänglichen Schwierigkeiten – nach den Meditationen nicht schlecht. Wenn mir mein Handy nach 25 Minuten durch ein Signal zu verstehen gab, dass die Übung vorbei war, und ich mich wieder anderen Dingen zuwandte, hatte ich den Eindruck, mich diesen mit größerer Ruhe und Konzentration widmen zu können. Und in meinem Kopf, der sich während des Meditierens wie eine außer Kontrolle geratene Kreativitätsmaschine (gibt es so was?) gebärdete, fühlte es sich irgendwie „stiller“ und „weiter“ an. Anders kann ich es nicht ausdrücken. Ich weiß, es klingt ein wenig spooky. Tat aber gut.

Nach etwa einer Woche merkte ich kleine Veränderungen in meinem Alltag. Da ich mich gedanklich – und natürlich auch rein praktisch – so sehr mit dem „Projekt Mindfulness“ beschäftigte, übertrugen sich Prinzipien davon auf mein Tun im Allgemeinen. Bei einem unschönen Aufeinandertreffen mit meinem Nachbarn, der meinte, mich über das korrekte Mülltrennen belehren zu müssen, fiel mir dieser Effekt zum ersten Mal auf. (Nebenbei bemerkt: Mein Nachbar war von der Sache her im Recht. Aber da ich es nicht ausstehen kann, wenn man mich auf diese Weise maßregelt und blöd dastehen lässt, war ich in wenigen Millisekunden auf 180.) Die Sache, also das korrekte Mülltrennen, war mir egal. Ich wollte mich nicht so behandeln lassen und hatte große Lust, zum Angriff überzugehen. Zum verbalen Angriff, versteht sich. Dann, während mein Nachbar noch dabei war, mir anhand des Inhalts der Mülltonnen das Recyclen zu erklären, erinnerte ich mich plötzlich an den Kern der Achtsamkeitspraxis: wahrnehmen, nur wahrnehmen. Und das tat ich dann auch. Ich nahm meine innere Wut wahr, meine Empörung, aber auch ein wenig Scham wegen meines Mülltrennungsverhaltens (schließlich liegt mir selbst auch viel an der Umwelt). Ich verstand, dass ein verbaler Gegenangriff zu nichts führen würde – außer dazu, dass beim nächsten Nachbarschaftsfest einer von uns beiden nicht anwesend sein würde. Und ich fragte mich, welchen Ausgang ich mir selbst eigentlich wünschte. Dann atmete ich einmal tief durch und – gab dem Nachbarn recht. (Der war noch überraschter als ich über meine Reaktion und konnte erst einmal gar nichts mehr sagen.) Ich erklärte ihm, dass es nun mal einmal hatte schnell gehen müssen, dass ich aber grundsätzlich seine Einstellung zur Mülltrennung teile, ihn nur bitten würde, seinen Tonfall zu überdenken. Man könne ja vernünftig über alles reden. Mein Nachbar entschuldigte sich bei mir. Wir gingen friedlich auseinander. Ich war begeistert.

Ein anderes Beispiel: Joggen. Bei einer meiner letzten Joggingrunden, ich konzentrierte mich auf meinen Atem, um keine Seitenstiche zu bekommen, was offenbar ein Trigger für Achtsamkeit geworden war, spürte ich automatisch in mich hinein. Ich nahm wahr, was für ein perfektes Team da am Werk war: der Rumpf, der mir Stabilität gab, die Beine, die mich mit Muskelkraft vorwärtstrugen, die Lungen, die die Luft aufnahmen. Ich spürte den kalten Wind auf meinen Wangen und auf der Zunge und bemerkte, wie meine Hände durch die Anstrengung besser durchblutet und wärmer wurden. Ich war – zufrieden.

(…)

Um nun zu einem Fazit zu kommen: Die Hälfte der Zeit, die mir für mein Achtsamkeitsexperiment zur Verfügung gestellt wurde, ist vorbei. Ich habe bisher jeden Tag meditiert. An manchen Tagen, wenn die Zeit es zuließ, habe ich mich sogar zweimal 25 Minuten auf mein Kissen gesetzt. (Diesmal aber mit einer Decke als Unterlage, damit meine Knie nicht wieder protestierten.) Es gab Momente sehr angenehmer Ruhe und Momente, die einfach nicht enden wollten. (Wie lange habe ich schon nicht mehr gedacht: Die Zeit wird mir zu lang? Dass es das in unserer hektischen Gegenwart überhaupt noch gibt, ist ja auch schon bemerkenswert.)

Durch Achtsamkeit und Meditation werde ich vermutlich nicht zu einem anderen oder besseren Menschen. Ich glaube auch nicht, dass ich nach den acht Wochen erleuchtet bin oder mein Gehirn Salto schlagen kann (- aber das bleibt natürlich noch abzuwarten). Und Seitenstiche bekomme ich beim Joggen manchmal immer noch.

Aber ich bin aufrichtig dankbar für die kleinen Oasen-Momente, wie ich sie nenne, wo alles klar, ruhig und hell ist. Diese werden durch das Programm von Edel Maex zahlreicher, ich nehme sie bewusster wahr, initiiere sie vielleicht sogar selbst. Und ich bin dankbar für die winzigen Veränderungen in mir, meinem Verhalten, meinem Denken und Fühlen (siehe Beispiel Nachbar). Diese kleinen Veränderungen haben eine erstaunlich große Wirkung.

