Beiträge

Podcast-Folge 77: Apropos … Tod!

Im hektischen und meist vollgepackten Alltag vergessen wir oft, dass unser Dasein endlich ist. In der neuesten Folge von Apropos Psychologie! zeigt der Dipl.-Pädagoge, Trainer und Coach Rüdiger Standhardt auf, warum es so wichtig ist, das (Tabu-)Thema Tod nicht auszublenden und sich stattdessen frühzeitig und achtsam damit auseinanderzusetzen. Dabei geht es auch um die essentielle Frage: Erfüllt mich mein Leben so, wie ich es gerade lebe?

Weiterlesen

Podcast-Folge 53: Apropos … Gute Entscheidungen!

Ist der Studiengang richtig? Die Hochzeit? Der Umzug? Das Haus? Wie beeinflussen Werte, frühe Prägungen und gerade vorherrschende Gefühle unsere Entscheidungen? Inwiefern ist das Belohnungssystem daran beteiligt, was wir gerade für das Beste halten? Je klarer wir diese Komponenten für uns einordnen können, so die Erfahrung von Dr. Thomas Bergner aus 25-jähriger Beratungstätigkeit, desto erfolgreicher treffen wir unsere Entscheidungen.

Weiterlesen

Podcast-Folge 41: Apropos … Werte!

Je besser wir unser Wertesystem kennen, desto leichter fällt es, uns zu akzeptieren oder an uns zu arbeiten. Doch das ist, wie so häufig, leichter gesagt als getan. „In ganz kleinen Schritten kann man sich dem Ziel leichter nähern,“ so die Systemische Coach Sandra Brauer, deren Kartenset und (Selbst-)Coaching-Tool „Werte-Karten“ Ende letzen Jahres erschienen ist. In unserer neuen Podcast-Folge gibt die Autorin hilfreiche Impulse, wie wir uns über unsere eigenen Werte bewusst werden können, wie wir Veränderungen anregen und jene unserer Eigenschaften akzeptieren können, die wir oder die andere als weniger erstrebenswert empfinden.

Weiterlesen

Podcast-Folge 40: Apropos … Gelassener studieren!

Auf eigenen Füßen stehen? Sich strukturieren und selbst organisieren? Sich mental fürs Studium und ja eigentlich auch fürs Leben fit machen. Wie das am besten gelingt, und welche Höhen und Tiefen wir dabei durchlaufen, darum geht es in der neuen Folge von „Apropos Psychologie“. Zu Gast ist der Psychologe und Psychotherapeut Rolf Wartenberg, der an verschiedenen Hochschulen in der psychologischen Beratung Studierender gearbeitet hat.

Weiterlesen

Podcast-Folge 39: Apropos … Coaching!

Was ist eigentlich Coaching? Wo verläuft die Grenze zu Beratung oder einer Therapie? Wann ist Coaching sinnvoll – und lohnt es sich überhaupt? Oder handelt es sich lediglich um ein beliebtes „Tool“ zur „Selbstoptimierung“, dass vornehmlich aufstrebenden Unternehmer*innen in ihrem Business zupasskommt?

Weiterlesen

Damit Meetings nicht zum Zeitdieb werden

Mehr Zielorientierung und Motivation in Besprechungen

Von Stefanie Hecker

Endlosdiskussionen, die zu keinem Ergebnis führen, Entscheidungen, die wieder und wieder vertagt werden, Kollegen, die sich am liebsten selber reden hören … – Diese Aufzählung können Sie wahrscheinlich um eigene frustrierende Meeting-Erfahrungen ergänzen, oder?

Ich selbst habe am Anfang meines Berufslebens als Referentin Protokolle über diese Art von Sitzungen schreiben müssen. Als Berufsanfängerin der totale Horror. Und schon damals fragte ich mich, ob es nicht zielgerichteter zugehen könnte.

Eine Studie aus dem Jahr 2016 (nach Groll 2016) belegt, dass Mitarbeiter im Durchschnitt pro Woche (!) mindestens einen halben Tag in unproduktiven Meetings verbringen, Führungskräfte sogar einen ganzen Tag.

Nachdem mich Teilnehmende in meinen Zeitmanagement-Seminaren immer wieder auf genau dieses Problem ansprachen und um Lösungen baten, fasste ich den Entschluss, dem „Meeting-Problem“ systematisch auf die Schliche zu kommen, zu klären, warum Meetings eigentlich so unbeliebt geworden sind, und was man dagegen tun kann. Herausgekommen ist mein Buch Meetings und Besprechungen lebendig gestalten.

Eine meiner ernüchterndsten Erkenntnisse, die ich aufgrund meiner Recherchen für dieses Buch erwarb, war, dass sich in Meetings noch immer die Beteiligten durchsetzen, die die dominanteste Körpersprache haben, und nicht die mit den besten Argumenten. Kein Unternehmen, keine Institution kann so jemals besser werden!

