Leben mit oder nach der Diagnose Krebs

Von Tag zu Tag

Von Sigrun Kurz

Die Diagnose einer schweren Erkrankung wie Krebs bedeutet fast immer eine schwere Erschütterung im Leben eines Menschen. Nichts ist mehr so, wie es gestern noch war: eben noch gesund, jetzt lebensbedrohlich erkrankt. Wie soll man damit leben? Mit der Bedrohung? Mit so viel Angst? Mit der Verzweiflung? Mit der Unsicherheit?

Lebensfragen

Krebs beinhaltet Fragen an das Leben schlechthin. Zu Beginn der Erkrankung kreist erst einmal alles darum, überhaupt zu überleben. Die moderne Medizin mit all ihren Möglichkeiten ist gefragt. Wir können sie unterstützen, indem wir unsere Selbstheilungskräfte stärken und Hoffnung und Vertrauen in unsere Lebenskraft entwickeln. Da ist es manchmal schon hilfreich, wenn wir uns bewusst machen, was wir – auch körperlich – schon alles bewältigt und geleistet haben. Wenn all das gelungen ist, gelingt es jetzt vielleicht auch.

Wenn von Krebs die Rede ist, denken viele Menschen sofort an Tod und Sterben, seltener an Leben und Überleben. Genau das aber ist die wichtigere Frage. Wie kann ich mit Krebs gut leben und gut überleben?

Gute Überlebenschancen

Wenn wir die internationalen Forschungsdaten ansehen, ist das die alltägliche Frage, um die es Tag für Tag für die meisten Betroffenen tatsächlich geht. Denn auch mit einer Krebserkrankung leben heute immer mehr Menschen, und das oft sehr viele Jahre. Natürlich variiert diese Prognose je nach Tumorart und Diagnosezeitpunkt, aber die Zahlen des Robert-Koch-Instituts belegen es eindeutig: Die Fünf-Jahres-Überlebensraten von Krebspatienten steigen immer weiter. Und die Ergebnisse einer europaweiten Studie liefern eine eindrückliche Bestätigung. Danach überlebten 2007 in Deutschland beispielsweise etwa 84 Prozent der Frauen mit Brustkrebs und ungefähr 89 Prozent der Männer mit Prostatakrebs die Fünf-Jahres-Grenze. Und viele davon leben natürlich auch noch lange darüber hinaus. Wenn man von ungefähr 500.000 Krebs-Neuerkrankungen jährlich in Deutschland ausgeht, wird deutlich, dass es inzwischen Hunderttausende von Menschen in unserer Gesellschaft gibt, die tagtäglich genau das leisten: Leben mit oder nach Krebs.

Diese Zahlen sind natürlich sehr beeindruckend und ermutigend. Aber sie machen die Problematik für jede einzelne erkrankte Person nur bedingt kleiner. Schließlich weiß niemand, ob er oder sie – auch bei allerbesten Wahrscheinlichkeitsvorhersagen – zu der großen Mehrheit derer gehört, die es schaffen oder nicht. Statistiken erlauben nur eine Aussage für das gesamte Kollektiv; sie geben Wahrscheinlichkeiten. Sie sagen aber letztlich nichts über den tatsächlichen individuellen Verlauf. Diese Unsicherheit bleibt jeder einzelnen betroffenen Person und muss über lange Zeit immer wieder neu bewältigt werden – eine erhebliche psychische Belastung. Sie kommt hinzu zu all den Beschwernissen der Erkrankung selbst und den Behandlungen wie Operation, Chemotherapie, Bestrahlung, medikamentöse Therapien und den Behandlungsfolgen. Dieses Gesamtpaket von Belastungen ist eine große Aufgabe, die es zu meistern gilt.

Erinnerung an die Endlichkeit

Die Krebserkrankung macht uns damit etwas bewusst, was wir im Alltag zwar alle wissen, aber gerne beiseiteschieben und am liebsten vergessen: Das Leben ist verletzlich und begrenzt. Wir wissen alle, dass wir irgendwann von dieser Welt gehen müssen, aber niemand weiß, wann der Zeitpunkt ist. Das gilt für alle Menschen: Kranke und Gesunde. Insofern stellt uns die Krebserkrankung nicht tatsächlich vor neue Fragen; sie macht uns die Kernfragen des Lebens nur messerscharf bewusst und präsent: Wie gestalte ich mein Leben? Wie gelingt es mir, gut zu leben? Was ist mir wichtig und was nicht? Was ist mein Weg in diesem Leben?

Mit der Krankheit leben lernen

So ist Krebs immer auch eine Frage an das Wie in unserem Leben. Schon bald geht es nicht mehr nur darum, ob wir überleben, sondern darum, möglichst gut zu überleben. Das ist die Frage nach der Lebensqualität. Jetzt beginnt die große Aufgabe, die Krebserkrankung in das alltägliche heutige Leben zu integrieren. Es nutzt nichts, damit zu hadern, dass ich die Erkrankung habe oder hatte. Ich muss mich entscheiden: Will ich lernen mit ihr und den Auswirkungen und vielleicht auch Einschränkungen zu leben und das möglichst gut? Oder will ich zulassen, dass ich mir mit Grübeln und düsteren Gedanken das Heute schwermache – schwerer als es ist. Dann würde ich mir selbst ein Stückchen von dem Leben, was möglich wäre, nehmen.

Krebs ist eine Lebenskerbe, so wie es so einige Kerben und Einschnitte in jedem Leben gibt. Das Entscheidende ist die Art, wie wir damit umgehen. Wir können die Einschnitte und Verletzungen beklagen, bejammern, begrübeln. Oder wir können lernen, sie neu zu füllen mit guten Inhalten. Und dazu gehören die Fragen: Was gibt meinem Leben Sinn? Was erfüllt mich? Wofür kann ich mich begeistern? Was bewegt mich? Was ist mir wirklich wichtig?

Der Einfluss der Gedanken

Ein entscheidender Faktor für diese Bewältigungsaufgabe sind unsere Gedanken und unsere Bewertungen. Sie entscheiden ganz wesentlich mit darüber, wie wir uns fühlen. Wenn ich mich ständig in einem gedanklichen „oh wie schrecklich“ bewege, werde ich mich auch schrecklich fühlen, bedrückt, deprimiert. Und dieses miserable Gefühl wird einhergehen mit entsprechend schlechter körperlicher Befindlichkeit. Wenn ich hingegen Platz einräume für Gedanken wie „Was geht trotzdem?“ oder „Ich will das Heute auskosten, so gut es geht“, kann ich gegensteuern; die Gefühle stabilisieren sich und auch dem Körper geht es besser. Unsere Gedankenwelt hat einen großen Einfluss auf unser Befinden. Diese stärkende Sichtweise ist nicht selbstverständlich. Wir müssen sie üben – aber unser Gehirn lernt schnell. Je öfter wir diese freundlichen Gedanken benutzen, umso mehr werden sie neuronal vernetzt und damit gefestigt, und unser Gehirn bevorzugt die gut trainierten Gedankengänge. Wir müssen nur die richtigen Bahnen legen.

Selbstfürsorge

Eine weitere Stärkung für das Leben mit der Krankheit ist die Art und Weise, wie ich mit mir selbst umgehe. Wenn ich achtsam, fürsorglich und liebevoll mit mir bin und meine Aufmerksamkeit auf kleine angenehme, wohltuende Aspekte des Heute lenke, werde ich mich besser fühlen. Dann bin ich gut versorgt und (von mir selbst) geliebt. Wenn ich bewusst für die Gegenwart lebe, erfahre ich ein erfülltes Heute. Das gibt mir morgen gute Erinnerungen. Und gute Erinnerungen an das Gestern sind Stärkung für jetzt und heute. Daraus ziehen wir Kraft und Zuversicht für morgen und die Zukunft. Also lohnt es sich, zu überlegen, was mir heute gut tut, was mir Kraft gibt (ohne mich zu verausgaben), und es auch umzusetzen.

Leben mit dem Sonnenblumenprinzip

Niemand weiß, was morgen kommt, die Zukunft ist uns allen letztlich unbekannt, aber das Jetzt und Heute – das erleben wir gerade. Und das gestalten wir selber mit. Also: Gestalten wir es doch so gut und erfüllt wie irgend möglich. Genau dies besagt das Sonnenblumenprinzip. Genau wie diese großen und kraftvollen Blumen, die sich im Tagesverlauf immer dem Licht zuwenden und ihm folgen, so haben auch wir die Möglichkeit, für Stärkung und vielleicht sogar Aufblühen zu sorgen. Wir müssen es nur genauso machen: dem Licht zuwenden, dem was uns Wärme gibt und uns kräftigt. Und das sind oft ganz kleine Dinge: ein Lächeln, eine freundliche Geste, eine angenehme Melodie, der Duft einer Blüte, ein Streicheln, ein Foto, vielleicht sogar nur eine Farbe, das Sonnenlicht oder auch ein Regentropfen im Gesicht. All das sagt mir: Ich lebe! Und das ist wunderbar.

Auch wenn unser Körper vielleicht eingeschränkt oder reduziert ist, die Welt unserer Vorstellungskraft steht uns voll zur Verfügung. So ist es für viele Menschen gerade bei Krankheit, Schmerz und schlechter körperlicher Verfassung eine Möglichkeit, mit der Hypnose in die Welt der Phantasie zu reisen. Dort können wir uns trösten und stärken, uns aufbauen oder einfach auch nur erholen. So können wir uns selbst in Eigenregie immer wieder Sonnenstrahlen in die Tage und Nächte holen.

Ein guter Start in den Tag

Es hat sich für viele Betroffene sehr bewährt, jeden Tag mit einer Mini-Trance zu beginnen: ein innerer kleiner Ausflug an einen guten stärkenden Ort, vielleicht an den Lieblingsstrand oder in einen wunderschönen Garten, vielleicht zum Regenbogen oder ein erfrischendes Bad im See. Und dazu ein kleines vollständiges Lächeln um Mund und Augen auf das Gesicht legen – manchmal kommt es schon von ganz allein bei der stärkenden schönen Phantasie. Und diese angenehme Vorstellung wird dann verbunden mit einem Leitsatz, einem Motto, wie „Ich sorge für mich“ oder „Ich mach was aus heute“ oder „Mir geht es gut“.

