GFK in der Schule – Vortrag mit Gottfried Orth und Hilde Fritz in Paderborn

Am 29. Mai hatten wir Lehrerinnen und Lehrer nach Paderborn eingeladen – zu einem Vortrag mit unseren Autoren Prof. Dr. Gottfried Orth und Hilde Fritz. Trotz des bevorstehenden langen Wochenendes fanden viele den Weg in die Kulturwerkstatt, sodass unser Infoabend vor vollbesetzen Reihen stattfinden konnte.

Anlass war das Erscheinen des Buches „GFK in der Schule“, das Gottfried Orth und Hilde Fritz gemeinsam geschrieben haben. Auch im Vortrag ging es thematisch um die Techniken der Gewaltfreien Kommunikation und darum, wie man diese im Schulalltag gut umsetzen kann.

In Schulen kommen unterschiedliche Personen mit ebenso unterschiedlichen Lebenserfahrungen und Hintergründen zusammen. Es gibt Konflikte – zwischen Schülern untereinander, zwischen Schülern und Lehrern, zwischen Lehrern und Eltern und auch innerhalb des Lehrerzimmers.

Hilde Fritz, selbst Lehrerin und Gottfried Orth als Hochschullehrer erzählten aus ihrem Alltag, erläuterten an Hand von Beispielen, wie man die eigenen Bedürfnisse deutlich wahrnehmen und klar ausdrücken kann. Sie zeigten auf, wie sie selbst Dialoge mit Schülerinnen und Schülern führen und wie sie Konflikte, Ärger und Wut mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation schlichten.

Nach 1,5 stündigem Vortrag kam das Publikum zum Zuge. An zahlreichen praxisnahen Fragen wurde deutlich, dass die Referenten ihre Zuhörer erreicht hatten. Es ging um unangenehme, stressige Situationen im Schulalltag. Und wie man es das nächste Mal besser machen kann – indem man respektvoll miteinander umgeht.

Natürlich durfte auch ein Büchertisch nicht fehlen. Es wurde gestöbert, geblättert und gekauft. Und jeder Gast freute sich über unser Geschenk – eine Plüschgiraffe 🙂

 

 

Einige Video-Impressionen des Abends

DGTA-Kongress in Freiburg: „Menschenbilder. Das Fremde und das Vertraute“

Unter diesem Motto fand vom 10.-12. Mai 2013 der Kongress der deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse in Freiburg statt. Auch wenn ich schon lange keinen TA-Kongress mehr besucht hatte: Ich fand auf Anhieb viel Vertrautes vor, in Gestalt von mir seit Jahren bekannten Menschen. Einige von ihnen fanden sich gleich am Freitag zum Booklaunch im Foyer des Konzerthauses ein. Neben Novitäten von Hans Jellouschek, Ulrich & Renate Dehner u.a. wurden auch drei Junfermann-Bücher vorgestellt: die Neuauflage von Ute Hagehülsmanns TA – wie geht denn das, Alltagsnarzissten von Fritz & Ingrid Wandel und Johann Schneiders Burnout-Buch, das gerade rechtzeitig zum Kongress fertiggeworden war.

Dem Freiburger Kongress-Vorbereitungsteam war es gelungen, ein umfangreiches Programm zusammenzustellen: mehr als 130 Vorträge und Workshops. Was ich besonders spannend fand, war die Tatsache, dass das – zum Schwerpunktthema Fremdes und Vertrautes natürlich gut passende – Thema Mimik und in Gesichtern lesen eine Rolle spielte. So gab es einen Workshop zur Arbeit von Paul Ekman und im Rahmenprogramm wurde die sehr interessante Video-Installation „Die andere Seite“ angeboten. Die Künstlerin Ingeborg Lüscher hatte Israelis und Palästinensern, in deren Familie es durch die „andere Seite“ zu Opfern gekommen war, jeweils drei Fragen/Aufgaben gestellt:

Denke: Wer du bist, deinen Namen, deine Herkunft.
Denke: Was die andere Seite dir angetan hat.
Denke: Kannst du das vergeben?

Dabei hatte sie die Menschen gefilmt. Das Ergebnis ist sehr intensiv und berührend. Als Zuschauerin wird man Zeugin von sehr viel Leid und Trauer, aber auch von sehr viel Mut und menschlicher Würde. Es zeigt sich Fremdes – und doch sehr Vertrautes.