 

 

 

 

 

Um es kurz zu machen: Es gibt Wege aus der Besprechungsfalle! Folgende vier Faktoren bilden den Kern einer lebendigen und effektiven Meetingkultur:

  1. Beteiligung,
  2. Ergebnisse,
  3. Dramaturgie und
  4. Abschluss.

Sie sind der Schlüssel zu fruchtbarem – das heißt: zielorientiertem – Austausch.

Die „Hauptrolle“ kommt dabei dem Faktor Beteiligung zu. Denn damit geht die Misere oft schon los: Wer sollte überhaupt anwesend sein? Braucht ein Meeting Zuhörer? Ich meine: Nein! Es sollten nur MitarbeiterInnen eingeladen werden, die auch einen Beitrag zum Thema und der Zielerreichung leisten können. Teilnehmende müssen sich aktiv am Geschehen beteiligen können. Wer nur stillschweigend dabeisitzt, weil sein oder ihr Fachgebiet nur gestreift wird, kann seine Zeit wirklich besser nutzen! Ein Protokoll im Anschluss der Sitzung reicht dann allemal.

Aber wie holt man die introvertierten KollegInnen geschickt ab, die aus dem Ring steigen, sobald die „Alphas“ ihren Auftritt haben? Für die Stillen unter uns gibt es nichts Schlimmeres, als unvorbereitet mit der Frage „Herr Müller, was sagen Sie denn dazu?“ überrumpelt zu werden.

Verschiedene Moderationstechniken wie etwa die Blitzlichtfrage können da Abhilfe schaffen: Es handelt sich beim Blitzlicht um eine allgemeine (offene) Frage, die die Besprechungsleitung zu Beginn, im Verlauf oder zum Ende eines Meetings allen Teilnehmenden stellt. Beispiele für solche Fragen sind etwa:

  • „Das heutige Meeting möchte ich mit einer Frage an Sie beginnen: Wie schätzen Sie die aktuelle Lage bezüglich XY ein?“
  • „Welche Themen beschäftigen Sie im Moment?“
  • „Wie ist Ihre Meinung zum Thema XY?“

Gewartet wird, bis alle geantwortet haben. So werden auch die introvertierten MitarbeiterInnen einbezogen, und zwar ganz ohne „Vorführeffekt“. Und nebenbei werden die Wortführer in ihrer Raum einnehmenden Präsenz in Zaum gehalten.

Gerade darüber habe ich mir viele Gedanken gemacht: Wie geht man eigentlich mit Alpha-Tieren im Meeting um? Es wäre unklug, sie vor versammelter Mannschaft in ihre Schranken zu weisen. Aber sie beständig wieder einzufangen, das ist – aus meiner Erfahrung – eine weitere notwendige Aufgabe der Besprechungsleitung. Manchmal hilft auch ein wertschätzendes, aber deutliches Vier-Augen-Gespräch, in dem ihre Energie kanalisiert wird. Glauben Sie mir: Ihre MeetingteilnehmerInnen werden es Ihnen danken!

Die primäre Aufgabe der Besprechungsleitung ist es also, dafür zu sorgen, dass alle Beteiligten ihre Expertise einbringen können, Ergebnisse erarbeiten und an einer gemeinsamen Zielerreichung mitwirken können und wollen. Denn im Kontext einer komplexer werdenden Arbeitswelt wird das Zulassen vielschichtiger Meinungen unverzichtbar und kann zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden. Auch steigt so die Motivation zur Beteiligung an einer Besprechung mühelos.

Doch nicht immer hat man das Geschehen in einer Besprechung selbst in der Hand, werden Sie einwenden. Als Eingeladener ist man manchmal ja der Besprechungsleitung ausgeliefert. Ist das wirklich so? Ich kann Ihnen versichern, es gibt immer eine Möglichkeit, aktiv mitzugestalten. In meinem Buch habe ich am Ende jedes Kapitels die wichtigsten Tipps und Vorgehensweisen aus beiden Perspektiven zusammengestellt:

  1. Was kann ich in der Rolle der Besprechungsleitung tun?
  2. Wie kann ich als betroffener Teilnehmer/betroffene Teilnehmerin eine ziellose Sitzung aktiv lenken?

Wenn Sie, hoffentlich inspiriert von den Tipps und Tricks aus dem Buch, Ihre Besprechungen auf den Prüfstand stellen, werden Sie feststellen, dass gut strukturierte Meetings, in denen alle TeilnehmerInnen eingebunden sind, schneller zu fundierten Resultaten führen. Der höhere Aufwand für die Vorbereitung zahlt sich doppelt aus: Langfristig werden Sie weniger Meetings haben, zu denen die Teilnehmenden motivierter erscheinen. Die vier von mir vorgestellten Erfolgsfaktoren dienen also einem höheren Zweck: Bessere Resultate – weniger Meetings! Mehr Zeit für die (noch) schöneren Dinge im Leben!