Prinzip der kleinen Schritte

Entscheidend ist es, sich für jeden Tag ganz bewusst kleine positive Dinge vorzunehmen. Das können winzig kleine Aktivitäten sein, aber solche, die mich mit Freude erfüllen. So sind es viele kleine Schritte, die uns stärken. Und kleine Schritte gelingen leichter als große. Der Alltag besteht schließlich auch im Wesentlichen nur aus vielen Kleinigkeiten. Es geht darum, sie wahrzunehmen und zu würdigen und die angenehmen und schönen Momente zu vermehren.

Ein weiterer wichtiger Aspekt dabei ist: Nicht nur das, was ich bekomme, sondern auch das, was ich gebe, kann mich stärken. Wenn ich etwas zu geben habe, macht mich das für irgendjemand anderen wichtig und wertvoll, und das wiederum erfüllt mich selbst und stärkt mich.

Grundlagen für jedes Leben

All diese Strategien sind natürlich nicht nur für Menschen mit oder nach einer Erkrankung hilfreich. Sie sind universell gültig, auch für Gesunde. Nur jetzt werden sie besonders gebraucht und müssen ganz bewusst eingesetzt werden. Aber sie sind Grundlagen für ein zufriedenes Leben überhaupt. Erkrankungen machen uns die Notwendigkeit nur deutlicher.

Das klingt alles so einfach, aber natürlich ist es manchmal auch ziemlich schwer. Es ist klug, sich Hilfe und Unterstützung zu holen, beispielsweise in einer psychoonkologischen Beratung oder Behandlung. Denn es sind mitunter tiefgreifende Veränderungen unseres Umgangs mit uns selbst notwendig. Es geht darum, wie es der berühmte Psychoonkologe LeShan ausdrückte, die Melodie des eigenen Lebens zu finden. Und jeder Tag stellt uns wieder neu vor dieselbe Aufgabe, und so können wir sie auch nur erfüllen: Tag für Tag, immer wieder neu.


  Über die Autorin:

Dr. phil. Sigrun Kurz, Diplom-Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin, arbeitet in eigener Praxis in Bremen. Ihr Arbeitsschwerpunkt ist die psychotherapeutische Behandlung von Menschen mit schweren körperlichen oder chronischen Erkrankungen, psychosomatischen Störungen und Unfallfolgen.

Im Junfermann Verlag ist von ihr das Buch Verborgene Kräfte wecken. Stärkende Selbsthypnose bei Krebs erschienen.

Mehr über die Autorin erfahren Sie hier

Schluss mit der Selbstgeißelung!

Erkenne Dich selbst – Wege zur Selbsterkenntnis

 Von Annette Auch-Schwelk

(Mit Abbildungen von Tine Kluth)

„Wer bin ich? – Wenn ich das nur wüsste!“

Gehören Sie zu den Menschen, die morgens in den Spiegel schauen und denken: „Meine Güte, siehst du fertig aus, schon wieder ein paar Falten mehr …“? – Anstatt mit einem Lächeln zu fragen: „Hey, wer bist du? Lust auf ein Date?“

Weshalb fällt es vielen Menschen so schwer, sich selbst zu akzeptieren, wenn sie morgens in den Spiegel schauen? Ein „Ich bin ich, und das ist gut so“ ist den wenigsten in die Wiege gelegt. Enttäuschungen in der Kindheit oder im Erwachsenenleben können zu Unsicherheit, Selbstzweifeln und einem getrübten Blick auf die eigenen Potenziale führen.

Vor allem der eigene „Flagellant“ macht vielen Menschen das Leben schwer. Die Flagellanten waren eine christliche Laienbewegung im 13./14. Jahrhundert. Ihr Name geht auf das lateinische Wort flagellum für „Geißel“ oder „Peitsche“ zurück. Zu den religiösen Praktiken ihrer Anhänger gehörte die öffentliche Selbstgeißelung, um auf diese Weise Buße zu tun und sich von begangenen Sünden zu reinigen.

Die meisten Menschen sind Geißler und ausgestattet mit zwei Peitschen. Eine rechts, eine links. Mehrmals am Tag machen sie eine Selbstgeißelung. Ab und an öffentlich, ab und an im stillen Kämmerchen. Der „Geißler“ kann sich das Leben zur Hölle machen. Er kritisiert. Schnell. Schonungslos. Lassen Sie nicht zu, dass Ihr Flagellant Sie beherrscht. Wann immer er die Oberhand gewinnt, fragen Sie sich: „Und wer bin ich noch?“

„Wer bin ich? – Wenn ich das nur wüsste!“

Um das herauszufinden, machen Sie ein Date, eine Verabredung mit der Person, die Sie jeden Morgen im Spiegel sehen – mit sich selbst! Gehen Sie auf eine Entdeckungsreise zu sich selbst! Nehmen Sie hierfür die Abenteuerlust eines Christoph Kolumbus mit.

Wie machen Sie das?

Beginnen Sie mit der „1 x 9 x 7″-Methode: Nehmen Sie sich 1 x täglich mindestens 9 Minuten Zeit für sich – und das 7 Tage die Woche! Beginnen Sie mit der einfachen und gleichzeitig sehr effektiven Übung „Einatmen – Ausatmen – Weiterleben“! Unser Atem ist die Quelle des Lebens. Atmen Sie bewusst, ein und aus. Helfen Sie sich und Ihrem Körper dabei, sich zu entspannen.

Es klappt nicht gleich? Stellen Sie sich vor, Sie haben schon lange keinen Sport mehr gemacht. Jetzt machen Sie am Wochenende mit Ihren Freunden eine Fahrradtour. Für Ihren Körper ist es gut, dass Sie sich bewegen – ein kurzfristiger Erfolg. Wenn Sie jedoch danach regelmäßig Fahrrad fahren, ist es für Ihren Körper besser, für Ihre Gesundheit ein langfristiger Erfolg und somit nachhaltiger. Genauso ist es mit dem Selbstbewusstsein. Dieses ist wie ein Muskel, den Sie trainieren können! Trainieren Sie täglich, sich kennenzulernen, sich Ihrer selbst bewusst zu werden!

Hierfür kann Ihnen eine Schatzkiste helfen! Werden Sie sich bewusst, was Ihnen in Ihrem Leben gut tut. Legen Sie dort Ihre Lieblings-CD hinein. Ein Bild mit Menschen, die Sie lieben und von denen Sie geliebt werden. Ein Buch, welches Ihnen besonders gut gefällt. Schreiben Sie auf, was Ihnen Spaß macht. Was Sie begeistert. Was Ihnen ein Lächeln auf die Lippen zaubert. Wodurch Sie Kraft tanken. Worauf Sie stolz sind. Was Sie schon alles in Ihrem Leben gemeistert haben.

Schließen Sie für einen Moment die Augen und fragen Sie sich laut: „Wann in meinem Leben habe ich schon einmal eine für mich schwere Situation gemeistert?“ Wenn nichts kommt, atmen Sie entspannt ein und aus. Stellen Sie sich in nächster Zeit immer wieder diese Frage. Irgendwann bekommen Sie eine Antwort. Wichtig ist, dass Sie sich nicht mit anderen vergleichen!

Was war IHRE Herausforderung? Wie erging es Ihnen dabei? Erinnern Sie sich, wie haben Sie sich damals gefühlt? Wie sah die Situation aus? Was haben Sie gerochen? Haben Sie etwas gehört? Können Sie sich an einen Geschmack erinnern? Wenn Sie Ihr eigenes Bild haben, dann prägen Sie sich jetzt dieses Bild ein, indem Sie eine Körperbewegung dazu machen. Sie kann klein ausfallen oder groß, je nachdem, was für Sie passt. Damit „ankern“ Sie Ihre Erfolgssituation nicht nur im Geiste, sondern auch in Ihrem Körper. Somit stärken Sie sich selbst!

„Wer bin ich? – Wenn ich das nur wüsste!“

Eine weitere Möglichkeit ist, auf seinen „inneren Ratgeber“ zu hören. Sie hören nichts?

Stellen Sie sich vor, Sie sprechen mit einer Person. Leider kommen Sie nicht zu Wort, da diese Person unaufhörlich redet. Sie versuchen es immer wieder, doch Sie haben keine Chance. Wie geht es Ihnen? Werden Sie genervt, frustriert, wütend oder ziehen sich zurück? Genauso könnte es Ihrer inneren Stimme, Ihrem inneren Ratgeber gehen. Immer wieder sendet er Signale, möchte etwas mitteilen, doch Sie hören nicht hin. Unentwegt arbeiten Sie, sind ständig unterwegs, hier ein Meeting, da ein Treffen, dort die Präsentation, zum Sport, die Familie, der Fernseher … Wie soll da Ihr innerer Ratgeber, Ihr Bauchgefühl zu Wort kommen?

Wissenschaftler wie Professor Dr. Gerd Gigerenzer sprechen von der Intelligenz des Unbewussten und der Macht der Intuition. Haben wir ein Gehirn im Kopf und eines im Bauch? Neurowissenschaftler sprechen von einem „zweiten Gehirn“. Anscheinend das Abbild des Kopfhirns – Zelltypen, Wirkstoffe und Rezeptoren sind exakt gleich. Wenn dem so ist, wäre es eine Verschwendung, nur eines davon bewusst zu nutzen!

Hören Sie auf Ihren Bauch? Auf Ihren inneren Ratgeber? Wenn ja – weiter so!

Vielleicht hat sich Ihr innerer Ratgeber aber auch zurückgezogen, da Sie ihn nicht haben zu Wort kommen lassen? Keine Sorge, die Tür dorthin mag etwas verrostet sein, doch sie lässt sich ölen!