Ein Abend in Bad Oldesloe – mit Michaela Huber

„Aber doch nicht in Bad Oldesloe!“ Das sei, so erklärte Michaela Huber, für sie quasi die Zerstörung jeglicher Illusion gewesen, es könne so etwas wie gewaltfreie Oasen in unserem Land geben. Aber auch in Bad Oldesloe gibt es den Verein „Frauen helfen Frauen Stormarn“, der sich in seiner Beratungsstelle um Themen wie häusliche Gewalt und sexuellen Missbrauch kümmert.

Dagmar Greiß

Am 21. Mai 2013 hatte „Frauen helfen Frauen Stormarn e.V.“ zu einer Lesung mit Michaela Huber ins Bella-Donna-Haus eingeladen. Dagmar Greiß berichtete in ihrer Begrüßung, dass der Verein in diesem Jahr seinen 25. Geburtstag feiern würde und dass das Bella-Donna-Haus vor zehn Jahren auf Initiative des Vorstands in Eigenleistung und ohne öffentliche Gelder gekauft und umgebaut worden sei. Die Lesung sei damit ein sehr schöner Auftakt für die später im Jahr noch folgenden Jubiläums-Veranstaltungen.

Michaela Huber las eine gute Stunde aus ihrem neuen Buch „Der Feind im Innern“, wobei

Michaela Huber

sie immer wieder nach einer gelesenen Passage bestimmte Fäden weiter aufnahm und ausführte. So verwoben sich Lesung und Vortrag und ergaben ein sehr rundes, informatives Ganzes. Dem Publikum im vollbesetzten Saal schien es gefallen zu haben, denn der Applaus war überwältigend.

 

 

 

 

 

 

Einige Video-Impressionen des Abends

Empathie und Business – geht das?

Es ist ein nicht ganz alltägliches Glück, wenn man als Verlag die Gelegenheit hat, eine neue Übersetzung in Gegenwart der Autorin präsentieren zu dürfen. Dies wurde uns gestern in Frankfurt zuteil, wo Marie Miyashiro auf Einladung des Gewaltfreie Kommunikation-Trainers Jürgen Engel ihren Ansatz zur Integration von Empathie in die Arbeitswelt in mehreren Workshops präsentiert. Rechtzeitig zu diesem Ereignis ist die deutsche Übersetzung von Maries Buch „The Empathy Factor“ fertig geworden – das war natürlich nicht nur Glück, sondern auch ein Stück Arbeit! Insbesondere Jürgen Engel selbst, der die fachliche Betreuung der Übersetzung übernommen hat, hat wesentlichen Anteil daran, dass wir das neue Buch gestern am Ende des ersten Workshop-Tags der Autorin überreichen konnten. Und so sonnten sich glücklich: Marie Miyashiro, Jürgen Engel & das Buch!

Die Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation auf Prozesse und Konflikte im Berufsleben ist, auch im Junfermann-Programm, nichts Neues. Die Bücher von Beate Brüggemeier, Gabriele Lindemann & Vera Heim sowie Ike Lasater zum Thema sind einschlägig. Die Besonderheit des neuen Buchs von Marie Miyashiro besteht darin, dass sie einen wesentlichen Teil ihrer Aufmerksamkeit der Frage widmet, was empathisches Kommunizieren denn mit der jeweiligen Organisation anstellt, welche Auswirkungen sie insgesamt auf ein Unternehmen hat und wie sich diese Effekte positiv beeinflussen lassen – so positiv, dass sich empathisches Kommunizieren im Business letztlich als echter Wettbewerbsvorteil erweist, der sich ökonomisch auszahlt. Empathie und Business gehen mithin sehr wohl zusammen!

Mein Partner tut nicht, was er sollte

Wie die Methode The Work of Byron Katie helfen kann, Ihren Partner in einem besseren Licht zu sehen.

Kennen Sie den Film »Der Rosenkrieg« mit Michael Douglas und Kathleen Turner? Zu Anfang ist der Himmel voller Geigen, doch dann entwickelt sich der jeweilige Partner zur lästigen Sache und die beiden bekriegen sich am Ende bis aufs Messer und reißen sich gegenseitig in den Abgrund. So weit muss es in einer Beziehung nicht kommen. Aber Hand aufs Herz, haben Sie nicht auch manchmal solche Gedanken: „Irgendwo wartet ein besserer Partner auf mich.” oder ganz handfest „Mein Partner sollte sich mehr in unserer Beziehung engagieren!” Vielleicht gehören Sie aber auch zu den unabhängigen Singles, die sich erst gar nicht mehr auf einen neuen Partner einlassen wollen, weil doch alle Männer/Frauen nur eine Enttäuschung sind?

