Beiträge

Podcast-Folge 67: Apropos … Workout für die Seele!

Immer getrieben und gehetzt? Zu viele Anforderungen, auf die wir reagieren müssen und keine Zeit, für das, was wir wirklich mögen im Leben? Hält dieser Eindruck länger an, kann aus einer steten diffusen Unzufriedenheit ein echtes seelisches Leiden werden. Warum es wichtig ist, keinen Dauerzustand aus einem seelischen Ungleichgewicht werden zu lassen, darum geht es in der neuen Folge von „Apropos Psychologie!“

Weiterlesen

Buch des Monats

Buch des Monats – April 2023: „Kluge Köpfe lieben anders“ von Andrea Schwiebert

Wie gelingt Hochbegabten die Liebe, und zwar die Liebe zu sich selbst, zu (einem) anderen Menschen und zum Leben allgemein? – Mit dieser Frage hat sich die Systemische Beraterin und Sozialtherapeutin Andrea Schwiebert in ihrem neuen Buch „Kluge Köpfe lieben anders“ beschäftigt, denn: Aufgrund ihrer vielen Gedanken, intensiven Gefühle und hohen Ansprüche wird die Liebe für Hochbegabte oft zu einer großen Herausforderung.

Weiterlesen

Buch des Monats

Buch des Monats – März 2023: „Die Kraft unserer Emotionen“ von Ruben Langwara & Dirk Eilert

Emotionaler Stress ist eines der Kernprobleme des 21. Jahrhunderts. Wie können wir die emotionalen Herausforderungen der modernen Leistungsgesellschaft meistern und zurück in unsere Kraft kommen? Diesen Fragen stellen sich Ruben Langwara und Dirk Eilert in ihrem Buch „Die Kraft unserer Emotionen – Resilient und stressfrei mit Mesource“, unserem Buch des Monats im März.

Weiterlesen

Podcast-Folge 59: Apropos … Lächeln!

Was macht Menschen wirklich glücklich? Was wirkt nachhaltig, um leichter und optimistischer durchs Leben zu gehen? Mit u. a. diesen Fragen beschäftigt sich die Positive Psychologie. Sie kann uns helfen, uns und unseren Blick auf unseren Alltag positiv zu verändern. Darum geht es auch Maike Schwier, die in unserer neuen Podcast-Folge zu Gast ist. Sie ist Life Coach und ist von den Ansätzen der Positiven Psychologie so angetan, dass sie derzeit ein Masterstudium für Positive Psychologie und Coaching an der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport abschließt.

Weiterlesen

Podcast-Folge 58: Apropos … Arbeit und Gesundheit!

Wie wichtig eine gesunde Psyche am Arbeitsplatz ist, wissen wir spätestens seit Corona: plötzlich Homeoffice, Mehrfachbelastungen durch Haushalt, Kinder, Arbeit, aber auch ungleiche Bezahlung von Männern und Frauen, Mobbing, schlechte Führung. Krankenkassenreports berichten regelmäßig davon, dass krankheitsbedingte Fehlzeiten zunehmend psychische Ursachen haben. – Was aber tut mein Unternehmen eigentlich für mich? Wie ist mein Arbeitsumfeld? Wann ist eine Arbeitsatmosphäre schlecht? Wie viel hängt von der Führungskraft und meinem oder meiner unmittelbaren Vorgesetzten ab?

Weiterlesen

Podcast-Folge 57: Apropos … Sex!

Vorlieben wie Swinger-Clubs, Sado-Maso oder die Ménage à trois … Wenn das Thema Sex überhaupt offen und öffentlich besprochen ist, ist es doch mindestens mit Scham behaftet. Dabei ist Sex nachweislich gesund für den Organismus – und eine echte Wohltat für die Seele.

Weiterlesen

„Glückliche Kängurus springen höher“ – Gratis-Kapitel zum 4. Advent

Was macht Menschen glücklich? Wie lassen sich die persönlichen Stärken für ein zufriedenes und erfolgreiches Leben nutzen? Wie lässt sich Stress effektiv bewältigen und was kann jeder selbst zu seinem Wohlbefinden beitragen? Heute am 4. Advent stellen wir euch die ersten drei Kapitel aus unserem Hörbuch „Glückliche Kängurus springen höher“ von Dr. Melanie Hausler zur Verfügung und hoffen, dass ihr daraus den ein oder anderen Impuls für euren Alltag mitnhemen könnt.

Weiterlesen

„Immer mit der Ruhe!“ – Gratis-Kapitel zum 3. Advent

Alle Welt spricht davon, doch immer weniger Menschen finden sie: innere Ruhe und Gelassenheit. Einer der Gründe ist, dass wir mit einem hypersensiblen Alarmsystem ausgestattet sind, das evolutionsbedingt keinen Standby-Modus kennt: die Amygdala – oder auch Angstzentrum genannt.

Weiterlesen

„Traumakompetenz und Selbstfürsorge“ – Gratis-Kapitel zum Nikolaustag

Heute am Nikolaustag stellen wir euch ganze sechs Kapitel aus „Traumakompetenz und Selbstfürsorge – Ein Hörbuch in fünf Teilen“ von Lydia Hantke und Hans-Joachim Görges zur Verfügung, das sich vor allem an Therapeut:innen, (Sozial-)Pädagog:innen, Berater:innen und an alle richtet, die mit belasteten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen arbeiten. Denn: Nur wenn ihr selbst in eurer Kraft bleibt und achtsam mit euren Bedürfnissen, Stärken und Schwächen umgehen könnt, werdet ihr anderen helfen können.

Weiterlesen

„Warum Glück keine Glückssache ist“ – Gratis-Kapitel zum 2. Advent

Selbst wenn wir weder einsam noch psychisch krank sind und unser Leben einigermaßen gut läuft, ist der Druck, glücklich und erfolgreich zu sein, so hoch wie nie zuvor. So definiert sich Erfolg heutzutage nicht mehr über Geld, ein schönes Zuhause, eine gute Beziehung und viele Freunde, sondern misst sich daran, bis zu welchem Grad und wie oft man glücklich ist. Kein Wunder also, dass Nichtglückliche ganz schnell ein schlechtes Gewissen bekommen. Und sich dann erst recht miserabel fühlen. Wieso ist das Leben der anderen so viel schöner? Ist Glück etwa eine Frage des Schicksals?

Weiterlesen