Werden Sie ab und an ruhiger. Werden Sie ab und an stiller. Machen Sie eine Pause. Legen Sie Ihre Hände auf Ihren Bauch. Was fühlen Sie? Hören Sie etwas? Seien Sie geduldig und laden Sie Ihren inneren Ratgeber ein, indem Sie ihm Beachtung und Zeit schenken. Die Antworten können ganz unterschiedlich ausfallen. Vielleicht spüren Sie nach wochenlangem Hadern ganz klar, welchen Weg Sie gehen möchten. Oder Sie träumen von etwas, das Ihnen hilft. Vielleicht begegnet Ihnen plötzlich ein Mensch, der Sie unterstützt. Oder Sie bekommen klare Körpersymptome. Seien Sie aufmerksam für alles, was Sie fühlen, wem Sie begegnen und was passiert! Je mehr Sie wieder auf Ihr Bauchgefühl hören, desto mehr hat Ihr innerer Ratgeber Lust, sich Ihnen zu zeigen, Sie zu unterstützen. Wenn Sie schon „zwei Gehirne“ haben, nutzen Sie beide!

Vertrauen Sie Ihrer inneren Stimme, Ihrem inneren Ratgeber. Das wird Ihnen helfen, sich selbst – noch mehr – zu erkennen!

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Die Autorin antwortet Ihnen gerne.


  Kurzprofil der Autorin:

Annette Auch-Schwelk arbeitet seit 2004 selbständig als Coach, Rednerin und Autorin mit Schwerpunkt Selbstbewusstsein. 2011 kam ihr Buch “Erfolgreich mit Selbstbewusstsein” (Haufe Verlag) auf den Markt. 2013 erhält sie den Coaching Award für das beste Buch. Dieses hat „Bestseller-Status“ erreicht. Seit 2012 ist die Geschäftsführerin der Auch-Schwelk GmbH als Referentin an der “Hochschule der Medien” in Stuttgart tätig. Mehr über die Autorin erfahren Sie hier.

Hinweise zum Buch/Hörbuch finden Sie hier.

Veranstaltungshinweise

 2015 Vortrag/Workshop: „Erfolgreich mit Selbstbewusstsein“:

·         25. Februar     Didacta Hannover

·         13/14. März    Trainerkongress Berlin

·         18. März         Cebit Hannover

·         22. März         Junfermann Kongress Düsseldorf

·         14. April         Hannover Messe

·         11. Juni           Interschutz Hannover

 

Zeit für die wirklich wichtigen Dinge haben

Das neue Jahr hat begonnen – und zwar für viele genauso stressig, wie das alte Jahr zu Ende gegangen ist. Quälen Sie sich jetzt nicht mit allen möglichen guten Vorsätzen. Überlegen Sie stattdessen, wie Sie Ihre Zeit sinnvoll gestalten und somit mehr Freiraum schaffen können für das, was Ihnen wirklich wichtig ist. Zach Davis, der sich auf pragmatische Lösungen für die Probleme „Informationsflut“ und „Zeitknappheit“ spezialisiert hat, gibt erste Tipps:

Zeitmanagement im Griff!

Von Zach Davis

Sie möchten oder müssen vielen verschiedenen Anforderungen gerecht werden? Der Schlüssel für ein gelungenes Zeitmanagement liegt darin, weniger unreflektiert zu reagieren und somit einen höheren Anteil seiner Zeit aktiv selbst zu planen. Dies ist leider leichter gesagt als getan. Wie setzt man das in die Praxis um? Entscheidend ist der Start: der Start in die Woche und der Start in den (Arbeits-)Tag. Die meisten Menschen kommen morgens ins Büro und sind sofort im „Reaktions-Modus“. Man schaut erst seine E-Mails nach, hört seinen Anrufbeantworter ab – und schon fängt die Fremdbestimmung an!

Im Folgenden erhalten Sie zwölf (plus 1) Zeitspartipps für den Alltag, die für mehr Selbstbestimmung und effektivere Planung sorgen:

1. Zusagen im Griff haben

Viele Menschen geraten in Bedrängnis, weil sie vereinbarte Termine nicht einhalten können. In einer Zeit immer schnellerer Abläufe meinen wir, dass Kollegen, Kunden und andere Geschäftspartner eine sofortige Erledigung der anstehenden Aufgaben von uns erwarten. Eine sofortige reflexartige Zusage bringt uns aber oftmals nicht nur selbst in Bedrängnis, sondern schürt auch für die Zukunft eine immer höhere Erwartungshaltung. Planen Sie also beim Zusagen eines Termins mehr Zeit ein, als Sie tatsächlich zu benötigen glauben.

2. Unwichtiges aufschieben

Im Zeitmanagement heißt es immer wieder, man solle mit den wichtigen Dingen starten. Das macht auch Sinn, nur muss die Zeit dafür irgendwo herkommen. Es ist oft psychologisch einfacher, diese Notwendigkeit gedanklich umzudrehen, indem man sich darauf konzentriert, die unwichtigen Dinge aufzuschieben. Erstaunlicherweise erledigen sich einige Aktivitäten dann von selbst – gerade wenn es Kleinigkeiten sind, die andere Menschen an einen herangetragen haben.

3. Zeitverwendungsrecht behalten

Jemand schreibt Ihnen ein E-Mail. Hat dieser deshalb automatisch ein Recht darauf, dass Sie Ihre Zeit damit verbringen, diese E-Mail zu lesen? Jemand ruft Sie an. Hat diese Person dadurch automatisch ein Recht darauf, dass Sie sich die Zeit für ein Telefonat mit ihm nehmen? Auch wenn es egoistisch klingen mag: Ein Recht auf das Ein- und Verplanen Ihrer Zeit haben nur Sie selbst. Stellen Sie sich regelmäßig die Frage: Macht es für mich Sinn, meine Zeit hierauf zu verwenden, oder sollte ich meine Zeit besser anders einsetzen?

4. Die großen Brocken schaffen

Wie viel ergeben 50 Milliliter einer Flüssigkeit und 50 Milliliter einer anderen Flüssigkeit zusammen? 100 Milliliter? Nicht unbedingt! Wenn die eine Flüssigkeit aus besonders großen Molekülen besteht und die andere aus besonders kleinen Molekülen, dann findet Letztere um die zuerst eingefüllten größere Moleküle herum noch Platz, sodass es beispielsweise nur 96 Milliliter werden. Jetzt werden Sie fragen: Was hat das mit Zeitmanagement zu tun? Ich verrate es Ihnen: Wenn Sie die „großen Brocken“ zuerst einplanen und erledigen, dann findet sich meist zwischendurch noch Zeit für die kleineren Aufgaben. Psychologisch fällt das Starten mit einer großen Aufgabe im Tages- und Wochenablauf auch immer schwerer, weil immer weniger Zeit übrig bleibt.

5. Gleiches zusammenpacken

Wenn eine Maschine von einem Produkt auf ein anderes umgerüstet wird, dann kostet dies Zeit. Ähnlich ist es, wenn wir von einer Art von Aktivität zu einem anderen Aktivitätstyp springen. Versuchen Sie daher, gleichartige Tätigkeiten gebündelt zu erledigen, das heißt beispielsweise nur zwei- bis dreimal am Tag die E-Mails abzurufen und dann möglichst viele ohne Unterbrechung am Stück zu beantworten und möglichst alle Telefonate in einem Block zusammenzufassen, um diese nicht nur gesammelt, sondern auch in einem sinnvollen Zeitraum (Stichwort telefonische Erreichbarkeit) zu erledigen.

6. Nur sinnvolles Multitasking

Wenn man zwei Dinge gleichzeitig erledigt, dann spart man die Hälfte der Zeit ein?! Hier besteht ein Irrglaube. Es ist selten möglich, zwei Tätigkeiten, die beide eine gewisse Konzentration erfordern, simultan durchzuführen. Beim Telefonieren gleichzeitig E-Mails zu schreiben ist nur scheinbar effektiver. Erstens schreiben Sie die E-Mail nicht so schnell wie sonst und zweitens ist die Fehleranfälligkeit höher, weil das Gehirn sich immer nur auf eine Tätigkeit bewusst konzentrieren kann. Nur wenn eine Tätigkeit (z. B. Joggen oder Bahnfahren) ohne bewusste Konzentration ablaufen kann, ist Multitasking sinnvoll.

7. AAA-Formel anwenden

Versuchen Sie, Schriftstücke wie Ihre Eingangspost direkt im ersten Durchgang zu bearbeiten. Häufig beschäftigt man sich mehrfach mit ein- und demselben Vorgang, weil beim ersten Mal schlichtweg keine klare Entscheidung getroffen wurde. Arbeiten Sie nach der AAA-Formel und entscheiden Sie sich bewusst für eine der folgenden Optionen:

  • A wie Aktion bzw. Aktivität, d. h., Sie werden aktiv.
  • A wie Archiv, d. h., Sie heften das Schriftstück ab.
  • A wie Abfall, d. h., Sie werfen es in den Papierkorb.

Mit einer klaren Entscheidung vermeiden Sie Doppelarbeiten.

8. Erreichbarkeit selbst steuern

Eine wahre Gegebenheit auf der Männertoilette: Ein Herr steht am Urinal und bekommt einen Anruf. Er entscheidet (noch nicht fertig mit seiner Tätigkeit …), das Telefonat anzunehmen. Da es ein wichtiges geschäftliches Telefonat zu sein scheint, möchte er Notizen machen. Also holt er Zettel und Stift heraus, klemmt den Zettel zwischen Ellenbogen und Wand über dem Urinal ein, um mit der anderen Hand schreiben zu können … Ganz so absurd ist es bei Ihnen vermutlich nicht, aber entscheiden Sie bewusst, wann und wo Sie erreichbar sein wollen und in welchen Situationen nicht.

9. Gut ist gut genug

Angenommen, Sie bemühen sich, einen perfekten Kreis zu zeichnen. Wenn Sie gefragt werden, ob dieser Kreis perfekt ist oder nicht, dann werden Sie zugeben müssen, dass er nicht perfekt ist. Würden Sie jemandem allerdings Ihre Zeichnung zeigen und fragen, welche Form derjenige darin sehe, dann würde dieser mit ziemlicher Sicherheit antworten, dass es ein Kreis ist. Was Sie daraus für Ihr Zeitmanagement lernen? Unterscheiden Sie bewusst zwischen sinnvollen Optimierungen und perfektionistischen kleinen Verbesserungen, die nur Ihnen auffallen bzw. unwesentlich sind.