 

 

Über die Autorin:

Stefanie Hecker ist Diplom-Geographin und Personalentwicklerin. Zunächst war sie als Referentin in der internationalen Wirtschaftsförderung tätig, später erfolgte die akademische Weiterbildung zur Personalentwicklerin. Seit 2000 arbeitet sie als Trainerin für Kommunikation, Konfliktmanagement und Moderation von Besprechungen. Ihr Spezialgebiet sind Zeitmanagement und Selbstorganisation. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

 

Quelle:

Groll, T. (2016): „Meetings: Überflüssige Arbeitstreffen kosten einen halben Arbeitstag pro Woche“. Zeit online vom 21.12. Einzusehen unter https://www.zeit.de/karriere/2016-12/meetings-arbeitszeit-verlust-studie

Auf Expedition zum authentischen Ich

Vertrauen Sie auf die Kraft, die in Ihnen liegt!

Von Sabine Prohaska

In unserem Leben geraten wir immer wieder in Situationen, in denen wir uns entscheiden und die Weichen teilweise neu stellen müssen. Und zwar so oft, dass wir nicht jedes Mal einen professionellen Coach als Unterstützer engagieren können. Also benötigen wir die Kompetenz, uns selbst zu coachen – damit wir unser Leben aktiv gestalten können.

Unsere Lebenssituation hat sich in den zurückliegenden Jahrzehnten stark verändert. Noch vor einer Generation war es der Normalfall, dass die Menschen an dem Ort aufwuchsen und zur Schule gingen, an dem sie geboren wurden. Zwar verließen einige ihn zwecks Ausbildung für gewisse Zeit, doch nach der Beendigung kehrten sie meist wieder zurück und arbeiteten in der Nähe ihres Elternhauses – häufig für ein und denselben Arbeitgeber bis zur Rente. Und dort gründeten sie auch eine Familie und bauten ein Haus, in dem sie bis zum Lebensende wohnten.

Ein solcher Lebensentwurf wirkt heute für viele junge Menschen antiquiert. Sie erachten es als ebenso selbstverständlich, im Verlauf ihres Lebens mehrfach umzuziehen, wie in einer Patchwork-Familie zu leben, in der die Kinder unterschiedliche Väter und Mütter haben. Und von Zeit zu Zeit den Arbeitgeber zu wechseln, gehört für sie ebenso zum normalen Lebenslauf wie eventuelle Umschulungen oder gar der Schritt in die Selbstständigkeit.

Das heißt, unser Leben ist heute mehr Veränderungen unterworfen als noch vor wenigen Jahrzehnten – nicht nur, weil wir mehr Optionen haben, sondern auch, weil sich die gesellschaftlichen Rahmen- und somit unsere Lebensbedingungen rascher ändern. Das kann anstrengend und mitunter sogar beängstigend sein. UND ZUGLEICH beinhaltet es auch eine Wahlfreiheit, von der frühere Generationen nicht einmal zu träumen wagten. Damit einher geht natürlich eine höhere Eigen- und Selbstverantwortung. Wir müssen unser Leben sozusagen selbst-bewusst gestalten. Das überfordert viele Menschen – in gewissen Lebensphasen und -situationen. Dies ist ein zentraler Grund, warum das sogenannte Coaching boomt.

Eine Brücke zum künftigen Leben bauen

Beim Coaching geht es vereinfacht darum, eine Brücke zwischen unserem aktuellen Leben und dem Leben, das wir führen möchten, zu schlagen. Und der Coach? Er unterstützt seine Klienten, auch Coachees genannt, beim Bewältigen der Herausforderungen, die sich hieraus ergeben – unter anderem, indem er bei ihnen einen Selbstreflexionsprozess bewirkt, der zu einem Erkennen der Problemursachen und möglicher Lösungswege führt.

Diesen Reflexionsprozess können Menschen auch ohne professionelle Unterstützung bei sich auslösen. Um unser Leben zu meistern, benötigen wir künftig sogar zunehmend diese Kompetenz. So zum Beispiel, wenn wir vor der Beantwortung folgender Fragen stehen:

  • Soll ich mich beruflich verändern?
  • Welche Form der Beziehung möchte ich mit meinem Partner haben?
  • Wie möchte ich im Alter leben?
  • Was ist mir bei der Erziehung meiner Kinder wichtig?

Auch ohne professionelle Unterstützung Antworten auf solche Fragen zu finden und den entsprechenden Lösungsweg zu beschreiten ist eine Herausforderung. Ein systematisches Vorgehen erleichtert dabei die Orientierung und gibt Halt.

