Podcast-Folge 26: Apropos … Selbstmotivation!

Schon vor dem Aufstehen, kurz nach dem Wachwerden, können wir uns Lust auf den Tag machen: zum Beispiel indem wir einfach mal an etwas denken, womit wir uns eine kleine Freude machen können – einer schöne Tasse Tee, der morgendlichen Runde mit dem Hund, den Gedanken an die spätere Kaffeepause mit der Freundin oder dem Kollegen. Die kleinen Freuden im Alltag wieder für sich zu entdecken, sich kleine Wohlfühlmomente zu schaffen, ist eine Kunst, die wir lernen können, und die zu einem Gefühl von einem sinnerfüllten Leben beiträgt.

Weiterlesen

Podcast-Folge 25: Apropos … Tiere tun gut!

Laut der Biophilie-Hypothese nach Edward O. Wilson ist die Bindung zu anderen Lebewesen in uns Menschen veranlagt. Und auch die Forschung zeigt: Selbst, wenn es kulturell oder sozial bedingte Unterschiede gibt, haben Tiere auf Menschen eine positive Wirkung: Sie trösten bei Kummer und helfen, Stress zu reduzieren. Es wundert daher nicht, dass fast 90 Prozent der Hunde- und Katzenbesitzer in Deutschland ihr Tier als vollwertiges Familienmitglied betrachten, wie eine Studie der Tierärztlichen Hochschule Hannover ergab.

Weiterlesen

Thomas Prünte über … seine Lieblingsmethode aus der Paartherapie

Unser Autor Thomas Prünte, Dipl.-Psychologe, ist seit über 30 Jahren in eigener psychotherapeutischer Praxis in Hamburg tätig und arbeitet als Paartherapeut (EFT) sowie als Dozent an diversen Ausbildungsinstituten. In seinen bisherig erschienenen Büchern hat er sich bisher ausführlich mit der Frage befasst, wie Menschen sinnerfüllt leben und lieben können. Sein neustes Buch, „Du bist mein Heimathafen“ ist im September 2021 erschienen und unterstützt dabei, sich als Paar in kritischen Phasen zu regulieren.

Weiterlesen

Buch des Monats

Buch des Monats – Oktober 2021: „Herausfordernde Situationen im Coaching“ von Karin Kiesele und Andrea Schlösser

Ob Profi oder Anfänger – fast jede*r Coach stößt beizeiten in ihrer/seiner Arbeit an Grenzen, ist mitunter verunsichert, überfordert oder gar ratlos. In vielen Coaching-Büchern geht es jedoch hauptsächlich darum, wie ein*e Coach idealtypisch vorgehen sollte, und nicht so sehr um die Fallstricke, die in der Praxis lauern. Es gilt also, die Kluft zwischen Theorie und Herausforderungen im Alltag, zwischen Wunsch und Wirklichkeit zu überbrücken. Weiterlesen

Podcast-Folge 24: Apropos … Hochsensibilität!

Hochsensibilität – ist das mehr als Mitgefühl zu haben und sensibler zu sein als andere Menschen? Ja, denn neben der emotionalen Sensibilität gehört z.B. auch die sensorische: laute Geräusche, grelles Licht, zu viele Hitze oder Kälte, zu viele Sinneseindrücke gleichzeitig werden als unangenehm und belastend empfunden. Diese besondere Empfindsamkeit für Umweltreize und die Gefühle anderer haben etwa 20 % aller Menschen; viele von ihnen ohne es zu wissen. Für sie führt das Gefühl, anders zu sein, oft zu geringem Selbstwertgefühl und Grübelei. Weiterlesen

Autor*innen im Video: Nanni Glück

Unsere Autorin Nanni Glück hat Markt- und Werbepsychologie studiert und ist Inhaberin der Werbeagentur „ars agendi“ in Stuttgart. In den 20 Jahren Berufserfahrung hat sie die Auswirkungen der modernen Kommunikationsmedien nicht nur auf die Arbeitswelt hautnah begleitet. Und als passionierte Golfspielerin und Hundebesitzerin weiß sie um die Wirkung von Achtsamkeit. Neben ihrer Tätigkeit als Unternehmerin ist Nanni Glück auch als Coach, Trainerin für Achtsamkeit und Neuroplastizität, psychologische Beraterin, Gesprächstherapeutin, Lachyoga-Lehrerin und Humorberaterin tätig.

Im Video erzählt die Autorin, weshalb sie in ihrer Arbeit vor allem auf Achtsamkeit und Humor setzt, und zeigt zwei Übungen, die sich ganz einfach zu Hause durchführen lassen.

Weiterlesen

Podcast-Folge 23: Apropos … Selbstliebe & Hypnose!

Selbstliebe brauchen wir, um unseren Platz im Hier & Jetzt zu finden und ein glückliches Leben zu führen. Dafür trägt jeder Mensch von Geburt an alles in sich. Mit der Zeit aber lernen wir Interpretationen über uns selbst, die gar nicht immer stimmen müssen. Wir, also unser Gehirn, halten sie aber für wahr und schaffen uns unsere eigene Realität. Um diese ursprünglich in jedem von uns angelegte Fähigkeit zur Selbstliebe wiederzuentdecken, rät die Hypnosetherapeutin Simone Kriebs alte Gedanken und Überzeugungen neu zu bewerten. Weiterlesen

Buch des Monats

Buch des Monats – September 2021: „Du bist mein Heimathafen“ von Thomas Prünte

Eine Beziehung ist wie ein Garten. Sie bedarf der Pflege, damit etwas wachsen kann. Und in eine Beziehungskiste muss man etwas Gutes hineintun, wenn man etwas Gutes entnehmen möchte. Nur so kann eine Partnerschaft auf Dauer gedeihen und die Beziehung zum sicheren Hafen werden, der Schutz und Geborgenheit bietet. Weiterlesen

Autor*innen im Video: Detlef Schönherr

Unser Autor Dr. Detlef Schönherr arbeitet selbstständig als Coach für Führungskräfte und Heilpraktiker für Psychotherapie in eigener Praxis in Sessenbach/Westerwald. Zudem ist er Ausbilder für NLP und Hypnose und war zuvor als Redenschreiber in der Politik sowie Journalist und Kriegsberichterstatter tätig.

Im Video gibt Detlef Schönherr einen Einblick in seine psychotherapeutische Arbeit, in welcher vor allem das Meditieren und das Bogenschießen Anwendung finden. Dabei geht er auch darauf ein, was diese Methoden für ihn besonders machen und warum er sich überhaupt für den Beruf als Psychotherapeuten entschieden hat.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Detlef Schönherrs Buch „Anleitung zur Atemmeditation“ ist im Februar 2021 erschienen, bietet eine Vielzahl von Meditationsübungen für Anfänger*innen sowie Fortgeschrittene und erläutert die Grundlagen der Atemmeditation sowie ihre Wurzeln in der buddhistischen Philosophie.

Weitere Informationen zu Detlef Schönherr: www.hypnose-schoenherr.de

Podcast-Episode 22: Apropos … Glück!

Positive Psychologie ist die Wissenschaft vom gelingenden Leben – und die gute Nachricht vorab: das können wir lernen! Was aber ist ein gelingendes Leben? Was macht uns Menschen wirklich glücklich? Weiterlesen