Mit jedem Persönlichkeitsstil sind Ressourcen und Kosten verbunden

Vermutlich jeder Mensch kennt Situationen, in denen er anders – impulsiver, aggressiver, verletzter oder ängstlicher – reagiert, als er eigentlich möchte. Solche Reaktionen gehen auf unsere individuellen Persönlichkeitsstile zurück: auf persönliche Eigenarten, die wir im Laufe unserer Biografie lernen und die unser Denken, Fühlen und Handeln stark prägen.

Prof. Dr. phil. Rainer Sachse ist Leiter des Instituts für Psychologische Psychotherapie der Ruhr-Universität Bochum und Begründer der Klärungsorientierten Psychotherapie. Bei Junfermann erschien am 15. November sein Buch Persönlichkeitsstile: Wie man sich selbst und anderen auf die Schliche kommt. Darin beschreibt er, welche Persönlichkeitsstile aus psychologischer Sicht differenziert werden können, wie man den eigenen Stil und den anderer erkennt – und wie sich positive Selbstveränderungen umsetzen lassen.

 

Herr Sachse, Sie sind Begründer der Klärungsorientierten Psychotherapie (KOP). Was kann man sich unter einer Klärungsorientierten Therapie genau vorstellen?

Klärungsorientierte Psychotherapie (KOP) ist eine Therapieform, bei der viel Wert auf eine gute Beziehungsgestaltung zum Klienten gelegt wird und bei der problematische Schemata (Annahmen, die man über sich selbst oder andere hat) geklärt und therapeutisch bearbeitet werden.

 

Wann ist eine solche Behandlung sinnvoll?

KOP ist z.B. besonders wichtig bei Menschen mit Persönlichkeitsstilen, die zu hohen Kosten – etwa zu Konflikten mit Interaktionspartnern – führen, bei Klienten mit sozialen Unsicherheiten und auch bei Klienten mit psychosomatischen Störungen.

 

In Ihrem Buch Persönlichkeitsstile schreiben Sie vom narzisstischen Persönlichkeitsstil, vom histrionischen Persönlichkeitsstil, vom selbstunsicheren usw. Vom Begriff „Störung“ nehmen Sie bewusst Abstand …

Man kann einen „Stil“ eine „Störung“ nennen, wenn er der Person hohe Kosten einbringt. Klare Kriterien dafür, wann aus einem Stil eine Störung wurde, gibt es nicht; Stile sind auch viel häufiger als Störungen. Daher ist es sinnvoll, eher von „Stil“ als von „Störung“ zu sprechen.

„Wenn Sie verstehen lernen, warum Sie so und nicht anders auf bestimmte Personen reagieren, warum Sie eine bestimmte Situation ärgert und eine andere nicht, warum Sie bestimmte Ziele verfolgen und andere nicht usw. – dann tun sich eine Menge Wahlmöglichkeiten auf.“

(Aus dem Buch „Persönlichkeitsstile“)

 

Hauptziel der KOP ist u.a., dass der Klient sich selbst (wieder) gut regulieren kann, also die „funktionale Selbstregulation“, wie es in der Fachsprache heißt. Können Sie an einem Beispiel deutlich machen, was funktionale Selbstregulation bedeutet?

Funktionale Selbstregulation (SR) bedeutet, dass eine Person sowohl die Anforderungen der Realität, vor allem der sozialen Kontexte, gut versteht und in der Lage ist, sich diesen anzupassen oder sie zu verändern, als auch ihre eigenen Motive und Ziele versteht und versucht, diese zu erfüllen, um einen Zustand von Zufriedenheit zu erreichen.

Das Schwierige ist, die Anforderungen der Realität und der eigenen sogenannten Motive zu vereinbaren, und dann muss eine Person „Kompromisse mit sich selbst“ machen, z.B. in der Lage sein, zur Erreichung langfristiger Ziele die Befriedigung kurzfristiger Bedürfnisse zurückzustellen. Bei guter SR kann eine Person solche Entscheidungen treffen.

 

Stichwort „Motive“: Im Buch geht es ja darum, für sich selbst herauszufinden, nach welchen Mustern man im Alltag handelt, und auch andere Menschen besser verstehen zu können. Dabei spielen die sogenannten Motive eine entscheidende Rolle. Sie bestimmen über unsere Zufriedenheit im Leben. Welche Motive gibt es und wie entstehen sie?

Es gibt eine Vielzahl von Motiven. Wichtig sind hier vor allem „Beziehungsmotive“, also bestimmte Anliegen, von Interaktionspartnern etwas Bestimmtes zu bekommen. So möchte eine Person mit einem „Anerkennungsmotiv“ vor allem positives Feedback zu ihrer Person, Lob, Informationen, was an ihr, ihrem Handeln, Leben usw. gut ist. Sie möchte hören, dass sie o.k. ist.

