Beiträge

Podcast-Folge 114: Apropos … die Macht der Musik!

Musik setzt Glückshormone frei, Musik übermittelt Emotionen und oft auch richtig gute Inhalte – die helfen können, auch etwa, wenn man an einer psychischen Erkrankung leidet. Ani und Leo Sieg sind ein Musiker-Duo, das mit dem Projekt „Me & The Lion“ weltweit on Tour ist, um die Botschaft zu vermitteln: Menschen mit Tabu-Erkrankungen sind nicht allein und können Hilfe bekommen. Ani ist Expertin aus Erfahrung, die selbst unter einer komplexen posttraumatischen Belastungsstörung litt. Das Komponieren hat sie und Leo zu dem Herzensprojekt inspiriert. Dazu liefern sie nicht nur die entsprechende Musik, sondern auch Hilfsangebote zur mentalen Gesundheit. Hört, was die beiden uns zu sagen haben.

Weiterlesen

Podcast-Folge 113: Apropos … Wortmedizin!

Was macht eine Gesunde Kommunikation aus? Wie geht man mit einer unangenehmen Gesprächssituation um? Und können Worte wirklich wie Medizin wirken? Diesen und weiteren Fragen gehen wir gemeinsam mit Lisa Holtmeier auf den Grund.

Weiterlesen

Podcast-Folge 112: Apropos … Schönheitswahn!

Schönheit vergeht – das wussten schon die bösen Stiefmütter in den Märchen. Und doch streben viele von uns danach, möglichst lange jung, strahlend und attraktiv zu bleiben. Ein schneller Kajalstrich oder Lippenstift vor dem Verlassen des Hauses? Für viele Routine. Aber was, wenn aus ein paar Handgriffen ein ganzer Lebensstil wird? Doch was, wenn der Drang nach Selbstoptimierung über Make up hinaus geht?

Weiterlesen

Podcast-Folge 109: Apropos … Selbstwirksamkeit!

Selbstwirksamkeit wirkt! Ja, du kannst schwierige Herausforderungen bewältigen und selbst gesteckte Ziele zu erreichen. Menschen, die sich als selbstwirksam erleben, sind sogar weniger anfällig für Angststörungen und Depressionen und verzeichnen insgesamt mehr Erfolge im Berufsleben. Das sagen Monika Feichtinger und Miriam Wunder. Die beiden Coaches stellen in dieser Folge Konzepte und gut umsetzbare Techniken zur Selbstwirksamkeit vor. Sie ist ein zentraler Faktor für die Gesundheit und ein gutes Leben insgesamt.

Weiterlesen

Podcast-Folge 107: Apropos … Herzschmerz!

Trennung ist Trauer, denn Trennung bedeutet Verlust. Nach einer Trennung durchleben wir eine Achterbahn der Gefühle. Mit ihr gehen auch die Planbarkeit unseres Lebens und das Gefühl von Sicherheit verloren. Doch eine Trennung ist auch die Chance, den Fokus auf sich selbst zu richten, auf sich selbst als Individuum mit ganz eigenen Stärken, Bedürfnissen und Wünschen. Wie der Weg aus der absoluten Hilflosigkeit und Sinnverlust gelingen kann, zeigt in dieser Folge der Psychologe Daniel Breutmann auf.

Weiterlesen

Podcast-Folge 100: Apropos … Hochsensibilität in der Gesellschaft!

Wir feiern die 100. Ausgabe von Apropos…Psychologie! In unserer Jubiläumsfolge widmen wir uns einem Thema, das 30 Prozent rein statistisch gesehen betrifft: Hochsensibilität. Zusammen mit Psychotherapeut und Autor Tom Falkenstein und Ulrike Hensel, Autorin und Coach für Hochsensible, tauchen wir tief in dieses Thema ein. Außerdem gibt es tolle Neuigkeiten: Ab sofort bieten wir exklusiven Zusatzcontent auf der Plattform Steady an, um Sie noch intensiver mit Impulsen für Ihre mentale Gesundheit zu unterstützen. Hören Sie rein und erfahren Sie mehr über das spannende Thema und unsere neuen Angebote!

Weiterlesen

Podcast-Folge 74: Apropos … schwierige Mütter!

Sie ist so selbstverständlich wie das Amen in der Kirche. Meint man. Die Liebe zur Mutter. Aber manchmal kann sie schwierig sein, wenn nämlich die Mutter das Problem ist. Nicht verarbeitete Traumata, tiefsitzende, nicht stimmige Glaubenssätze und negative Stimmungen werden auf das Kind übertragen, das ständig Schuldgefühle gegenüber der Mutter hat, weil es ihr nicht gut geht. Wie da rauskommen? Wie eine innige Beziehung zur Mutter, zum Kind aufbauen? Wie eine neue Position einnehmen? Waltraut Barnowski-Geiser ist Supervisorin und Psychotherapeutin insbesondere für Sucht- und Kindheitsbelastung und stellt sich diesen Fragen in der neuen Folge von „Apropos Psychologie“.

Weiterlesen

Podcast-Folge 73: Apropos … Kindheit mit Gewaltfreier Kommunikation

Keine Schimpfwörter am Esstisch, nie Streit und immer nur ein harmonisches Miteinander? Geht das? Lea Sikor ist mit der der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg groß geworden. Wie, das erzählt sie in dieser neuen Folge von „Apropos Psychologie“.

Weiterlesen

Podcast-Folge 72: Apropos … Bilder im Kopf!

Bilder wirken. Immer. Auch wenn nicht über sie gesprochen wird. Birgitta Schuler erzählt in dieser neuen Folge von „Apropos Psychologie“ von der Kraft der Bilder in ihrer Beratungsarbeit und wie Metaphern einen Veränderungsprozess in besonderer Weise fördern können. Für die systemische Arbeit ist die Sprache tolles, bewegliches Medium, um gewünschte Prozesse zu initiieren, sagt die Literaturwissenschaftlerin und Mediatorin.

Weiterlesen

Podcast-Folge 71: Apropos … Alltagsängste!

Aufregung? Lampenfieber? Spinnenphobie? Panikattacken? Lebensangst? Wo fängt Angst an? Ist sie messbar oder rein subjektiv? Hindert sie uns an unserem „wahren Leben“ oder hilft sie uns sogar, es zu meistern? Über unsere manchmal gar nicht so alltäglichen Ängste und vor allem darüber, wie wir sie überwinden können, geht es in der neuen Podcast-Folge mit dem Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Pablo Hagemeyer.

Weiterlesen