10. Posteingang sinnvoll strukturieren

Die für Sie optimale Struktur für Ihren Posteingang können nur Sie selbst festlegen. Vielleicht ist eine Unterteilung in die drei Kategorien „Zu bearbeiten“, „Warte auf Antwort“ und „Abheften“ sinnvoll. Auch in Bezug auf E-Mails macht es durchaus Sinn, sich mit seinem Mailprogramm ein wenig zu beschäftigen. Sie können beispielsweise nach Absendern gruppieren oder nach Empfänger. Letzteres macht nur Sinn, wenn Sie mit mehreren eigenen E-Mail-Adressen arbeiten – was wiederum sehr nützlich sein kann.

11. Das wichtigste Wort im Zeitmanagement

Es ist ein kurzes Wort mit weitreichender Konsequenz: das Wort NEIN. Natürlich wollen wir Kollegen und Kunden gegenüber hilfsbreit sein und nicht immer grundsätzlich Nein sagen. Wichtig ist, nicht impulsartig und automatisch Ja zu sagen. Stellen Sie sich vorher Fragen wie:

  • Soll bzw. will ich dies machen?
  • Macht es überhaupt Sinn?
  • Kann es jemand anderes erledigen?
  • Was wird dafür dann nicht gemacht?

Nur wer häufig Nein sagt, kann auch häufig Ja zu wirklich wichtigen Aufgaben sagen.

12. Dumme Aktivitäten streichen

Wir Menschen sind Gewohnheitstiere. Deshalb neigen wir durchaus dazu, Aktivitäten weiterhin durchzuführen, auch wenn diese nicht oder nicht mehr zieldienlich sind. Manchmal verschwenden wir aber auch unsere Zeit mit Streitgesprächen oder gar juristischen Auseinandersetzungen, bei denen es primär um das eigene Ego geht und nicht um die Sache selbst. Überlegen Sie, welche Aktivitäten Sie streichen oder reduzieren sollten – schließlich können Sie jede Minute nur einmal verwenden.

Die Säge schärfen

Der Ausdruck „Die Säge schärfen“ stammt aus einer Geschichte des amerikanischen Zeitmanagement-Experten Stephen Covey:

Ein Spaziergänger kommt in einen Wald und entdeckt eine Person, die einen dicken Baumstamm sägt. Der Säger scheint nicht nur stark, sondern auch hochmotiviert zu sein. Da sein Fortschritt dennoch gering ist, klopft der Spaziergänger dem Sägenden auf die Schulter: „Ihre Säge ist stumpf!“ Dieser entgegnet: „Ich habe keine Zeit, sie zu schärfen – ich muss sägen!“

Warum diese Geschichte? Auch Erholungs-, Weiterbildungs- und Denkzeiten sind wichtig für die persönliche Effektivität. Schärfen Sie regelmäßig Ihre Säge, um für die Zukunft Zeit und Energie zu sparen!

Mit den hier beschriebenen Zeitspartipps finden Sie garantiert einige zusätzliche Stunden in der Woche – für Dinge, die Ihnen wirklich wichtig sind.

Kurzprofil des Autors:

Zach Davis hat nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre in Köln und seiner Tätigkeit als Human Resources Consultant bei der KPMG Consulting AG 2003 das Trainingsinstitut Peoplebuilding gegründet. Er wird regelmäßig als Speaker für Veranstaltungen unterschiedlichster Art gebucht. Als Produktivitätsexperte liefert Davis ein „Infotainment auf höchstem Niveau“ (Handelsblatt über die Arbeit von Zach Davis).

Weitere Informationen zu seinen Veranstaltungen erhalten Sie hier.

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Möchten Sie den Artikel von Zach Davis kommentieren oder einen zusätzlichen Tipp für ein gelungenes Zeitmanagement verraten? Nur zu! Der Autor antwortet Ihnen gerne und freut sich auf Ihre Rückmeldungen – wir übrigens auch! 🙂

Das „depressive Gehirn“ verstehen lernen

Warum ist es so schwer, sich bei einer Depression der Gefühle von Unzulänglichkeit und der sich im Kreis drehenden negativen Gedanken zu erwehren? Unsere Autorin Margaret Wehrenberg schreibt über die Themen Angst und Depression regelmäßig in ihrem Blog. Hier hat sie uns einen Artikel zur Verfügung gestellt, in dem sie an einem scheinbar banalen Beispiel die Mechanismen des depressiven Denkens deutlich macht.

 

Erst handeln, dann Ziele bestimmen?!

Von Dr. Margaret Wehrenberg

Es war mal wieder so weit: Jess weinte, weil sie nicht die Anerkennung erhielt, die sie für ihren Artikel in der Hochschulzeitschrift erwartet hatte. Sie fragte: „Warum schicken mir meine Freunde keine Nachricht, wie gut mein Artikel ist? Warum gratuliert mir der Herausgeber nicht? Warum schreibe ich überhaupt, wenn mir niemand die Rückmeldung gibt, dass meine Arbeit gelungen ist?“

„Das ist die richtige Frage“, sagte ich, „Warum hast du den Artikel denn geschrieben?“ Jess war ein wenig verwundert, dass ich keine Diskussion mit ihr darüber begann, dass sie natürlich eine gute Schreiberin sei. Sie wollte in ihrem Kummer schwelgen und über die Motive des Herausgebers und ihrer Freunde spekulieren – was sie, wie ich wusste, bereits zusammen mit ihrem besten Freund getan hatte. Aber weder sie noch ich konnten wirklich wissen, was die wahren Motive der anderen waren. Zu spekulieren war also reine Zeitverschwendung. Als ich diese unnötige Diskussion daher abkürzte und sie bat, einmal in sich hineinzuhören, veränderte sich ihre Stimmung schlagartig.

„Ich liebe es zu schreiben!“, erklärte sie. „Ich schreibe über Dinge, die mich interessieren. Das hilft mir, meine Ideen und Meinungen klar zusammenzufassen.“ Sie redete weiter über das Recherchieren und Schreiben und darüber, dass es einfach purer Spaß für sie sei. Also formulierte ich meine Frage neu: „Warum beschäftigt es dich dann, was andere über deine Arbeit denken?“ Sie runzelte die Stirn.

„Ich will doch wissen, dass ich gut darin bin.“ Einfach aus Spaß zu schreiben schien ihr nicht genug zu sein. Sie brauchte einen Motivationsschub. Und aus ihrer Perspektive würde Lob von anderen ihre Motivation erheblich steigern. Zudem hatte sie Schwierigkeiten damit, selbst an ihr Talent zu glauben, wenn Bestätigungen von anderen ausblieben.

Jess fühlte sich immer schlechter, je mehr sie darüber nachdachte, wie sehr der Herausgeber sie im Stich gelassen hatte. Sie begann an ihren Fähigkeiten zu zweifeln und meinte, niemand würde ihr sagen, dass sie besser aufhören sollte zu schreiben – obwohl die anderen sich vielleicht sogar insgeheim wünschten, dass sie selbst ihre Unfähigkeit erkennen und ihre Mitarbeit bei der Zeitung beenden würde.

Am Beispiel dieses Prozesses, in den Jess hineingeriet, können wir die Probleme eines Menschen mit Depressionen gut nachvollziehen: Zu handeln, bevor man sich selbst im Klaren darüber ist, warum man so handelt und was man eigentlich erreichen will – das macht es schwer, sich über die eigenen Leistungen zu freuen.

  1. Bei einem depressiven Gehirn findet zu wenig Aktivität im Belohnungszentrum statt. Entweder es wird gar keine Freude wahrgenommen oder zumindest nicht in dem Maße, dass es Motivation erzeugt. Das zu tun, was einem liegt, ist für die meisten Menschen eine echte Quelle der Freude. Jess‘ Freude wurde hingegen dadurch getrübt, dass sie sich in ihrem Tun nicht gut genug fühlte.
  2. Das depressive Gehirn tut sich schwer damit, das Positive zu sehen. Der Teil des Gehirns, der verantwortlich ist für die Wahrnehmung von Bedrohung und für möglichen Ärger, ist so stark aktiv, dass negative Gedanken die positiven weit überwiegen. Das führt dazu, dass die Betroffenen letztendlich alles als ein Problem ansehen.
  3. Der Selbstwert wird durch solche depressiven Gedanken in Frage gestellt. Die Gedanken drehen sich nur noch um die eigene Wertlosigkeit und Unfähigkeit. Wenn die Betroffenen auch nur an die Möglichkeit eines Erfolges denken, taucht gleich der hässliche Gedanke „Vielleicht bin ich aber nicht gut genug“ auf. Das ist Bestandteil des Teufelskreises der Depression, der für die geringe Selbstachtung verantwortlich ist und diese auch aufrechterhält. Jess zeigte dieses Problem in höchstem Maße.
  4. Gegen diese Negativität anzugehen erscheint den Betroffenen unmöglich. Für Abwägen und kritisches Hinterfragen bleibt zu wenig Energie, wenn man von einer Depression betroffen ist. Man tut sich schwer damit, positive Ansichten zu erzeugen, wie etwa: „Das geht vorbei“, „Es könnte schlimmer sein“, „Du kommst damit zurecht“, „Trotz der Fehler gibt es auch richtige/gute Aspekte“.

Verstehen, wie das Gehirn funktioniert, um Denkstrukturen positiv zu verändern

Zuallererst ist eine bewusste Entscheidung, die depressiven Gedanken ändern zu wollen, hilfreich. Sie richten sich damit an den Teil Ihres Gehirns, der Emotionen und Gedanken in Richtung positive Erwartung lenkt. Das macht es wahrscheinlicher, dass Sie das Positive auch wirklich sehen. Wenn Ihnen dafür aufgrund der Depression die Kraft fehlt, können Sie dieses Denken stärken, indem Sie sich Energie von anderen vertrauenswürdigen Menschen „borgen“: Indem Jess mit ihrem besten Freund über ihre Eindrücke sprach, konnte sie langsam die negative Einstellung relativieren. In einer Therapie würde sie vielleicht weitere Ermutigung erhalten.

Ein solches Vorgehen hilft bis zu einem bestimmten Grad. Trotzdem fühlte Jess sich immer noch traurig. Durch unsere Gespräche wurde ihr eines endgültig klar: Wenn sie aus ihrer Depression ausbrechen wollte, musste sie begreifen, wie das negative Denken funktioniert, und sich darauf vorbereiten, diese Denkmuster zu stoppen, bevor sie überhaupt einsetzen.