„Die achte Woche dauert den Rest Ihres Lebens“, behauptet Edel Maex in seinem Buch. Ich könnte mich damit anfreunden.

Auf dem nächsten Nachbarschaftsfest werde ich meinem recycelnden Nachbarn das Du anbieten. Und wenn er wieder einmal das Bedürfnis hat, mich oder andere Nachbarn lautstark über korrekte Mülltrennung zu belehren, dann schenke ich ihm einfach das Buch „Mindfulness – Gelebte Achtsamkeit“. So als Wink mit dem Zaunpfahl.

***

Welche Erfahrungen habt ihr mit Achtsamkeit und Meditation gemacht? Sendet uns eure Geschichten und gewinnt eins von fünf Exemplaren Mindfulness – Gelebte Achtsamkeit von Edel Maex.

 

„Wir tragen heute immer noch die Steinzeit-Betriebsversion des Gehirns 1.0 unter der Schädeldecke!“

„Immer mit der Ruhe! Wie Sie Ihr Gehirn zur Gelassenheit erziehen“ von Doris Iding und Nanni Glück ist ein Ratgeber und Rettungsanker in stürmischen Zeiten. Für Menschen, die spüren, dass sie sich in all dem Multitasking und To-do-Listen-Abhaken selbst verlieren; die Entschleunigung suchen und sich nach innerer Ausgeglichenheit sehnen.

Wir sprachen mit den Autorinnen über unsere „gestresste Gesellschaft“, Achtsamkeit und Selbstmitgefühl – und über das Glück …

   Interview Teil II – mit Autorin Nanni Glück

 

Liebe Frau Glück, „Immer mit der Ruhe! Wie Sie Ihr Gehirn zur Gelassenheit erziehen“ lautet der Titel Ihres aktuellen Buches. Die Formulierung lässt den Eindruck entstehen, dass Stress zuallererst im Kopf entsteht. Denken gestresste Menschen also nur „falsch“?

Nanni Glück: „Falsch“ würde ich jetzt nicht unbedingt sagen, denn das würde ja implizieren, dass etwas Fehlerhaftes und Selbstverschuldetes vorliegt. In der Tat ist es jedoch so, dass gestresste Menschen mit unheilsamen Reaktionsmustern auf die Anforderungen des Alltags reagieren. Dies führt dazu, dass sie bestimmte Situationen im Alltag als für sie bedrohlich klassifizieren. Allerdings können wir Menschen nicht wirklich etwas dafür – Schuld an diesen unheilsamen, leider auch automatisch ablaufenden Reaktionsmustern hat unser immer noch steinzeitliches Gehirn, das einfach nicht zum Glücklich- oder Gelassensein optimiert wurde. Unser Gehirn wurde vielmehr dafür ausgerichtet, unser Überleben in einer sehr gefährlichen Umwelt zu sichern. Und dafür hat sich Mutter Natur einiges einfallen lassen. Doch obwohl sich unsere Umwelt mittlerweile stark verändert hat, tragen wir heute immer noch die Steinzeit-Betriebsversion des Gehirns 1.0 unter der Schädeldecke. Die dazugehörigen „Support-Komponenten“ machen uns heute das Leben jedoch ganz schön schwer, denn unsere automatisch aktivierten Reaktionsmuster passen nicht mehr zu unseren gegenwärtigen Stressoren: Statt Säbelzahntiger bedrohen heutzutage Termin- und Leistungsdruck unseren Seelenfrieden.

 

Einerseits leben wir in einer Leistungsgesellschaft, die einen gewissen Stresspegel mit sich bringt. Andererseits steht uns heutzutage jeglicher Komfort zur Verfügung und die verschiedensten Möglichkeiten zum Entspannen sind greifbar. Warum gelingt es uns trotzdem nicht mehr, zu entspannen?

Nanni Glück: Da haben Sie recht! Das Angebot an Möglichkeiten zum Entspannen scheint täglich zu wachsen. Doch die bloße Infrastruktur reicht leider nicht aus, um wirklich mal abzuschalten und die Akkus aufzuladen. Wer kennt das nicht: Da gönnt man sich ein Wellness-Wochenende, möchte sich wohlig den kundigen Händen des Entspannungsmasseurs anvertrauen, doch die Gedanken an die Arbeit lassen sich einfach nicht abschalten! Wir können nicht entspannen, weil wir schlichtweg verlernt haben, wie das geht. Schauen Sie, wir bewegen uns mit Vollgas durchs Leben. Wir wollen etwas erreichen, in jeder Rolle, die wir spielen, erstklassig performen. Vor allem Frauen sind hier gefährdet: Supermami, erfolgreiche Geschäftsfrau, aufregende Geliebte, verständnisvolle Freundin – ich frage Sie, wie kann man in 24 Stunden das alles unter einen Hut bringen? Um das zu schaffen, powern wir uns durch den Tag. Dabei wird das sympathische Nervensystem aktiviert und wir laufen auf Hochtouren. Der Hormoncocktail, der dabei produziert wird, pusht uns noch mehr. Wir entfernen uns von Stunde zu Stunde mehr von dem natürlichen Gleichgewicht aus Anspannung (Sympathikus) und Entspannung (Parasympathikus). Haben wir zudem noch verspannte Muskeln, so kann sich ein regelrechter Teufelskreis entwickeln: Die angespannten Muskeln signalisieren dem Gehirn Gefahr. Und unser besorgtes Steinzeitgehirn reagiert sofort. Keine Chance mehr, einfach so wirkungsvolle Entspannung zu finden.

