Beiträge

Ghita Benaguid und Hiltrud Bierbaum-Luttermann über … klinische Hypnose und Hypnotherapie

Die Anwendung hypnotherapeutischer Methoden in therapeutischen und Beratungskontexten hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Verschiedene Therapierichtungen wie beispielsweise die Verhaltenstherapie nutzen hypnotherapeutische Methoden als Tools zur Intensivierung ihrer Vorgehensweisen. Als Konzept mit einer klient:innen- und entwicklungsorientierten Grundhaltung, die unter anderem von Milton Ericksons Ansatz der modernen Hypnose und Hypnotherapie geprägt ist, hat sich die Hypnotherapie jedoch auch als eigenständiger Ansatz bei der Behandlung verschiedenster psychischer und psychosomatischer Störungsbilder bewährt.

Weiterlesen

Podcast »Apropos Psychologie!«

Podcast-Folge 31: Apropos … Leichtigkeit!

„Sei frei, keck und kritisch und bade im Ozean der Möglichkeiten“ schreibt die Diplom-Psychologin Ina Hullmann in der Einleitung zu ihrem Buch „Psychologie der Leichtigkeit“. Leichtigkeit meint dabei einen erweiterten Bewusstseinszustand von Freiheit, Lebensfreude und Dankbarkeit – nicht zu verwechseln mit Leichtfertigkeit oder Leichtsinn. Hat man diesen erreicht, schaut man mit anderen Augen auf das Leben, ähnlich wie unsere Kinder, die mit dieser Leichtigkeit auf die Welt kommen. Nach und nach erst Versperren wir uns durch Erziehung und Sozialisation, aber auch durch mögliche traumatische Erlebnisse, diesen Blick.  Weiterlesen