Auf „stabile Zonen“ achten

Eine Voraussetzung für ein erfolgreiches Selbstcoaching ist, dass wir noch über die nötige Kraft und psychische Stabilität verfügen. Das setzt wiederum voraus, dass es in unserem Leben „stabile Zonen“ gibt. Also zum Beispiel soziale Beziehungen, die uns Kraft geben. Oder ein Beruf, der uns erfüllt. Oder Werte und (religiöse) Überzeugungen, die uns als innerer Kompass dienen. Solche stabilen Zonen sind für uns Menschen extrem wichtig, denn aus ihnen speist sich unsere Identität. Aus ihnen erwächst auch die Energie, unser Leben in die Hand zu nehmen und aktiv zu gestalten. Was sind Ihre stabilen Zonen? Welche festen Grundpfeiler verleihen Ihrem Leben eine sichere Basis? Nehmen Sie sich Zeit, diesen Aspekt zu erforschen, damit Sie wissen, was Sie in schwierigen Zeiten auffängt.

Eine weitere Voraussetzung für ein erfolgreiches Selbstcoaching ist: Wir müssen uns vom Irrglauben lösen, es gäbe den einen richtigen Weg, und wenn wir den fänden, wären wir glücklich bis ans Lebensende. Diesen einen richtigen Weg gibt es nicht! – Nicht nur, weil sich unsere Lebensumstände immer wieder ändern, sondern auch, weil wir uns selbst, nebst unseren Wünschen und Bedürfnissen, ändern. Deshalb müssen wir uns immer wieder die Fragen stellen:

  • Was ist mir wichtig?
  • Welches Leben will ich führen?

Und:

  • Wie kann ich es realisieren?

Entscheidend ist, dass wir uns auf den Weg machen und den nächsten Schritt in die angestrebte Richtung gehen. Denn jeder Schritt zieht weitere Schritte nach sich, die uns unserem Ziel näherbringen und vielleicht eine neue Lebensperspektive eröffnen.

Kernfrage: Wer bin ich und was will ich?

Beim Selbstcoaching sind wir unser eigener Coach. Und wir begeben uns sozusagen auf eine Expedition zum eigenen Ich. Dabei geht es nicht darum, möglichst schnell das Ziel zu erreichen. Vielmehr soll uns im Coachingprozess, Schritt für Schritt, immer klarer werden, was uns im Leben wirklich wichtig ist und was uns beim Erreichen unsere Ziele unterstützt.

Das setzt, wie jede Art des Coachings, eine gewisse Eigenaktivität voraus – ähnlich wie wenn wir beim Autofahren das Navigationsgerät als Hilfsmittel nutzen. Auch dann müssen wir zunächst das Ziel bestimmen und dieses in das Gerät eingeben. Und danach müssen wir der Wegbeschreibung folgen, also das Auto steuern – mit der von uns gewählten Geschwindigkeit.

Beim Selbstcoaching lauten die zwei großen Überschriften:

„Wer bin ich?“ und „Was will ich?“

Für die erforderlichen Reflexionsprozesse sollten Sie sich Zeit und Raum schaffen. Passende Übungen und tiefergehende Fragen helfen Ihnen, Klarheit zu bekommen. Manchmal drehen wir uns gedanklich im Kreis und tappen in die sogenannte Grübelfalle. Wir stecken fest, ähnlich wie ein Auto, dessen Räder im Morast steckenbleiben und sich immer tiefer eingraben, je mehr Gas wir geben. Beim Selbstcoaching bedarf es also auch einer gewissen Achtsamkeit. Wir müssen erkennen, wann wir mit unserem Latein am Ende sind und Hilfe brauchen. Zwei Vorannahmen des systemisch-lösungsorientierten Selbstcoachings können Sie zudem weiterbringen, ob Sie sich nun selbstständig auf den Weg machen oder von einem professionellen Coach unterstützt werden:

Das Konzept des systemisch-lösungsorientierten Selbstcoachings fußt auf Annahmen darüber, wie das Lernen und die Entwicklung von Menschen erfolgt.

  • Annahme 1: Jeder Mensch trägt die Lösung seiner Probleme in sich. Die meisten Menschen benötigen in Umbruch-Situationen nur einen kleinen Anstoß, um den roten Faden in ihrem Leben wieder zu finden und die eigenen Ressourcen zu aktivieren. Denn sie haben in ihrem Leben schon viele Herausforderungen gemeistert. Außerdem verfügen sie über die Fähigkeit, selbst zu erkennen, wann eine Herausforderung für sie neu oder zu groß ist, weshalb sie eine punktuelle Unterstützung durch andere Menschen brauchen. Also können sie eigenständig einen adäquaten Lösungsweg für sich finden und ihn mit selbstorganisierter Unterstützung beschreiten.
  • Annahme 2: Menschen wollen in der Regel ihre Probleme eigenverantwortlich und selbstständig lösen. Die meisten Menschen verfügen über die nötige psychische Stabilität, um bei Herausforderungen nicht in eine Problemtrance zu verfallen, bei der das Problem immer größer und unlösbarer erscheint, je länger sie sich damit beschäftigen. Sie sind dazu in der Lage, sich zielorientiert zu fragen:
    • Was wäre für mich eine attraktive Lösung?
    • Wie würde der Zielzustand konkret ausschauen?