Eine Person mit „Wichtigkeitsmotiv“ möchte vor allem Botschaften darüber, dass sie für andere Personen bedeutsam ist, und dazu möchte sie Aufmerksamkeit, sie möchte ernst genommen werden usw.

Unterschiedliche Stile weisen unterschiedliche zentrale Motive auf.

 

Auch Manipulation ist ein Thema in Ihrem Buch. Kapitel 3 trägt die Überschrift: „Wir alle tun es: manipulieren“. Wirklich? Sind wir alle Manipulierer?

Ja, sind wir. Allerdings in sehr unterschiedlichem Ausmaß: Manche Personen manipulieren extrem. Leichte Manipulationen schaffen in der Regel sehr wenig soziale Probleme. Und die Arten der Manipulation sind – abhängig vom Stil – sehr unterschiedlich.

 

Sie schreiben, dass keiner der Persönlichkeitsstile per se gut oder schlecht sei. Je nach Kontext überwiegen die Vorteile oder die Nachteile des jeweiligen Stils. Denken Sie, dass eine grundlegende Persönlichkeitsänderung bewusst herbeizuführen ist oder muss der Einzelne akzeptieren: „Ich bin halt so!“

Man kann seinen Stil modifizieren, meist aber nur mit Hilfe von Psychotherapie (was keineswegs ehrenrührig ist!!). Bei starker Ausprägung eines Stils kann man ihn reduzieren, er bleibt einem aber meist erhalten.

 

Erlauben Sie mir eine indiskrete Frage: Welchen Persönlichkeitsstil würden Sie sich selbst zuschreiben?

Ich habe einen stärkeren narzisstischen Stil und einen schwächeren histrionischen.

 

Wie würden Sie Hochsensibilität im Rahmen der Persönlichkeitsstile einordnen?

Ja, die Schemata können eine Person hoch sensibel machen. So zeigen Personen mit narzisstischem Stil aufgrund ihrer Annahme, sie seien „defizitär“, eine hohe Empfindlichkeit gegen Kritik, Personen mit histrionischem Stil sind hochsensibel, wenn sie sich ignoriert fühlen.

 

Zurzeit ist ja Selbstfürsorge ein großes Thema. Haben wir unsere eigenen Bedürfnisse bisher zu sehr ignoriert, sind wir zu hart zu uns selbst? Und gibt es Persönlichkeitsstile, die eher dazu führen, dass wir uns zu wenig um uns selbst kümmern?

Beides ja. Die Anforderungen westlicher Industriegesellschaften erfordern eine hohe Anpassung an Kontexte, was häufig dazu führt, eigene Motive gar nicht zu kennen, zu ignorieren oder nicht in Handlung umzusetzen. Diese Tendenz wird wahrscheinlich zunehmen. Vor allem Personen mit zwanghaftem Stil neigen stark dazu, ihre Motive zu ignorieren und sich wenig um sich selbst zu kümmern.

 

Haben Sie einen Tipp, wie man sich mit seinem eigenen Persönlichkeitsstil – trotz eventueller Kosten und Risiken, die er vielleicht mit sich bringt – versöhnen kann?

Wenn man sich klar darüber ist, was man will und warum man es will, ist es oft einfacher, die Kosten, die daraus resultieren, zu akzeptieren. Man könnte sich ja auch ändern, aber man kann sich auch bewusst dafür entscheiden, so zu bleiben, wie man ist. Dazu sollte man aber auch akzeptieren, dass das Kosten erzeugt. Ist das o.k., kann man recht gut mit seinem Stil leben.

 

Haben Sie vielen Dank für das Interview, Herr Sachse!

 

Machen Sie selbst den Test: Ihr(e) Persönlichkeitsstil(e)

Beantworten Sie die Fragen aus den folgenden Frageblöcken ganz spontan. Für jede Frage, die Sie mit „Ja“ oder „Eher Ja“ beantworten, gibt es einen Punkt, für alle Fragen, die Sie mit „Nein“ oder „Eher Nein“ beantworten, gibt es keinen Punkt.

