Mythen, furchtbare Wahrheiten und ein World Café: der Junfermann-Autorentag aus Sicht des Verlages

Am 16. April 2016 fand der 1. Junfermann-Autorentag in Paderborn statt. Um es gleich vorwegzunehmen: Die Stimmung war gut, der Austausch für beide Seiten gewinnbringend und so wird es vermutlich nicht die letzte Veranstaltung dieser Art gewesen sein. Wie wir von Verlagsseite diesen „Piloten“ erlebt haben, können Sie im Folgenden nachlesen.

IMGP914940 Gäste werden erwartet. Am Samstagmorgen treffen wir dafür die letzten Vorbereitungen: Namensschilder bereitlegen, Unterlagen zusammenpacken und überprüfen, dass im Raum auch alles so ist, wie wir es brauchen. Recht früh treffen die Teilnehmerinnen mit der wohl weitesten Anreise ein. Aus den USA begrüßen wir Jennifer Kahnweiler, Autorin von „Die Stärken der Stillen“ und „Geniale Gegensätze“ und Johanna Vondeling, Mitarbeiterin in Jennifers US-Verlag Berrett-Koehler und dort zuständig für „Business Development & International Sales“. Jennifer hat schon in Berlin bei Dirk Eilert ein mehrtägiges Seminar gehalten und am 14. April fand zu „Geniale Gegensätze“ ein Booklaunch statt, ebenfalls in Berlin.

Doch zurück zu unserem Autorentag: Thematisch soll es um Fragen gehen wie: Was können Verlag und Autoren tun, um Büchern zum Erfolg zu verhelfen? Was wünschen sich die Autoren vom Verlag und was können sie selbst einbringen? Spannend in diesem Kontext ist, was Jennifer Kahnweiler und Johanna Vondeling hierzu aus der US-Perspektive berichten werden. Wir wagen also einen kleinen Blick über den Tellerrand.

Mit Jennifer Kahnweilers Impulsvortrag sind wir dann auch gleich mitten im Thema: Sie räumt nämlich IMGP9155mit „Sieben Mythen zum Thema Buchmarketing“ auf. Es folgen noch von Kurzvorträge von Simone Scheinert (bei Junfermann für Marketing zuständig) und Stefanie Linden (Vertrieb). Schon zu diesem Zeitpunkt wird deutlich: Wir haben es mit einer motivierten, interessierten und diskussionsfreudigen Gästeschar zu tun. Leicht verspätet starteten wir so in den zweiten Veranstaltungsblock, für den wir alle Anwesenden in ein World Café einladen.

Was könnte besser geeignet sein zum Austausch, zum Kennenlernen und Durchmischen der Gruppe, als wechselnde Kleingruppen an Stehtischen, die in insgesamt drei Runden zu drei Fragen diskutieren? Nichts anderes ist nämlich ist die Methode „World Café“. An jedem Tisch findet sich ein/e Gastgeber/in und um den Ablauf kümmert sich Moderatorin Johanna Brühl.

Jetzt kommt wirklich Bewegung in die Sache. Munter und engagiert wird diskutiert und auf eigens dafür vorbereiteten „Tischdecken“ werden Stichpunkte festgehalten. An den Tischen, an denen Visualisierungsexperte Jörg Schmidt zu Gast ist, wird auch gemalt.

P1010520Im dritten Block sollen in einem abschließenden Podiumsgespräch die wichtigsten Punkte zusammengebracht und erste Schlussfolgerungen gezogen werden. Doch bevor es soweit ist, weiht uns Johanna Vondeling in „furchtbare Wahrheiten über das Verkaufen von Büchern“ ein. Trotzdem wird im Anschluss lebhaft diskutiert. Und was ist dabei herausgekommen?

  • Die Autorinnen und Autoren möchten sich mehr untereinander vernetzen, thematisch, aber auch regional. Hierfür wünschen sie sich Unterstützung vom Verlag.
  • Eine Art Sigel wird angeregt: „Ich bin Junfermann-Autorin“.
  • Mehr Transparenz und einen besseren Informationsfluss empfinden beide Seiten als wünschenswert. Auf Autorenseite ist z.B. nicht immer ganz klar, wie die Abläufe im Verlag sind und wer wofür zuständig bzw. ansprechbar ist. Bei manchen Entscheidungen (z.B. Titelfindung) möchten sie stärker einbezogen werden.
  • Der Verlag wünscht sich vielleicht mehr Veranstaltungen mit Autorinnen und Autoren im Buchhandel – und manche Autoren wären nur zu gerne bereit, in diesem Bereich aktiv zu werden. Bisher finden beide Seiten aber nicht immer zusammen.
  • Auf der anderen Seite machen einige Autoren ganz viel, halten Vorträge, geben Interviews – aber der Verlag erfährt das nicht oder nicht früh genug. Die Autoren fühlen sich auf der anderen Seite nicht immer gut über Marketingmaßnahmen des Verlages informiert.

Für uns als Verlag ergeben sich daraus einige „Hausaufgaben“ :-).

Von diesen „Hard Facts“ einmal abgesehen passiert ganz viel auf der zwischenmenschlichen Ebene: Bereits bestehende Kontakte werden aufgefrischt und vertieft und bereits beim gemeinsamen Abendessen kann ich beobachten, wie sich die Regionalgruppe Rheinland der Junfermann-Autorinnen und Autoren zu formieren beginnt. Darauf ein Glas Maracuja-Saft!

Eine zwar verkleinerte aber immer noch gut gestimmte Gruppe findet sich am Sonntagmorgen noch zu P1010530einer Stadtführung durch Paderborn ein. Zu bestaunen gibt es u.a. die überraschend kleine Altstadt – das was vom Krieg verschont blieb – und den kürzesten Fluss Deutschlands, die Pader, mit ihrem großen Quellgebiet mitten in der Stadt. Im Dom findet gerade ein Gottesdienst statt, deshalb beschränkt sich die Besichtigung auf das Äußere. Aber Wahrzeichen Paderborns ist noch drin, das Drei-Hasen-Fenster: „Der Hasen und der Löffel drei, und doch hat jeder Hase zwei.“

Ganz zum Abschluss kommt es für Horst Lempart an der Paderhalle noch zu einem besondereren Fototermin vor einem Plakat des aus Paderborn stammenden Commedian Rüdiger Hoffmann. Dessen neues Programm heißt: „Ich hab’s doch nur gut gemeint.“ Preisfrage: wie lautet der Titel von Horst Lemparts erstem Buch bei P1010527Junfermann?

 

 

 

 

 

 

 

 

Für diejenigen, die mehr Eindrücke von unserem Autorentag haben möchten: Hier ist Jennifer Kahnweilers Vortrag über die „7 Mythen des Buchmarketings“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und hier können Sie sehen, wie unser Verlagsleiter Dr. Stephan Dietrich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßt:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hilfe für traumatisierte Flüchtlinge: ein engagiertes Online-Angebot

Ende letzten Jahres bekam ich einen Anruf aus Solingen. Am anderen Ende der Leitung war Dr. Birgit Kracke, Fachärztin für Psychiatrie / Psychotherapie. Zu der Zeit kamen noch Tag für Tag Flüchtlinge in großer Zahl über die Grenzen. Viele von ihnen hatten Schlimmes erlebt, in Kriegen und Konflikten in ihren Heimatländern, aber auch auf den gefährlichen Fluchtwegen. Es sei ihr als Traumatherapeutin ein Anliegen, ein möglichst breit zu nutzendes Hilfsangebot auf die Beine zu stellen, erklärte mir Birgit Kracke. So viele Geflüchtete litten unter akuten oder langfristigen massiven Traumafolgestörungen. Dass für sie alle die eigentlich benötigten Therapieplätze einigermaßen zeitnah bereit stehen würden, sei illusorisch.

Was war also zu tun? Und was konnten wir als Verlag tun? Eine Website befand sich gerade im Aufbau: http://www.refugee-trauma.help/. Dort sollten viele Materialien zur Selbsthilfe bereitgestellt werden, in möglichst vielen Sprachen. Die Materialien sollten dazu beitragen, seelische Reaktionen auf die schweren Belastungen besser zu verstehen; im Sinne einer praktischen Soforthilfe könnten sie helfen, die Wartezeit auf eine professionelle Therapie zu überbrücken.

Aber auch zur Unterstützung von Helferinnen und Helfern sollten Informationen und Angebote bereitgestellt werden, z.B. zur Selbstfürsorge, zum Umgang mit Kindern oder traumatisierten Menschen.

Das konkrete Anliegen an uns als Verlag war, einige Übungen aus Michaela Hubers Buch „Der innere Garten“ für diese Zwecke zur Verfügung zu stellen – was wir in Absprache mit der Autorin gerne taten.Huber-InnereGarten-Cover-GRUEN-NA2010:Cover

Jetzt sei der Boden bereitet, um den Baum einzugraben, wie mir Birgit Kracke heute berichtete. Noch seien nicht alle Texte in alle gewünschten Sprachen übersetzt, denn gerade bei Übersetzerinnen und Übersetzern gibt es derzeit Engpässe. Nach wie vor kommen geflüchtete Menschen in unser Land, wenn vielleicht auch nicht mehr ganz so viele. Und nach wie vor gilt es, diejenigen, die bereits da sind, mit dem Notwendigen zu versorgen. Und dafür braucht es auch Übersetzerkapazitäten.

Wie kann man das Projekt unterstützen und dazu beitragen, dass der gepflanzte Baum Äste entwickeln und Früchte tragen kann? Fast noch wichtiger als Geldspenden seien „Sachspenden“ – und hier konkret Angebote von Übersetzer/inne/n.

Auch weitere Materialien seien willkommen, besonders auch solche, die kulturelle, geografische bzw. geologische Hintergründe aus den Herkunftsländern berücksichtigen. Ein konkretes Beispiel hierfür ist eine Erfahrung mit der Übung „Der innere Garten“ von Michaela Huber. Jemand hatte sie sich angehört und dann gesagt: „Dort, wo ich herkomme, ist Wüste. Ich kann mit dem Bild des Gartens gar nicht so viel anfangen.“

Zur Unterstützung und zum weiteren Ausbau des Angebotes übernehmen wir hier den Aufruf zur Mitarbeit von http://www.refugee-trauma.help/:

 

Möglichkeiten der Mitarbeit

Wenn Sie Muttersprachler/In in einer noch nicht übersetzten Sprache sind, wäre es sehr nützlich, wenn Sie Ihre Hilfe bei der Übersetzung der vorliegenden Texte in Ihre Herkunftssprache anbieten.

