Noch Unsicherheit oder schon Angst? Stress oder Burn-out? Perfektionismus oder Zwang? Die Grenzen zwischen Coaching und Therapie sind fließend und selbst für Profis nicht immer leicht zu ziehen …
https://blogweise.junfermann.de/wp-content/uploads/2023/05/Kein-Titel-837-×-315-px1.png315837Carolin Stephanhttps://blogweise.junfermann.de/wp-content/uploads/2025/04/Bloglogo_Junfermann-1.pngCarolin Stephan2022-05-02 08:45:532023-05-12 11:31:08Buch des Monats – Mai 2022: „Coaching im Grenzbereich“ von Isa Schlott
Was ist eigentlich Coaching? Wo verläuft die Grenze zu Beratung oder einer Therapie? Wann ist Coaching sinnvoll – und lohnt es sich überhaupt? Oder handelt es sich lediglich um ein beliebtes „Tool“ zur „Selbstoptimierung“, dass vornehmlich aufstrebenden Unternehmer*innen in ihrem Business zupasskommt?
In vielen Bereichen des Lebens ergänzen Tiere unsere Arbeit und stellen für uns eine emotionale Bereicherung dar. So verwundert es nicht, dass auch im sozialen und pädagogischen Bereich tiergestützte Interventionen zunehmen. Waren dabei zunächst Hunde und Pferde beliebt, so sind die als Co-Therapeuten eingesetzten Tierarten inzwischen vielfältiger geworden.
In unserem Interview berichten die Autorinnen Melanie Liese-Evers und Meike Heier u.a. davon, um was genau es in ihrem Buch geht, wie sie auf die Idee kamen, ein Buch zu tiergestützen Interventionen zu schreiben, an wen sich ihr Buch richtet und was es von anderen ähnlich thematisierten Büchern abhebt. Wir wünschen viel Spaß mit dem Interview!
https://blogweise.junfermann.de/wp-content/uploads/2021/08/Blog_BdM.png4831030Carolin Stephanhttps://blogweise.junfermann.de/wp-content/uploads/2025/04/Bloglogo_Junfermann-1.pngCarolin Stephan2021-08-19 15:31:472021-08-19 15:32:41Buch des Monats – August 2021: „Tiergestützte Interventionen mit Kindern und Jugendlichen“