Unsere Partner kennen uns oft am besten, da wir uns so nah sind und häufig schon viel miteinander erlebt haben. Genauso drücken sie dann auch besonders gut unsere Knöpfe und bringen uns mit Ihrem Verhalten auf die Palme. Manch einer kriegt Zustände bei den Essensgeräuschen, die der Partner von sich gibt. Andere stören bestimmte Eigenschaften, wie Phlegmatismus oder mangelndes Interesse an den eigenen wichtigen Themen.

Was gibt es da für Möglichkeiten? Sich trennen und einen neuen, »besseren« Partner suchen? Ist Ihnen auch schon einmal aufgefallen, dass sich der Traumprinz / der »super Schuss« am Ende doch noch als ein Wesen aus Fleisch und Blut entpuppte und Macken zum Vorschein kamen, die Sie nicht erwartet hätten? Die Devise, „Beim nächsten Partner wird alles besser“ geht häufig eben nicht auf. Gleichzeitig sind Partner gerne auch veränderungsresistent, sie weigern sich einfach, das zu tun, was man sich von ihnen wünscht.

Klare Sicht

Wenn das alles nicht fruchtet, wie wäre es, bei sich anzusetzen, schließlich hat man ja auch den Stress und nicht der andere? Stellen Sie sich vor, Ihr Verstand ist wie ein Projektor, der reihenweise Bilder in die Welt projiziert. Jetzt befindet sich auf der Linse in Ihrem Projektor eine Fluse, die sich z.B. auf das Bild, das Sie von Ihrem Partner haben, legt. Diese Fluse stört und Sie denken, Ihr Partner müsste etwas tun, damit diese lästige Fluse verschwindet. Macht er aber nicht, da er die Fluse ja auch nicht sieht. Dann werden Sie aktiv, Sie putzen und pusten an Ihrem Partner herum, aber diese Fluse bleibt hartnäckig bestehen. Es reicht Ihnen langsam und Sie beschimpfen Ihren Partner, er möge bitte langsam mal den Hintern hoch kriegen und diese für alle sichtbare Fluse entfernen. Nichts passiert, bis Sie auf den Trichter kommen, dass sich die Fluse in Ihrem Projektor auf Ihrer Linse befindet und dass nur Sie die Möglichkeit haben, die Fluse zu entfernen. Ist die Fluse weg, gibt es wieder eine klare unverstellte Sicht auf Ihren Partner.

Alles nur Gedanken

Die Methode The Work of Byron Katie hilft Ihnen, die Fluse zu identifizieren und wieder klare Sicht zu bekommen. Sie ist eine sehr leicht erlernbare Technik, um besser mit seinem Partner auszukommen und auch generell glücklicher und zufrieden zu sein. Zu gut um wahr zu sein? Die Methode heißt nicht umsonst »The Work», also die Arbeit. Sie verlangt einem nämlich ab, vor seiner eigenen Haustüre zu kehren. Die Idee hinter The Work ist, wir haben täglich unzählige Gedanken, die uns durch den Kopf schießen, einige davon sind positiv und stärken uns, andere wiederum sind negativ und ziehen uns Kraft. Genau diese stressvollen Gedanken interessieren uns bei der Work, da sie zu Gefühlen wie Wut, Ärger oder Traurigkeit führen. Die negativen Gedanken sind quasi die Fluse auf unserer Linse.

Mein Partner ist ein Langweiler“ ist ein Beispiel für so einen stressvollen Satz in einer Beziehung. Die Work besteht lediglich aus vier Fragen, das macht sie einfach und leicht anwendbar. Jeder Gedanke der Stress auslöst kann dieser Befragung unterzogen werden. Im Anschluss an die vier Fragen folgen Umkehrungen. Hier haben Sie die Möglichkeit, mit dem Ursprungssatz zu spielen und für sich zu prüfen, ob andere Aussagen auch wahr sind. Sie nehmen dadurch neue Perspektiven ein.

