Beiträge

Podcast-Folge 111: Apropos … Ordnung!

Du kennst das Sprichwort „Ordnung ist das halbe Leben“? Aber was bedeutet „Ordnung“ eigentlich wirklich? Laura Jänicke, Coach für innere und äußere Ordnung, erklärt uns, dass Ordnung weit mehr ist als nur ein sauberes Zimmer. Sie beruht auf Glaubenssätzen und Handlungsabläufen, die uns entweder unterstützen oder uns im Weg stehen. 🚪🧘‍♀️

Weiterlesen

Buch des Monats

Buch des Monats – Oktober 2023: „Lebe anders!“ von Indrani Alina Wilms und Sven Sohr

Wie sollen wir leben? Diese Schlüsselfrage der Ethik betrifft alle Menschen, nahezu jeden Tag. Sven Sohr und Indrani Alina Wilms haben die Antwort auf dieser Frage in der Achtsamkeitslehre, Positiven Psychologie und im Life Coaching gesucht und „Lebe anders!“ geschrieben – ein Buch, das für die konstruktiven Potenziale der drei modernen Disziplinen in Theorie und Praxis sensibilisiert. Mit Marion Heier sprach die Autorin Indrani Alina Wilms über ihr und Sven Sohrs Buch – über die Entstehung, seine Besonderheiten und an wen es sich richtet.

Weiterlesen

Podcast-Folge 78: Apropos … stark aus der Krise!

Resilienz – das Zauberwort dieser Tage, wollen wir in dieser Folge einmal mehr aufgreifen, eben weil es für unsere Psychohygiene von so großer Bedeutung ist und es so viele Aspekte um das Thema gibt, wie wir unsere Widerstandskraft stärken können. Dr. Johanna Gerngroß ist Notfall- und Traumapsychologin und kennt sich mit der Krisenintervention aus. In dieser Folge geht es darum, wie wir akute Krisen in den Griff bekommen können mit der Option, danach den eigentlichen Prozess der Veränderung anzugehen.

Weiterlesen

Podcast-Folge 72: Apropos … Bilder im Kopf!

Bilder wirken. Immer. Auch wenn nicht über sie gesprochen wird. Birgitta Schuler erzählt in dieser neuen Folge von „Apropos Psychologie“ von der Kraft der Bilder in ihrer Beratungsarbeit und wie Metaphern einen Veränderungsprozess in besonderer Weise fördern können. Für die systemische Arbeit ist die Sprache tolles, bewegliches Medium, um gewünschte Prozesse zu initiieren, sagt die Literaturwissenschaftlerin und Mediatorin.

Weiterlesen

Podcast-Folge 41: Apropos … Werte!

Je besser wir unser Wertesystem kennen, desto leichter fällt es, uns zu akzeptieren oder an uns zu arbeiten. Doch das ist, wie so häufig, leichter gesagt als getan. „In ganz kleinen Schritten kann man sich dem Ziel leichter nähern,“ so die Systemische Coach Sandra Brauer, deren Kartenset und (Selbst-)Coaching-Tool „Werte-Karten“ Ende letzen Jahres erschienen ist. In unserer neuen Podcast-Folge gibt die Autorin hilfreiche Impulse, wie wir uns über unsere eigenen Werte bewusst werden können, wie wir Veränderungen anregen und jene unserer Eigenschaften akzeptieren können, die wir oder die andere als weniger erstrebenswert empfinden.

Weiterlesen

Podcast-Folge 40: Apropos … Gelassener studieren!

Auf eigenen Füßen stehen? Sich strukturieren und selbst organisieren? Sich mental fürs Studium und ja eigentlich auch fürs Leben fit machen. Wie das am besten gelingt, und welche Höhen und Tiefen wir dabei durchlaufen, darum geht es in der neuen Folge von „Apropos Psychologie“. Zu Gast ist der Psychologe und Psychotherapeut Rolf Wartenberg, der an verschiedenen Hochschulen in der psychologischen Beratung Studierender gearbeitet hat.

Weiterlesen

Podcast-Folge 39: Apropos … Coaching!

Was ist eigentlich Coaching? Wo verläuft die Grenze zu Beratung oder einer Therapie? Wann ist Coaching sinnvoll – und lohnt es sich überhaupt? Oder handelt es sich lediglich um ein beliebtes „Tool“ zur „Selbstoptimierung“, dass vornehmlich aufstrebenden Unternehmer*innen in ihrem Business zupasskommt?

Weiterlesen

Podcast-Folge 35: Apropos … Veränderung!

„Es muss sich was ändern!“ – Diese Feststellung kann uns schlagartig klar werden: wir wollen etwas ändern. Beruflich oder privat. Am besten heute. Wohl dem, der sofort weiß, an welchen Schräubchen zu drehen ist. Viel häufiger kommt es vor, dass in uns ein vages, ungutes Gefühl aufkommt: etwas stimmt nicht in unserem Leben, passt nicht mehr, raubt mehr Energie als wir daraus ziehen können. Bloß was? Und wie darangehen?

Weiterlesen

Potenziale entfalten – mit den neuen Online-Seminaren von Andrea Landschof

Wir alle wünschen uns ein Leben, das unserer Persönlichkeit, unseren Bedürfnissen und Interessen entspricht. Ein gelungenes Leben also. Was „gelungen“ aber genau bedeutet, entscheidet jede*r selbst. Und da beginnt die Herausforderung: Unsere Freiheit beglückt und verunsichert uns zugleich. Immer mehr Menschen haben das Gefühl, in einer Sackgasse zu stecken. Unzufriedenheit erfüllt sie, obwohl sie doch scheinbar alles haben, um glücklich zu sein. Weiterlesen

Buch des Monats

Buch des Monats – November 2021: „Werte-Karten“ von Sandra Brauer

Je besser Menschen ihr Wertesystem kennen, desto leichter fällt es ihnen, sich zu akzeptieren oder an sich zu arbeiten. Das Werte-Kartenset der Systemischen Beraterin und Stressmanagement-Trainerin Sandra Brauer lädt zur Erforschung der eigenen Werte und Normen, des inneren Regelwerks und der inneren Persönlichkeitsstruktur ein.

Weiterlesen