Im Folgenden finden Sie einige Ideen, die wir zu diesem Zweck in der Therapie erarbeitet haben:

  1. Bevor Sie irgendetwas beginnen, machen Sie sich klar, warum sie es tun. Das bezieht sich auf alles, was Sie unternehmen, so unterschiedlich die jeweiligen Aktivitäten auch sein mögen: sich politisch oder für irgendeine Organisation engagieren, einen Blog schreiben, sich für einen neuen Job bewerben oder für einen Studiengang einschreiben. Sich im Vorfeld auszumalen, was Sie erreichen wollen, erhöht die Chance, mit dem Ergebnis zufrieden zu sein. Jess wusste, ihr wichtigster Grund zum Schreiben würde immer sein: „Weil ich das Schreiben liebe.“ Das würde ihre positive Erwartung unterstützen.
  2. Entscheiden Sie, bevor Sie loslegen, welches Ergebnis Sie zufriedenstellt. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, sich selbst als kompetent zu erleben, weil Sie genau wissen, ab wann das Ergebnis für Sie ein gutes Ergebnis darstellt. Das ist eine wichtige Herausforderung, weil Sie natürlich die Ergebnisse vorher nicht kennen. Sie können nur den Einsatz gewährleisten, den Sie in die jeweilige Aufgabe investieren. Also seien Sie vorsichtig bei der Wahl Ihrer Beweggründe. Nehmen wir an, Sie wollen eine Wahl gewinnen – das Wahlergebnis können Sie niemals garantieren. Aber: Können Sie stolz darauf sein, wie Sie den Wahlkampf geführt haben? Glauben Sie daran, dass Sie Ihre Ideen bestmöglich präsentiert haben? Können Sie es als Erfahrungswert verbuchen? Wenn Sie nur dann zufrieden sind, wenn Sie als Gewinner aus der Wahl hervorgehen, dann sollten Sie verdammt sicher sein, dass Ihnen der Sieg gewiss ist. In Bezug auf ihre Schreibprojekte muss Jess sich daran erinnern, dass sie zufrieden sein wird, sobald sie ihre Gedanken zu einem Thema erläutert hat.

Darüber hinaus wollte sie aber auch daran glauben können, dass sie ihre Sache gut macht. Also betrachtete sie den nächsten Punkt:

  1. Entscheiden Sie, wie und wann Sie das Ergebnis bewerten. Sie wollen beispielsweise Biologie studieren, um später in der Forschung arbeiten zu können. Wenn Sie erst nach dem Abschluss und einer entsprechenden Anstellung überprüfen, ob Ihre Studienwahl zufriedenstellend war, dann müssen Sie eine lange Wartezeit in Kauf nehmen. Bei welchen Meilensteinen könnten Sie Ihr Handeln reflektieren und sich selbst sagen, dass Sie eine gute Wahl getroffen haben? Könnten Sie das zum Beispiel am Ende jedes Semesters überprüfen und sich fragen, ob Sie die Seminare gemocht und erfolgreich besucht haben? Wie sieht es nach einem Praktikum aus? Jess wollte wissen, dass Sie gut war im Schreiben, aber sie geriet unter Druck, weil sich ihre eigene Bewertung auf dem Lob ihrer Freunde gründete. Besser wäre es, wenn der Herausgeber sie um einen weiteren Beitrag bitten würde und sie dies als Indikator für die Qualität ihrer Arbeit ansehen könnte. Wenn sie dann zusätzlich von anderer Seite Lob erhalten würde, könnte sie das zur Kenntnis nehmen und wertschätzen.
  2. Halten Sie Ihre Ziele, Motivatoren und größten Hoffnungen schriftlich fest. Dann platzieren Sie sie dort, wo Sie sie während des Prozesses gut einsehen können. Das Konzentrieren darauf wird Ihren Fokus auf die anstehenden Belohnungen aufrechterhalten.

Finden Sie jemanden, dem Sie vertrauen und der mit Ihnen den Prozess überprüft, während Sie an Ihren Zielen arbeiten:

Jess verstand, dass ihr die obigen Schritte dabei helfen würden, mehr zu schreiben und selbst zu beurteilen, ob es das Schreiben wert war. Lob würde ihren Erfolg noch steigern und sich einfach gut anfühlen. Trotzdem ist es weiterhin nicht einfach für sie zu spüren, wann sie ihre Ziele erreicht hat, denn wie eingangs erwähnt tut sich ein depressives Gehirn schwer damit, Positives zu registrieren oder Freude zu empfinden. Wenn Sie die Möglichkeit haben, holen Sie sich Unterstützung bei einem Freund oder Familienmitglied, um die vier oben genannten Punkte in Ihrem Leben zu integrieren und zu prüfen, wie Ihnen das Umsetzen gelingt. Auf diese Weise helfen andere Ihrem Gehirn dabei, sich bald selbst zu helfen.

Sich vorbereiten, Ziele setzen und erst dann handeln, das macht es einfacher, die Depression zu bekämpfen, bevor sie richtig einsetzt. Sie und Ihre Umwelt werden davon profitieren. Familienmitglieder oder Freunde werden sich ebenfalls besser fühlen, sobald sie in der glücklichen Lage sind, Sie beim Erreichen Ihrer Ziele zu unterstützen.

(Übersetzung: Katharina Arnold)

  Über die Autorin:

Dr. Margaret Wehrenberg ist Expertin für die Behandlung von Ängsten und Depressionen, wobei ihr besonderes Interesse der Neurobiologie psychischer Störungen gilt. Als Psychotherapeutin arbeitet sie in eigener Praxis. Ihre Fachvorträge im Rahmen von Weiterbildungsveranstaltungen erfreuen sich großer Beliebtheit. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.margaretwehrenberg.com

Robert Dilts erhält den Life Achievement Award der Weiterbildungsbranche

Robert Dilts

Gestern kam die gute Nachricht aus Bonn: Unser Autor Robert Dilts wird im nächsten Jahr mit dem renomierten „Life Achievement Award“ ausgezeichnet. Die Verleihung wird im Rahmen der Petersberger Trainingstage (17.-18. April 2015 ) stattfinden. Wir gratulieren Robert Dilts ganz herzlich zu dieser Würdigung seines Lebenswerks.
Im Folgenden veröffentlichen wir die offizielle Pressemitteilung:

 

NLP-Vordenker wird für sein Lebenswerk ausgezeichnet

(Bonn) Er gehört zu den führenden Köpfen des Neuro-Linguistischen Programmierens: Robert Dilts steht wie kein anderer für eine businessorientierte Anwendung des NLP. Als einer der Ersten übertrug er das von Richard Bandler und John Grinder begründete Verhaltensmodell auf Unternehmenskontexte.

Durch sein weltweites Engagement als Ausbilder und Trainer trug er wesentlich dazu bei, dass sich NLP in der Weiterbildung etablierte. Die von ihm entwickelten Modelle, zu deren bekanntesten die Logischen Ebenen gehören, werden heute auf der ganzen Welt in Trainings vermittelt. Für diese Leistung wird der amerikanische NLP-Vordenker 2015 mit dem Life Achievement Award der Weiterbildungsbranche ausgezeichnet.

Dilts studierte an der University of California in Santa Cruz, wo er 1974 zur Arbeitsgruppe von John Grinder und Richard Bandler stieß. Grinder, der Linguistik an der Universität lehrte, arbeitete zusammen mit dem Psychologen Richard Bandler an Modellen über die Wirkung menschlicher Kommunikation. Dabei griffen sie unter anderem Konzepte aus der Klientenzentrierten Therapie, der Gestalttherapie, der Hypnotherapie und den Kognitionswissenschaften auf. Ihre Erkenntnisse beschrieben sie ab 1975 in mehreren Publikationen. Damit begründeten Grinder und Bandler das Neuro-Linguistische Programmieren, zu dessen Weiterentwicklung und Vermittlung Robert Dilts fortan maßgeblich beitrug. Dilts ist Hauptautor des Werkes „Neuro-Linguistisches Programmieren Band 1“, das er 1980 zusammen mit John Grinder, Richard Bandler und Judith DeLozier veröffentlicht hat. Das Buch gilt als Standardwerk auf dem Gebiet.

Anfang der 80er-Jahre war Robert Dilts an der Entwicklung von Lehrplänen und Testverfahren für die ersten Ausbildungsprogramme beteiligt. Seit 1991 betreibt er zusammen mit Judith DeLozier und Theresa Epstein ein eigenes Ausbildungsinstitut in Santa Cruz, die NLP-Universität. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Neuro-Linguistischen Programmierens im kommenden Jahr veranstaltet Dilts zusammen mit der University of California einen neuntägigen Kongress, der die NLP-Gründer, Weiterentwickler und Aktiven zusammenführt, um Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Verfahrens zu reflektieren.

„Robert Dilts hat sich stets für einen seriösen Einsatz von NLP engagiert und dadurch dafür gesorgt, dass die Methode in der Weiterbildung anerkannt ist“, begründet Lothar Seiwert, Mitglied des Expertengremiums des Life Achievement Awards, die Wahl des Preisträgers. Verliehen wird der Preis am 17. April 2015 auf den Petersberger Trainertagen in Königswinter bei Bonn. Die Laudatio wird Dr. Jens Tomas halten, Vorstandsvorsitzender des DVNLP (Deutscher Verband für Neuro-Linguistisches Programmieren e.V.), TV-Coach und Business Speaker. Einen Einblick in seine Arbeit und seine Ideen liefert Dilts im Rahmen einer Keynote am 18. April.

Programm und Anmeldung unter www.petersberger-trainertage.de.

Weitere Informationen zur Auszeichnung unter www.life-achievement-award.de.

Der Life Achievement Award (LAA) wird jährlich von einem Gremium, bestehend aus führenden Vertretern der Weiterbildungsbranche, verliehen. Dazu gehören: Renate Richter, Vizepräsidentin des DVWO Dachverband der Weiterbildungsorganisationen, Nicole Bußmann, Chefredakteurin im Verlag managerSeminare, Gerd Kulhavy, Geschäftsführer der Referentenagentur Speakers Excellence, André Jünger, Inhaber des Gabal Verlags und Vizepräsident des didacta Verbands, sowie Lothar Seiwert, Preisträger des Life Achievement Awards 2007 und Past President der German Speakers Association. Verliehen wird der Preis seit 2009 auf den Petersberger Trainertagen. Der Weiterbildungskongress wird seit 2005 von der managerSeminare Verlags GmbH ausgerichtet.

