Beiträge

Person mit blondem Haar liegt bäuchlings auf einem Bett, den Kopf zur Seite gedreht. Sie trägt ein weißes Shirt mit schwarzen Streifen. Im Hintergrund sind neutrale Kissen und Bettwäsche zu sehen.

Es braucht mehr als nur Ruhe

Was tun, wenn Kinder und Jugendliche plötzlich kaum noch aus dem Bett kommen, selbst ein Spaziergang zur Herausforderung wird und Ruhe allein nicht hilft? Im Interview erklärt Lea Höfel, woran man ME/CFS erkennt, wie sich die Erkrankung von normaler Erschöpfung unterscheidet und warum gerade junge Betroffene besondere Unterstützung brauchen. Sie gibt Einblicke in die aktuelle Forschung und zeigt, wie ihr Buch Familien dabei hilft, mit der komplexen Erkrankung besser umzugehen. Weiterlesen

Podcast-Folge 106: Apropos … Leben mit Schmerzen!

Chronische Schmerzen können viele Ursachen haben. Verzweiflung und Ängste nagen am Energielevel, mitunter beugen sie den Lebenswillen. Schmerzen aber passieren im Kopf, weiß Dr. Christiane Wolf und auch, dass Methoden der achtsamkeitsbasierten Lehre helfen und bei chronischen Schmerzen wirksam sind. Die Medizinerin ist nach Jahren an der Charité vor 20 Jahren in die USA ausgewandert, wo sie sich der MBSR im direkten Kontakt am Patienten widmet.

Weiterlesen

Buch des Monats

Buch des Monats – August 2022: „Chronische Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen“ von Dr. Lea Höfel

Schätzungsweise jedes dritte Kind in Deutschland ist von chronischen, wiederkehrenden Schmerzen betroffen. Für die Entstehung ist meist nicht ein einzelner Faktor ursächlich, sondern verschiedene körperliche, psychische und soziale Aspekte, die ineinandergreifen. Das macht die Diagnose häufig nicht einfach.

Weiterlesen

Podcast-Folge 46: Apropos … Schmerzen! – Bei Kindern & Jugendlichen

Jedes dritte Kind in Deutschland berichtet, in den letzten drei Monaten Schmerzen gehabt zu haben, viele von ihnen zum wiederholten Male. Oft wissen Eltern gar nichts davon. Wie aber erkenne ich das als Elternteil? Ab wann sind Schmerzen bei Kindern chronisch?

Weiterlesen