Beiträge

Ausgangspunkt Selbstfürsorge

Nur wer gut für sich sorgt, der kann auch gut für andere sorgen …

Die Arbeit mit Menschen ist meist schlecht bezahlt und eng getaktet, die Gefahr der Überlastung und des Burnouts ist hoch. Wie kann die Freude an der Arbeit und am Leben erhalten werden angesichts äußerer Zwänge und emotionaler wie körperlicher Herausforderungen?

In ihrem neuen Buch Ausgangspunkt Selbstfürsorge: Strategien und Übungen für den psychosozialen Alltag zeigen Lydia Hantke und Hans-Joachim Görges, wie Psychohygiene während der Arbeit gelingen, wie ein spielerischer und kreativer Umgang mit Stress und Überforderung aussehen kann.

 

Liebe Frau Hantke, lieber Herr Görges, worum genau geht es in Ihrem Buch?

Lydia Hantke: Ganz einfach: Es geht darum, das hektische, überladene, hoch anforderungsreiche und allzu oft miserabel personell ausgestattete Leben im psychosozialen Alltag unbeschadet zu überstehen. Es geht um die Befähigung, Burnout zu vermeiden und sich jeden Tag neu zu entscheiden, wie man*frau wieder zu Kräften kommen will. Damit die Arbeit (weiter/wieder/endlich) Spaß macht – oder man eine bessere Entscheidungsgrundlage hat, den Job zu wechseln.

 

Für wen wird dieses Buch interessant sein?

Hans-Joachim Görges: Zielgruppe für unser neues Buch sind all jene, die mit anderen Menschen arbeiten, ob ehrenamtlich oder hauptberuflich, sporadisch oder 60 Stunden in der Woche – Letztere aber vielleicht ganz besonders. Es kann auch die Fachverkäufer*in für Herrenmode oder eine Frisör*in von unserem Buch profitieren, es richtet sich an Menschen im Kontakt mit Menschen. Oft findet der im psychosozialen Bereich statt. Dadurch ist der Titel motiviert und die Beispiele zeigen Menschen, deren Arbeitsalltag wir besser kennen: Menschen, die als Erzieher*in oder Leitungskraft im Jugendamt, Psychotherapeut*in oder Heilpädagog*in, Hebamme oder Sozialarbeiter*in oder in der Lehre … arbeiten.

Was enthält das Buch?

Lydia Hantke: Wer das Handbuch Traumakompetenz kennt, weiß, dass wir gerne grundsätzlich werden, ohne viel Theorie aufzufahren: Es geht um die Frage, warum es gerade im psychosozialen Bereich so wichtig und gleichzeitig so schwierig ist, auf sich zu achten. Es geht um Strukturen und die Entscheidung, etwas für sich zu tun, auch wenn man*frau dadurch noch belastungsfähiger zu werden droht. Und es geht um jede Menge Übungen, die man ohne viel Aufwand mal nebenher durchführen kann. Außerdem eignet sich das Buch hervorragend als Abstellplatz für Kaffeetassen, um auch die Kolleg*innen ganz subtil darauf hinzuweisen, dass Selbstfürsorge der Ausgangspunkt in ihrer Arbeit sein sollte.

Wie ist das Buch aufgebaut?

Hans-Joachim Görges: Zu Anfang gibt es ein paar kurze, ernst gemeinte, aber auch launige Kapitel zu den Themen Ausbeutung in der psychosozialen Arbeit, Work-Life-Balance und „Werkzeugkunde“, womit wir eine Einführung in die Verarbeitung von Belastungen meinen. Aus der Traumaverarbeitung haben wir gelernt, wie Dynamiken sich im Stress wiederholen – aber auch, wie man sie anders angehen kann. Zentraler Ansatzpunkt ist dann, wie wir die Spannung, die sich in uns aufbaut, wieder loswerden, sie regulieren können. Oder ein angemessenes Aktionsniveau erst aufbauen. Das untersuchen wir an den verschiedenen Abschnitten im Arbeitssetting: auf dem Weg, während und nach der Arbeit. Und wir erläutern an Beispielen und mit sehr vielen eingestreuten Übungen und Checklisten, wie man*frau es sich besser gehen lassen kann. Aber auch die inneren Schweinehunde und andere Hindernisse bei der Selbstfürsorge kommen zu Wort. Im Abschlusskapitel „Seele putzen und Körperpflege“ steht, dass weniger oft mehr ist und eigentlich alles mit dem Atmen anfängt – und das Buch hier aufhört. Ach nein, es gibt dann noch eine kleine, aber feine, rein subjektiv kommentierte Literaturliste.

Worauf ist zu achten?

Lydia Hantke: Wir haben ein Buch geschrieben, in dem es um die Selbstfürsorge während der Arbeit geht. Das klingt ein wenig widersprüchlich, und ist auch so gemeint. Es könnte durchaus auch unbequem werden, unsere Argumentationen nachzuvollziehen. Denn wir gehen davon aus, dass vieles nicht stimmt mit Personalschlüssel, Bezahlung und Verantwortungsstrukturen innerhalb der beschriebenen Arbeitsfelder. Aber wir sind auch der Ansicht, dass es effektiver ist, es sich auch unter solchen Umständen erst einmal besser gehen zu lassen. Und dann auf einer stabileren Grundlage zu entscheiden, ob man sich nicht vielleicht doch einen anderen Job suchen sollte. Wir verfechten hier also eine akzeptierende Form des Widerstands: Erst wenn wir Menschen dort stärken, wo sie sind, haben sie die Kraft, Struktur und System zu verändern – wenn sie sich denn dafür entscheiden. Das gilt für unser Klientel, aber eben auch für uns selbst.

Ihre Botschaft, die Sie den Leser*innen mit auf den Weg geben möchten

Hans-Joachim Görges: Wir im psychosozialen Bereich, aber auch alle, die an anderer Stelle mit Menschen arbeiten (im Callcenter, in der Bank, in der Mitarbeiter*innenführung …), haben nur uns selbst als „Arbeitsmittel“.

Lydia Hantke: Damit Körper und Geist uns auch nach der Arbeit noch zur Verfügung stehen, sollten wir sie in angemessener Weise nutzen und die Zusammenarbeit zwischen den beiden Bereichen fördern. Dann geht selbst die Arbeit angenehmer von der Hand.

 

Vielen Dank für das Gespräch!

 

Über die Autorin

Lydia Hantke, Dipl.-Psych., ist systemische und Hypnotherapeutin, Traumatherapeutin, Supervisorin. 2002 gründete sie das institut berlin. Sie entwickelte die Curricula Traumazentrierte Fachberatung/Traumapädagogik und Strukturierte Traumaintegration stib.

Über den Autor

Hans-Joachim Görges, Dipl.-Psych., ist systemischer und Hypnotherapeut, Traumatherapeut, Lehrtherapeut (SG) für systemische Therapie und Beratung. Seit 2005 arbeitet er freiberuflich im institut berlin.