 

Der Mediziner Prof. Dr. Hans Selye, einer der Pioniere der Stressforschung, hat mal gesagt: „Stress ist Leben“. Wir können ihm nicht entgehen, und nicht jeder Stress macht krank. Wir brauchen sogar positiven Stress. Wann wird Stress gefährlich, und woran liegt es Ihrer Meinung nach, dass in unserer Gesellschaft gerade die negativen Auswirkungen von Stress so ausufern?

Nanni Glück: Stress ist und war noch nie das Problem! Alle Lebewesen, so auch wir, haben bereits fest installierte Programme, um mit Stress – sprich: mit bedrohlichen Situationen – umzugehen und diese Situationen mehr oder weniger unbeschadet überstehen zu können.

Das Problem ist vielmehr die Dauer der als stressbehaftet empfundenen Situation und die Art unserer Stressoren. Während unsere automatischen Stressreaktionen perfekt dafür ausgelegt sind, akute Gefahren für Leib und Leben abzuhalten, indem sie uns in einen Zustand höchster körperlicher Aktionsbereitschaft versetzen, schaden sie unserer Gesundheit, wenn wir Stress zum Dauerbrenner werden lassen. Was ursprünglich dafür gedacht war, unser Leben zu retten, wird dann potenziell lebensbedrohlich. Nehmen wir als Beispiel das Stresshormon Cortisol, das in den Nebennieren produziert wird. Es unterdrückt unsere Immunreaktion, lässt den Blutdruck ansteigen und hilft, Zucker freizusetzen. Durchaus sinnvoll, wenn es sich um eine akute Bedrohung handelt, denn es macht uns leistungsfähiger und fokussiert unsere körperliche Aktivität auf das für diesen Moment Wesentliche: zu kämpfen oder zu fliehen. Durch körperliche Anstrengung werden die Stresshormone wieder abgebaut und der Körper befindet sich in einem regulierten Zustand.

Unsere modernen Stressoren lassen sich jedoch nicht mit körperlicher Aktivität bewältigen, und die Dauer der als stressbehaftet empfundenen Situation kann sich in manchen Fällen sogar über Monate hinziehen. Dann können Krankheiten wie chronische Entzündungen, Bluthochdruck oder Diabetes entstehen. Ganz zu schweigen von den Auswirkungen auf unsere Psyche: Cortisol macht uns ängstlicher und raubt uns nach und nach die Zuversicht. „Oh nein – wie soll ich das denn auch noch schaffen?!“ ist ein typischer Gedanke eines stressgeplagten Gehirns.

 

Inwieweit haben die Medien Einfluss auf das Entstehen von Stress und unser „Stressmanagement“?

Nanni Glück: Unser steinzeitliches Gehirn wurde mit einem hypersensiblen Alarmsystem ausgestattet, das nicht mal den Standby-Modus kennt und schnell auf äußere Reize anspringt. Diesen Zustand bezeichnet man auch als den sogenannten Savannen-Modus: Unsere Vorfahren lebten in savannenähnlichen Landschaften und spazierten immer leicht angespannt-besorgt durch die Welt, um ja nicht aus Sorglosigkeit vom Säbelzahntiger gefressen zu werden oder auf sonst eine Art und Weise ihr Leben zu lassen. Die modernen Medien begünstigen in gewisser Weise diesen in unserem Gehirn installierten Betriebsmodus. Indem wir auf jedes „Pling“ unserer vielzähligen digitalen Kommunikationsmedien sofort reagieren, rutschen wir automatisch immer tiefer in diesen reaktiven Zustand und lassen uns viel leichter unter Stress setzen. Situationen, die wir in entspannter Gemütslage als nicht stressbehaftet einschätzen würden, erscheinen uns auf einmal schwer zu bewältigen und setzen uns unter Druck.

Doch nicht nur die Art und Weise, wie wir mit den modernen Medien umgehen, lassen unser Stressempfinden zunehmen, vor allem auch die Inhalte schüren unbegründete Ängste in uns. Schlagen Sie doch mal die Zeitung auf, machen das Radio oder den Fernseher an oder schauen ins Web: Wie oft verkünden die Medienhäuser gute Nachrichten? Im Verhältnis überwiegen Bad News gegenüber Good News doch enorm. Natürlich weil sich damit Geld verdienen lässt. Das Phänomen der Angstlust beschert den Machern Auflage, Reichweite, Quote und Clicks. Den Konsumenten jedoch auf Dauer eine niedrigere Stresstoleranz und schrumpfende Resilienz!

 

Wie kamen Sie auf die Idee, ein Buch zu diesem Thema zu schreiben – auch angesichts der Fülle bereits vorhandener Literatur?

