Podcast-Folge 128: Apropos … verborgene Talente entdecken! mit Andrea Landschof
Du machst deinen Job. Aber machst du ihn von Herzen gerne, erfüllt er dich, passt er zu deinen Talenten und Fähigkeiten? Oder machst du ihn, weil du damals eine erste Entscheidung getroffen hast oder deine Eltern dir den Beruf nahegelegt haben? Wenn du eine tiefe Sehnsucht spürst, dich beruflich zu verändern, bist du bei dieser Episode richtig. In dieser Folge sprechen wir mit der Supervisorin, Karriere-Coachin und Transaktionsanalytikerin Andrea Landschof darüber, wie du deine Talente entdecken und für positive Veränderungen in deinem Leben nutzen kannst.
Veränderung beginnt mit Klarheit und Selbstvertrauen
Andrea Landschof begleitet Menschen, die sich beruflich neu ausrichten möchten – sei es durch neue Interessen, den Wunsch nach mehr Sinn oder das Bedürfnis, endlich das zu tun, was wirklich zu ihnen passt. Dabei geht es nicht um schnelle Lösungen, sondern um eine tiefgreifende Selbstklärung.
„Das Steuer wieder selbst übernehmen, darum geht es. Ziel ist es, nicht am Leben vorbei zu leben.“ – Andrea Landschof
Antreiberdynamiken erkennen – ein Realitätscheck
Alte Denk- und Fühlweisen treiben uns, wir passen uns an, agieren nach bestimmten Mustern. Wo erfülle ich alte Dynamiken, wo passe ich mich an, wo bin ich „der Fels in der Brandung“? Diese Antreiberdynamiken gilt es, sich bewusst zu machen und ggf. abzustellen. Dazu werden in einem Realitätscheck Gewohnheitsmuster, Gefühle und Verhaltensweisen hinterfragt.
Andrea Landschof lädt dazu ein, diese Muster zu hinterfragen:
- Was funktioniert?
- Was behindert mich?
- Was brauche ich?
- Und wo möchte ich eigentlich hin?
Erinnerungsarbeit – auf Spurensuche nach dem Flow
Ein zentrales Werkzeug in Landschofs Arbeit ist die Erinnerungsarbeit. Sie fragt:
- Was habe ich als Kind gerne und mit Leichtigkeit getan?
- Was tue ich heute gut – und was davon mache ich wirklich gerne?
Diese Differenzierung ist entscheidend: Nicht alles, was wir gut können, ist auch ein echtes Talent. Echte Talente zeigen sich oft dort, wo wir in den Flow kommen – also in einen Zustand völliger Vertiefung und Energie.
Transaktionsanalyse als Weg zur neuen Grundhaltung
Die Transaktionsanalyse bietet Werkzeuge, um das eigene Selbstbild zu reflektieren und neue innere Haltungen zu entwickeln. Es geht darum, sich selbst neu zu begegnen – nicht als Funktionseinheit, sondern als Mensch mit Bedürfnissen, Potenzialen und Resonanzfähigkeit.
„Der Mensch wird am Du zum Ich.“ – Martin Buber, zitiert von Andrea Landschof
Diese Haltung ist nicht nur für die berufliche Entwicklung wichtig, sondern auch für die Beziehung zu anderen. Wer gut für sich sorgt, kann auch gut für andere da sein. Talente zu entdecken bedeutet, sich selbst neu kennenzulernen. Es ist ein Prozess, der Mut, Reflexion und manchmal auch Abschied von alten Mustern erfordert. Doch wer sich auf diese Reise einlässt, gewinnt nicht nur Klarheit, sondern auch neue Energie und Lebensfreude.
🎧 Jetzt reinhören: Die Folge mit Andrea Landschof gibt’s auf Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music, Deezer, Podimo, Podcast.de und direkt hier per Stream im Player:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.podcaster.de zu laden.
Andrea Landschof ist Karriere-Coach, Supervisorin und Transaktionsanalytikerin. In ihrer Arbeit greift sie zurück auf jahrelange Erfahrung in der beruflichen Fort-, Aus- und Weiterbildung sowie in der individuellen Talentförderung.
Buchtipp: Andrea Landschof: Das bin ich!? Verborgene Talente entdecken und Veränderungen gestalten, Junfermann Verlag 2025, 2. Auflage






Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!