Ich sage: „The Work ist für mich wie Yoga für den Verstand“. Beim Yoga dehnt man seinen Körper in ungewohnte Richtungen. Manchmal glaubt man erst, z.B. beim Kopfstand, das geht gar nicht, dass schaffe ich nicht und dann geht es doch. Unser Denken verläuft häufig in ganz bestimmten festen Bahnen. Die vier Fragen sind eine Einladung, den Verstand in neue, ungewohnte Richtungen zu dehnen.“

Menschen, die ihren stressvollen Gedanken mit The Work begegnen berichten häufig von mehr Gelassenheit, Freude und Gleichmut anderen und sich selbst gegenüber.

The Work erfordert Selbstverantwortung: Ich kann mich nicht mehr auf meinen Opferstatus berufen und meinem Partner, den Umständen oder Gott die Schuld in die Schuhe schieben. Ich kann dann nicht mehr behaupten, „Mein Partner macht mich wütend“ sondern müsste ehrlicherweise sagen, „Mein Denken über mein Partner macht mich wütend“. Das ist nicht immer bequem, befreit aber ungemein. Dadurch ist man nämlich auch nicht mehr Spielball der Umstände sondern kann selber Verantwortung übernehmen über seine Gedanken und sein Handeln. Das spannende, oft verändert sich der Partner dann doch, einfach dadurch, dass man durch die Work einen neuen, unverstellten Blick auf den Partner wirft.

Die vier Fragen und weitere Ressourcen zum Thema The Work finden Sie hier.

Tanja Madsen ist Diplompsychologin, NLP-Lehrtrainerin und Coach für The Work of Byron Katie (vtw). Sie beschäftigt sich seit mehreren Jahren intensiv mit der Methode The Work und engagiert sich im Vorstand des Verbandes für The Work of Byron Katie (vtw). Bei Junfermann ist ihr Buch Mentales Stressmanagement erschienen.

Tanja Madsens Video zum Mmentalen Stressmanagement mit The Work können Sie hier anschauen.

 

Autoren bloggen bei Junfermann

Fast ein Jahr gibt es diesen Blog jetzt. Bisher wurde er ausschließlich von uns Verlagsmitarbeitern mit Inhalten „gefüttert“.

Viele unserer Autoren betreiben eigene Blogs, bei denen wir immer mal wieder vorbeischauen und auf interessante Artikel, Beiträge, Übungen, Kommentare … stoßen. Deshalb kommen künftig auch unsere Autoren zu Wort, die mit ihren Beiträgen viel Praxis-Know-how hier einbringen.

Den Anfang macht Dirk Eilert, der sich das viel diskutierte Interview mit Katja Riemann in der Sendung DAS! mal genauer angeschaut hat – und zwar unter Gesichtspunkten der Mimikresonanz. Hoch spannend, wie Gefühlregungen sich in unserer Mimik widerspiegeln und was dabei auf unbewusster Ebene mit der Kommunikation passiert. Ob Katja Riemann wirklich die „Zicke“ ist, zu der die Medien sie momentan machen…? Lesen Sie doch mal nach…

 

Wo kommen unsere Bücher her?

Dumme Frage, könnte man meinen. Und für die meisten Fälle lässt sie sich mit: „Aus der Druckerei!“ beantworten, denn auch wenn wir inzwischen viele E-Books im Programm haben, verkaufen wir hauptsächlich immer noch gedruckte Bücher. Aber darauf wollte ich eigentlich gar nicht hinaus, denn bevor ein Buch gedruckt werden kann, ist eine ziemlich lange Kette von Bearbeitungsschritten nötig und ganz am Anfang dieser Kette steht eine Autorin oder ein Autor. Und bei manchen Büchern sind auch Übersetzer ganz wichtige Kettenglieder, dann nämlich, wenn der Ausgangstext für uns ein fremdsprachiges Buch ist, für das wir die deutschen Übersetzungsrechte erworben haben.

Also: Woher kommen unsere Bücher? Nicht wenige kommen ursprünglich aus Oakland in Kalifornien. Dort nämlich ist der Verlag New Harbinger ansässig, der in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiert. Unsere aktive Zusammenarbeit mit New Harbinger begann vor ungefähr 13 Jahren, denn im Oktober 2000 erschien bei Junfermann die 1. Auflage von Matthew McKays Buch „Selbstwert: die beste Investition Ihres Lebens“. Dieses Buch hat sich schnell auf dem deutschsprachigen Markt etablieren können und gehört zu unseren wirklich starken Backlisttiteln. Deshalb ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass in den folgenden Jahren noch einige McKay-Titel hinzukamen. Und auch Titel anderer Autoren, deren Bücher im Original bei New Harbinger erschienen sind.