Nanni Glück: Die Literatur zu diesem Thema, die bislang auf dem Markt zu finden ist, kann sich entweder eines gewissen esoterischen Touches nicht erwähren oder ist sehr wissenschaftlich gehalten. Es war mir eine Herzensangelegenheit, ein Buch zu schreiben, welches wissenschaftlich fundiert und doch mit leichter, unterhaltsamer Sprache einen Überblick über den aktuellen Stand zur Stressbewältigung mit Mediation und Achtsamkeit bietet. Kurzweilig sollte es sein und Spaß machen – ich komme ja aus der Werbung. Gemeinsam mit meiner Studienfreundin Doris, die mit mir damals in Japan war und schon einige Bücher zum Thema Achtsamkeit veröffentlicht hat, ist uns dies – so glaube ich wenigstens – ganz gut gelungen!

Die Idee zum Buch kam natürlich auch durch meine persönliche Geschichte. Zum ersten Mal kam ich mit dem Thema Meditation und Achtsamkeit (im weitesten Sinne) vor gut 25 Jahren in Japan in Kontakt. Neben Psychologie und Volkswirtschaft habe ich in München auch Japanologie studiert. Wir hatten damals eine buddhistisch ausgerichtete Partneruniversität in Tokyo, und meine „Gasteltern“ waren ein buddhistischer Priester und seine Familie. Im Rahmen des Aufenthaltes besuchte ich auch ein Waldkloster, lernte die Mediationstechnik kennen, Ikebana, die Tee-Zeremonie und die Feuer-Zeremonie. Ich war zutiefst begeistert, so, wie man sich mit Anfang 20 eben nun mal begeistern lässt. Als ich vor einigen Jahren privat einer erheblichen Herausforderung gegenüberstand und drohte, mich daran aufzureiben, kamen mir meine Erfahrungen aus Japan wieder in den Sinn. Genauer gesagt, das durchweg heitere Lächeln meiner Gasteltern, egal, was gerade passierte. Ich begann, regelmäßig zu meditieren und mich in Achtsamkeit zu schulen. Was soll ich sagen: Meine Probleme wurden zwar nicht weniger, aber meine Einstellung änderte sich radikal. Ich konnte wieder lösungsorientiert handeln, statt mich selbst zu zerfleischen und – das Allerwichtigste – meine Zuversicht in mich, meine Fähigkeiten und das Leben an sich nahm wieder zu. Beeindruckt von den Erfolgen machte ich mich daran, die aktuellsten wissenschaftlichen Untersuchungen zum Einfluss von Achtsamkeit/Meditation auf die Wirkungsweisen unseres Gehirns zu studieren. Hier konnte man in den letzten Jahren wirklich Bahnbrechendes zutage fördern. Woran viele schon seit über 2000 Jahren glauben, kann nun wissenschaftlich dank modernster bildgebender Verfahren belegt werden. Die Mediations- und Achtsamkeitspraxis kann sich damit aus der häufig belächelten und als unglaubwürdig klassifizierten Esoterikecke befreien, denn der Nutzen auf unsere geistige Gesundheit ist evident.

 

In Ihrem Buch gehen Sie auch stark auf evolutionäre und neurologische Grundlagen von Stress ein. Worin sehen Sie den Nutzen für die Leserinnen und Leser, sich mehr mit den Hintergründen der Stressentstehung auseinanderzusetzen?

Nanni Glück: Sehen wir uns mit den Herausforderungen des Lebens konfrontiert, so spricht man in der Achtsamkeitspraxis von den berühmten zwei Pfeilen: Den ersten Pfeil schießt das Leben auf uns ab, daran können wir nichts ändern. Das passiert einfach – gemäß dem Motto „Shit happens!“. Krankheit, Alter und Tod werden früher oder später jeden Menschen ereilen, ohne dass irgendjemand etwas dafürkann.

Den zweiten Pfeil schießen wir jedoch selbst auf uns, und zwar mit unseren mehr oder minder automatischen negativen Mustern, wie wir auf den Schmerz, den der erste Pfeil verursacht, reagieren. Diese unheilsamen Reaktionen vergrößern den Schmerz und lassen aus ihm erst echtes Leid entstehen. Ich gehe jetzt sogar so weit und füge noch einen dritten Pfeil hinzu, und den schießen ebenfalls wir auf uns ab. Das ist unsere Reaktion auf unsere unheilsame Schmerzreaktion. Wenn ich in einer schmerzhaften Situation ganz trotzig mit „nicht wahrhaben wollen“ reagiere, weiß ich ja, dass meine Reaktion nichts an der Sache ändert, und rege mich (Pfeil 3) womöglich noch über mich selbst und mein unheilsames Verhalten auf. Sind wir uns jedoch unserer evolutionär bedingten neurologischen Grundlagen bewusst, dann wissen wir, dass unsere negative automatische Reaktion auf Schmerz ganz normal ist und wir selbst erst mal gar nicht anders können. Wir sind in diesem Fall, überspitzt formuliert, Sklave unserer steinzeitlichen Hirnversion 1.0. Auf der anderen Seite ist es aber auch unwahrscheinlich ermutigend zu erfahren, dass wir eben nicht auf immer und ewig dieser Sklave sein müssen. Wir haben alle Fähigkeiten und Anlagen in uns, gelassener auf Stress zu reagieren. Um zu wissen, wie ich am besten mit meinem Geist bzw. meiner Aufmerksamkeit arbeiten kann, um genau diese Gelassenheit zu erlernen, ist es meiner Ansicht nach unabdingbar zu verstehen, warum und wie es zu solchen unheilsamen Reaktionsmustern kommt, die die Ursache für Stress sind.