Block 1

Brauchen Sie in hohem Maße Lob und Anerkennung?
Möchten Sie besser sein als andere?
Reagieren Sie empfindlich auf Kritik, selbst wenn diese berechtigt ist?
Haben Sie ab und zu Phasen, in denen Sie an Ihren Fähigkeiten, Erfolgen etc. zweifeln?
Erleben Sie Phasen, in denen Sie sehr zufrieden mit sich sind und denken, dass Sie gut seien?
Haben Sie die Tendenz, in besonderer Weise behandelt werden zu wollen?
Haben Sie deutliche Erwartungen, an die sich andere halten sollen, z.B. Sie nicht zu behindern u.a.?
Neigen Sie dazu, andere Personen „einzuspannen“, ihnen Aufgaben zu geben, die Sie eigentlich selbst erledigen könnten/sollten?
Gesamtpunktzahl:

 

Block 2

Liegt Ihnen viel daran, dass Sie für andere Personen wichtig sind, dass Sie in deren Leben eine Rolle spielen?
Freuen Sie sich, wenn andere Ihnen Aufmerksamkeit schenken, sich für Sie interessieren, sich kümmern u.a.?
Tun Sie relativ viel dafür, um gut auszusehen, einen „guten Eindruck“ zu machen, attraktiv zu sein?
Stehen Sie gerne im Mittelpunkt, können Sie es genießen, wenn viele Personen Ihnen zuhören?
Ärgert es Sie extrem, wenn Sie jemandem etwas erzählen und Ihr Gegenüber hört Ihnen nicht (richtig) zu?
Erwarten Sie, dass ein Partner genau das tut, was Sie von ihm erwarten, und werden Sie wütend, wenn er das nicht tut?
Flirten Sie gerne und sind Sie manchmal in der Versuchung, eine Affäre einzugehen?
Haben Sie den Eindruck, dass Sie sich schnell in positive, aber auch in negative Gefühle „hineinsteigern“ können?
Gesamtpunktzahl:  

 

Block 3

Ist es Ihnen in persönlichen Beziehungen sehr wichtig zu wissen, dass ein Partner bei Ihnen bleibt, dass eine Beziehung stabil ist?
Haben Sie manchmal Angst davor, Sie könnten verlassen werden?
Haben Sie den Eindruck, Sie gehen Konflikten oft aus dem Weg?
Belastet es Sie, wenn Ihr Partner längere Zeit „böse“ auf Sie ist?
Haben Sie den Eindruck, Sie tun ziemlich viel für Ihren Partner?
Vermeiden Sie es des Öfteren, in Beziehungen eigene Wünsche durchzusetzen?
Haben Sie manchmal den Eindruck, Sie wissen nicht genau, was Sie wollen?
Sitzen Sie manchmal lange vor einer Speisekarte und tun sich auffallend schwer, sich für ein Gericht zu entscheiden?
Gesamtpunktzahl:

 

Block 4

Würden Sie sich selbst als „schüchtern“ bezeichnen?
Kommen Sie manchmal in Situationen, in denen Sie jemanden ansprechen möchten, sich aber nicht trauen?
Wenn Sie gerne jemanden ansprechen würden, wünschen Sie sich dann, die Person würde Ihnen deutliche Signale von Interesse senden?
Vermeiden Sie auf einer Party manchmal den Kontakt zu anderen, weil Sie fürchten, unangenehm aufzufallen?
Denken Sie manchmal, Sie hätten vielleicht anderen Personen zu wenig zu bieten?
Halten Sie sich manchmal für unattraktiv?
Wenn Sie sich vorstellen, jemanden anzusprechen, haben Sie dann Angst vor möglicher Ablehnung?
Wenn Sie sich zum ersten Mal mit einem potentiellen Partner/einer Partnerin treffen, ist das fast wie bei einer Prüfung für Sie?
Gesamtpunktzahl:

 

Block 5

Ist es Ihnen wichtig, auch in Beziehungen eigene Bereiche zu haben, die den Partner nichts angehen (z.B. eigenes Zimmer, eigenen Schreibtisch o. a.)?
Ärgern Sie sich, wenn eine andere Person in Ihren Bereich eindringt, ohne Sie zu fragen?
Kann es Sie wütend machen, wenn jemand versucht, Sie zu bevormunden?
Denken Sie, dass andere Personen Ihre Grenzen oft nicht respektieren?
Wenn jemand versucht, Sie zu kontrollieren oder zu bevormunden, denken Sie dann manchmal so etwas wie „Jetzt tue ich es erst recht nicht“?
Wenn Sie etwas nicht tun wollen, was eine andere Person erwartet, denken Sie dann manchmal, es sei eine gute Strategie, es einfach stillschweigend zu lassen, anstatt sich offen zu wehren?
Denken Sie manchmal, dass sogenannte Autoritätspersonen im Grunde gar nicht den Respekt verdienen, den sie bekommen?
Haben Sie manchmal den Eindruck, dass Sie von anderen benachteiligt werden oder dass Sie Dinge, die Ihnen zustehen, nicht bekommen?
Gesamtpunktzahl:

 

Block 6

Haben Sie manchmal den Wunsch, andere Menschen wären an/auf Ihrer Seite und Sie könnten sich voll auf sie verlassen?
Haben Sie den Eindruck, Sie brauchen weniger Beziehungen als andere Menschen?
Denken Sie manchmal, dass enge Beziehungen eher schwierig sind und vielleicht nicht viel bringen?
Gehen Sie manchmal Kontakten bewusst aus dem Weg?
Genießen Sie es, mal eine Zeit lang allein zu sein oder etwas allein zu unternehmen?
Haben Sie den Eindruck, dass Ihnen Klassenfahrten, Betriebsausflüge u. a. eher „auf die Nerven“ gehen/gegangen sind?
Haben Sie den Eindruck, eher wenig Gefühle zu haben?
Fällt es Ihnen manchmal schwer, auf andere Menschen zu reagieren?
Gesamtpunktzahl:

 

Block 7

Reagieren Sie ärgerlich, wenn andere Menschen Ihnen Vorschriften machen oder Sie bevormunden?
Haben Sie oft die Befürchtung, Sie könnten etwas Unrechtes oder Unmoralisches tun?
Haben Sie Angst, mit Ihrem Handeln anderen Menschen zu schaden?
Ist es Ihnen wichtig, alles richtig zu machen und Fehler zu vermeiden?
Ist es Ihnen wichtig, über sich selbst und über Situationen Kontrolle zu haben?
Würden Sie es gerne vermeiden, spontan zu handeln, weil das leicht zu Fehlern führen kann?
Ärgert es Sie, wenn andere Personen sich nicht an Regeln, Vorschriften oder Gesetze halten?
Wäre es aus Ihrer Sicht gut, wenn viele oder alle Menschen so dächten wie Sie?
Gesamtpunktzahl:

 

Block 8

Zweifeln Sie manchmal an Ihren Kompetenzen und Fähigkeiten?
Denken Sie manchmal, dass andere Menschen dazu neigen, Sie negativ zu bewerten und zu kritisieren?
Glauben Sie, dass Sie manchen Menschen nicht wirklich trauen können?
Denken Sie, dass manche Menschen sogar versuchen, Ihnen zu schaden?
Erscheint es Ihnen sinnvoll, daher eher vorsichtig und misstrauisch zu sein?
Denken Sie, manchmal ist es besser, sofort etwas zu tun, wenn der Eindruck entsteht, jemand wolle Ihnen schaden, und der „kritischen“ Person deutlich zu machen, dass Sie das nicht dulden werden?
Denken Sie, dass es nichts schaden kann, auch Partner zu kontrollieren, da man nie genau weiß, woran man ist?
Haben Sie den Eindruck, mit anderen Menschen eher negative Erfahrungen gemacht zu haben?
Gesamtpunktzahl:

 

Block 9

Haben Sie manchmal ein Bedürfnis nach Nähe und manchmal nach Distanz? Können diese Bedürfnisse ganz spontan wechseln?
Haben Sie manchmal den Eindruck, Sie können anderen Menschen und auch Partnern nicht wirklich trauen?
Zweifeln Sie manchmal daran, dass Sie als Person in Ordnung sind und positive Eigenschaften haben?
Haben Sie den Eindruck, dass Sie manchmal hin- und hergerissen sind zwischen Wünschen, Zielen oder Absichten?
Zweifeln Sie manchmal an Ihren eigenen Gefühlen oder daran, dass diese „echt“ sind?
Haben Sie gelegentlich die Tendenz zu „testen“, ob Ihr Partner noch auf Ihrer Seite steht?
Fragen Sie sich manchmal, wo Ihre eigenen Grenzen sind und wie nah Sie andere wirklich an sich herankommen lassen wollen, oder haben Sie den Eindruck, sie haben manchmal „Ihre Grenzen überschritten“?
Reagieren Sie manchmal auf das Verhalten anderer schnell und heftig ärgerlich?
Gesamtpunktzahl:

 

Bei welchem Block haben Sie die meisten Punkte? Es kann sein, dass Sie bei manchen Blöcken gleiche Punktzahl haben: Dann sind mehrere Persönlichkeitsstile bei Ihnen überdurchschnittlich ausgeprägt.

Bitte beachten Sie: Egal, welcher Persönlichkeitsstil bei Ihnen überwiegt/dominant ist, es handelt sich bloß um Tendenzen, nicht um pathologische Ausprägungen oder Störungsbilder. Dieser Test bietet Ihnen nur eine erste Orientierung und ersetzt keine fachärztliche Diagnostik.