Und dann passende Lösungen zu entwerfen.

Diesen Annahmen liegt ein konstruktivistischer Denkansatz zugrunde; also die Annahme, dass wir die Welt, so, wie wir sie erleben, weitgehend selbst erschaffen („konstruieren“) – durch die Art, wie wir Dinge sehen und bewerten. Das gilt auch für unsere Probleme. Ich möchte Ihnen das an einem Beispiel illustrieren: Angenommen, Sie hätten in den letzten Jahren bereits mehrfach Ihren Job gewechselt. Dann könnten Sie, bestärkt durch Bekannte, zu der Überzeugung gelangen: Ich habe ein Problem – nämlich einen Job durchzuziehen. Doch muss das so sein? Nein! Vielleicht gehört es zu Ihrem Konzept eines glücklichen und erfüllten Lebens, beruflich regelmäßig etwas Neues auszuprobieren? Wo ist dann das Problem? Sie sehen, wir konstruieren viele Probleme selbst, durch die Art, wie wir Situationen und Konstellationen bewerten. Das ist auch eine zentrale Ursache dafür, warum uns gewisse „reale“ Probleme unlösbar erscheinen. Das heißt, wenn wir lernen, diese Probleme neu zu sehen und zu bewerten, werden sie vielleicht lösbar.

Üben Sie sich in Geduld – es lohnt sich!

Doch was bedeutet (Neu- und Um-)Lernen. Neurologisch betrachtet, ist Lernen ein ganz handfester Prozess, bei dem sich in unserem Gehirn neue Nervenverbindungen bilden und diese durch entsprechende Impulse und Reize immer stärker werden. Am Anfang ist die neue Nervenbahn nur ein kaum sichtbarer Trampelpfad, aus dem nach einigen Wochen oder Monaten, weil wir das neue Verhalten regelmäßig zeigen, allmählich eine Landstraße und irgendwann vielleicht sogar eine Autobahn wird.

Bei diesem Erwerb neuer Kompetenzen und Verhaltensmuster müssen wir mit Rückfällen und Phasen des scheinbaren Stillstands rechnen – denn Lernprozesse verlaufen nicht linear. Sie verlaufen oft scheinbar sprunghaft. Auch hierzu ein Beispiel. Angenommen, Sie sind ein Tennisspieler und wollen einen neuen Schlag einstudieren. Also üben sie den ganzen Nachmittag, ohne große Fortschritte zu machen. Frustriert fahren Sie nach Hause. Doch eine Woche später stehen Sie erneut auf dem Platz und probieren nochmals den neuen Schlag, und plötzlich gelingt er auf Anhieb. Der Grund dafür ist: Sie haben zwar nicht bewusst geübt, doch Ihr Gehirn hat weitergearbeitet. Es hat neue neuronale Verbindungen geknüpft, die für den Schlag nötigen Bewegungsabläufe immer wieder durchgespielt und mit ähnlichen Bewegungsmustern in Verbindung gebracht, sodass Ihnen plötzlich, scheinbar aus dem Nichts, der Schlag gelingt.

Ähnliche Prozesse werden Sie auch beim Selbstcoaching registrieren – zum Beispiel, wenn Sie über ein Problem nachdenken und alles, was Ihnen dazu einfällt, auf ein Blatt Papier schreiben, das Sie regelmäßig zur Hand nehmen, um Ihre Notizen zu ergänzen. Dann passiert oft wochenlang (scheinbar) nichts, weshalb Ihnen das Problem zunehmend unlösbar erscheint. Doch plötzlich, wie aus heiterem Himmel, haben Sie die zündende Idee, den berühmten Geistesblitz. Das heißt, Sie haben die Problemlösung vor Augen. Denn während Sie mit anderen Dingen beschäftigt waren, blieb Ihr Gehirn am Ball. Es baute neue neuronale Verbindungen auf – und plötzlich kennen Sie die Lösung für Ihr Problem.

Beim Selbstcoaching erteilen wir unserem Gehirn sozusagen den Auftrag, eine neue Aufgabe zu lösen oder eine bekannte anders als bisher anzugehen. Zugleich versorgen wir unser Gehirn, indem wir die entsprechenden Fragen stellen und/oder adäquate Übungen durchführen, mit den erforderlichen Reizen, um neue neuronale Verbindungen aufzubauen – und zwar so lange, bis wir die Problemlösung kennen und das gewünschte Verhalten zeigen.