 

Sie haben Positive Psychologie (PP) an der Universität Zürich studiert. Finden sich Ansätze der PP in diesem Buch, und inwieweit kann die PP bei einem gesunden Umgang mit Stress hilfreich sein?

Nanni Glück: Die Positive Psychologie wird ja gemeinhin als die „Wissenschaft vom gelungenen Leben“ definiert. Damit grenzt sich diese junge Disziplin ganz klar von der landläufigen Psychologie ab, die sich fast ausschließlich der pathologischen Seite zuwendet. Statt die Defekte zu thematisieren, wendet sich die Positive Psychologie den menschlichen Charakterstärken zu. Dieser ressourcenorientierte Ansatz findet sich auch in unserem Buch. Wir zeigen auf, wie wichtig es ist, Stärken wie Dankbarkeit, Mitgefühl, Freude und Präsenz zu kultivieren und sie sich zur Gewohnheit werden zu lassen. Eine der Grundfesten in der Positiven Psychologie ist die Annahme, dass Glück erlernbar sei – dies geht absolut konform mit meinem Motto: „Für ein glückliches Leben ist es nie zu spät!“ Wir können uns, einem Architekten gleich, aufschwingen und unser Gehirn auf Glück und Gelassenheit programmieren. Wir müssen es nur tun und konsequent daran arbeiten.

Wenn wir uns bewusst für „das Gute“ entscheiden, dann kann unsere Reise in Richtung Zufriedenheit und Glück beginnen. Wir haben immer die Wahl, worauf wir unsere Aufmerksamkeit richten: Wollen wir uns über unsere Schwächen ärgern oder uns über unsere Stärken freuen? Wollen wir bemängeln, was uns alles noch fehlt, oder mit dem zufrieden sein, was schon da ist? Hier spielt natürlich wieder unser Steinzeithirn 1.0 eine wichtige Rolle, denn dies ist mit den Support-Komponenten Negativitätstendenz und Mangelblick ausgestattet. Nur wenn wir uns bewusst entscheiden, uns dem Positiven zuzuwenden, kann ein glückliches Leben entstehen. Hier hilft die Positive Psychologie weiter, indem sie Wege aufzeigt, wie dies gelingen kann. So können wir unserem Gehirn quasi ein manuelles Update verpassen.

 

Was tun Sie selbst, um in akuten Stresszeiten zur Ruhe zu kommen? Haben Sie einen Erste-Hilfe-Plan?

Nanni Glück: Allerdings, den habe ich! Eine sehr effektive und hilfreiche Ressource zur Stressbewältigung ist Humor. Er hilft, uns und das Leben nicht immer so ernst zu nehmen, und eröffnet uns dadurch einen wichtigen Perspektivwechsel. Des Weiteren führt uns der Humor auf direktem Weg zu unserer mächtigsten Ressource – unserer Lebenskraft! Das Schöne ist: Humor ist lernbar. Je häufiger wir uns darin üben, desto wahrscheinlich wird er uns zu einer Gewohnheit (wie übrigens alle Ressourcen).

Sehe ich mich einer herausfordernden Situation gegenüber, bei der ich Stress in mir verspüre, so versuche ich als erstes, mich über den Atem in den gegenwärtigen Moment zurückzuholen (meist galoppiert man in Gedanken ja schon davon). Dann nehme ich mir vor, etwas Kurioses, Absurdes oder Komisches an der Situation zu entdecken. Wenn mir das nicht gelingt, steh ich auf und geh vor den Spiegel. Da ich auch Lachyoga-Trainerin bin, beginne ich, mit mir selbst zu lachen. Das klappt eigentlich immer. Nachdem ich dann ausgiebig gelacht habe, ist die stressbehaftete Situation zwar immer noch da, sie wirkt aber bei Weitem nicht mehr so bedrohlich. Da herzliches Lachen unseren Verstand kurz abschaltet, ähnlich wie ein Reset beim Computer, kann ich mich mit frischem Geist und einer gehörigen Portion Kreativität der Situation stellen. Lachen hilft – probieren Sie es aus!

 

Erlauben Sie mir noch eine persönliche Frage: Heißen Sie wirklich Glück mit Nachnamen? (Oder ist das ein Künstlername?) Inwieweit hat Sie der Name geprägt?

Nanni Glück (lacht): Sie sind nicht die Erste, die mich das fragt. Das ist tatsächlich mein echter Name. Mein Exmann hat sogar bei unserer Hochzeit meinen Nachnamen angenommen und ihn nach der Scheidung behalten. Wir haben uns im Guten getrennt und immer noch ein freundschaftliches Verhältnis. Ich kann sagen, dass auch ihm der Name im wahrsten Sinne des Wortes Glück gebracht hat! Wie mir! So ein Name verpflichtet: Man kann nicht miesepetrig, unzufrieden und schlecht gelaunt sein, wenn man Glück heißt. Aber Scherz beiseite, ich denke schon, dass mich der Name geprägt hat. Es ist immer ein positiver Einstieg, wenn man neue Menschen kennenlernt und sich mit diesem Namen vorstellt. Irgendwie begegnen mir die Menschen dadurch offener, neugieriger und vielleicht auch einen Schuss freundlicher. Das habe ich schon mein Leben lang gespürt und bin dafür sehr dankbar. Und ja, irgendwie fühle ich mich meinem Namen doch verpflichtet, selbst glücklich zu sein und andere darin zu unterstützen, ihren Weg ins Glück zu finden!