Sofern Sie eigene psychoedukative oder Selbsthilfematerialen zur Verfügung stellen könnten, wären diese sicherlich ebenfalls für die Geflüchteten hilfreich.

Kontakt:

Dr. Birgit Kracke, Fachärztin für Psychiatrie/Psychotherapie, Solingen
www.pz-solingen.de
Mail: praxis@dr-birgit-kracke.de

Vertrauen Sie darauf, sich selbst helfen zu können

Ende Mai erscheint unser Spitzentitel Emotionale Erste Hilfe. Wie wir mit seelischen Verwundungen im Alltag umgehen können. Wie ein Medizinschränkchen mit Verbandszeug, Salben und Schmerzmitteln, die bei der Behandlung körperlicher Alltagsverletzungen zum Einsatz kommen, möchte dieses Buch eine Hausapotheke für die kleineren seelischen Verletzungen sein, mit denen wir im täglichen Leben konfrontiert sind.

Winch_Guy  Guy Winch, der Autor des Buches, ist Psychotherapeut in eigener Praxis in New York und sehr erfolgreich als Vortragsredner, u.a. für die Organisation TED. In einem Interview spricht er über die Idee zum Buch, über Psychohygiene und emotionale Widerstandsfähigkeit.

 

Die Grundidee Ihres Buches – „Wir können emotionale Wunden ebenso behandeln wie kleinere physische Verletzungen, wir müssen nur lernen wie“ – erscheint so einleuchtend, hilfreich und einfach, dass ich mich frage, warum niemand zuvor auf diese Idee gekommen ist. Woher nahmen Sie die Inspiration zu Ihrem Buch?

Die Patienten in meiner Privatpraxis verbrachten oft ganze Sitzungen damit, relativ unbedeutende Situationen zu besprechen, in denen sie zurückgewiesen wurden, Misserfolge erfahren oder andere emotionale Wunden erlitten hatten. Dabei wurde mir klar, dass sie ihre Gefühle völlig falsch verarbeiteten. Sie kritisierten sich selbst, vermieden gewisse Emotionen, zogen sich zurück oder fühlten sich hilflos. Da ich mich gewöhnlich auf dem neuesten Stand halte, was wissenschaftliche Studien angeht, wusste ich, dass Strategien existierten, mit deren Hilfe sie sich besser fühlen würden. Es verging jedoch eine ganze Weile, bevor ich ernsthaft in Betracht zog, ein Buch zu diesem Thema zu schreiben, da ich davon ausging, dass jemand anderes dies bereits getan hatte. Ich begann also nach einem solchen Buch zu suchen, konnte aber keines finden. Daraufhin schlug ich meiner Agentin die Idee vor, und auch sie war erstaunt, dass noch niemand daran gedacht hatte. Ich machte mich sofort an die Arbeit.

Emotionale Erste Hilfe befasst sich mit sieben alltäglichen Verletzungen und deren Heilung: Zurückweisung, Einsamkeit, Verlust/Trauma, Schuldgefühle, Grübeln, Niederlage und schwaches Selbstwertgefühl. Welche dieser Verletzungen ist Ihrer Meinung nach am schwierigsten zu heilen?

Ich beginne mein Buch mit dem Kapitel über Zurückweisung, da dies nicht nur die häufigste emotionale Verletzung darstellt, sondern auch die schmerzhafteste. Verlust und Trauma können selbstverständlich um einiges niederschmetternder sein als Zurückweisung, treten aber sehr viel seltener auf. In den Studien zu Zurückweisung, die ich in meinem Buch zitiere, fühlten die Teilnehmer auch dann noch den emotionalen Schmerz, nachdem sie herausgefunden hatten, dass die Verletzung nicht echt war – dass es sich lediglich um einen wissenschaftlichen Mitarbeiter handelte, der die Teilnehmer zurückzuweisen vorgab.

Welche Strategie schlagen Sie für die Behandlung von Zurückweisung vor?

Die Behandlung von Zurückweisung muss auf mehrere Weisen gleichzeitig angegangen werden: Es gilt, nicht nur das „Bluten“ zu stoppen, das durch selbstkritische Gedanken entsteht, sondern auch das Selbstwertgefühl neu aufzubauen und mit Menschen in Kontakt zu treten, die Sie wertschätzen, um das Gefühl dazuzugehören wiederherzustellen. Deshalb erschien es mir überaus wichtig, die genaue Art der mentalen Wunden darzustellen, die wir uns zuziehen, damit der Leser versteht, was er oder sie behandeln muss.

Ihr Buch enthält viele interessante und bewegende Fallbeispiele – vor allem die Geschichte von David, einem behinderten Studenten, der es schafft, seine lebenslange Isolation zu überwinden. Sind Sie der Meinung, dass die eine oder andere Behandlung aus Ihrem Buch immer funktioniert, oder sind Ihnen Menschen bekannt, denen es nicht gelang?

Ähnlich wie Schmerzmittel funktionieren auch die Behandlungsweisen aus meinem Buch nicht zuverlässig bei allen Menschen. Doch indem die Leser verschiedene Behandlungen ausprobieren und so herausfinden, was bei ihnen persönlich wirkt, können sie sich ihr eigenes, persönliches mentales Erste-Hilfe-Schränkchen oder Werkzeugkästchen zusammenstellen. Zudem bauen die Leser durch das Wiederholen der Techniken eine emotionale Widerstandsfähigkeit auf. Ein weiterer wichtiger Vorteil besteht darin, dass die Leser darauf vertrauen, sich selbst helfen zu können, wenn einmal etwas nicht gelingt – auch wenn es für eine Weile schmerzt.


 

Hier können Sie Guy Winch auf der Bühen bei einer TED-Veranstaltung sehen, wo er über Psychohygiene spricht:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


 

Ich habe gehört, dass Ihr Buch in den USA großen Erfolg genossen hat. Welche Rückmeldungen haben Sie von Ihren amerikanischen Lesern erhalten? Haben ihnen Ihre Behandlungsvorschläge geholfen?

Ich erhalten jeden Tag einige E-Mails und Tweets von Menschen, denen das Buch geholfen hat. Die Rückmeldungen kommen jedoch aus der ganzen Welt, da es in 20 Sprachen übersetzt worden ist. Vor einigen Monaten sandte ich ein Gratisexemplar an eine Person, die mir aus einem Flüchtlingscamp geschrieben hatte. Er schickte mir ein Foto von dem Buch, als es angekommen war. Für mich bestätigt dies nur einmal wieder, wie universell Menschen Gefühle erleben – ungeachtet dessen, woher wir stammen, welcher Kultur oder Ethnie wir angehören oder welchen sozioökonomischen Status wir haben, teilen wir die gleichen emotionalen Reaktionen. In dieser Hinsicht sind wir alle gleich.

Welchen Einfluss auf den deutschsprachigen Raum erhoffen Sie sich von der Übersetzung Ihres Buches?

Ich habe viele E-Mails von Menschen erhalten, die um eine deutsche Übersetzung baten. Deshalb weiß ich, dass Bedarf besteht und die Leser sich darauf freuen. Ich hoffe, dass die deutsche Ausgabe eine breitere, wissenschaftlich fundierte Diskussion über Gefühle und den Umgang mit ihnen anregt. Wir tendieren dazu, zu glauben, dass alles, was unser Verstand uns mitteilt, richtig und wahr ist. Doch wie die Leser meines Buches feststellen werden, führt uns unser Verstand oft in die Irre. Wir müssen verstehen lernen, warum, wann und wie dies geschieht, damit wir nicht auf Weisen reagieren, die uns oder anderen schaden.

Ein sehr optimistischer Unterton durchzieht Emotionale Erste Hilfe – die Hoffnung, dass die Anwendung der von Ihnen propagierten psychohygienischen Praxis zu einem glücklicheren, zufriedeneren Leben führen kann. Sehen Sie Ihr Buch als einen großen Schritt auf dem Weg zu diesem Ziel?

Absolut. Das war das Ergebnis, das ich mir während des Schreibens erhoffte. Mein TED-Talk (siehe Video oben) hat ebenso zu diesem Ziel beigetragen, da er großen Erfolg hatte und im ersten Jahr mehr als drei Millionen Mal angeschaut wurde. Meiner Meinung nach ist das Priorisieren der psychischen Gesundheit, das Erlernen mentaler Hygiene, das Erreichen besseren emotionalen Wohlergehens und insbesondere die Weitergabe dieses Wissens an Kinder eines der wichtigsten Dinge, die die Menschheit auf der ganzen Welt verbreiten sollte.

Ihr Buch in seiner jetzigen Form wurde bereits im Jahre 2013 veröffentlicht. Wie ist es Ihnen in der Zwischenzeit ergangen? Planen Sie, ein zweites Buch zu schreiben, oder sind Sie der Ansicht, mit diesem alles Notwendige niedergeschrieben zu haben?

Ich arbeite an einem neuen Buch, das sich jedoch noch in einem sehr frühen Stadium befindet. Ich spreche sehr oft auf Konferenzen und schreibe regelmäßig Beiträge für psychologytoday.com. Zusätzlich arbeite in an einer App, die auf meinem Buch basiert und dieses Jahr herauskommen wird – wahrscheinlich auch auf Deutsch. Darüber hinaus stelle ich gerade ein Science-Fiction-Jugendbuch fertig, das eine Zukunft schildert, in der Wissenschaftler die Arbeitsweise unseres Gehirns vollkommen entschlüsselt haben und die Menschen daher emotional sehr viel höher entwickelt sind. Es geschehen also gerade sehr viele spannende Dinge in meinem Leben.

Vielen Dank!

Winch-ErsteHilfe_FINAL.indd

Das Interview führte Dr. Stephan Dietrich.