 

Auflösung: 

Persönlichkeitsstil Gesamtpunktzahl
Block 1: Narzisstischer Persönlichkeitsstil
Block 2: Histrionischer Persönlichkeitsstil
Block 3: Dependenter Persönlichkeitsstil
Block 4: Selbstunsicherer Persönlichkeitsstil
Block 5: Passiv-aggressiver Persönlichkeitsstil
Block 6: Schizoider Persönlichkeitsstil
Block 7: Zwanghafter Persönlichkeitsstil
Block 8: Paranoider Persönlichkeitsstil
Block 9: Borderline-Persönlichkeitsstil

Was passiert eigentlich beim Junfermann-Autorentag, Herr Schmidt?

Am 25. April 2020 findet der nächste Junfermann-Autorentag statt. Der Autorentag ist nicht nur ein Treffen der „Junfermann-Familie“ – bei dem Austausch, Kennenlernen und Spaß im Vordergrund stehen, sondern soll Ihnen auch konkrete Anregungen bieten. In den letzten Jahren haben wir verstärkt auf das Thema „Buchmarketing“ fokussiert, im kommenden Jahr wird es u.a. einen Impuls zum Thema „Schreiben für Zeitschriften“ geben. Sie als Autor*in können den Erfolg Ihres Buches aktiv unterstützen. Deshalb ist die Zusammenkunft besonders für alle neuen Autorinnen und Autoren interessant – Sie lernen den Verlag besser kennen, knüpfen Kontakte zu anderen Junfermann-Autor*innen und bekommen konkrete Ideen, was Sie für Ihr Buch tun können.

Wir haben Jörg Schmidt, Autor des Buches Einfach visualisieren, gefragt, wie er die letzten beiden Autorentage erlebt hat.

 

Herr Schmidt, Sie waren bei den Junfermann-Autorentagen 2016 und 2018 dabei. Was haben die Autorentage Ihnen persönlich gebracht?

Beide Autorentage wirken bis heute noch nach. Neben dem Verlagsteam habe ich viele Mitautoren kennengelernt. Neben vielen interessanten Gesprächen, neuen Kontakten und vor allem viel Spaß miteinander habe ich auch Ideen für das Buchmarketing mitgenommen.

Beide Tage haben mich motiviert, mich selbst um das Thema Buchverkauf zu kümmern. Ich hatte schon zwei Publikationen vor dem Visualisierungsbuch. Und beide haben sich auch irgendwie „von allein“ verkauft. Mit den Verkaufszahlen war ich zufrieden. Und daher hatte ich meinen Beitrag/meine Verantwortung für den Buchverkauf gar nicht „auf dem Schirm“. Erst auf dem 1. Autorentag 2016 fiel der Groschen.

Jennifer Kahnweiler sprach dort über die Mythen des Buchmarketings und über die Rolle des Autors/der Autorin: „Verantwortlich für den Buchverkauf und das Marketing ist (auch) der Autor“. Moment mal, das bin ja ich! Der Verlag unterstützt mich mit vielen Aktivitäten, aber ich bin verantwortlich! Eine „neue“ Sichtweise für mich. Schon während des Tages entwickelten sich erste Ideen in Gesprächen mit den Kollegen. In den Wochen und Monaten danach setzte ich diverse Maßnahmen um.

Konnten Sie Impulse aus den Autorentagen konkret umsetzen?

Die ein oder andere Maßnahme – auch mit Unterstützung des Verlages – hat tatsächlich dazu beigetragen, den Verkauf zu unterstützen. Daraufhin hatte ich mir 2017 vorgenommen, mein Buch aktiv zu bewerben und bis Ende 2020 10.000 Exemplare zu verkaufen. Das war schon eine kleine Hürde, mir selbst dieses Ziel zu setzen. Gleichzeitig hat es mich aber auch motiviert, dranzubleiben und weiterzumachen. Das Ziel ist sportlich, herausfordernd, aber auch sehr reizvoll.

Was würden Sie anderen Autor*innen empfehlen?

Der Autorentag 2018 hat mich motiviert, mutig zu sein und das eigene Anliegen offensiv zu verfolgen. Und das mit Leidenschaft und Ausdauer: „Sei wie eine Briefmarke. Bleib´ dran, bis Du am Ziel bist“ (Dirk Eilert).

Der Vortrag von Daniel Melle auf dem Autorentag 2018 wurde von Jörg Schmidt zeichnerisch festgehalten.