 

Haben Sie vielen Dank für das nette Gespräch, Frau Glück!

 Über die Autorin

Nanni Glück hat Markt- und Werbepsychologie studiert und ist Inhaberin der Werbeagentur „ars agendi“ in Stuttgart. In den 20 Jahren Berufserfahrung hat sie die Auswirkungen der modernen Kommunikationsmedien (nicht nur) auf die Arbeitswelt hautnah begleitet. Und als passionierte Golfspielerin und Hundebesitzerin weiß sie um die Wirkung von Achtsamkeit.

Ihr Buch Immer mit der Ruhe! Wie Sie Ihr Gehirn zur Gelassenheit erziehen, welches sie zusammen mit Doris Iding verfasst hat, erschien im Mai 2018 im Junfermann Verlag.

Weitere Informationen zur Autorin und ihrem Angebot erhalten Sie unter https://www.arsagendi.de/ueber-uns/inhaberin oder https://www.glueckslachen.de/

 

 

„Es braucht häufig mehr als drei tiefe OMs oder ein paar positive Gedanken, um glücklich zu werden!“

„Immer mit der Ruhe! Wie Sie Ihr Gehirn zur Gelassenheit erziehen“ von Doris Iding und Nanni Glück ist ein Ratgeber und Rettungsanker in stürmischen Zeiten. Für Menschen, die spüren, dass sie sich in all dem Multitasking und To-do-Listen-Abhaken selbst verlieren; die Entschleunigung suchen und sich nach innerer Ausgeglichenheit sehnen.

Wir sprachen mit den Autorinnen über unsere „gestresste Gesellschaft“, Achtsamkeit und Selbstmitgefühl – und über das Glück …

   Interview Teil I – mit Autorin Doris Iding

Liebe Frau Iding, Sie bieten regelmäßig Yoga- und Achtsamkeitsretreats an. Die Teilnehmenden möchten lernen, wieder zur Ruhe zu kommen, und wünschen sich, Hektik und Stress einmal ganz hinter sich zu lassen. Welchen Eindruck haben Sie: Wie gestresst ist unsere Gesellschaft?

Doris Iding: Ich habe das Gefühl, dass die Menschen immer rast- und ruheloser werden. Stress gehört zum Lebensgefühl dazu. Sie fühlen sich von den steigenden Anforderungen im Privat- und Arbeitsleben häufig überfordert und sind dabei, auszubrennen, oder haben häufig auch schon ein Burn-out hinter sich.

 

In Ihrem aktuellen Buch „Immer mit der Ruhe!“ nennen Sie Achtsamkeit als den ersten Schlüssel zur Gelassenheit. Was genau verstehen Sie unter Achtsamkeit, und wie kann sie helfen, im Alltag besser mit Stress und Druck umzugehen?

Doris Iding: Achtsamkeit ist im herkömmlichen Sinne (basierend auf Buddha) eine Meditationspraxis, die uns darin unterstützt, unseren Geist zu erforschen und uns nicht mehr von den darin entstehenden Gedanken beherrschen zu lassen. So richtig salonfähig wurde Achtsamkeit aber erst durch Dr. Jon Kabat-Zinn, der die Achtsamkeit durch MBSR in Stresskliniken brachte und in den letzten zehn Jahren auch in die Gesellschaft. Durch die Achtsamkeit im Kontext von MBSR lernt man, die Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen kennenzulernen und sich nicht mehr mit ihnen zu identifizieren.

Achtsamkeit ist aber auch gleichzeitig eine Lebensweise. Sie soll uns darin unterstützen, dass wir erkennen, dass es keine äußeren Stressoren gibt, sondern dass wir es selbst sind, die uns den Stress machen.

Achtsamkeit ist auch ein Mittel, das uns darin unterstützt, den Autopiloten auszustellen, um das Leben wieder mit all unseren Sinnen zu erleben und zu genießen. Und zwar von Moment zu Moment.

 

Seit Ihrem 15. Lebensjahr beschäftigen Sie sich schon mit Meditation und Yoga und seit vielen Jahren leiten Sie entsprechende Seminare im Bereich Achtsamkeit und Entspannungstechniken. Wie viel Übung braucht jemand, der bisher noch keine Berührung damit hatte, um diese Techniken für sich nutzbar zu machen?

Doris Iding: Das ist schwer zu sagen, weil jeder Mensch ganz einzigartig ist und ich hier keine falschen Erwartungen wecken möchte. Es gibt Menschen, die lernen die Meditation kennen und genießen es bereits von Anfang an, 30 Minuten zu meditieren. Andere Menschen sind schon mit drei Minuten überfordert. Ich versuche, die Menschen dort abzuholen, wo sie sind, und ihnen auch die Zeit und den Raum zu geben, den sie brauchen. Durch die permanente Nutzung von Handys sind die meisten Nervensysteme allerdings heute immer weniger in der Lage, lange in der Stille zu verweilen. Gleichzeitig aber wächst das Bedürfnis nach Stille immer mehr.