Stellen Sie sich die angestrebte Zukunft vor

Um dieses Ziel zu erreichen, ist es richtig, sich die angestrebte Lösung und das angestrebte Leben regelmäßig bildhaft vorzustellen – also die Zukunft gedanklich vorwegzunehmen. Spitzensportler kennen die Kraft der sogenannten Imagination. Sie wissen, dass sie ein sehr wirksames Instrument ist, um sich einem Ziel Schritt für Schritt zu nähern. Denn unser Gehirn strebt nach einem kohärenten Zustand, bei dem unsere Lebensrealität mit dem Zielbild übereinstimmt. Deshalb befähigt es uns irgendwann, die äußeren Umstände dem inneren Bild anzugleichen.

Henry Ford wird die Aussage zugeschrieben: „Egal, ob du glaubst, du kannst es, oder ob du glaubst, du kannst es nicht, du hast immer recht!“ Sie verweist auf den von der psychologischen Forschung belegten Sachverhalt, dass unsere innere Erwartungshaltung einen großen Einfluss auf das Ergebnis hat – in positiver wie negativer Hinsicht. Deshalb ist es wichtig, sich beim Selbstcoaching regelmäßig in den gewünschten Zielzustand zu versetzen.

Vielen Menschen fällt das schwer. Kaum haben sie ein positives Zielbild entworfen, schleicht sich das berühmte „Ja, aber …“ ein. Dann verlieren die Zielbilder ihre Energie. Sie funktionieren nur, wenn man die eigenen Wünsche zulässt und in eine (Noch-)Phantasiewelt eintaucht. Erlauben Sie sich also das Tagträumen, hören Sie genau auf die innere Stimme. Welche Sehnsüchte und Wünsche verrät sie Ihnen? Glauben Sie daran, diese Wünsche aus eigener Kraft Wirklichkeit werden zu lassen.

Sie denken, das sei zu simpel, um zu funktionieren? Wie stark unsere Gedanken unser Empfinden und Befinden beeinflussen, können Sie selbst ausprobieren. Stellen Sie sich bildhaft vor, Sie würden herzhaft in eine Zitrone beißen, und achten Sie darauf, wie Ihr Körper reagiert. Vermutlich verzieht sich Ihr Mund allein durch die Vorstellung des sauren Geschmacks einer Zitrone. Programmieren Sie Ihren Körper, Ihre Sinne, indem Sie sich regelmäßig Ihr künftiges (erwünschtes) Leben bildhaft vorstellen und davon träumen. Es gibt viele weitere – einfache, aber effektive – Übungen, die Sie selbstständig durchführen können und die Sie mit ihrer enormen Wirkung überraschen werden. Probieren Sie es doch einfach mal aus.

 

Prohaska_Sabine_Nov2015 Über die Autorin

Sabine Prohaska ist Inhaberin des Trainings- und Beratungsunternehmens seminar consult prohaska in Wien, das unter anderem Coachs ausbildet. 2013 erschien von ihr das Buch Coaching in der Praxis, das sich an professionelle Coaches und Berater wendet. Auf vielfachen Wunsch hat sie nun ein Buch über Selbstcoaching geschrieben: Lösungsorientiertes Selbstcoaching: Ihren Zielen näherkommen – Schritt für Schritt erscheint im März 2016 im Junfermann Verlag.

Mit „gehirngerechten“ Zielen zum Erfolg

Die Macht der Gedanken

Von Cora Besser-Siegmund

Man hat herausgefunden, dass Menschen mit einer lebhaften Vorstellungskraft ihr Leben besonders zufriedenstellend und erfolgreich gestalten können. Das liegt an der faszinierenden Struktur der Gedanken, denn obwohl man sie nicht sehen oder greifen kann, bestehen sie durchaus nicht aus Luft. Ihre Entstehung geht mit messbaren Stoffwechselprozessen einher. Der Schriftsteller Rudyard Kipling – Autor des Weltklassikers „Dschungelbuch“ – sagte einmal: „Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt.“ Ein eindrucksvoller Beweis für diese These ist der bekannte Placebo-Effekt, der allein durch Sprache aktiviert werden kann. Man gibt einem von Kopfschmerz geplagten Menschen eine simple Zuckerpille und sagt dabei: „Hier bekommen Sie eine besonders wirkungsvolle Schmerztablette“ – und der Schmerz verschwindet. „Placebo“ ist Latein und heißt übersetzt: „Ich werde nützlich sein.“ Allein ein Satz mit nur wenigen – aber den richtigen – Worten bewirkt den positiven Effekt, weil die Person den Sprach-Reiz durch die Macht der Gedanken mit einer positiven Erwartungshaltung verknüpft, die dann ein wohltuendes Echo im Körpererleben auslöst: schmerzlindernde Endorphine setzen sich in den Nervenverbindungen frei, Muskeln lockern sich, die Gefäße reagieren mit einem ausbalancierten Volumen – und schon fließt der Schmerz davon. Wir sprechen vom „Neurolinguistischen Coaching“, wenn wir unseren Sprachschatz für die Verwirklichung unserer Ziele nutzen.