Buchgeburtstag: Zehn Jahre „Quest – die Sehnsucht nach dem Wesentlichen“

Am 20. Oktober 2004 erschien die erste Auflage von Martin Weiss Buch „Quest – die Sehnsucht nach dem Wesentlichen“. Ein zehnjähriges Buch-Jubiläum ist im doch eher schnelllebigen Buchmarkt keine Selbstverständlichkeit und deshalb soll dieser runde Geburtstag gebührend gefeiert werden. Als Verlag tun wir das, indem wir in diesem Jahr die E-Bookausgabe herausbringen werden.

Im im ersten Teil des folgenden Interview unterhalte ich mich mit Martin über die zurückliegenden zehn Jahre. Ich erfahre, dass schon bei Fünftklässlern das Thema Berufung eine Rolle spielt. Der Wandel vom „Arbeitsamt“ zur „Agentur für Arbeit“ zeigt sich zumindest darin, dass Visionen und Herzenswünsche inzwischen bei der Berufswahl wichtig genommen werden. Die eigene Berufung zu finden ist inzwischen zu einem „Königsthema“ geworden. Das war 2004 noch nicht so sehr der Fall.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie hat sich der Vermittlungsprozess der Quest-Inhalte verändert? Mit dieser Frage steigen wir in den zweiten Teil des Interviews ein. Nicht die Berufung herauszufinden ist schwierig, sondern die Umsetzung. Martin erläutert den „Schmetterlingsfaktor“ und berichtet über das Quest-Gründercamp.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

„Wie wird Quest sich in den nächsten 10 Jahren entwickeln?“ Das Thema Berufung wird keine große Rolle mehr spielen, meint Martin zu Beginn des dritten Teils des Interviews. Gesellschaftliche und politische Themen werden mehr in den Fokus rücken.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Morgen wird alles besser sein“ – Resilienz und positive Traumafolgen

Von Fabienne Berg
Jede Medaille hat zwei Seiten. Auch ein Trauma. Natürlich gibt es massive Folgestörungen, unter denen Betroffene lange, manchmal ihr ganzes Leben zu leiden haben. Doch selbst die schrecklichsten Erfahrungen können positive Wendungen im Leben bewirken. Wie das möglich ist, möchte ich zunächst mithilfe einer Geschichte zeigen. Es würde mich freuen, wenn meine anschließenden Gedanken zur Idee des posttraumatischen Wachstums Sie anregen würden, sich mit mir darüber auszutauschen.

 

Peters Geschichte

Peter war bereits schwer krank, als ich zum ersten Mal bei ihm und seiner Familie zum Kaffee eingeladen war. Die Diagnose: Knochenkrebs im Endstadium. Ein Todesurteil. Trotzdem saß Peter aufrecht in seinem Krankenbett und sang fröhliche Lieder. Wir saßen um das Bett herum, aßen selbstgebackenen Kuchen und sangen mit. Einige Monate später erlag Peter im Alter von 86 Jahren seinem Leiden. Auf seiner Beerdigung sangen wir Peters Lieblingslieder. Das war sein Wunsch gewesen. Wir sollten nicht weinen, sondern ihn in glücklicher Erinnerung behalten.

Auch vor seiner schlimmen Erkrankung im hohen Alter war Peters Leben mehr als nur einmal von Grenzsituationen und Todesnähe geprägt gewesen. Wie so viele musste er als junger Mann in den Krieg ziehen und für Nazi-Deutschland kämpfen. Einen Krieg, gegen den Peter bereits in seinen politischen Anfängen einen tiefen Widerwillen verspürte. Sein damaliger Arbeitgeber, eine große staatliche Bank, drängte Peter mehrfach, der NSDAP beizutreten. Peter lehnte ab. Kurze Zeit darauf wurde er zum Wehrdienst eingezogen und nach nur vierwöchiger Ausbildung dem Pionier-Panzer-Bataillon 40 zugeordnet, das an Feldzügen in Holland, Belgien, Frankreich, Polen und an der Schlacht von Stalingrad beteiligt war. Seine Frau und seine kleine Tochter blieben zurück.

 

Stalingrad

Der im August 1942 begonnene Angriff auf Stalingrad führte auf beiden Seiten zu hohen Verlusten. In einer Gegenoffensive der Roten Armee im November 1942 wurden die 6. Armee und Teile der 4. Panzerarmee eingekesselt und weitgehend von jedweder Versorgung abgeschnitten. Hitler befahl mehrfach, Ausbruchsversuche zu unterlassen und die Stellung zu halten. Die meisten von Peters Kameraden, die nicht durch „Feindeshand“ ums Leben kamen, starben an Kälte, Mangelernährung und Krankheiten, die sich unter den Soldaten rasch verbreiteten. Ende Januar 1943 wurden Kapitulationsverhandlungen mit der Roten Armee aufgenommen und die wenigen Überlebenden des Panzer-Bataillons 40 wurden dem Zug der sowjetischen Kriegsgefangenen zugeführt, der Peter endlos erschien. Nahezu 100 000 deutsche Soldaten gingen bei Stalingrad in sowjetische Kriegsgefangenschaft. Ungefähr 6000 überlebten diese; einer von ihnen war Peter.

Was Peter während des Krieges und in der daran anschließenden Gefangenschaft an Grausamkeiten und Unmenschlichkeit erleben und mit ansehen musste, lässt sich kaum in Worte fassen. Erst nach seiner Pensionierung war er in der Lage, vorsichtig und sehr allgemein darüber zu sprechen. Über den Krieg selbst, über die ständige Angst vor Gewalt und Tod und die Sorge und die Sehnsucht nach der Familie und dem Frieden.

 

Kriegsgefangenschaft

Eine Begebenheit, die sich während seiner Zeit in sowjetischer Gefangenschaft ereignete, war Peter jedoch in ganz besonderer Erinnerung geblieben.

Wie viele Kriegsgefangenen musste Peter im Steinbruch arbeiten. Die Arbeit war hart, die Versorgung vollkommen unzureichend. Auch hier sah er viele Menschen sterben. An Hunger, Erschöpfung, Selbstmord und Krankheiten. Auf die Frage, wie lange die Gefangenschaft andauern würde, wurde Peter und seinen Mitgefangenen lediglich mitgeteilt, dass sie „so lange gefangen bleiben müssten, bis sie alles wieder aufgebaut hätten, was die Faschisten zerstört hatten“.

Ab und zu eilten sowjetische Frauen am Steinbruch vorbei. Meist bepackt, mit gesenktem Blick und von eigenen Sorgen geplagt. An einem besonders kalten Tag blieb jedoch eine von ihnen am Steinbruch stehen. Sie hatte Mitleid mit den Zwangsarbeitern und steckte Peter und einem Mitgefangenen ein Stück Brot zu. Dabei sagte sie: „Morgen wird alles besser sein“ und eilte weiter. An diesen Satz klammerte sich Peter fortan jeden Tag. Fünf Jahre lang sprach er ihn mehrfach zu sich selbst und versuchte auch den anderen Mitgefangenen Hoffnung zu vermitteln, indem er versicherte, dass bald alles besser würde.

Irgendwann war tatsächlich „morgen“ und Peters Name wurde auf die Liste der Heimkehrer gesetzt.

 

Heimkehr

Als Peter 1948 aus der Kriegsgefangenschaft entlassen wurde, war er schwer krank, vollkommen entkräftet. Und er fühlte sich fremd – seiner Frau gegenüber, seiner Tochter und seiner Heimatstadt, die zu großen Teilen zerstört war.

An großartige ärztliche Versorgung oder gar Psychotherapie war damals nicht zu denken. Nach nur sechs Monaten wurde Peter von einem Amtsarzt gesundgeschrieben und sollte sich bei seinem früheren Arbeitgeber zurückmelden: bei jener Bank, die ihn damals so sehr gedrängt hatte, der Partei beizutreten. In der Geschäftsleitung saßen noch dieselben Männer wie vor dem Krieg: einflussreiche Nazi-Bonzen in feinen Anzügen, die den Krieg nur vom Hörensagen kannten. Höhnisch erklärten sie Peter, dass die letzte freie Stelle an ein ehemaliges Parteimitglied vergeben worden und für ihn „leider“ kein Platz mehr frei sei.

Als Peter uns diese Erinnerung erzählte, fügte er hinzu: „Ich war schockiert und fassungslos. Gleichzeitig fiel es mir wie Schuppen von den Augen und mir wurde klar: So läuft das System. Ich war froh über diese Klarheit, denn so wusste ich, dass ich einen ganz anderen Weg gehen muss.“

 

Engagierter Pädagoge

Den ging er. Konsequent. Von einem Nachbarn hatte Peter gehört, dass händeringend Lehrer gesucht würden, da sehr viele im Krieg gefallen oder nicht mehr arbeitsfähig waren. So kam es, dass Peter sich als Hilfslehrer meldete und an verschiedenen Schulen in ganz unterschiedlichen Fächern eingesetzt wurde.

Das Zusammensein mit den Kindern bereitete ihm große Freude und Peter empfand seine Arbeit als ausgesprochen sinnvoll. Einige Zeit später nahm Peter neben dem Schuldienst ein Studium auf. Er wurde „richtiger“ Lehrer und bildete sich später zum Sonderschulpädagogen weiter. Die Verfolgung geistig und körperlich beeinträchtigter Menschen unter Hitler hatte sich tief in sein Gedächtnis eingegraben und ihn lange Zeit nicht losgelassen. Also machte er sich auf, beeinträchtigte Kinder und Jugendliche aus ihrer Isolation heraus in die Schulen zu holen. 1963 wurde er Rektor einer Sonderschule und 1976 mit dem Verdienstorden der BRD für die besondere Förderung von Lernbehinderten ausgezeichnet. Für seine Schüler und deren Eltern war Peter während seiner gesamten Dienstzeit der „liebe Direktor“. Beim Schulamt aber war er „gefürchtet“, da er sich auch entgegen jedweder Sparpolitik hartnäckig stets für die Interessen der Schüler und seine Schulpolitik eingesetzt hatte.

