Beiträge

Podcast »Apropos Psychologie!«

Podcast-Folge 14: Apropos … Resilienz!

Stark und gelassen – Wie geht Resilienz?

Sebastian Mauritz

Sebastian Mauritz

Stark und gelassen, mit einer gesunden Portion Optimismus und einer Prise Heiterkeit. Wer so durch Leben gehen kann, den beneiden wir. Tatsächlich scheinen manche Menschen nicht nur ihren Alltag, sondern auch schwierige Lebenssituationen mit einer bewundernswerten Leichtigkeit zu bewältigen. Woher nehmen sie diese Ausgeglichenheit und Gefasstheit? Wie schaffen sie es, sogar schmerzhafte Erlebnisse, die das Leben der meisten von uns zum Erstarren brächten oder ihm zumindest eine ungewollte, neue Richtung aufzwingen würden, hinzunehmen und zu neuer Kraft zu finden?

In Folge 14 von »Apropos Psychologie!« geht es um die Widerstandsfähigkeit des Menschen: Resilienz. Dass es sich dabei nicht einfach um die vielbesungene Stehaufmännchen-Mentalität oder eine Art Kämpfernatur handelt, wird im Gespräch mit Sebastian Mauritz schnell klar. Der Göttinger Trainer, Autor und Marketing-Unternehmer betont: Nicht die Frage „Was tut das mit mir?“ sondern die Antwort auf „Wie denke ich die Welt?“ ist wesentlich für Resilienz.

Wie sich die zwei Säulen der Resilienz – Adaption („Wie gut kann ich mich anpassen?) und Regulation (Wie gut komme ich in meine Mitte?) – am besten stärken kann, und wie ich krisenfester durchs Leben gehe, erklärt er heute im Podcast.

Mehr über Sebastian Mauritz unter: www.sebastianmauritz.de
Im Mai 2021 veranstalten wir mit Sebstian Mauritz als Moderator einen Online-Kongress zur „Gewaltfreien Kommunikation“. Mehr dazu unter www.gfk-kongress.de

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.podcaster.de zu laden.

Inhalt laden

Marketing für Coaches

Wobei leuchten Ihre Augen? – Eine ungewöhnliche Frage, wenn es um das Thema Selbstmarketing für Coaches geht, oder? Sebastian Mauritz, seit über 16 Jahren erfolgreich als Redner, Trainer und Coach unterwegs, findet das ganz und gar nicht. Er weiß: „Wenn meine Augen leuchten, wenn ich arbeite, dann heißt das für mich, dass ich mit meinen Ressourcen, Kompetenzen und Fähigkeiten in Kontakt bin. Und meine Erfahrung ist, wenn MEINE Augen leuchten, dann leuchten auch die Augen meiner Kunden, sie nehmen zumindest meine Begeisterung wahr.“

Im Folgenden Video erläutert er, mit welchen Strategien Coaches bei ihren Kunden (und potenziellen Kunden) im Gedächtnis bleiben und sich positiv von der Konkurrenz abheben – und zudem die eigene Begeisterung erhalten:

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Über den Autor:

Sebastian Mauritz hat als Autor zwei Bücher zum Thema Resilienz, Stress und gesundes Arbeiten verfasst. Sein erstes Buch „Das Ginkgo-Prinzip“ erschien 2009 in 6 Sprachen und ist ein Grundlagenwerk für die zentralen Erfolgsfaktoren im Arbeitsprozess, sein zweites Buch „Wenn schon Burn-out, dann richtig“ geht mit dem Phänomen Burn-out und Resilienz provokant und lösungsorientiert um und zeigt praktische Wege im alltäglichen Umgang mit Stress. Er erklärt auf einfache Art und Weise komplexe Sachverhalte, macht sie erlebbar und sorgt für nachhaltige Veränderung. Er ist weltweit gefragter Experte für psychische Gesundheit in Firmen und Resilienz.

Als Lehrtrainer und Lehrcoach, DVNLP ist er ehrenamtlich im Vorstand des DVNLP e.V. tätig im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Er ist außerdem geschäftsführender Gesellschafter einer Marketing- und Werbeagentur.

Weitere Informationen zu Sebastian Mauritz finden Sie unter www.NLP-Akademie.de und hier, und wenn Sie Fragen, Anmerkungen oder Ergänzungen loswerden wollen: Schreiben Sie einen Kommentar, der Autor antwortet Ihnen gerne.