Es gibt viele eindrucksvolle Placebo-Experimente zu diesem Thema. So entwickelte auch die amerikanische Psychologin und Harvard-Dozentin Ellen Langer ein einfaches und wirkungsvolles Studien-Design, das sich mit der Arbeit von Raumpflegerinnen in Hotels beschäftigte. Ihr Forscherteam wandte sich an diese Raumpflegerinnen, die in zwei Gruppen aufgeteilt waren: eine Versuchsgruppe und eine Kontrollgruppe. Vor dem eigentlichen Experiment wurden alle Studienteilnehmerinnen medizinisch untersucht, beide Gruppen erzielten hier vergleichbare Werte. Beim eigentlichen Experiment wurden dann die Teilnehmerinnen der Versuchsgruppe darüber informiert, dass ihre Arbeit eigentlich einem idealen Fitnesstraining entsprechen würde und daher – medizinisch betrachtet – sehr gesund sei. Diese Information erhielt die Kontrollgruppe nicht. Hierzu berichtet der Arzt Johannes Koepchen im Online-Magazin Mentalmed:

„Die Ergebnisse nach 4 Wochen für die Studiengruppe:

  • deutlich mehr Raumpflegerinnen sahen ihre Arbeit als Training (Anstieg von 29 auf 45, in der Kontrolle nur 15 %)
  • das Gewicht sank in 4 Wochen im Schnitt um ca. 2 Pfund
  • das Körperfett reduzierte sich deutlich
  • der Taillenumfang nahm deutlich ab
  • der systolische Blutdruck verminderte sich um ca. 10 Punkte“

Dieser deutliche Unterschied im Vergleich zur Kontrollgruppe ergab sich bei den Teilnehmerinnen also allein durch die Begrifflichkeit „ideales Fitnesstraining“ – diese Worte änderten nicht nur die Einstellung zur geleisteten Tätigkeit, sondern wirkten sich konkret und messbar auf die körperlichen Gesundheitsdaten der beforschten Frauen aus. Ellen Langer hat noch eine Reihe weiterer Studien zu diesem Thema veröffentlicht – beispielsweise auch bei älteren Menschen –, die alle ähnlich konkret messbare Verbesserungen der körperlichen Gesundheit bei den Probanden aufweisen.

Die Placebo-Forschung zeigt, wie wichtig zielführende Gedanken für unsere körperliche Gesundheit und auch für Erfolge im Leben sind. Ungefähr 60.000 Gedanken gehen uns täglich durch den Kopf. Wenn wir sie nicht selbst positiv gestalten, führen sie einfach ein Eigenleben, denn das Gehirn arbeitet rund um die Uhr. Wollen wir unser Gehirn mit seinem Gedankenpotential bewusst für die Erreichung von Zielen nutzen, können wir uns schon im Hier und Jetzt mental in den Zielerfolg hineinversetzen. Die präzise Zieldefinition ist für das Gehirn das geeignete Kursinstrument auf dem Weg zur positiven Veränderung, und schon arbeiten die sechzigtausend Gedanken für uns. Dazu ist es wichtig, die Gehirnfunktionen der Wahrnehmungsverarbeitung für ein erfolgreiches Gedankenmanagement kennen und nutzen zu lernen.

Für die gedankliche oder ausgesprochene Zieldefinition ist es wichtig zu wissen, dass unser Gehirn spontan eine Negation wie ein „Nein“ oder ein „Nicht“ ganz anders als erwünscht bearbeitet. Machen Sie den Test: Denken Sie jetzt bitte nicht an ein Krokodil. Und spontan präsentiert Ihnen Ihr Gehirn diese grüne Riesenechse. Auf diese Art und Weise machen Sie Probleme zu Krokodilen, die mit ihrem großen Gebiss auf dem Erfolgsweg lauern und den Mut und das Durchhaltevermögen auf dem Weg zum Ziel gefährden. Überprüfen Sie im Alltag, wie oft Sie in Gedanken ein Ziel mit „Krokodilen“ beschreiben: „Ich möchte auf keinen Fall in der Prüfung nervös sein“ – anstatt zu denken: „Ich gehe ruhig und gelassen zum Prüfungstermin.“ Beim Neurolinguistischen Coaching nennen wir diese unterstrichenen Begriffe „Go-Wörter“: sie bewirken aufgrund ihrer Wortdynamik, dass wir unsere Potenziale aktiv ausleben und auf der Handlungsebene verwirklichen können. Ein Wort wie „nervös“ hingegen ist dann ein „Stop-Wort“: es irritiert und hemmt die Gedanken- und Handlungsmöglichkeiten.

