Beiträge

Podcast-Folge 114: Apropos … die Macht der Musik!

Musik setzt Glückshormone frei, Musik übermittelt Emotionen und oft auch richtig gute Inhalte – die helfen können, auch etwa, wenn man an einer psychischen Erkrankung leidet. Ani und Leo Sieg sind ein Musiker-Duo, das mit dem Projekt „Me & The Lion“ weltweit on Tour ist, um die Botschaft zu vermitteln: Menschen mit Tabu-Erkrankungen sind nicht allein und können Hilfe bekommen. Ani ist Expertin aus Erfahrung, die selbst unter einer komplexen posttraumatischen Belastungsstörung litt. Das Komponieren hat sie und Leo zu dem Herzensprojekt inspiriert. Dazu liefern sie nicht nur die entsprechende Musik, sondern auch Hilfsangebote zur mentalen Gesundheit. Hört, was die beiden uns zu sagen haben.

Weiterlesen

Podcast-Folge 113: Apropos … Wortmedizin!

Was macht eine Gesunde Kommunikation aus? Wie geht man mit einer unangenehmen Gesprächssituation um? Und können Worte wirklich wie Medizin wirken? Diesen und weiteren Fragen gehen wir gemeinsam mit Lisa Holtmeier auf den Grund.

Weiterlesen

Podcast-Folge 112: Apropos … Schönheitswahn!

Schönheit vergeht – das wussten schon die bösen Stiefmütter in den Märchen. Und doch streben viele von uns danach, möglichst lange jung, strahlend und attraktiv zu bleiben. Ein schneller Kajalstrich oder Lippenstift vor dem Verlassen des Hauses? Für viele Routine. Aber was, wenn aus ein paar Handgriffen ein ganzer Lebensstil wird? Doch was, wenn der Drang nach Selbstoptimierung über Make up hinaus geht?

Weiterlesen

Podcast-Folge 111: Apropos … Ordnung!

Du kennst das Sprichwort „Ordnung ist das halbe Leben“? Aber was bedeutet „Ordnung“ eigentlich wirklich? Laura Jänicke, Coach für innere und äußere Ordnung, erklärt uns, dass Ordnung weit mehr ist als nur ein sauberes Zimmer. Sie beruht auf Glaubenssätzen und Handlungsabläufen, die uns entweder unterstützen oder uns im Weg stehen. 🚪🧘‍♀️

Weiterlesen

Podcastfolge 110: Apropos … Psyche trifft Darm!

Verdauungsprobleme können den Alltag stark belasten. Reizdarm, Blähungen, Verstopfung: Auch Jana Müller, Gründerin des Start-ups Darmwunder, litt unter chronischen Verdauungsproblemen und hörte bei ihren Arztbesuchen oft immer nur: „Damit müssen Sie leben“. Mittlerweile ist sie zertifizierte Ernährungs- und Gesundheitsberaterin und macht Hoffnung. Sie sagt, dass niemand mit chronischen Verdauungsbeschwerden leben muss.

Weiterlesen

Podcast-Folge 109: Apropos … Selbstwirksamkeit!

Selbstwirksamkeit wirkt! Ja, du kannst schwierige Herausforderungen bewältigen und selbst gesteckte Ziele zu erreichen. Menschen, die sich als selbstwirksam erleben, sind sogar weniger anfällig für Angststörungen und Depressionen und verzeichnen insgesamt mehr Erfolge im Berufsleben. Das sagen Monika Feichtinger und Miriam Wunder. Die beiden Coaches stellen in dieser Folge Konzepte und gut umsetzbare Techniken zur Selbstwirksamkeit vor. Sie ist ein zentraler Faktor für die Gesundheit und ein gutes Leben insgesamt.

Weiterlesen

Podcast-Folge 108: Apropos … Kaufsucht!

Bin ich kaufsüchtig? Nach so manch einer Shopping-Tour drängt sich einem der Verdacht auf. Tatsächlich sind in Deutschland 18 Prozent von Konsumsucht betroffen, weltweit sind es knapp acht Prozent der Weltbevölkerung. Und dabei ist Kaufsucht noch nicht einmal davon abhängig, ob jemand arm oder reich ist. Professor Dr. Dr. Oliver Hoffmann, Autor zahlreicher Bücher zu diesem Thema, beschreibt die Konsumsucht, die ihrer Bedeutung nach wissenschaftlich noch nicht entsprechend aufgearbeitet wurde, im psychologischen, soziologischen und ökonomischen Kontext.

Weiterlesen

Podcast-Folge 107: Apropos … Herzschmerz!

Trennung ist Trauer, denn Trennung bedeutet Verlust. Nach einer Trennung durchleben wir eine Achterbahn der Gefühle. Mit ihr gehen auch die Planbarkeit unseres Lebens und das Gefühl von Sicherheit verloren. Doch eine Trennung ist auch die Chance, den Fokus auf sich selbst zu richten, auf sich selbst als Individuum mit ganz eigenen Stärken, Bedürfnissen und Wünschen. Wie der Weg aus der absoluten Hilflosigkeit und Sinnverlust gelingen kann, zeigt in dieser Folge der Psychologe Daniel Breutmann auf.

Weiterlesen

Podcast-Folge 103: Apropos … Eltern sein, Mensch bleiben!

Nichts wünschen sich Eltern mehr, als in Verbindung mit ihren Kindern zu sein und zu bleiben. Trotz Kleinkind-Trotz und Teenager-Allüren sagt Dr. Britta Hahn: Das ist möglich. Emotionale Sicherheit in der Eltern-Kind-beziehung ist Voraussetzung für eine stabile psychische Gesundheit im Erwachsenenalter der Kinder. Viele Verhaltensweisen der Eltern beruhen jedoch auf Erwartungen und Haltungen, mit denen diese in ihrer eigenen Kindheit konfrontiert wurden. Diese unbewussten Muster boykottieren oftmals die Bemühungen, in einem herzlichen und echten Kontakt zu den Kindern zu bleiben.

Weiterlesen

Heute startet die Woche der Seelischen Gesundheit!

Mit dem heutigen World Mental Health Day beginnt die Woche der Seelischen Gesundheit, die bis einschließlich 20. Oktober läuft und dieses Jahr unter dem Motto „Hand in Hand für seelische Gesundheit am Arbeitsplatz“ steht. Dieses bundesweite Event, das vom Aktionsbündnis Seelische Gesundheit koordiniert wird, setzt 2024 einen besonderen Schwerpunkt auf die Rolle der Arbeit in Bezug auf psychische Gesundheit – ein Thema, das für alle, die ihre mentale Gesundheit fördern möchten, von großer Relevanz ist.

Weiterlesen