 

Was bedeutet Peters Geschichte?

Ich kenne Peters Familie nun schon seit vielen Jahren. Ihn selbst habe ich nur kurz gekannt. Bei jeder Begegnung erlebte ich ihn als einen ausgesprochen offenen, herzlichen und toleranten Menschen, der immer ein nettes Wort und ein offenes Ohr für alle Menschen in seinem Umfeld hatte.

Seine Geschichte hatte mich beeindruckt und fasziniert, schon lange bevor ich mich mit dem Thema Resilienz auseinanderzusetzen begann. Dieser Mann hatte es nicht nur geschafft, den Krieg und die Gefangenschaft zu überstehen, sondern hatte, um mit Kästner zu sprechen, aus den Steinen, die ihm in den Weg gelegt worden, etwas Schönes gebaut.

Wie war ihm das gelungen? War Peter eine jener Ausnahmepersönlichkeiten, die über weitaus mehr Willensstärke und Durchhaltevermögen verfügen als die meisten von uns? Oder ist seine Geschichte im Kern vielleicht gar nicht so selten?

 

Posttraumatisches Wachstum

In der Psychologie gibt es einen Begriff für diese Art der positiven Traumafolge: posttraumatisches Wachstum. Häufig wird er als eine Art Gegenstück zu den posttraumatischen Belastungsstörungen „gehandelt“. Mit posttraumatischem Wachstum beschreibt man die Folgen eines möglichen positiven inneren Transformatiosprozesses, den traumatisierte Menschen im Zuge der Beschäftigung mit ihrem Trauma durchlaufen und aus dem sie am Ende als gestärkt und gereift hervorgehen. Eine schöne Vorstellung.

Trotzdem wird dem posttraumatischen Wachstum bei weitem nicht so viel Aufmerksamkeit geschenkt wie den posttraumatischen Störungen. Ich habe mal stichprobenartig nachgefragt: Von 17 Traumabetroffenen, die ich angeschrieben hatte, kannten 17 den Begriff der Belastungsstörungen, aber nur eine wusste etwas mit posttraumatischem Wachstum anzufangen. Schade, wie ich finde.

Und ich frage mich: Wissen vielleicht andere Menschen, die ich nicht direkt befragen konnte, etwas über Wachstum als Traumafolge? Sind Sie mit dem Konzept vertraut? Was meinen Sie dazu?

 

Was mir geholfen hätte

Ich kann nur für mich sprechen, aber mir hätte es damals große Hoffnung und Mut gemacht, wenn mir jemand gesagt hätte, dass es nicht nur Belastungsstörungen, sondern vielleicht auch positive Folgen geben kann. Auch wenn ich darunter zu leiden hätte, nicht so belastbar wie andere Menschen meines Alters zu sein: Später könnte ich mir dennoch meiner Stärken und Prioritäten bewusst werden und würde vielleicht so einen Weg finden, trotz verringerter Belastbarkeit glücklich und berufstätig zu sein.

Bestimmt hätte ich mich auch sehr darüber gefreut, nicht nur etwas über sehr wahrscheinliche Schwierigkeiten zu hören, künftig Vertrauen aufzubauen. Es hätte mir geholfen, um die Möglichkeit zu wissen, langsamer an Beziehungen und Freundschaften heranzugehen und so auf behutsame Weise sehr enge und langjährige Verbindungen einzugehen.

Und ganz sicher wäre es mir im Gedächtnis geblieben, wenn ich gehört hätte, dass ich möglicherweise den kleinen Dingen im Leben und dem Leben selbst in mit einem ganz intensiven Gefühl der Dankbarkeit und Wertschätzung begegnen würde. Durch meine Heilung war mir schließlich das Leben zurückgegeben worden.

Was hätte Ihnen geholfen? Was hätten Sie sich an meiner Stelle gewünscht?

 

Beide Seiten der Medaille sehen

All diese Aspekte können Ausdruck posttraumatischen Wachstums sein. Und selbst wenn nicht alle Punkte auf jeden gleichermaßen zutreffen mögen und auch wenn es daneben Belastungsstörungen gib: Ich finde, es sollten beide Seiten der Medaille, beide Formen möglicher Traumafolgen Beachtung finden. Hoffnung ist ein kostbares Gut. Gerade in Situationen, die schwierig sind und in denen mit raschen positiven Ergebnissen nicht zu rechnen ist. Hätte Peter damals keine Hoffnung mehr in sich gespürt, so hätte er die schlimmste Zeit in seinem Leben nicht überlebt. Weder hätte er eine Sonderschule geleitet und Freude und Sinn darin gefunden, noch hätte er seine Tochter und seine Enkeltöchter aufwachsen sehen und nach 1948 ein ein glückliches Leben führen können.

 

Unsere Seele zu nähren und ihr Hoffnung zu schenken, gerade dann, wenn sie es am nötigsten braucht – nichts anderes ist Resilienz zu üben. Wir verleugnen das Dunkel nicht, aber wir glauben trotzdem an das Licht. Und auch wenn es uns manchmal sehr lange so vorkommt, dass die Dunkelheit größer ist als das Licht, so kann es uns helfen darauf zu vertrauen, dass mit jeder noch so kleinen positiven Entscheidung für unser Leben das Licht immer heller und größer wird und selbst aus der schwärzesten Nacht ein neuer Tag entsteht.

Ein neuer Tag – das ist morgen. Und morgen kann alles schon besser sein.

 

Ich würde mich sehr freuen, weitere Geschichten und Erfahrungen zu hören. Mögen Sie mir etwas mitteilen, vielleicht auch Gedanken zum Thema positive Traumafolgen?

________________________________________________________________________________________

Fabienne Berg hat Sprach- und Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt außeruniversitäre Erwachsenenbildung studiert. Vor dem Hintergrund ihrer eigenen Traumabewältigung befasst sie sich vor allem mit den Auswirkungen seelischer Verletzungen sowie mit den Zusammenhängen von Heilung und Selbstfindung. Besonders liegt ihr am Herzen, andere Menschen für ihre individuellen Entwicklungsmöglichkeiten zu sensibilisieren und sie auf ihrem Heilungsweg zu unterstützen und zu stärken.

Bei Junfermann sind ihre Bücher Mut, Kraft und Liebe wünsche ich dir  (2012) und Übungsbuch Resilienz (2014) erschienen.

Zielgruppe: Die ganze Welt

Immer wieder kommt er: Der ganz bestimmte Moment, in dem beim Marketingcoaching die Positionierung glasklar wird, die Zielgruppe authentisch passt, die Ideen für Werbemittel sprudeln  – und uns trotzdem angsterfüllte Augen ansehen. Nach wenigen Minuten wird zögerlich  die Frage gestellt: „Aber gibt es denn davon genügend Kunden in meiner Stadt?“ Diese Angst ist auf den ersten Blick berechtigt  Denn bevor ein Coach sich auf eine Zielgruppe festlegt, passen ja alle Klienten in der ganzen Stadt zu ihm. Ob männlich, weiblich, jung oder alt, ob mit  Zielfindungsthemen oder Berufsproblemen. Sobald allerdings klar ist, dass die eigene  Zielgruppe weiblich ist, etwa  40-55 Jahre und das konkrete Anliegen  „mutiger werden“ zum Thema haben soll, schrumpft die Zielgruppe auf gefühlte fünf Menschen in der ganzen Großstadt.

Hier haben wir eine sehr gute Nachricht für alle Coachs, Trainer und Freiberufler: Die Zielgruppe ist bedeutend größer, als man denkt! Viele Kunden kommen aus anderen Städten, manchmal sogar Ländern – und in unserem Fall z.B. auch Kontinenten –  angereist, um einen echten Spezialisten aufzusuchen.

Woran liegt das?

Sobald man sich ganz klar positioniert hat, fühlt sich die Zielgruppe durch die passende Kundenansprache auch wirklich angesprochen. Ein Beispiel aus einer anderen Branche: Wenn Sie eine seltene Krankheit hätten, würden Sie wahrscheinlich auch ein 300(0) Kilometer weit entferntes Krankenhaus aufsuchen, wenn hier die Experten wären, die Ihnen schnell helfen könnten.

Nicht anders geht es vielen Klienten. Sobald der Coach sich traut 90% aller möglichen Kunden vermeintlich auszuschließen und nicht anzusprechen, kommen die anderen 10% von überall her. Weil sie es hier mit einer echten Koryphäe  zu tun haben. Und wenn Sie nicht 70 Stunden die Woche arbeiten wollen, dürften Sie diese 10% immer noch gut auslasten. Vor allem, weil Sie ganz andere Preise aufrufen können als ein „Feld-Wald und Wiesen-Coach“.

Es gibt mehr als einen Grund warum dennoch weiterhin Kunden zu Ihnen kommen, die nicht der Zielgruppe angehören. Möglicherweise sogar mehr als vorher! Offensichtlich ist, dass die Klienten Ihnen als Experte generell mehr zutrauen. Nicht nur in Ihrer Nische… Ein Beispiel von Ruth: Wer als Motorsportexperte eine Werkstatt führt, der kann garantiert auch (schnell) Reifen wechseln. Die Frage ist nur, zu welchem Preis…

Jetzt gilt es nur noch diese Zielgruppe zu finden und dort abzuholen, wo diese steht. Dann gilt auch für Sie: „Meine Kunden kommen aus der ganzen Welt“.

Wie man dies macht, zeigen wir gerne auch in unserem Vortrag und Workshop auf dem Junfermann-Kongress am 21.03.2015.

Tanja Klein & Ruth Urban,  www.coachyourmarketing.de

 

Wieviel Psychologie steckt im Weltmeistertitel?

Regine Rachow, Chefredakteurin unserer Zeitschrift Kommunikation & Seminar, befragte zwei Experten, die es wissen müssen: Karin Helle und Claus-Peter Niem sind Trainer- und Spielerentwickler im Profifußball und tauschen sich unter anderem mit dem Bundestrainer aus.

Wo sahen Sie das legendäre 7:1 der Deutschen im WM-Halbfinale gegen Brasilien?