Jeder, der anfängt zu praktizieren, sollte sich zuerst einmal überlegen, wie viel er realistisch in seinen Alltag integrieren kann, ohne sich noch zusätzlichen Stress zu machen.

 

Interessant ist, dass Sie Selbstmitgefühl als eine weitere Komponente zur Stressreduktion thematisieren. Was genau meinen Sie damit?

Doris Iding: Es ist mittlerweile erwiesen, dass es keine äußeren Stressoren gibt, sondern dass wir selbst es sind, die sich den Stress machen. Für den inneren Stress ist in erster Linie der „innere Antreiber“ verantwortlich, der auch gerne als „innerer Kritiker“ bezeichnet wird. Dieser Anteil ist nie zufrieden. Ich arbeite in meinen Kursen mit so vielen wundervollen Menschen zusammen und 99,9 Prozent haben einen solchen inneren Kritiker, der ihnen das Leben zur Hölle machen. Entwickeln wir aber Selbstmitgefühl mit uns und schließen wir Freundschaft mit diesem inneren Kritiker, dann wird das Leben leichter. Selbstmitgefühl bedeutet, dass wir mit einem offenen Herzen auf uns selbst schauen und das wertschätzen, was wir alles leisten. Und das ist bei uns allen mehr als genug. Es bedeutet, dass wir mehr auf die eigenen Bedürfnisse eingehen und uns selbst mit genauso viel Liebe und Geduld begegnen wie den Menschen, die wir lieben – oder aber mit denen wir arbeiten.

Erfahrungsgemäß ist aber das Selbstmitgefühl das, was uns allen am schwersten fällt. Ich bin in meinem Leben schon so vielen spirituellen Lehrern, Meistern und Therapeuten begegnet. Sie alle hatten ein offenes Herz für ihre Patienten und Klienten. Aber sich selbst gegenüber waren die meisten sehr fordernd und sehr anspruchsvoll.

Prof. Dr. Luise Reddemann hat einmal gesagt, dass der innere Kritiker unkündbar ist und dass wir gut daran tun, uns mit ihm anzufreunden. Diese Aussage kann ich auch nur unterstreichen.

 

Das Besondere am Buch ist auch sein ganzheitlicher Ansatz. Es wird auf neurologische Grundlagen ebenso eingegangen wie auf spirituelle Wege. Für wie wichtig erachten Sie Spiritualität für ein gesundes Leben? Und wie kann sie helfen, besser mit den Höhen und Tiefen des Lebens zurechtzukommen?

Doris Iding: Spiritualität ist für mich die Basis eines gesunden Lebens. Nur dann, wenn wir uns mit unserem innersten Wesen verbinden, können wir ein vollkommen selbstbestimmtes Leben führen. Der Benediktinermönch Willigis Jäger hat einmal gesagt, dass es darum gehe, ganz Mensch zu werden. Dieser Aussage kann ich ebenfalls zustimmen. Spiritualität bedeutet für mich übrigens u. a., dass wir uns der Verbundenheit mit allem und der Vergänglichkeit von allem bewusstwerden. Wenn wir dies tun, dann müssen wir nicht mehr so gegen das Leben selbst ankämpfen. Dann wird vieles leichter. Spiritualität bedeutet für mich aber auch, dass wir uns mit etwas verbinden, das größer ist als wir selbst. Das heißt, dass wir uns nicht immer für den Mittelpunkt der Welt halten, sondern ein Teil davon sind. Das kann manchmal sehr erleichternd sein. Und gleichzeitig bedeutet es auch, dass wir uns mit dem Göttlichen (als dem, was Größer ist als wir selbst) verbinden UND gleichzeitig unsere Kontonummer nicht vergessen. Der vietnamesische Mönch Thich Nhat Hanh sagt dazu: Es geht (bei der Spiritualität) nicht darum, auf dem Wasser zu wandeln, sondern darum, Schritt für Schritt auf der Erde zu gehen. Diese Aussage unterstreiche ich gerne.

 

Angenommen, die Mitarbeiterin eines großen Unternehmens, deren Wochen voll durchgetaktet sind, oder eine dreifache Mutter, die „das erfolgreiche Familienunternehmen“ führt, bittet Sie um Tipps zur Stressreduktion. Was antworten Sie denen?

Doris Iding: Innehalten. Bewusst einatmen. Bewusst ausatmen. Und dann eins nach dem anderen erledigen. Es ist eben diese so einfache (!!) Kombination aus innehalten UND atmen, die uns maßgeblich dabei helfen kann, raus aus dem Kopf – dem Gedankenkarussell – und rein in den Körper zu kommen.

 

Sie litten selbst einmal an einer Angststörung. Was glauben Sie: Wie sehr haben Stress und (Leistungs-)Druck in Ihrem Leben dabei eine Rolle gespielt?