10.000 Exemplare ist ja auch ein ambitioniertes Ziel. Und wenn es erst einmal ausgesprochen ist, schafft das auch einen gewissen Druck. Doch schon die Gespräche mit Mitautoren ermutigten mich dazu, das Projekt weiterzuverfolgen und damit an die „Öffentlichkeit“ zu gehen. „Sei als Autor mutig!“ und „Unterstützt euch als Autoren gegenseitig“ (Daniel Melle).

Die Ankündigung für den Autorentag 2020 ist nun Anlass, anderen von meinem Vorhaben zu erzählen, also „mutig zu sein“ und gleichzeitig die Bitte zu formulieren, mich dabei zu unterstützen.

Wer mag, kann also gern z.B. (m)einen Post auf Facebook weiterleiten, das Buch auf Xing empfehlen oder eine Information im eigenen Blog bzw. Newsletter veröffentlichen. Oder mir einfach „nur“ die „Daumen drücken“.

Ich freue mich auf den nächsten Autorentag, auf dem ich auch gern berichte, was aus meinem Vorhaben geworden ist.

Haben Sie vielen Dank, Herr Schmidt!

 

Nur „Aufschieberitis“ oder prokrastinierst du schon?

In ihren Coachings begegnen Annette Bauer immer wieder Menschen, hinter deren Aufschiebeverhalten alte Geschichten steckten. Damit verbunden sind auch Emotionen, die mit etwas zusammenhängen, das sie einmal erlebt haben. Den Betroffenen selbst ist das manchmal gar nicht bewusst, nie wären sie daraufgekommen, das verhasste Aufschiebeverhalten mit dieser alten Geschichte in Verbindung zu bringen. Als Coach, die mit emotionsbezogenen Methoden arbeitet, wundert sich Annette Bauer jedoch weitaus weniger …

Welche Gefühle spielen eine Rolle, wenn Sie aufschieben?

Ertappen auch Sie sich manchmal dabei, dass Sie Dinge lange vor sich herschieben? Oder haben Sie sogar schon negative Konsequenzen erfahren, weil Sie immer wieder – teils sehr wichtige – Erledigungen und Aufgaben verschieben? Wagen Sie einen ersten Blick auf die Hintergründe.

Wenn Sie auf Ihr Aufschiebeverhalten schauen, welche Art von Gefühlen regen sich dann eher bei Ihnen?

Die folgende kleine Tabelle kann ihnen helfen, Ihre eigenen Gefühle leichter in Worte zu fassen. Mehrfachnennungen sind möglich (und auch wahrscheinlich).

 

„Wenn ich jetzt an mein Aufschieben denke, empfinde ich …“

Angst Gelassenheit
Unruhe Innere Ruhe
Wut Angenehmen Nervenkitzel
Lebens- oder Existenzangst Amüsiertheit
Zögerlichkeit Inneres Kribbeln
Zweifel Zufriedenheit
Unzufriedenheit Erleichterung
Verzweiflung Zuversicht
Sorgen Entspannung
Ärger Selbstsicherheit
Selbstzweifel Vorfreude
Erleichterung

 

Finden Sie sich eher in den Gefühlen und Aussagen auf der linken Seite wieder? Diese passen eher zu Aufschieber*innen mit Problempotenzial, zu Menschen, die mit akademischem Aufschieben zu tun haben, oder gar zu pathologischen Aufschiebenden. Negative Emotionen sind eher ein Indikator für Stress, der mit dem Aufschiebeverhalten verbunden ist. Ihr Aufschieben geht nicht spurlos an Ihnen vorüber.

Finden Sie sich eher in den Gefühlen und Aussagen auf der rechten Seite wieder? Dann atmen Sie tief durch. Ihre positiven Gefühle stehen eher für einen entspannten Grundzustand und dafür, dass Sie sich im normalen Spektrum des Aufschiebeverhaltens bewegen.

Auch wenn Sie hier negative Emotionen und Aussagen bei sich entdecken, können Sie etwas tun!

Die gute Nachricht ist: Veränderung kann immer gelingen. Ganz gleich, in welchem Kontext. Wollen Sie mit dem Rauchen aufhören? Das geht, wenn Sie den richtigen Weg für sich finden. Sie möchten Ihr Ernährungsverhalten verändern? Auch das ist möglich, mit guter Beratung und Übung und einem für Sie passenden Zugang, der ohne Dogmen daherkommt. Sie möchten Tanzen lernen? Ein Tanzkurs sollte helfen, und ja, die eine wird zur fröhlich-leichten Tänzerin in allen Lebenslagen, der andere bleibt etwas knöchern bei den Grundschritten, kommt aber für „den normalen Hausgebrauch“ ganz gut zurecht.

Veränderung kann auch in Bezug auf Aufschiebeverhalten gelingen. Wenn Sie den mutigen Blick darauf wagen, wie Ihr persönliches Aufschieben gelagert ist.