Wir sahen das Spiel mit Bekannten und Freunden in unserer Fußball-Stammkneipe im Dortmunder Kreuzviertel. Eine typische Eckkneipe, normalerweise sehr borussenlastig. Hier wird immer über Fußball diskutiert – vor und nach den Heimspielen von Borussia Dortmund und überhaupt jeden Tag. Und so gesehen waren die Stammgäste der Nationalmannschaft gegenüber nicht unbedingt nur positiv gestimmt, da aus Sicht der Dortmunder der Bayernblock zu groß war. Was der Stimmung an diesem einmaligen Abend allerdings nicht schadete.

Sie engagieren sich schon einige Jahre im Fußball, und auch für den Nachwuchs. Wen von den Spielern, die wir auf dem Platz sahen, kennen Sie persönlich?

Am nächsten stand uns sicherlich Mario Götze, da wir uns mit seinem ehemaligen Jugendtrainer Peter Hyballa (zur Zeit A-Jugend-Coach, Bayer Leverkusen) immer wieder austauschen. Schon früher konnte Mario unter Peter Hyballa Spiele entscheiden, wenn er in einer engen Situation von der Bank kam (dort lange „schmoren“ musste). Damals brauchte er diesen Druck, um Höchstleistungen bringen zu können. Das wiederum klappte im Endspiel ja dann auch…

Karin Helle & Claus-Peter Niem

Insgesamt erlebten wir eine überzeugende Leistung der deutschen Mannschaft. Und doch schien der Sieg am Ende an einem hauchdünnen Faden zu hängen. Wie viel mentale Arbeit, wie viel Psychologie steckt da drin?

Mindestens 50 Prozent. Neben körperlicher Fitness, Technik und Taktik gilt es, schon lange im Vorfeld auf das Turnier bestmöglich „prepared“, vorbereitet, zu sein. Dazu gehören schauspielerische Fähigkeiten, den Druck lieben zu lernen, mit Angst und Hitze umgehen zu können, mentale Stärke und Selbstglaube zu trainieren. Nehmen Sie mal die Brasilianer – die waren einfach zu einseitig vorbereitet. Emotionen und Leidenschaft können natürlich entscheidend sein (siehe Endspiel der Deutschen), doch auch Ruhe, Körpersprache und Bestimmtheit gehören dazu. Das strahlten sie nicht aus. Natürlich spielt auch das Glück eine Rolle. Sie sprechen ja den hauchdünnen Sieg der Deutschen gegen Argentinien an. Und doch hatte Manuel Neuer, vielleicht auch intuitiv und unbewusst, eine solche Präsenz, dass die Argentinier mehrfach das Tor nicht trafen. Trotz 100-prozentiger Chancen. Und ein solches Auftreten erarbeitet man sich eben auch mental. Würden wir dem argentinischen Trainer nahe stehen, hätten wir ihm den Tipp gegeben, seinen Spielern Szenen zu zeigen, in denen Manuel Neuer überwunden wurde. Naja, hat er wohl glücklicher Weise nicht gemacht.

Als Zuschauer erleben wir am Rande eines Spiels Trainer, Mannschaftsarzt und Physiotherapeuten. Ich las, dass diesmal auch ein Sternekoch im Camp war. Von Mentalcoaches hört man nix. Welche Rolle spielen die in so einem Turnier?

Wir sagen den Trainern immer: Lass nichts und niemanden an deine Mannschaft ran. Vor allem nicht in der heißen Phase. Ein Trainer muss alles selbst drauf haben. Je mehr Handwerkszeug – auch im Bereich Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation, Mentaltraining usw. – desto besser. Unser Motto: Starke Trainer, starke Mannschaft. Sinn machen sicherlich hin und wieder Impulsseminare von außen, genauso wie ein gutes Umfeldmanagement der Spieler und Fachleute, die für den Fall der Fälle parat stehen. Aber mal ganz abgesehen davon: Mit Hans Dieter Herrmann war auch ein Sportpsychologe mit im Camp.

Mit Jogi Löw verbindet Sie eine langjährige Zusammenarbeit. Wie standen Sie während des Turniers mit ihm in Kontakt?

Nennen wir es einfach eine freundschaftliche Beziehung. Wir durften ihn einmal über Jürgen Klinsmann kennen und schätzen lernen, haben mit beiden tolle innovative Projekte für Kinder und Jugendliche ins Leben gerufen und tauschen uns öfter mal aus – während der WM via Mail und SMS.

Wobei konnten Sie ihn unterstützen?

Wir haben einfach an ihn geglaubt.

Wie geht es Ihnen jetzt nach dem Sieg der deutschen Nationalmannschaft?

Wir fühlen uns weltmeisterlich, weil wir der Meinung sind, dass es Jogi und sein Team nach zehn Jahren harter Arbeit verdient hat. Mindestens genauso freuen wir uns für Jürgen Klinsmann, der 2004 eine Initialzündung auslöste – mit vielen unbequemen Entscheidungen, einer klaren Vision und ganz viel Herz und Leidenschaft. Er ist der Vater des Erfolges, ein absoluter Visionär und Querdenker, ein Entwickler. Beide zusammen sind fast unschlagbar. Vielleicht trainieren sie eines Tages noch einmal die „Three Lions“ zusammen – das wäre unsere Vision 😉

 

Die Fragen stellte Regine Rachow.

Ausgabe 3 von Kommunikation & Seminar mit einem Artikel von Claus-Peter Niem und Karin Helle zum Thema Psychologisches Coaching im Fußball kann hier bestellt werden.

 

Zwei Tage, um aufzublühen

Menschen zum Aufblühen zu bringen ist das zentrale Anliegen der Positiven Psychologie. Zwei Tage Positive Psychologie in Berlin: das war mein Wochenendprogramm am 12. und 13. Juli. Große Namen und interessante Themen ließen sich der Kongressankündigung entnehmen – und bereits froh gestimmt machte ich mich auf den Weg.

„Unsere Kongresse sind institutsübergreifende Veranstaltungen. Martin Seligman war bereits zweimal in Deutschland, doch dass er nun zusammen mit anderen Größen der (Positiven) Psychologie zu sehen ist, ist wirklich etwas Besonderes. Wir möchten mit diesen Kongressen dazu beitragen, dass die Positive Psychologie im deutschsprachigen Raum einem breiten Publikum bekannt wird.“ – Das sagte Daniela Blickhan in einem Interview, das ich im Februar 2014 mit ihr führte. Das war noch vor den drei Kongressen zur Positiven Psychologie in Rosenheim, Graz und Berlin. Inzwischen kann man sagen: Alle drei Veranstaltungen sind mit äußerst guter Resonanz und großem Erfolg vonstattengegangen.

Die Liste der Referenten für den Berliner Kongress war wirklich beeindruckend, u.a. Joachim Bauer, Mihály Csikszentmihály, Gunther Schmidt, Mathias Varga von Kibéd und Martin Seligman. Wen wunderte es da, dass es im Audimax der Freien Universität kaum freie Plätze gab. „Update on Positive Psychology“ lautete das Kongress-Thema und die Positive Psychologie wurde an diesem Wochenende aus verschiedensten Perspektiven beleuchtet.

Doch bevor am Samstagnachmittag Mihaly Csikszentmihály über „Neues vom Flow“ sprechen konnte, erhielt das Auditorium zunächst einen Ausblick in die Zukunft. Judith Mangelsdorf, Vorsitzende der Ausbildungskommission des Dachverbandes Positive Psychologie, berichtete über ein Stipendiaten-Programm. Studierende waren im Vorfeld des Kongresses aufgefordert worden, Beiträge zur Positiven Psychologie einzureichen. Ein filmischer Beitrag hatte die Ausbildungskommission so sehr beeindruckt, dass man sich entschlossen hatte, ihn vor Csikszentmihálys Vortrag zu zeigen, ging es in dem Film doch auch um das Thema Flow. Und so erlebte der inzwischen 80-jährige Mihaly Csikszentmihály auf der Bühne mit, wie eine junge Frau seine wesentlichen Erkenntnisse filmisch aufbereitet hatte.

Für den späteren Nachmittag hatte Organisator Philip Streit dem Publikum

Martin Seligman

noch eine Überraschung in Aussicht gestellt, die dann so aussah, dass der eigentlich erst am Sonntag erwartete Martin Selgiman die Bühne betrat, um ein Gespräch mit Mihaly Csikszentmihály zu führen. Vor 15 Jahren hatten beide die Positive Psychologie begründet – und nun wollten sie in einem lockeren Gespräch ergründen, wie es um ihren Ansatz bestellt ist. In diesem Gespräch zeigten sich erstaunlich Differenzen. Während einer – Seligman – den Zustand der Menschheit als besser denn je bezeichnete, war sein Gegenüber nicht ganz so überzeugt. Seligman sah ein wesentliches Problem darin, dass die Kreativität junger Forscher erheblich beeinträchtigt würde, indem man sie wieder und wieder dazu auffordere, ihre Ergebnisse zu replizieren. Mihaly Csikszentmihály hingegen sprach sich durchaus für gesicherte Forschungsergebnisse aus – auch wenn das mehrmaliges Replizieren beinhalte.

Nun hat es fast den Eindruck, als würde Mihaly Csikszentmihály sich gegen Kreativität aussprechen, was aber so ganz nicht stimmen kann. Neben Flow ist Kreativität sein zweites großes Forschungsgebiet und für diese Arbeit wurde er während des Kongresses mit einem Preis ausgezeichnet. Die Deutsche Gesellschaft für Kreativität e.V. verlieh ihm den CREO 2014. Diese Preisverleihung war jedoch für mich der Tiefpunkt in dem ansonsten sehr anregenden uns inspirierenden Kongressprogramm. Keine Spur von Kreativität in der Laudatio! Ganz im Gegenteil. Der Laudator hatte wohl den Ehrgeiz, die Forschungsergebnisse vieler, vieler Jahre in einer Rede zusammenzufassen. Und mag ihm das rein sachlich auch gelungen sein: Für die Zuhörenden war es eine Qual.

Inzwischen etwas weniger glücklich gestimmt machte ich mich auf den Weg ins Foyer – und traf einen sehr glücklichen Menschen an: Uwe Böhm freute sich über den großen Andrang an seinem Büchertisch.