Doris Iding: Die Ursache für die Angsterkrankung lag in einer generalisierten Angsterkrankung, die wiederum ihre Wurzeln in meiner Kindheit hatte. Ich habe meine Angsterkrankung – und einen Umgang damit – in meinem Buch Die Angst, der Buddha und ich beschrieben. Darin habe ich postuliert, dass man meditieren kann UND psychisch erkranken kann, dass man Yoga machen kann UND unter Ängsten leiden kann. Noch heute bekomme ich Leserbriefe als Reaktion auf dieses Buch und viele Menschen sind froh, dass ich mit diesem Buch ein Tabu in der spirituellen Szene gebrochen habe. Leider wird hier nämlich der Irrglaube verbreitet, dass man sich glücklich denken und dehnen kann. Das ist allerdings nicht der Fall. Wir sind so multidimensional und komplex, dass es häufig mehr braucht als drei tiefe OMs oder nur ein paar positive Gedanken, um glücklich zu werden.

 

Finden Leser*innen in Ihrem Buch auch konkrete Präventionsmaßnahmen, um sich vor der Entstehung von Ängsten und Depressionen zu schützen? Inwiefern?

Doris Iding: Leider ist es häufig so, dass wir erst wach werden, wenn wir bereits unter Ängsten leiden oder Depressionen uns das Leben schwermachen. In dem Buch gibt es aber viele Übungen, die einen Menschen darin unterstützen, besser mit Ängsten und mit Depressionen umzugehen. Es sind wundervolle und sehr wirksame Übungen. Sie haben allerdings nur einen Haken: Man muss sie regelmäßig machen. Der Neuropsychologe Rick Hanson sagt: Wir können unser Gehirn und unseren Geist ändern. Aber nur wir selbst können dies tun. Dieser Aussage stimme ich zu. Wir können noch so viele Seminare besuchen und noch so viele kluge Bücher lesen. Wenn wir nicht wirklich regelmäßig üben, wird sich langfristig nicht viel ändern. Nehmen wir uns hingegen täglich die Zeit für eine Meditation, dann können wir inneren Frieden erlangen.

 

Welche Botschaft möchten Sie Menschen, die an einer Angststörung erkrankt sind, mit auf den Weg geben? Gibt es etwas, das Hoffnung macht, wenn man den Mut verloren hat?

Doris Iding: Wenn wir unseren Ängsten ins Gesicht schauen, ihnen einen Namen geben und sie liebevoll und mitfühlend in den Arm nehmen, dann können wir sie überwinden. Das weiß ich. Alles, was es braucht, ist etwas Geduld. Der Buddha hat gesagt: ‚Egal, wie schwer das gestern war, wir können heute neu anfangen.‘ Und eine weitere Aussage von ihm lauter: ‚JEDER Mensch kann inneren Frieden erfahren.‘ Für mich wurde besonders die zweite Aussage von Buddha zu einem Mantra, das ich mir während meiner eigenen Angsterkrankung täglich gesagt habe. Ich habe mir gesagt: Wenn Buddha also tatsächlich meint, dass JEDER es kann, dann kann ich es auch! Das war gut. Auch diese Aussagen kann ich unterstreichen und bestätigen. Aber auch hier gilt: Wir können unsere Ängste überwinden. Aber nur wir selbst können es!

 

Was tun Sie selbst, um in akuten Stresszeiten zur Ruhe zu kommen? Haben Sie einen Erste-Hilfe-Plan?

Doris Iding: Ich habe keinen ersten Hilfe-Plan, sondern einen Erste-Hilfe-Koffer. Je nach Gelegenheit nehme ich mir das passende Werkzeug. Meine Lieblingsmethode: Da ich für mein Leben gerne esse, praktiziere ich in solchen Momenten die Essmeditation. Ich verwöhne mich mit einem guten Essen und nutze es, um wirklich mit allen Sinnen bei der Sache zu sein. Ansonsten hilft es mir immer und überall, mich über die Atmung wieder zu erden. Ich atme ganz bewusst in die Füße langsam aus. Und wenn es ganz arg ist, dann lege ich noch eine Hand auf das Dekolleté und eine Hand auf den Bauchraum. Indem ich langsam ausatme, wird der Parasympathikus aktiviert, und wenn ich mich selbst berühre, wird Oxytocin ausgeschüttet. Das ist ein Hormon, dass uns Vertrauen vermittelt. Und dann gibt es natürlich noch viele andere kleine Übungen in dem Buch.

 

Haben Sie vielen Dank für das nette Gespräch, Frau Iding!

 

Über die Autorin

Doris Iding ist Meditations-, MBRS-, Achtsamkeits- und Yogalehrerin. Sie arbeitet als Seminarleiterin und gibt Achtsamkeitsseminare in Firmen und mit Privatpersonen. Sie ist auch Buchautorin sowie Redakteurin der Zeitschrift Yoga aktuell. Darüber hinaus bildet sie seit vielen Jahren angehende Yogalehrer im Bereich Achtsamkeit und Yoga-Philosophie aus. 18 ihrer Bücher wurden in andere Sprachen übersetzt.

Ihr Buch „Immer mit der Ruhe! Wie Sie Ihr Gehirn zur Gelassenheit erziehen“, das sie mit Mitautorin Nanni Glück zusammen verfasst hat, erschien im Mai 2018 im Junfermann Verlag.

Weitere Informationen über die Autorin und ihre Angebote finden Sie unter www.glueckundachtsamkeit.de/ und www.vomglueckderkleinendinge.blogspot.de/