Ist es eher einer Arbeitsstörung ähnlich oder sind es die kleinen Dinge des Alltags? Schieben Sie zwar Dinge auf die lange Bank, aber eigentlich spielt es nicht wirklich eine Rolle, weil das Leben damit gut funktioniert? Oder leiden Sie unter aufgeschobenen Dingen, auch wenn sie nicht von Bedeutung sind? Gibt es da vielleicht ganz andere Probleme und Beschwerden, zu denen das Aufschieben noch hinzukommt?

Diesen Blick kann Ihnen niemand abnehmen. Aber: Wenn Sie den Blick wagen, können Sie am richtigen Punkt nach der passenden Unterstützung schauen und in den Veränderungsprozess einsteigen. Und der kann dann auch gelingen.

(Quelle: Auszug aus dem Buch Auf die lange Bank: Wenn Aufschieben zum Problem wird von Annette Bauer, erschienen im September 2019)

 

Über die Autorin

Annette Bauer ist systemischer Coach sowie Strukturaufstellerin und seit fast 20 Jahren in der Begleitung und Beratung von Menschen in der Seelsorge tätig. Sie beschäftigt sich seit einigen Jahren intensiv mit der Lehre der Achtsamkeit und arbeitet als Coach mit Vielbegabten.

Wertschätzung Mangelware, Empathie Fehlanzeige?

Über (Selbst‐)Erkenntnis, Effizienz und Einfühlung im Gesundheitswesen

Ein Interview mit Birgit Brand-Hörsting, Inhaberin des Bildungsinstituts für Pflegeberufe und des WdH – Wertschöpfung durch Worte in Karlsruhe und Autorin von Wertschätzende Kommunikation für Pflegefachkräfte und Ärzte

 

Frau Brand-Hörsting, was macht die Kommunikation zwischen Ärzt*in und Patient*in eigentlich so schwer?

Im Gesundheitswesen herrscht in allen Bereichen eine extrem hohe Arbeitsdichte. Einer der entscheidenden Negativfaktoren ist sicherlich der Zeitdruck. Gleichzeitig ist die Kommunikation mit Patienten bisher in der Ausbildung von Ärzt*innen nicht verbindlich, im Studium kommt sie nicht als „Lernfach“ vor. Dabei ist Kommunikation in der Behandlung eines Patienten die Schlüsselqualifikation. Ohne Kommunikation ist weder Diagnostik noch Therapie möglich. Es erschwert die Situation, dass der Arzt die Diagnose oder Therapie zum x-ten Mal erklärt, während sie für den Patienten neu ist. Und weil sie ihn selbst betrifft, ist sie natürlich auch mit starken Gefühlen verbunden. Der Routine des einen stehen Angst oder ein Gefühl von Hilflosigkeit beim anderen gegenüber. Gerade hier wäre ein besonderes Einfühlungsvermögen und eine wertschätzende Kommunikation nötig.

 

Wie sieht gelungene Kommunikation zwischen Pflegenden, Patienten und Angehörigen aus?

Gelungene Kommunikation findet auf Augenhöhe statt. Sie nimmt die Bedürfnisse der Patienten wahr, respektiert sie und anerkennt vor allem ihre Selbstbestimmtheit. Zuhören, Gefühle wahrnehmen und verbalisieren. Das bedeutet Empathie und ist hochgradig wirksam.

 

„Mit der Kleidung legen viele Patienten

einen Teil ihrer Selbstbestimmung ab.“

 

In Ihrem neuen Buch schreiben Sie: „Ich bin sehr glücklich, dass die Wertschätzende Kommunikation mich gefunden hat.“ Wann und wie wird man gefunden?

Man kann in jeder Lebensphase „gefunden“ werden. Aber ich kann auch aktiv danach suchen, wenn ich merke, dass mir ein verbindender Kontakt mit den Menschen am Herzen liegt.

 

Der Weg der Wertschätzenden Kommunikation führt über Selbstempathie, aufrichtiges Mitteilen und Fremdempathie. Steht Selbstempathie am Anfang?

Definitiv. Selbstempathie ist die Basis. Ich muss mich fragen: Was löst eine bestimmte Äußerung oder Handlung in mir aus? Welche Gefühle nehme ich in mir wahr und auf welche Bedürfnisse weisen diese hin? Dann bin ich in der Lage, gut hinzuhören und den anderen mit seinen Bedürfnissen wahrzunehmen. Und ich kann mich auch entscheiden, mich dem anderen aufrichtig mitzuteilen. Ich muss mich geklärt haben, um empathisch mit anderen sein zu können.