Übersetzerin: Julia Welling

Welttag des Buches 2016: Wir verschenken Lesefreude für mehr Lebensfreude

„Im Herbst 2013 begann sich in meinem Leben leise etwas zu verändern. Ich hatte, wie die meisten Menschen, bis dahin viel gearbeitet und gekämpft gegen die Umstände und meine zuweilen melancholischen Gedanken. Müdigkeit war zum allgegenwärtigen Normalzustand geworden. Täglich musste ich mich morgens aufraffen, um einigermaßen aufstehen zu können. Ich hatte einige Misserfolge zu meistern gehabt, rappelte mich wieder hoch, aber mein Leben fühlte sich oft mühsam an. Zwar gab es schon immer eine Fülle an Freude und Glück in meinem bisherigen Leben, und ich versuchte täglich, mich daran zu erfreuen. Doch Nachdenklichkeit begleitete mich wie Hintergrundmusik auf Schritt und Tritt.“

(c.) www.nachtart.de - DigitalstockMit diesen Worten beginnt Sabine Claus Buch „Mein allerbestes Jahr“. Allein der gewählte Titel lässt den Rückschluss zu, dass es für die Autorin nicht bei melancholischen und leicht resignierten Stimmung geblieben ist. Es gab einen Wendpunkt, der schließlich dazu führte, dass Sabine Claus eine andere Einstellung zu ihrem Leben fand: Sie begann, mit Dankbarkeit auf das zu fokussieren, was bereits gut war und sie hielt ihre Zukunftswünsche fest und machte damit schon den ersten Schritt in Richtung Realisierung.

Als Coach und Trainerin blieb sie nicht bei sich selbst stehen, sondern entwickelte ein Programm, das auch anderen Menschen ermöglicht, von ihren Erfahrungen zu partizipieren. Diese „Begleitung zur Wunscherfüllung“ gibt es in ihrem Buch „Mein allerbestes Jahr“, das Schritt für Schritt durch den Prozess leitet – und das für den Zeitraum von etwa einem Jahr.

Manchen Menschen fällt es möglicherweise schwer, mithilfe eines Selbstcoaching-Programms in (c) khz FOTOLIABuchform wirklich an einem Thema zu bleiben. Für sie wäre es vielleicht hilfreich, jeden Tag einen kleinen Impuls zu bekommen – und das möglichst über ein Tool, das sie ohnehin im Alltag nutzen, einen Kalender beispielsweise. Wenn Sie sich zu diesen Menschen zählen, dann kann 2017 ein gutes Jahr für Sie werden  Dann nämlich gibt es den ersten Junfermann-Coaching-Kalender: „Einfach ICH“ von Iris Meier. In der Einleitung heißt es: „Dein persönlicher Jahresplaner hilft dir dabei, die eigenen Verhaltensmuster aus einer neuen Perspektive, mit einem veränderten Blick, zu betrachten. Er begleitet dich durch die Jahreszeiten mit einem Mix aus Wissen, praktischen Übungen für den Alltag und Fragen, die zum Nachdenken anregen. Mein Ziel ist es, dich zu inspirieren. Finde heraus, was dir im Leben wirklich wichtig ist, und dann handele danach!“

Vielleicht reicht aber auch ein wöchentlicher Impuls? – auch hier können wir für das Jahr 2017 etwas anbieten: den Wandkalender „Gute Aussichten“ von Helmar Dießner.

 

Jetzt sind Sie am Zug: Erzählen Sie von Ihrem allerbesten Jahr

Auch in diesem Jahr möchten wir Lesefreude an Sie verschenken – und damit hoffentlich auch Lebensfreude. Alles, was Sie dafür tun müssen, ist Folgendes:

  • Schreiben Sie uns hier im Blog entweder, welches Jahr ein ganz besonderes für Sie war und welche wesentlichen Faktoren dazu beigetragen haben. Vielleicht waren es persönliche oder berufliche Entwicklungen? Besondere Begegnungen mit anderen Menschen, ein besondere Reise, die Geburt eines Kindes …
  • Oder vielleicht steht Ihr besonderes Jahr noch bevor und Sie stellen gerade die Weichen, dass alles so kommt, wie Sie es sich wünschen? – In diesem Fall: Mögen Sie vielleicht kurz mit uns teilen, was Sie sich wünschen und wie Sie Ihre Wunscherfüllung in Angriff nehmen?

 

Allen, die zu diesem Thema hier etwas schreiben, nehmen an unserer diesjährigen Lesefreude-Verlosung zum Welttag des Buches am 23. April teil. Wir ermitteln dann insgesamt fünf Gewinnerinnen oder Gewinner, die diesmal haben sogar die Wahl haben zwischen drei unterschiedlichen Preisen:

Mein allerbestes Jahr“ von Sabine Claus

Einfach ich“ von Iris Meier

Gute Aussichten“ von Helmar Dießner

Claus-AllerbestesJahr_GRUEN.qxp_CoverXX_Coverentwurf_FINAL.inddDiessner-Kalender2017_COVER.indd

 

 

 

 

 

 

 

 

Wenn Sie nach der Verlosung von uns Ihre Gewinnbenachrichtigung bekommen, fragen wir ab, welchen Kalender / welches Buch wir Ihnen zuschicken dürfen.

Aber bevor wir etwas verlosen und zuschicken können, müssen Sie erst einmal in unsere Lostrommel kommen – und dafür gibt es einen einfachen Weg: Schreiben Sie uns etwas!

Junfermann – der Verlag mit dem Aal

Womit erreicht man auf YouTube die meisten Zugriffszahlen? Mit Katzenvideos natürlich, mit „Cat Content“. Tiere berühren, wecken positive Emotionen und schaffen Sympathie. Alles gute Gründe, sich als Verlag zu überlegen, ob nicht ein Tier im Logo etwas Erstrebenswertes sein könnte

Zugegeben: Die Idee ist nicht ganz neu, denn es gibt da z.B. einen Verlag, der sich seit vielen Jahren mit einem Insekt schmückt. Aber muss man das Rad immer wieder neu erfinden? Also welches Tier sollten wir als Junfermann Verlag wählen? Possierliche kleine Kätzchen? So niedlich diese sind – passen würden sie kaum. Dann vielleicht doch eher „Der Verlag mit dem Käfer“? – Ach nein, Insekten haben wir ja schon, das wäre zu nah an …

Nach viele Gesprächen und reiflicher Überlegung hatten wir schließlich die Idee: Junfermann – der Verlag mit dem Aal! Was zunächst etwas absurd klingen mag – mit dem Aal! – erweist sich bei näherem Hinsehen aber als durchaus schlüssig und passend.

Der Aal ist eine ziemlich alte Tiergattung – und auch wir als Verlag haben schon einige Jahre auf dem Buckel (Gründungsjahr: 1659).

Der Aal ist flexibel und anpassungsfähig. So unterscheidet man zwischen Spitzkopf- und Breitkopfaal, aber diese zwei verschiedenen Arten sind keineswegs genetisch vorbestimmt, sondern sie entwickeln sich nach dem jeweiligen Nahrungsangebot. Auch der Junfermann Verlag hat im Lauf seiner Geschichte so manche Wandlung mitgemacht. Die ersten Psychologie-Titel erschienen erst in den 1970er-Jahren, davor war das Programm eher von religiöser und von Regionalliteratur geprägt.

Aale vollbringen ganz erstaunliche Dinge: Die Laichplätze des europäischen Flussaals liegen in der ca. 4000 km entfernten Sargassosee. Um dort hinzugelangen, scheuen die Tiere kein Hindernis. Wenn zwischen zwei Flussläufen ein Stück des Weges über Land zurückzulegen ist, dann verlassen die Aale ihr angestammtes Element und schlängeln sich durch feuchte Wiesen. Eine solche Leistungsfähigkeit und Zielorientierung finden wir einfach vorbildlich! Auch das Beschreiten unkonventioneller Wege – über feuchte Wiesen – findet unsere vollste Sympathie.

Bleibt anzumerken, dass der Aal als Gattung noch so manches unerforschte Geheimnis birgt. Auch das ist ein Zug, der uns anspricht und uns in der Überzeugung bestärkt, künftig im unsere Bücher im Zeichen des Aals zu publizieren. Ab dem Herbst diesen Jahres starten wir – und es gibt schon erste Entwürfe für ein Icon, das dem Logo hinzugefügt wird. Und natürlich wird auch unsere Herbstvorschau unser neues „Wappentier“ ganz groß herausbringen:Cover_Aal

30 Jahre Gewaltfreie Kommunikation in Deutschland

Rosenberg_ajusted1948

Marshall B. Rosenberg

Am 26. April 1986 kam Marshall Rosenberg erstmals zu einem Seminar nach München. 30 Jahre später finden wir eine „blühende GFK-Landschaft“ im deutschsprachigen Raum vor. Es gibt viele Trainerinnen und Trainer und auch GFK-Übungsgruppen. In Deutschland gibt es seit 2010 den Fachverband Gewaltfreie Kommunikation, der mit seiner Arbeit zur Verbreitung der GFK beitragen möchte.

Damit dieses Jubiläum würdig gefeiert wird, wurde der April 2016 zum GFK-Monat erklärt. Diese Initiative soll dazu beitragen, dass die Gewaltfreie Kommunikation auf verschiedensten Ebenen (noch) bekannter gemacht und tiefer verankert wird.

 

Flankiert wird der GFK-Monat von zwei Kongressen im deutschsprachigen Raum:

Der erste Kongress findet am 1. und 2. April 2016 in Darmstadt statt und wird veranstaltet vom DACH e.V. Das Thema lautet: Wir schaffen eine neue Welt – Gewaltfreie Kommunikation als Kraft für den sozialen Wandel
Weitere Informationen gibt es hier.

Zum Abschluss des GFK-Monats findet vom 29. Aprils bis zum 1. Mai 2016 ein Kongress in Bonn statt, unter dem Motto „Create & Change“
Weitere Informationen gibt es hier.

Unter http://www.gfkmonat.de/ gibt es außerdem laufend aktualisierte Infos zu allen weiteren Veranstaltungen und Aktionen.

Auch bei Junfermann haben wir ein wenig zur Verbreitung der Gewaltfreien Kommunikation im deutschsprachigen Raum beigetragen. 2001 erschien die erste Auflage von Marshall Rosenbergs Grundlagenwerk „Gewaltfreie Kommunikation. Eine Sprache des Lebens“. Passend zum Jubiläum wird dieses Basiswerk im Herbst 2016 in überarbeiteter Neuauflage erscheinen, genauso wie die Übungsbücher von Ingrid Holler und Lucy Leu.