 

 

 

 

 

 

 

Erfolgreiche Junfermann-Titel –  Lizenzausgaben von New Harbinger

 

Matthew McKay: Verleger, Therapeut und Autor

Matthew McKay

Mathew McKay ist also nicht nur Ko-Autor zahlreicher erfolgreicher Bücher, sondern auch Verleger. Außerdem war er an der Gründung von „Haight Ashbury Psychological Services“ beteiligt, eine Einrichtung, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen ohne Krankenversicherung oder mit nur geringem Einkommen eine gute psychotherapeutischen Versorgung zu bieten. Und – als ob das noch nicht genug wäre – ist er Professor am Wright Institute in Berkeley. Neben psychotherapeutischen Büchern hat er auch Songtexte, Gedichte, Theaterstücke und Romane geschrieben.

In einem ausführlichen Interview mit „The Rumpus“ spricht Mathew McKay insbesondere über seine Romane. Das komplette Interview (in englischer Sprache) finden Sie hier.

Winter ade!!! Den Frühling locken – mit kleinem Gewinnspiel

Seit mehr als 40 Jahren haben wir keinen so hartnäckigen, sonnenarmen Winter mehr gehabt. Mangelnder Sonnenschein schlägt ganz schön aufs Gemüt, kann zu Stimmungsschwankungen, Trägheit und auch Schlafstörungen führen. Doch Trübsal zu blasen und über den Zustand zu schimpfen macht doch eigentlich alles nur noch schlimmer. Was also tun?

Ich hatte vermutlich noch nie so viele Frühlingsblumen in meiner Wohnung und gestern habe ich meine hellgrüne Frühlingstischdecke aus der Versenkung herausgeholt. Außerdem stricke ich fleißig für Ostern: Ostereier, Hühnchen und zwischendrin mal einen Hasen. Auch meine Lieblingsfantasiereise an einen schönen Strand trete ich öfter mal an …

Und dann arbeite ich ja bei Junfermann – und wir haben den einen oder anderen Titel im Programm, der auch über eine trübe Winterstimmung hinweghelfen kann. Hier nur eine kleine Auswahl:

Achtsamkeitsübungen, von Michael Huppertz

Denk nicht an Orangen mit lila Punkten von Martin Shervington

Der innere Garten, von Michaela Huber

Die eigenen Kraftquellen entdecken, von Antje Abram

Energie auftanken, von Ingrid Holler

 

Und jetzt sind Sie am Zuge: Was tun Sie gegen den Winterfrust? Schreiben Sie es mir – und gewinnen Sie vielleicht ein Buch aus unserer aktuellen Produktion. In meinem Regal mit Belegexemplaren aus der Druckerei brauche ich etwas Platz – und deshalb verlose ich 5 Bücher. Wer mir also etwas zum Thema „Wie umgehen mit dem Winterfrust?“ schreibt, gewinnt mit etwas Glück eines davon.

Gut drauf mit NLP …

… lautet der Titel der neuen Ausgabe unserer Zeitschrift Kommunikation und Seminar. Wieder einmal zeigt sich, wie lebendig und vielfältig sich NLP seit seinen Anfängen in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts entwickelt hat. Mag auch der Hype der 80er und 90er Jahre vorbei sein: NLP ist längst etabliert in Coaching und Therapie und fester Bestandteil im Repertoire vieler Trainer und Therapeuten.

Da jetzt die dritte Generation NLP-ler heranwächst, stellt sich die Frage, wie denn alles angefangen hat. Der Spirit der Hippie-Ära und das zunehmende Interesse an psychologischen Themen hat NLP hervorgebracht  – auf Grundlage der wissenschaftlich anerkannten Methoden der Gestalttherapie, Systemtherapie und Hypnotherapie. Als Väter des NLP gelten der Psychologe Richard Bandler und der Linguist John Grinder. Dass es aber mit Frank Pucelik noch einen dritten Mitbegründer gab, ist vielen nicht bekannt – oder diese Information tauchte höchstens mal als Gerücht am Rande auf. Wie Pucelik zum NLP kam und dass er tatsächlich an dessen Entwicklung maßgeblich beteiligt war, enthüllt Wolfgang Walker in seinem Artikel „Wie alles begann“.

Auch die deutschen „Urgesteine“ des NLP, Thies Stahl und Martina Schmidt-Tanger melden sich mit Grundsatzfragen und damit verbunden mit einer aktuellen Standortbestimmung des NLP zu Wort.

Gundl Kutschera erzählt über ihre Zeit im „Psycho-Mekka“ USA, wo sie in den 80er Jahren lebte und bei Virginia Satir lernte, wie Menschen von ihrem sozialen Umfeld beeinflusst werden – und wo sie auch John Grinder persönlich kennenlernen durfte.

Besonders witzig ist der Artikel von Horst Lempart. Haben Sie schon mal beim „Burger King“ eine dieser Pappkronen bekommen (sind eigentlich für Kinder)? Was wird wohl passieren, wenn ich diese Krone im Alltag trage?, fragte sich Horst Lempart und startete als „König Burger“ ein unterhaltsames und erhellendes Experiment auf einer langen Zugfahrt …

Es war an der Zeit, mal wieder ein richtig gehaltvolles NLP-Heft herauszubringen – besonderen Spaß machte die Arbeit am Cover, wo wir Menschen abgebildet haben, die erfolgreich NLP lehren, entwickeln und verbreiten. Viele von ihnen empfinden es als eine Ehre, mit ihrem Porträt auf unserem Heftcover vertreten zu sein. Dieses Feedback freut uns sehr!

Kommunikation & Seminar hat übrigens ebenfalls seine Wurzeln im NLP – vor 21  Jahren erschien die erste Ausgabe, noch sehr „handmade“ und als einfarbig gedruckter Infoletter unter dem Titel „MultiMind – NLP aktuell“… der eine oder andere Leser wird sich noch daran  erinnern und die treuesten Abonnenten haben diese Ausgabe sicher noch irgendwo im Regal 🙂

 

 

Ganz entspannt in den Frühling

Was die Außentemperaturen betrifft, hat uns der Winter noch fest im Griff. Aber die Sonne scheint– zumindest bei uns in Ostwestfalen – und erste Blüten kündigen den Frühling an. Und mit den ersten Sonnenstrahlen wächst auch die Lust, sich zu regen und wieder in Bewegung zu kommen.

Unser Verlagshase Carlos ist sehr rege und versäumt kaum eine Gelegenheit, seine langen Glieder zu recken und zu strecken. Dabei darf man jedoch nicht vergessen, dass Carlos extrem beweglich ist und ihm diverse „Körperverknotungen“ nicht besonders schwer fallen. Denjenigen unter uns, die nicht ganz so geübt und (noch) nicht so gelenkig sind, empfehlen wir eine etwas sanftere Herangehensweise.

Dass man sich in jedem Lebensalter noch bewegen kann, zeigt Anne Lindenberg in ihrem Buch „Körperselbsterfahrung im Alter“. Allerdings ist es (nicht nur) in vorgerückten Jahren wichtig, ein Gespür für das zu entwickeln, was einem guttut und was nicht. Freude an der Bewegung. ohne Leistungsanspruch – so etwa könnte man die Botschaft dieses Buches zusammenfassen.

Schmerz scheint ein Feind der Bewegung zu sein. Wenn ohnehin alles wehtut, tagsüber und vor allem auch in der Nacht, scheint Bewegung das Letzte zu sein, an das man denken könnte. Und doch gibt es wirkungsvolle Möglichkeiten, chronische Schmerzen durch sanften Yoga zu bessern und zu lindern. Ausgerechnet Yoga soll hier helfen können? Ja, wenn man bereit ist, sein Yoga-Bild zu erweitern und unter Yoga nicht nur besonders akrobatisch wirkende Körperhaltungen zu verstehen.

Carlos geht beim Stichwort Yoga natürlich sofort in eine Brücke. Aber das müssen Sie keineswegs! Die amerikanische Yoga-Lehrerin Kelly McGonigal zeigt in ihrem Buch „Schmerzen lindern durch Yoga“ ganz einfache und sanfte Übungsreihen, die den Schmerz wirklich besänftigen. In Kombination mit einer bewussten Atmung lässt sich so mancher chronische Schmerz beruhigen; davon zeugen viele Fallbeispiele in Kelly McGonigals Buch.

Auch Carlos hat seine Extrem-Turnübungen erstmal sein lassen. Stattdessen genießt er jetzt den Frühling. Machen Sie es doch wie er – und wenn Sie den Drang nach körperlicher Betätigung verspüren, dann gehen Sie bitte ganz achtsam an die Sache heran.