 

Jahrelang wurde mir beigebracht, die eigenen Bedürfnisse hintanzustellen und nur an meine Patienten zu denken. Wenn ich mich jetzt in Selbstempathie übe, ist das nicht ganz schön egoistisch?

Grundsätzlich braucht jeder Mensch einen guten Egoismus, nämlich im Sinne von Selbstfürsorge. Das ist nicht egoistisch, sondern klug.  Die Belastungen und daraus resultierende Beanspruchungen im medizinischen oder pflegerischen Berufsalltag sind groß und vielfältig. Wer da keine Selbstfürsorge betreibt, kann nicht für andere sorgen, sondern opfert sich auf. Nicht selten sind Coolout oder Burnout die Folgen. Die empathische Selbstreflexion ist wichtig, weil ich erst nach dem Erkenntnisgewinn ins Handeln kommen kann. Pflegende und Ärzte können sehr genau abwägen, wann es die Situation erfordert, eigene Bedürfnisse zum Wohle des Patienten zurückzustellen. Aber eben nicht permanent.

 

„Wer das Bedürfnis erkannt hat,

kann Strategien entwickeln.“

 

Womit soll ich anfangen, wenn ich mich trotz akuten Zeitmangels in Wertschätzender Kommunikation üben will? 

Im pflegerischen Bereich ist Kommunikation häufig gekoppelt an pflegerische Interventionen. Diese kann ich nutzen, mich dem Patienten wertschätzend zuzuwenden. Wertschätzende Kommunikation ist ja viel mehr als eine Kommunikationstechnik. Sie ist eine Haltung. Wenn ich aus dieser Haltung heraus agiere, kann ich die Bedürfnisse des anderen wahrnehmen. In meinem Buch zeige ich anhand von praxisnahen Übungen, wie wir diese Haltung einüben können für ein empathisches Miteinander in der Pflege, in der Logo- und Ergotherapie und im ärztlichen Kontakt mit den Patient*innen.

 

Stehen die patriarchalen Strukturen z.B. in Krankenhäusern einer Wertschätzenden Kommunikation nicht entgegen? 

Sicherlich wären andere organisatorische Strukturen hilfreich. Der Fusionsdruck ist groß im Klinikbereich, Erfolg wird an wirtschaftlicher Effizienz gemessen. Gleichzeitig „funktioniert“ Wertschätzende Kommunikation aber auch in jedem Kontext. Würde das Konzept und die damit verbundene Haltung stärker gelebt, hätte dies positive Wirkungen auf die Arbeitssituation. Damit einher gingen eine höhere Attraktivität und mehr Zufriedenheit bei allen Beteiligten.

 

Während Kommunikation schon heute fester Bestandteil der Pflegefachkräfteausbildung ist, wird die Arzt-Patienten-Kommunikation erst ab 2020 verbindlicher im Medizinstudium. Welche Erwartungen verbinden Sie damit?

Bereits jetzt gibt es vereinzelt Skill Labs an Universitäten, wo angehende Mediziner*innen mit Schauspielern schwierige Gesprächssituationen proben. Aus Gesprächen mit Studierenden weiß ich aber, dass dieses Angebot leider nur wenig angenommen wird. Sehr verbreitet scheint die Überzeugung unter jungen Ärzt*innen zu sein: „Das kann ich eh schon.“ Dabei würde ihnen die Wertschätzende Kommunikation auch helfen, mit der eigenen psychischen Belastung besser umgehen zu können. In vielen Kliniken ist heute aber eine vermehrte Akzeptanz zu spüren, sich in puncto Kommunikation bewusst zu verändern.

 

„Die Einstellung, dass ein Patient ein ‚Leidender‘,

‚Sich‐Geduldender‘ ist,

muss aus den Köpfen verschwinden.“

 

Wenn Wertschätzende Kommunikation gelingt, beschleunigt und verbessert sie die Genesung der Patient*innen. Selbst wenn eine vollständige Gesundung ausgeschlossen ist, hilft sie Patient*innen und Angehörigen, die Krankheit anzunehmen und mit der Situation besser umzugehen. Die positiven Auswirkungen gelungener Kommunikation können zum guten Ruf der Klink oder Praxis beitragen.

Vielen Dank für das Interview, Frau Brand-Hörsting!

 

  Über die Autorin:

Birgit Brand-Hörsting ist Inhaberin des Bildungsinstituts für Pflegeberufe und des WdW – Wertschöpfung durch Worte in Karlsruhe. Als GFK-Trainerin, Mediatorin und IHK Business Coach begleitet sie seit mehr als 25 Jahren Menschen in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung.