Einträge von Carolin Stephan

Ghita Benaguid und Hiltrud Bierbaum-Luttermann über … klinische Hypnose und Hypnotherapie

Die Anwendung hypnotherapeutischer Methoden in therapeutischen und Beratungskontexten hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Verschiedene Therapierichtungen wie beispielsweise die Verhaltenstherapie nutzen hypnotherapeutische Methoden als Tools zur Intensivierung ihrer Vorgehensweisen. Als Konzept mit einer klient:innen- und entwicklungsorientierten Grundhaltung, die unter anderem von Milton Ericksons Ansatz der modernen Hypnose und Hypnotherapie geprägt ist, hat sich die […]

Podcast-Folge 61: Apropos … höchst sensibel!

Aufgrund besonderer Eigenschaften ihres Nervensystems nehmen Hochsensible mehr und intensiver wahr als andere Menschen, sagt Elaine Aron, die als Pionierin auf dem Gebiet der Hochsensibilität gilt. Dies führt allerdings nicht nur zu augenscheinlichen Nachteilen, wie z. B. zu schneller Überstimulation und scheinbar geringerer Belastbarkeit, sondern hat auch Vorteile. Wie diese aussehen, und wie das Bewusstsein […]

Buch des Monats – Februar 2023: „Rundum stimmig“ von Uta Christina Georg

Wir alle sprechen jeden Tag – aber wissen wir eigentlich, was wir beim Sprechen tun? Sind wir uns darüber bewusst, wie genau wir Aufmerksamkeit erzielen, Botschaften vermitteln und unsere Wirkung steuern können? Das Trainingsbuch „Rundum stimmig!“ von Uta Christina Georg setzt genau hier an – und ist unser Buch des Monats im Februar. Im Interview […]

Podcast-Folge 60: Apropos … neurowissenschaftliches Coaching!

Viele Coachingmethoden sind zwar wirksam, aber es gibt keinen internationalen Standard, mit dem die Wirksamkeit wissenschaftlich nachgewiesen werden kann. Das genau wollte Dr. Alica Ryba ändern und entwickelte das „Scientific 3 Mind® Coaching“. Was es damit auf sich hat, erläutert die Wirtschaftspsychologin in der neuesten Folge von „Apropos Psychologie!“

Podcast-Folge 59: Apropos … Lächeln!

Was macht Menschen wirklich glücklich? Was wirkt nachhaltig, um leichter und optimistischer durchs Leben zu gehen? Mit u. a. diesen Fragen beschäftigt sich die Positive Psychologie. Sie kann uns helfen, uns und unseren Blick auf unseren Alltag positiv zu verändern. Darum geht es auch Maike Schwier, die in unserer neuen Podcast-Folge zu Gast ist. Sie […]

Podcast-Folge 58: Apropos … Arbeit und Gesundheit!

Wie wichtig eine gesunde Psyche am Arbeitsplatz ist, wissen wir spätestens seit Corona: plötzlich Homeoffice, Mehrfachbelastungen durch Haushalt, Kinder, Arbeit, aber auch ungleiche Bezahlung von Männern und Frauen, Mobbing, schlechte Führung. Krankenkassenreports berichten regelmäßig davon, dass krankheitsbedingte Fehlzeiten zunehmend psychische Ursachen haben. – Was aber tut mein Unternehmen eigentlich für mich? Wie ist mein Arbeitsumfeld? […]

Buch des Monats – Januar 2023: „Negative Gedanken bewältigen“ von David A. Clark

Frohes neues Jahr! Das Arbeitsbuch „Negative Gedanken bewältigen“ des amerikanischen Psychologen David A. Clark ist unser Buch des Monats im Januar. Im Interview stellt unsere Lektorin Heike Carstensen das Buch vor und geht auf sein Schritt-für-Schritt-Programm ein, das Betroffenen dabei hilft, den Kreilauf negativer und immer wiederkehrender Gedanken zu durchbrechen.

„Glückliche Kängurus springen höher“ – Gratis-Kapitel zum 4. Advent

Was macht Menschen glücklich? Wie lassen sich die persönlichen Stärken für ein zufriedenes und erfolgreiches Leben nutzen? Wie lässt sich Stress effektiv bewältigen und was kann jeder selbst zu seinem Wohlbefinden beitragen? Heute am 4. Advent stellen wir euch die ersten drei Kapitel aus unserem Hörbuch „Glückliche Kängurus springen höher“ von Dr. Melanie Hausler zur […]