DeGPT-Tagung 2016 in Hamburg: Psychische Traumatisierung. Komplexe Folgen – differenzierte Behandlung

Am letzten Wochenende besuchte ich die Tagung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT), die in Räumen der Universität Hamburg stattfand. Wie so oft in diesen Tagen stand auch hier das Thema Flüchtlinge ganz weit oben auf der Tagesordnung. So hieß es denn in der Pressemitteilung des Verbandes:

„Im Fokus der Tagung stehen aktuelle Konzepte zur Behandlung von Traumafolgen, etwa nach sexueller und körperlicher Gewalt. ,Traurige Aktualität erfährt dieses Thema durch die Arbeit mitP1010467 Flüchtlingen, die häufig massive Traumatisierungen erfahren haben. Das betrifft auch Minderjährige die in Begleitung, oft aber auch ohne ihre Eltern flüchten mussten‘, sagt Ingo Schäfer. ,Ein großer Teil der Geflüchteten leidet unter psychischen Störungen, wie der Posttraumatischen Belastungsstörung, Depressionen und Angststörungen. Sie könnten zu einem großen Teil durch gezielte Hilfen wirksam behandelt werden, drohen aber unbehandelt bei vielen Betroffenen zu chronifizieren. Das erschwert ihre Eingliederung in die Gesellschaft und in den hiesigen Arbeitsmarkt. Unser Versorgungssystem ist auf diese Anforderungen aktuell völlig unzureichend eingestellt.‘

Auf eine Initiative der DeGPT e.V. haben mehrere Fachverbände die deutsche Bundesregierung zur Einrichtung eines Runden Tisches „Psychosoziale Versorgung von Flüchtlingen“ aufgerufen. (…) Dringend notwendig wäre nach Meinung der Fachverbände eine systematische Erhebung von entsprechenden Bedarfen bei Flüchtlingen und Asylbewerbern, die Sicherung ihrer Versorgung durch einen besseren Einbezug der existierenden Versorgungsstrukturen und die Finanzierung von professionellen Dolmetschern. Auch eine stärkere interkulturelle Ausrichtung der Versorgung durch die Integration entsprechender Inhalte in die Aus-, Fort- und Weiterbildung wird gefordert.“

 

 

P1010457

 

 

 

Ich hätte mich gerne mit unserer Autorin Dagmar Härle getroffen. Sie war eingeladen worden, am Symposium „Yoga in der Traumatherapie“ teilzunehmen, das von Regina Weiser und Dietmar Mitzinger geleitet wurde. Leider hatte sie krankheitsbedingt kurzfristig absagen müssen.

Traumasensitives Yoga hat sich seit einigen Jahren als einer der im Tagungstitel angeführten differenzierten Behandlungsansätze entwickelt und entsprechend groß war das Interesse an diesem Symposium. Yoga gelte generell als Entspannungstechnik und daher als zudeckenP1010458des Verfahren. Das mache es – noch – schwierig für die Anerkennung als therapeutische Methode. Besonders die traumasensitive Form würde sie Yoga aber durchaus als aufdeckendes Verfahren ansehen, so Regina Weiser. In der Schweiz sei Yogatherapie anerkannt, in Deutschland strebe man es an.

 

Aufruf zum Runden Tisch „Psychosoziale Versorgung von Flüchtlingen“ der DeGPT

Stellungnahme der AG Trauma und Migration der DeGPT zur Asylrechtsverschärfung

Emotionales Gedächtnis: ausschlaggebend für Kreativität und Intelligenz

Unsere Einbildungskraft ist die bedeutsamste Eigenschaft in uns – nutzen wir sie!

Von Daniel Paasch

Stimmungsforscher bestätigen, dass sich Gefühle mit relativ einfachen Mitteln positiv steuern lassen und Emotionen einen bedeutsamen Einfluss auf die Kognitionsfähigkeit und das Handeln haben. Mit gezieltem und kindgerechtem Mentaltraining können wir diesen Umstand für das Wohlergehen und die Lernbereitschaft von Heranwachsenden nutzen.

 

Wann haben Sie das letzte Mal einen Roman oder eine Erzählung gelesen? Können Sie sich noch daran erinnern, wie Sie mit den Schilderungen oder den Erlebnissen der Protagonisten mitgegangen sind? Konnten Sie während des Lesens beispielsweise die Beschreibungen der Landschaften oder Orte nachvollziehen, und sehen Sie diese vielleicht gerade wieder vor Ihrem geistigen Auge?

Wenn Sie diese Fragen mit Ja beantworten und Ihnen Details des Gelesenen problemlos wieder einfallen, so haben Sie das höchstwahrscheinlich Ihren Emotionen zu verdanken, die Sie während des Lesens mehr oder weniger intensiv empfunden haben. Gefühle tragen nämlich wesentlich dazu bei, Informationen zu verarbeiten und abzuspeichern.

Der Faktor Zeit scheint dabei weitgehend unerheblich zu sein. Es ist schon erstaunlich: Wir Menschen sind in der Lage, uns an Ereignisse zu erinnern, die lange Jahre zurückliegen. Den Inhalt unseres Lieblingsbuches können wir selbst nach langer Zeit immer noch korrekt wiedergeben.

Erinnerungen schaffen Orientierung

Ungefähr mit Beginn des dritten Lebensjahres bildet sich bei den meisten Menschen ein dauerhaftes Erinnerungsvermögen aus, welches mit zunehmendem Alter immer ausgeprägter wird. Ab dieser Phase beginnen wir, unsere Welt über unsere Erfahrungen zu verstehen und in ihr zu navigieren. Unsere Erinnerungen sind uns dabei eine wertvolle Hilfe.

Der erste Kuss, der Urlaub mit Freunden, Sonnenuntergänge am Strand oder das Konzert unseres Lieblingskünstlers mögen solche Begebenheiten sein, an die wir uns mühelos erinnern können. Vergleichbar einer Perlenkette reihen sich die Episoden unseres Lebens aneinander und bilden unsere ganz persönliche Biografie. Jedoch wäre das alles ohne die zugehörigen Gefühle nicht möglich. Beim Abspeichern von Lerninhalten sind sie eine Art Transportmittel. Jede Information wird mit einem Gefühl gemarkert, über welches wir sie blitzschnell wieder abrufen können, wenn es erforderlich ist. Informationen, denen wir lediglich einen geringen emotionalen Stellenwert zuweisen, haben keine guten Chancen, dauerhaft in unserem Gedächtnis zu bleiben.

Wahrscheinlich haben Sie schon mal etwas von dem sogenannten emotionalen Gedächtnis gehört. Es sorgt dafür, dass alle über unsere fünf Sinne aufgenommenen Informationen mit Erlebnissen aus der Vergangenheit verglichen und bewertet werden. Je stärker das emotionale Empfinden ist, was so ziemlich auf alle Ereignisse zutrifft, die wir in unserer Kindheit oder Jugend erlebten, desto tiefer prägt sich die Erfahrung in unser Gedächtnis ein.[1] Das gilt für positive Erlebnisse ebenso wie für negative.

Aus Studien wissen wir, dass bei besonders emotionalen Ereignissen verschiedene Botenstoffe in unserem Gehirn ausgeschüttet werden, die die Stärkung oder auch die Neubildung von neuronalen Verbindungen fördern. Damit ist ein zentraler Vorgang der Gedächtnisbildung insgesamt aufgezeigt. In einer kurzen Formel zusammengefasst könnte man also sagen: Stark emotional aufgeladene Informationen werden länger und leichter erinnert.

Intrinsische Motivation für den schulischen Erfolg

Aus pädagogischer Sicht macht es Sinn, den Vorgang des (schulischen) Lernens einmal unter dem gerade dargestellten Gesichtspunkt (emotionales Gedächtnis) zu betrachten. In Vorträgen frage ich immer gerne, über wie viel Prozent des gesamten Schulwissens die anwesenden erwachsenen Zuhörer noch zu verfügen glauben. Die meisten Antworten fallen eher verhalten aus und liegen zwischen zehn und 20 Prozent. Wie schätzen Sie sich ein?

Tatsächlich gehen Lernverhaltensforscher davon aus, dass weitaus weniger als zehn Prozent des einmal Gelernten in unserem Gedächtnis abrufbar ist. Erkundige ich mich im Weiteren nach den ehemaligen Lieblingsfächern, erhalte ich ein völlig anderes Bild. Hier verfügen die meisten Menschen über umfangreichere Kenntnisse. Die Anwesenden staunen oft selbst darüber, welches Wissen noch vorhanden ist. Den Lieblingsfächern wurde eine größere Sympathie entgegengebracht. Sympathie ist aber nichts anderes als eine positive Emotion. Wie wäre es also, wenn es uns gelingen würde, unseren Kindern bzw. unseren Schülern mehr gute Gefühle in Bezug auf Schule und Lernen zu vermitteln?

Positive Emotionen aktivieren uns. Sie verschaffen uns den erforderlichen Antrieb, auf etwas hin zu arbeiten. Haben wir uns ein Ziel gesetzt, welches wir unbedingt erreichen wollen, so ist es das Gefühl der Vorfreude, das uns weitermachen lässt – trotz aller Widrigkeiten, mit denen wir eventuell konfrontiert werden. Im Fachjargon wird dieses Phänomen intrinsische Motivation genannt. Der Antrieb, etwas erreichen zu wollen, kommt aus uns selbst heraus und ist – im Gegensatz zur extrinsischen Motivation – frei von den Erwartungshaltungen Dritter.

An dieser Stelle möchte ich Ihre Aufmerksamkeit aber nochmals auf das Wort Vorfreude lenken. Offensichtlich sind wir in der Lage, uns auf ein Ereignis oder einen Zustand zu freuen, dessen Erreichen irgendwann in der Zukunft liegt. Aus der Gegenwart heraus, machen wir uns also ein Bild von etwas, von dem wir gar nicht wissen, ob es überhaupt in dieser oder jener Form geschehen wird. Rational betrachtet ist das schon ein wenig paradox. Haben wir doch seit der Aufklärung gelernt, dass wir uns am besten nur auf das verlassen, was greifbar oder zumindest rational erklärbar ist. Entscheidungsgrundlage im Geschäftsleben sind meist die harten Fakten. Emotionen haben da nichts zu suchen!

Frühzeitig und in gut gemeinter Absicht vermitteln wir diesen Grundsatz auch unseren Kindern. Analytisches Denken auf Grundlager rationaler Erkenntnisse bestimmt das Handeln und steht gemeinhin für Erfolg.

Um richtig verstanden zu werden: Rationales Denken ist in der Tat sinnvoll und gut. Wir benötigen faktisches Wissen, um zum Beispiel eine Entscheidungsgrundlage zu erhalten. Und dennoch brauchen wir gleichfalls die Vorstellungskraft. Sie erlaubt uns erst den Blick auf das, was es zu erreichen gilt. Und erst die guten Gefühle, die mit der Vorstellung verbunden sind, machen aus einem Ziel unser Ziel.

Aus gutem Grund haben wir uns also die Eigenschaft bewahrt, uns etwas vorstellen zu können, unseren Gedanken freien Lauf zu lassen – wenn wir es denn zulassen.

Die meisten Menschen schweifen während eines Tages gedanklich immer wieder einmal von ihrer eigentlichen Tätigkeit ab. Ihre Aufmerksamkeit richten sie dabei beispielsweise auf den nächsten Urlaub oder das romantische Abendessen, das am Abend mit dem Partner genossen werden soll. Dieser kleine Reset unseres Gehirns verschafft uns augenblicklich eine bessere Stimmung – vorausgesetzt, wir denken dabei an angenehme Dinge. Dabei spielt eine positive Grundhaltung natürlich eine wichtige Rolle. Überwiegend positiv gestimmte Menschen sind im Vergleich zu chronischen Grüblern gesünder. – Und hier setzt das Mentaltraining an. Es trainiert das Vorstellungsvermögen und versetzt uns in einen positiven Zustand. Neben den zahlreichen Vorteilen wie etwa der besseren Konzentration oder dem ausgeprägten Sozialverhalten sind Menschen mit einem guten Vorstellungsvermögen kreativer. Kreativität wiederum verhilft dazu, andere Lösungsansätze für Herausforderungen in Überlegungen mit einzubeziehen. Der berühmte Blick über den Tellerrand wird mittels Kreativität erst möglich. Eine positive Vorstellung von etwas weckt in uns das Verlangen, ein Objekt oder einen Zustand auch tatsächlich zu erhalten. Und hier ist sie wieder: die intrinsische Motivation.

Mentale Vitaminspritzen für den besten Start ins Leben

Kindern und Jugendlichen regelmäßig mentale Trainings angedeihen zu lassen, macht also durchaus Sinn. Umso mehr, weil die Durchführung denkbar einfach ist. Schon die regelmäßige und wahrheitsgemäße Aussage, dass Ihr Kind einzigartig ist und daher Ihr uneingeschränktes Vertrauen genießt, ist eine mentale Vitaminspritze. Probieren Sie es aus und beobachten Sie selbst, wie das Selbstvertrauen Ihres Kindes wächst.

Mentaltrainings in der Schule helfen dabei, Probleme in annehmbare Herausforderungen zu verwandeln. Das Lernen für ein ungeliebtes Fach mag dadurch nicht zwangsläufig zu einer Herzensangelegenheit werden. Doch es wird weniger belastend sein, und der Einstieg fällt dem Kind oder Jugendlichen leichter. Mit den ersten Erfolgen kommt es dann zu einer positiven Rückkopplung: Das gute Feedback wirkt sich selbstverstärkend aus, die Bemühungen haben sich gelohnt. Diese geistigen Referenzen sind es, die für eine kontinuierliche Fortsetzung des Lernens sorgen können. Das positive emotionale Feedback bleibt als Erfahrungswert in unserer Erinnerung beständig.

„Nicht unser Wille, sondern unsere Einbildungskraft, die Fähigkeit, sich etwas glauben zu machen, ist die bedeutsamste Eigenschaft in uns.“

Diese erstaunliche Aussage des französischen Apothekers, Autors und Begründer der modernen Autosuggestion Émile Coué, ruft gerne mal den Skeptiker in uns auf den Plan. Vertreten wir doch die Ansicht, vernunftbetonte und rational denkende Menschen zu sein.

Und so wird mir in Zusammenhang mit der positiven Wirkung von Mentaltrainings oft der Einwand entgegengebracht, dass man sich über den Tag verteilt ja alle möglichen Gedanken mache und zusätzlich noch über eine Vielzahl unterschiedlichster Emotionen verfüge. Daher könne man sich nicht vorstellen, dass Mentaltraining wirklich so effektiv funktioniere. Wie bei so vielen Dingen des Lebens stellt sich eben auch in dieser Hinsicht die Frage nach der Intensität und dem Willen, sich auf etwas einzulassen. In diesem Zusammenhang habe ich selbst auf einem wunderbaren Seminar eine Übung kennenlernen dürfen, die ich Ihnen hier vorstellen möchte. Sie belegt Coués Aussage auf verblüffende Weise:

  1. Um die Wirkung Ihrer eigenen Vorstellungskraft einfach nachvollziehen zu können, begeben Sie sich bitte in einen geschlossenen Raum. Vorteilhaft wäre es, wenn dieses Zimmer über eine weiße Wand verfügte. Besorgen Sie sich im Vorfeld etwas farbiges Klebeband, welches Sie im Anschluss an diese Übung wieder leicht und rückstandslos von der Wand entfernen können.
  2. Stellen Sie sich nun vor besagte Wand und richten Sie Ihren Blick geradeaus. Hilfreich ist es, wenn Sie dabei einen bestimmten Punkt fixieren, beispielsweise die Klinke einer Tür oder eben eine farbliche Markierung. Beide Füße sollten parallel und dicht nebeneinander stehen. Ihr gesamter Körper ist gerade und aufrecht. Merken Sie sich bitte auch exakt den Punkt, auf dem Sie nun stehen, damit wir ein gutes Vergleichsergebnis erhalten.
  3. Führen Sie nun beide Hände vor Ihrem Oberkörper zusammen, sodass sich die Handinnenflächen berühren. Die Arme sind dabei möglichst gerade. Idealerweise zeigen nun auch Ihre Arme auf den auf der Wand markierten oder gemerkten Punkt.

CIMG2529

  1. Drehen Sie nun Ihren Oberkörper in eine beliebige Richtung. Diese muss aber beibehalten werden. Dabei drehen sich natürlich auch Ihre Arme mit und verlassen den markierten Punkt. Achten Sie bitte darauf, dass die Bewegung lediglich den Oberkörper betrifft. Die Füße bleiben in der Ausgangsposition.
  2. Drehen Sie sich so weit um die eigene Achse, bis es nicht mehr geht. Markieren Sie den Punkt an der Wand, auf den nun Ihre Hände zeigen. Die zurückgelegte Distanz von einem zum anderen Punkt ist es, um die es uns nun geht.

CIMG2531

  1. Machen Sie es sich nun gemütlich. Setzen Sie sich auf einen Stuhl oder legen Sie sich hin – eben so, wie Sie es am liebsten mögen.
  2. Stellen Sie sich nun erneut die zurückliegende und ausgeführte Bewegung vor. Vielen Menschen gelingt das einfacher, wenn sie dabei die Augen schließen. Sehen Sie sich auf diese Weise nochmals die zurückgelegte Distanz an.
  3. Nun stellen Sie sich den gesamten Ablauf erneut vor, jedoch mit dem Unterschied, dass Sie die Bewegung etwas umfangreicher machen. Beginnen Sie in Ihrer Vorstellung mit dem Hinstellen und dem Ausrichten der Arme auf den Ausgangspunkt. Betrachten Sie sich selbst dabei, wie Sie nun die zurückgelegte Distanz zunächst für ein kleines Stück übertreffen. Achten Sie während dieser geistigen Übung auf Ihren Körper. Spüren Sie, wie sich Ihre Wirbelsäule ganz einfach noch ein wenig weiter in die gewählte Richtung drehen kann. Fühlen Sie dabei den Bewegungsapparat Ihres Körpers: die Beinmuskulatur, die Sehnen und Bänder im Hüftbereich, die Spannung des Oberkörpers. Bemerken Sie jeden einzelnen an der Bewegung beteiligten Muskel. Registrieren Sie, wie jede Faser Ihres Körpers die Bewegung unterstützt und es Ihnen leichter macht, sich ausgedehnter zu drehen. Schauen Sie sich selbst dabei zu, wie die Arme langsam über die bisherige Markierung an der Wand hinwegfahren und damit das alte Ziel übertreffen. Wie werden Sie atmen? Wie fühlt es sich für Sie an, wenn Sie die Distanz erweitern? Achten Sie, so gut es geht, auf Ihre Gefühle, während Sie sich – vergleichbar mit einem in Zeitlupe ablaufenden Film – bei der Bewegungsausführung betrachten und die bisherige Grenze Ihrer Drehung übertreffen.
  4. Wiederholen Sie Schritt 8 drei-, viermal hintereinander. Mit jeder Vorstellung erweitern Sie die zurückzulegende Distanz und damit die Drehung um die eigene Achse. Wie schon beschrieben, achten Sie so gut es geht auf jedes Detail, welches sich Ihrem inneren Bild hinzufügen mag. Schauen Sie in der Vorstellung durch Ihre eigenen Augen und sehen Sie bei jeder Durchführung, wie die zurückgelegte Strecke größer und größer wird.
  5. Öffnen Sie nun wieder die Augen und begeben sich auf die Ausgangsposition. Die Füße stehen exakt so, wie Sie sie unter Schritt 1 gestellt hatten. Führen Sie wieder die Arme vor Ihrem Körper zusammen. Drehen Sie sich nun erneut um Ihre Körperachse und führen Sie die gesamte Bewegung so weit aus, wie es geht.

Das Ergebnis ist immer wieder erstaunlich. Die meisten Menschen können die Drehung nun ein gutes Stück weiter als zuvor ausführen. Dabei haben sie ja gar nichts anderes gemacht. Körperstellung und -haltung, die nach vorne ausgerichteten Arme und die Drehung sind ja im Ablauf gleich geblieben. Und dennoch wird nach der mentalen Arbeit das alte Ziel übertroffen. Mit der Kraft der Einbildung kann man also Dinge vollbringen, die zuvor als undenkbar gewertet worden sind.

Wenn wir Menschen uns Grenzen setzen, dann ist auch das das Ergebnis einer mentalen Leistung. Ich gehöre nicht zu denjenigen, die behaupten, dass mit Mentaltrainings alles zu erreichen sei, was wir uns erlauben vorzustellen. Gedanklich zu trainieren, dass man eine Klassenarbeit mit Bestnote abschließt, ohne dafür überhaupt gelernt zu haben, ist schlichtweg fatal.

Ich bin aber der festen Überzeugung, dass wir mit Mentaltrainings ein Mehr an Lebensqualität für alle Beteiligten erreichen können, was sich sicherlich auch positiv auf die Leistungen der Kinder und Jugendlichen auswirkt. Und wie das Wort Training besagt, bedarf es einer gewissen Regelmäßigkeit, um nachhaltige Ziele erreichen zu können.

Einmal eingeführt, können Mentaltrainings zu einer lieb gewonnenen Routine werden, auf die weder die Heranwachsenden noch Eltern, Lehrer oder Erzieher verzichten möchten. Sie sind der ausgleichende Gegenpol zu den Anforderungen des Alltags, die so häufig als belastend und störend empfunden werden. Machen wir uns die beschriebenen Vorteile des Mentaltrainings zunutze, steigern wir die nachhaltige Wirkung und fördern wir positiv ausgerichtete Sicht- und Herangehensweisen junger Menschen.

Lassen Sie uns daher gemeinsam die Vorstellungskraft junger Menschen trainieren, sodass sie diese konstruktiv für ihr eigenes Leben einsetzen können.


[1] Es wird vermutet, dass der Grundstein aller emotionalen Bewertungen schon in einer sehr frühen embryonalen Phase gelegt wird. Da irgendwann einmal jedes Erlebnis eine neue Erfahrung darstellt, wird es auch dementsprechend emotional stark bewertet. Wir erinnern uns nur meist nicht mehr daran.

 

Paasch_6764a  Über den Autor

Daniel Paasch ist EMDR/EMI- und Hypnosecoach, NLP-zertifizierter Trainer und Coach, NSL®-Master sowie Trainer für angewandte Kommunikationstechniken und Veränderungsmodelle. Er gründete das Institut für Potenzialentfaltung (IPE) in Münster. Gerade ist sein Buch Potenziale entfalten – Begabungen fördern erschienen, in dem kindgerechtes Mentaltraining Schritt für Schritt beschrieben wird. Sowohl im familiären als auch im schulischen Kontext lässt es sich einfach umsetzen.

 

Auf Expedition zum authentischen Ich

Vertrauen Sie auf die Kraft, die in Ihnen liegt!

Von Sabine Prohaska

In unserem Leben geraten wir immer wieder in Situationen, in denen wir uns entscheiden und die Weichen teilweise neu stellen müssen. Und zwar so oft, dass wir nicht jedes Mal einen professionellen Coach als Unterstützer engagieren können. Also benötigen wir die Kompetenz, uns selbst zu coachen – damit wir unser Leben aktiv gestalten können.

Unsere Lebenssituation hat sich in den zurückliegenden Jahrzehnten stark verändert. Noch vor einer Generation war es der Normalfall, dass die Menschen an dem Ort aufwuchsen und zur Schule gingen, an dem sie geboren wurden. Zwar verließen einige ihn zwecks Ausbildung für gewisse Zeit, doch nach der Beendigung kehrten sie meist wieder zurück und arbeiteten in der Nähe ihres Elternhauses – häufig für ein und denselben Arbeitgeber bis zur Rente. Und dort gründeten sie auch eine Familie und bauten ein Haus, in dem sie bis zum Lebensende wohnten.

Ein solcher Lebensentwurf wirkt heute für viele junge Menschen antiquiert. Sie erachten es als ebenso selbstverständlich, im Verlauf ihres Lebens mehrfach umzuziehen, wie in einer Patchwork-Familie zu leben, in der die Kinder unterschiedliche Väter und Mütter haben. Und von Zeit zu Zeit den Arbeitgeber zu wechseln, gehört für sie ebenso zum normalen Lebenslauf wie eventuelle Umschulungen oder gar der Schritt in die Selbstständigkeit.

Das heißt, unser Leben ist heute mehr Veränderungen unterworfen als noch vor wenigen Jahrzehnten – nicht nur, weil wir mehr Optionen haben, sondern auch, weil sich die gesellschaftlichen Rahmen- und somit unsere Lebensbedingungen rascher ändern. Das kann anstrengend und mitunter sogar beängstigend sein. UND ZUGLEICH beinhaltet es auch eine Wahlfreiheit, von der frühere Generationen nicht einmal zu träumen wagten. Damit einher geht natürlich eine höhere Eigen- und Selbstverantwortung. Wir müssen unser Leben sozusagen selbst-bewusst gestalten. Das überfordert viele Menschen – in gewissen Lebensphasen und -situationen. Dies ist ein zentraler Grund, warum das sogenannte Coaching boomt.

Eine Brücke zum künftigen Leben bauen

Beim Coaching geht es vereinfacht darum, eine Brücke zwischen unserem aktuellen Leben und dem Leben, das wir führen möchten, zu schlagen. Und der Coach? Er unterstützt seine Klienten, auch Coachees genannt, beim Bewältigen der Herausforderungen, die sich hieraus ergeben – unter anderem, indem er bei ihnen einen Selbstreflexionsprozess bewirkt, der zu einem Erkennen der Problemursachen und möglicher Lösungswege führt.

Diesen Reflexionsprozess können Menschen auch ohne professionelle Unterstützung bei sich auslösen. Um unser Leben zu meistern, benötigen wir künftig sogar zunehmend diese Kompetenz. So zum Beispiel, wenn wir vor der Beantwortung folgender Fragen stehen:

  • Soll ich mich beruflich verändern?
  • Welche Form der Beziehung möchte ich mit meinem Partner haben?
  • Wie möchte ich im Alter leben?
  • Was ist mir bei der Erziehung meiner Kinder wichtig?

Auch ohne professionelle Unterstützung Antworten auf solche Fragen zu finden und den entsprechenden Lösungsweg zu beschreiten ist eine Herausforderung. Ein systematisches Vorgehen erleichtert dabei die Orientierung und gibt Halt.

Auf „stabile Zonen“ achten

Eine Voraussetzung für ein erfolgreiches Selbstcoaching ist, dass wir noch über die nötige Kraft und psychische Stabilität verfügen. Das setzt wiederum voraus, dass es in unserem Leben „stabile Zonen“ gibt. Also zum Beispiel soziale Beziehungen, die uns Kraft geben. Oder ein Beruf, der uns erfüllt. Oder Werte und (religiöse) Überzeugungen, die uns als innerer Kompass dienen. Solche stabilen Zonen sind für uns Menschen extrem wichtig, denn aus ihnen speist sich unsere Identität. Aus ihnen erwächst auch die Energie, unser Leben in die Hand zu nehmen und aktiv zu gestalten. Was sind Ihre stabilen Zonen? Welche festen Grundpfeiler verleihen Ihrem Leben eine sichere Basis? Nehmen Sie sich Zeit, diesen Aspekt zu erforschen, damit Sie wissen, was Sie in schwierigen Zeiten auffängt.

Eine weitere Voraussetzung für ein erfolgreiches Selbstcoaching ist: Wir müssen uns vom Irrglauben lösen, es gäbe den einen richtigen Weg, und wenn wir den fänden, wären wir glücklich bis ans Lebensende. Diesen einen richtigen Weg gibt es nicht! – Nicht nur, weil sich unsere Lebensumstände immer wieder ändern, sondern auch, weil wir uns selbst, nebst unseren Wünschen und Bedürfnissen, ändern. Deshalb müssen wir uns immer wieder die Fragen stellen:

  • Was ist mir wichtig?
  • Welches Leben will ich führen?

Und:

  • Wie kann ich es realisieren?

Entscheidend ist, dass wir uns auf den Weg machen und den nächsten Schritt in die angestrebte Richtung gehen. Denn jeder Schritt zieht weitere Schritte nach sich, die uns unserem Ziel näherbringen und vielleicht eine neue Lebensperspektive eröffnen.

Kernfrage: Wer bin ich und was will ich?

Beim Selbstcoaching sind wir unser eigener Coach. Und wir begeben uns sozusagen auf eine Expedition zum eigenen Ich. Dabei geht es nicht darum, möglichst schnell das Ziel zu erreichen. Vielmehr soll uns im Coachingprozess, Schritt für Schritt, immer klarer werden, was uns im Leben wirklich wichtig ist und was uns beim Erreichen unsere Ziele unterstützt.

Das setzt, wie jede Art des Coachings, eine gewisse Eigenaktivität voraus – ähnlich wie wenn wir beim Autofahren das Navigationsgerät als Hilfsmittel nutzen. Auch dann müssen wir zunächst das Ziel bestimmen und dieses in das Gerät eingeben. Und danach müssen wir der Wegbeschreibung folgen, also das Auto steuern – mit der von uns gewählten Geschwindigkeit.

Beim Selbstcoaching lauten die zwei großen Überschriften:

„Wer bin ich?“ und „Was will ich?“

Für die erforderlichen Reflexionsprozesse sollten Sie sich Zeit und Raum schaffen. Passende Übungen und tiefergehende Fragen helfen Ihnen, Klarheit zu bekommen. Manchmal drehen wir uns gedanklich im Kreis und tappen in die sogenannte Grübelfalle. Wir stecken fest, ähnlich wie ein Auto, dessen Räder im Morast steckenbleiben und sich immer tiefer eingraben, je mehr Gas wir geben. Beim Selbstcoaching bedarf es also auch einer gewissen Achtsamkeit. Wir müssen erkennen, wann wir mit unserem Latein am Ende sind und Hilfe brauchen. Zwei Vorannahmen des systemisch-lösungsorientierten Selbstcoachings können Sie zudem weiterbringen, ob Sie sich nun selbstständig auf den Weg machen oder von einem professionellen Coach unterstützt werden:

Das Konzept des systemisch-lösungsorientierten Selbstcoachings fußt auf Annahmen darüber, wie das Lernen und die Entwicklung von Menschen erfolgt.

  • Annahme 1: Jeder Mensch trägt die Lösung seiner Probleme in sich. Die meisten Menschen benötigen in Umbruch-Situationen nur einen kleinen Anstoß, um den roten Faden in ihrem Leben wieder zu finden und die eigenen Ressourcen zu aktivieren. Denn sie haben in ihrem Leben schon viele Herausforderungen gemeistert. Außerdem verfügen sie über die Fähigkeit, selbst zu erkennen, wann eine Herausforderung für sie neu oder zu groß ist, weshalb sie eine punktuelle Unterstützung durch andere Menschen brauchen. Also können sie eigenständig einen adäquaten Lösungsweg für sich finden und ihn mit selbstorganisierter Unterstützung beschreiten.
  • Annahme 2: Menschen wollen in der Regel ihre Probleme eigenverantwortlich und selbstständig lösen. Die meisten Menschen verfügen über die nötige psychische Stabilität, um bei Herausforderungen nicht in eine Problemtrance zu verfallen, bei der das Problem immer größer und unlösbarer erscheint, je länger sie sich damit beschäftigen. Sie sind dazu in der Lage, sich zielorientiert zu fragen:
    • Was wäre für mich eine attraktive Lösung?
    • Wie würde der Zielzustand konkret ausschauen?

Und dann passende Lösungen zu entwerfen.

Diesen Annahmen liegt ein konstruktivistischer Denkansatz zugrunde; also die Annahme, dass wir die Welt, so, wie wir sie erleben, weitgehend selbst erschaffen („konstruieren“) – durch die Art, wie wir Dinge sehen und bewerten. Das gilt auch für unsere Probleme. Ich möchte Ihnen das an einem Beispiel illustrieren: Angenommen, Sie hätten in den letzten Jahren bereits mehrfach Ihren Job gewechselt. Dann könnten Sie, bestärkt durch Bekannte, zu der Überzeugung gelangen: Ich habe ein Problem – nämlich einen Job durchzuziehen. Doch muss das so sein? Nein! Vielleicht gehört es zu Ihrem Konzept eines glücklichen und erfüllten Lebens, beruflich regelmäßig etwas Neues auszuprobieren? Wo ist dann das Problem? Sie sehen, wir konstruieren viele Probleme selbst, durch die Art, wie wir Situationen und Konstellationen bewerten. Das ist auch eine zentrale Ursache dafür, warum uns gewisse „reale“ Probleme unlösbar erscheinen. Das heißt, wenn wir lernen, diese Probleme neu zu sehen und zu bewerten, werden sie vielleicht lösbar.

Üben Sie sich in Geduld – es lohnt sich!

Doch was bedeutet (Neu- und Um-)Lernen. Neurologisch betrachtet, ist Lernen ein ganz handfester Prozess, bei dem sich in unserem Gehirn neue Nervenverbindungen bilden und diese durch entsprechende Impulse und Reize immer stärker werden. Am Anfang ist die neue Nervenbahn nur ein kaum sichtbarer Trampelpfad, aus dem nach einigen Wochen oder Monaten, weil wir das neue Verhalten regelmäßig zeigen, allmählich eine Landstraße und irgendwann vielleicht sogar eine Autobahn wird.

Bei diesem Erwerb neuer Kompetenzen und Verhaltensmuster müssen wir mit Rückfällen und Phasen des scheinbaren Stillstands rechnen – denn Lernprozesse verlaufen nicht linear. Sie verlaufen oft scheinbar sprunghaft. Auch hierzu ein Beispiel. Angenommen, Sie sind ein Tennisspieler und wollen einen neuen Schlag einstudieren. Also üben sie den ganzen Nachmittag, ohne große Fortschritte zu machen. Frustriert fahren Sie nach Hause. Doch eine Woche später stehen Sie erneut auf dem Platz und probieren nochmals den neuen Schlag, und plötzlich gelingt er auf Anhieb. Der Grund dafür ist: Sie haben zwar nicht bewusst geübt, doch Ihr Gehirn hat weitergearbeitet. Es hat neue neuronale Verbindungen geknüpft, die für den Schlag nötigen Bewegungsabläufe immer wieder durchgespielt und mit ähnlichen Bewegungsmustern in Verbindung gebracht, sodass Ihnen plötzlich, scheinbar aus dem Nichts, der Schlag gelingt.

Ähnliche Prozesse werden Sie auch beim Selbstcoaching registrieren – zum Beispiel, wenn Sie über ein Problem nachdenken und alles, was Ihnen dazu einfällt, auf ein Blatt Papier schreiben, das Sie regelmäßig zur Hand nehmen, um Ihre Notizen zu ergänzen. Dann passiert oft wochenlang (scheinbar) nichts, weshalb Ihnen das Problem zunehmend unlösbar erscheint. Doch plötzlich, wie aus heiterem Himmel, haben Sie die zündende Idee, den berühmten Geistesblitz. Das heißt, Sie haben die Problemlösung vor Augen. Denn während Sie mit anderen Dingen beschäftigt waren, blieb Ihr Gehirn am Ball. Es baute neue neuronale Verbindungen auf – und plötzlich kennen Sie die Lösung für Ihr Problem.

Beim Selbstcoaching erteilen wir unserem Gehirn sozusagen den Auftrag, eine neue Aufgabe zu lösen oder eine bekannte anders als bisher anzugehen. Zugleich versorgen wir unser Gehirn, indem wir die entsprechenden Fragen stellen und/oder adäquate Übungen durchführen, mit den erforderlichen Reizen, um neue neuronale Verbindungen aufzubauen – und zwar so lange, bis wir die Problemlösung kennen und das gewünschte Verhalten zeigen.

Stellen Sie sich die angestrebte Zukunft vor

Um dieses Ziel zu erreichen, ist es richtig, sich die angestrebte Lösung und das angestrebte Leben regelmäßig bildhaft vorzustellen – also die Zukunft gedanklich vorwegzunehmen. Spitzensportler kennen die Kraft der sogenannten Imagination. Sie wissen, dass sie ein sehr wirksames Instrument ist, um sich einem Ziel Schritt für Schritt zu nähern. Denn unser Gehirn strebt nach einem kohärenten Zustand, bei dem unsere Lebensrealität mit dem Zielbild übereinstimmt. Deshalb befähigt es uns irgendwann, die äußeren Umstände dem inneren Bild anzugleichen.

Henry Ford wird die Aussage zugeschrieben: „Egal, ob du glaubst, du kannst es, oder ob du glaubst, du kannst es nicht, du hast immer recht!“ Sie verweist auf den von der psychologischen Forschung belegten Sachverhalt, dass unsere innere Erwartungshaltung einen großen Einfluss auf das Ergebnis hat – in positiver wie negativer Hinsicht. Deshalb ist es wichtig, sich beim Selbstcoaching regelmäßig in den gewünschten Zielzustand zu versetzen.

Vielen Menschen fällt das schwer. Kaum haben sie ein positives Zielbild entworfen, schleicht sich das berühmte „Ja, aber …“ ein. Dann verlieren die Zielbilder ihre Energie. Sie funktionieren nur, wenn man die eigenen Wünsche zulässt und in eine (Noch-)Phantasiewelt eintaucht. Erlauben Sie sich also das Tagträumen, hören Sie genau auf die innere Stimme. Welche Sehnsüchte und Wünsche verrät sie Ihnen? Glauben Sie daran, diese Wünsche aus eigener Kraft Wirklichkeit werden zu lassen.

Sie denken, das sei zu simpel, um zu funktionieren? Wie stark unsere Gedanken unser Empfinden und Befinden beeinflussen, können Sie selbst ausprobieren. Stellen Sie sich bildhaft vor, Sie würden herzhaft in eine Zitrone beißen, und achten Sie darauf, wie Ihr Körper reagiert. Vermutlich verzieht sich Ihr Mund allein durch die Vorstellung des sauren Geschmacks einer Zitrone. Programmieren Sie Ihren Körper, Ihre Sinne, indem Sie sich regelmäßig Ihr künftiges (erwünschtes) Leben bildhaft vorstellen und davon träumen. Es gibt viele weitere – einfache, aber effektive – Übungen, die Sie selbstständig durchführen können und die Sie mit ihrer enormen Wirkung überraschen werden. Probieren Sie es doch einfach mal aus.

 

Prohaska_Sabine_Nov2015 Über die Autorin

Sabine Prohaska ist Inhaberin des Trainings- und Beratungsunternehmens seminar consult prohaska in Wien, das unter anderem Coachs ausbildet. 2013 erschien von ihr das Buch Coaching in der Praxis, das sich an professionelle Coaches und Berater wendet. Auf vielfachen Wunsch hat sie nun ein Buch über Selbstcoaching geschrieben: Lösungsorientiertes Selbstcoaching: Ihren Zielen näherkommen – Schritt für Schritt erscheint im März 2016 im Junfermann Verlag.

Wenn die Leistungsansprüche der Eltern den Kindern schaden – und was wirklich dahintersteckt …

„Sei ein braves Kind und lass mich gut aussehen!“

Von Bianca Olesen

In der Regel formulieren Eltern das Beziehungsangebot an ihre Kinder nicht auf diese Weise, und doch gestalten manche es genau so. Das ist dann der Fall, wenn die Kinder gebraucht werden, um den brüchigen Selbstwert ihrer Eltern (oder anderer Bezugspersonen) zu stabilisieren: narzisstisches Delegieren oder auch narzisstischer Missbrauch wird dieses Phänomen in der Fachliteratur genannt.

Lassen Sie mich diese Facette narzisstischer Beziehungsgestaltung an einem aktuellen Beispiel aus meiner Praxis verdeutlichen:

***

Erst neulich berichtete mir eine Mutter von der „Not“ mit ihren vier Kindern: Da sie großen Wert auf vollständige, richtige und ordentliche Hausaufgaben lege, hätte sie jeden Tag (inklusive der Wochenenden) Konflikte mit ihren Kindern auszutragen. Bis in den späten Abend hinein gäbe es Streit, Wiederstand der Kinder, Tränen und Bestrafungen, und dennoch seien die Hausaufgaben schließlich nicht zu ihrer Zufriedenheit erledigt.

Die Paarbeziehung leide mittlerweile deutlich darunter, nicht nur wegen der fehlenden Paar-Zeit, sondern vor allem, weil ihr Ehemann sie bei der Durchsetzung ihres Anspruchs nicht unterstütze. Als fast schon rebellisch empfinde sie seine Einstellung, die Kinder ihre eigenen Erfahrungen mit den Rückmeldungen der Lehrer zu den Hausaufgaben machen zu lassen und vor allem seinen Hinweis auf den – durch die Reihe guten – Notendurchschnitt der tendenziell hochbegabten Kinder.

Als ich sie nach den Rückmeldungen der Lehrer fragte, lächelte sie wieder: Alle Lehrer hätten sie dafür gelobt, was für eine gute Mutter sie sei. Kein anderes Kind hätte stets so ordentliche Hausaufgaben wie ihre.

***

Wie die Begebenheit zeigt, stehen hier weder die schulischen Leistungen der Kinder im Vordergrund – alle vier zeigen gute bis hervorragende Leistungen – noch ein berechtigtes Misstrauen an der Zuverlässigkeit der Kinder. Tatsächlich geht es um den Ruf der Klientin als „gute Mutter“, den sie über die formalen Leistungen ihrer Kinder herstellen und aufrechterhalten will. Und darum, dass ihr selbst das nicht bewusst ist und auch nicht bewusst wird, nicht einmal in der Auseinandersetzung mit dem Partner, dessen Meinung sie ansonsten für die gemeinsame Entscheidungsfindung wertschätzt, sei es bei der Erziehung oder bei anderen Paar- oder Familienthemen.

Stattdessen zielt das gesamte Verhalten der vierfachen Mutter (unbewusst) darauf ab, Anerkennung zu bekommen, es dient also der Stabilisierung ihres Selbstwertes auf einer leistungsbezogenen Ebene.

Warum nenne ich diese Ebene eine leistungsbezogene Ebene? Weil es darum geht, durch die Leistungen der Kinder (die Hausaufgeben stets vollständig, richtig und ordentlich zu erledigen) die Leistung der Mutter (dafür „gut“ gesorgt zu haben, zu diesem Zweck „gut“ auf die Kinder eingewirkt zu haben) zu garantieren.

Im Gegensatz dazu stünde die Anerkennung der Mutter um ihrer selbst willen, die sie z.B. an der Zuneigung und dem Vertrauen der Kinder ablesen könnte, an deren Bindung an die Mutter, an deren Bedürfnis nach Körperkontakt, Trost, Schutz und Geborgenheit und vielem anderen mehr. Eine Anerkennung, Liebe letztlich, die die höchste Form zwischenmenschlicher Anerkennung darstellt: „Ich an-erkenne dich.“

Übersetzt heißt das:

Ich erkenne dich: Ich sehe, wie du gemeint bist, was du fühlst, brauchst, willst und tust.

Und das erkenne ich an: Ich lasse dich genau so gelten, bedingungsfrei und ohne dich infrage zu stellen. Ich liebe dich, weil du bist, wer du bist.

Eine Form der Anerkennung, die diese Mutter aber nicht kennen und wahrzunehmen gelernt hat. So muss sie die Wertschätzung der eigenen Person und damit ihren Selbstwert an Leistung messen und diesen Maßstab zudem an die Kinder weitergeben:

„Dass ihr mich um meiner selbst willen liebt (anerkennt), gilt für mich nichts. Für mich gilt Leistung – also leistet für mich!“

Abhängigkeit: Um die Bindung zu sichern, werden eigene Bedürfnisse negiert

Warum nun sprechen wir hier von narzisstischem Delegieren oder gar von narzisstischem Missbrauch?

Das Kind – oder auch der erwachsene Mensch im Umfeld eines narzisstisch reagierenden Gegenübers – begegnet einem anderen mit seinen Gefühlen und Bedürfnissen und „braucht“ es, dass diese erkannt, ernst genommen und gelten gelassen werden. Im Gegensatz aber zum Erwachsenen, der sich ab- und einem anderen zuwenden könnte, sobald er sich nicht ausreichend bestätigt fühlt, ist ein Kind von seinen Bezugspersonen abhängig – ohne die Bezugspersonen kann es nicht überleben. Es ist also einerseits ein Metabedürfnis[1] von Kindern, dass sie von ihren Bezugspersonen in ihrer Individualität angenommen werden, damit sie lernen, gesund und autonom in die Welt zu gehen und auch anderen ihre gesunde Autonomie zuzugestehen. Andererseits muss dieses Bedürfnis in unserem Kontext aber zugunsten einer fortbestehenden Bindung aufgegeben werden.

Narzisstische Eltern delegieren die Befriedigung ihrer selbstwertstärkenden Bedürfnisse wie im o. g. Beispiel an ihre Kinder und übergehen so deren Bedürfnisse. Von Seiten der Bezugspersonen betrachtet sprechen wir daher von narzisstischem Delegieren.

Das abhängige Kind muss dies geschehen lassen und seine ureigenen emotionalen Reaktionen und Bedürfnisse unterdrücken, für die es doch eigentlich Unterstützung, sprich Anerkennung bräuchte. Unausgesprochen erlebt es die Forderung: „Höre auf, zu fühlen, was du fühlst (im o. g. Beispiel: Widerstand, Trotz, Traurigkeit), und fühle und verhalte dich so, wie ich es brauche (z. B. gehorsam, dankbar)!“ Daher sprechen wir von Seiten des Kindes (oder eines sich in die Abhängigkeit vom narzisstischen Gegenüber begebenden Erwachsenen) von emotionalem Missbrauch.

Ich bin ich und du bist du.

„Ich bin nicht auf dieser Welt, um nach deinen Erwartungen zu leben, und du bist nicht auf dieser Welt, um nach meinen Erwartungen zu leben.“ (Fritz Perls)

Kein Mensch – ob jung oder alt – hat es verdient, dass ihm seine Gefühle und Bedürfnisse abgesprochen werden, damit er dem anderen zu Ansehen verhilft; dass er aufhören muss, er selbst zu sein, damit ein anderer fühlen kann: Ich bin wert.

Denn was anderes könnte ein Mensch daraus für spätere Beziehungen lernen, als dass er sich genauso verhalten müsse? Dass er andere ebenso verletzen müsse, wie er einst selbst verletzt wurde? Und nicht aus böser Absicht, sondern schlicht aus einem Unvermögen heraus, das als Folge eines narzisstischen Erziehungsstils gesehen werden muss.

Beziehungen in Gleichwertigkeit

Diese Klientin war mit einem ganz anderen Anliegen zu mir gekommen und schilderte das oben beschriebene Dilemma eher en passant als eine Facette ihrer aktuellen Situation. Fokus des Coachings war ihr Stresslevel, und ihr Ziel für das Coaching war ganz klassisch für narzisstische Persönlichkeiten: „Wie schaffe ich noch mehr?“ (statt: „Wovon lasse ich los?“) Meine Aufgabe als Coach sah ich deshalb zunächst darin, mit ihr die Ursprünge ihres Stressniveaus zu erkunden und ihr die Erkenntnis zu ermöglichen, dass nicht die Kinder (und die anderen im Allgemeinen) Schuld an ihrem Stress sind, sondern ihr überhöhtes Bedürfnis nach Anerkennung, das sie über die Leistungen der Kinder zu erfüllen versuchte.

Da ich selbst Mutter bin, kenne ich diese narzisstische Falle gut. Als meine Kinder noch sehr jung waren, war ich von den Widersprüchen zwischen der Erziehung, die ich selbst erlebt hatte, dem Wunsch, es einmal anders zu machen, und den unzähligen Außenmeinungen so stark verunsichert, dass ich mich auf ähnliche Weise wie die Klientin bemühte, alles „richtig“ zu machen. Ich bewegte mich damit auf vertrautem Grund und wurde gleichzeitig als Mutter immer unglücklicher. Glücklicherweise begegneten mir auf verschiedenen Wegen immer wieder Menschen mit einem bedürfnisorientierten und wertschätzenden Menschenbild und einer Haltung der Gleichwertigkeit, und ich begab mich auf den Weg, diese Sicht auf die Menschen sowohl privat als auch beruflich zu integrieren. Wer weiß – wahrscheinlich würde ich meinen Kindern sonst heute noch wesentlich häufiger mit meinem narzisstischen Anteil begegnen.

Als Kind habe ich genau solche narzisstischen Beziehungsmuster erlebt. Leistung stand stark im Fokus, und auf mich als autonomes Wesen mit Bedürfnissen, Wünschen, Träumen und Plänen habe ich wenig Resonanz erlebt. Ich erinnere mich daran, dass mich die ersten Begegnungen in Gleichwertigkeit als Erwachsene stark verunsicherten und dass ich zunächst nichts anfangen konnte mit diesem für mich fremden Beziehungsangebot: „Du bist mir wichtig, so, wie du bist. Und ich bin interessiert daran, wie du bist.“ Wie gekränkt ich teils war, weil meine Leistungen plötzlich nicht mehr in gewohnter Weise relevant waren. In liebevoller Begleitung ging ich auf Spurensuche nach der verunsicherten Bianca hinter den Leistungen und nach einem vollständigeren Selbstbild. Ob ich schon angekommen bin? Ich denke, ich werde noch vieles an mir neu entdecken im Laufe der Jahre. Aber ich fühle mich mir nah und zufrieden. Und ich kann heute gleichwertige, nährende und tragende Beziehungen gestalten. Nicht nur, aber besonders zu meinen Kindern.

Und eben diese wertvolle Erfahrung wünsche ich jedem Menschen und kann nur dazu ermutigen, sich dafür einzusetzen – egal, in welcher Funktion: als Eltern, als Coach oder als in einer narzisstischen Beziehung gefangener Mensch.

_____________________

[1] Ich nenne die Bedürfnisse nach Zugehörigkeit und Autonomie Metabedürfnisse, weil diese beiden Bedürfnisse nach den Erkenntnissen der Gehirnforschung auf einer höheren Stufe als alle anderen Bedürfnisse liegen und allem Verhalten eines Menschen steuernd zugrunde liegen.

 

Über die Autorin

Bianca Olesen, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Gestalttherapeutin, Trainerin und Coach mit den Schwerpunkten Stress & Entspannung, Persönlichkeitsentwicklung, emotionale Kompetenz und gehirngerechtes Lehren und Lernen. 2015 erschien von ihr das Buch Der Mensch hinter der Maske.