Psychologen und Pädagogen weisen schon lange darauf hin, wie ungünstig es ist, zu einem Kind zu sagen: „Pass auf, du fällst gleich hin. Stolpere nicht!“ In dem Moment, in dem das Wort „Stolpern“ fällt, muss das Kind erst einmal begreifen, was Stolpern eigentlich ist. Das Gehirn aktiviert nun alles Wissen, das es zum Thema „Stolpern“ programmiert hat. „Aha, da muss man also die Füße so nachlässig über den Boden schleifen, damit sie an einem Stein hängenbleiben!“ Und da das Denken an eine Körperreaktion und deren tatsächliche Auslösung von denselben Gehirnarealen gesteuert wird – stolpert das Kind. Der Muskeltonus ist sofort als Reaktion auf den Gedanken erschlafft, und das Kind konnte den Fuß nicht mehr ausreichend anheben. Wir haben es bei diesem Beispiel nicht mit einem Phänomen der Magie zu tun, sondern mit einer schlichten Falschprogrammierung des Gehirns durch ungünstige Stop-Wörter oder Stop-Gedanken. Es tritt genau jene Panne ein, wovor das Kind geschützt werden sollte.

Unser Gehirn muss immer ein Ziel mit seinen 120 Milliarden Gehirnzellen zunächst gedanklich aktivieren, bevor es das Erreichen des Zieles organisieren kann. Man spricht hier auch vom „Zukunftssinn“ des Menschen: Wir können lebhaft in unserem inneren Erleben eine Geburtstagsparty planen, die erst in einem halben Jahr stattfinden wird. Diese mentale Programmierung entfaltet ihre größte Wirkung für die Realisierung der Ziele, wenn sie möglichst „gehirngerecht“ und genau ausfällt: Nicht nur Wörter, auch innere Bilder und deren Qualität beeinflussen den Erfolg: Farbe, Größe und Licht können positive Emotionen verstärken – und bewegte Bilder wirken dynamischer als Standbilder. Auch Bilder und Wörter reichen noch lange nicht aus – auch das Körpergefühl, das Hören, das Riechen und Schmecken unterstreichen Sätze und Formulierungen, die den Zielzustand positiv beschreiben und verstärken auf diese Weise die Macht der Gedanken.

IMAGINATIONSÜBUNG: Selbstmotivation durch Gedanken-Management

1. Denken Sie an ein „mittelwichtiges“ Alltagsziel, für das Sie eigentlich etwas tun müssten – es aber nicht machen: energievoll aufwachen, sich mehr bewegen, ein bestimmtes Buch lesen usw. Dabei sollten Sie das erwünschte Verhalten schon im Repertoire haben: Sie können sich bewegen, ins Bett gehen oder lesen – aber Sie tun es eben nicht oder zu wenig.

2. Was passiert, wenn Sie es weiterhin nicht tun?

3. Und wofür lohnt es sich, diese Sache zu tun/ diesen Zustand zu erreichen? Beschreiben Sie das Motiv in positiv formulierten „Go-Wörtern“ und „Go-Sätzen“

4. Begeben Sie sich in die Vorstellung, Sie hätten diesen Zielzustand erreicht. Reisen Sie mit allen fünf Sinnen auf diese Zukunft. Was genau nehmen Sie alles wahr, wenn Sie gedanklich schon am Ziel sind?

SEHEN

HÖREN

FÜHLEN

RIECHEN

SCHMECKEN

5. Welche dieser Sinneserlebnisse lösen (oder löst) die intensivste Vorfreude in Ihnen aus?

6. Was können Sie selbst in den nächsten fünf Tagen konkret tun, um dieser positiven Zielvorstellung näher zu kommen? Aktivieren Sie immer wieder die positiven Sinneserlebnisse und Ihre „Go-Worte“, während Sie über drei Möglichkeiten nachdenken. So vernetzen Sie die Ihre Handlungen gedanklich mit Vorfreude und steigern so die Chance zur Verwirklichung.

7. Besorgen Sie sich einen Erinnerungs-Anker, der Sie überall an dieses Zielerlebnis erinnern kann: ein Glasstein, ein Ring, ein Kugelschreiber, ein Parfum, ein bestimmtes Foto auf dem Handy usw. Und wann immer Sie sich einen Schritt in Richtung Ziel bewegt haben, geben Sie sich selbst in einem freundlichen Tonfall innerlich positives Feedback – denn das tut sprichwörtlich der „Stimmung“ gut.

Sie können Ihr Kreativitätspotenzial für diese Übung und für die Entwicklung zielführender Gedanken noch durch den Einsatz der speziell komponierten wingwave-Musik intensivieren. Selbstcoaching mit der wingwave-Musik reduziert Stress, steigert das Wohlgefühl und inspiriert zu kreativen Gedanken. Diese Musik wirkt über einen abwechselnden Links-rechts-Takt, der im Ruhe-Rhythmus des Herzens Ihren Gehör-Sinn und damit Ihr ganzes Nervensystem „berührt“. Die Wirkung entfaltet sich durch den Einsatz von Stereokopfhörern. Es gibt eine entsprechende wingwave-App, die für Ihr Selbstcoaching verschiedene Mental-Übungen in Verbindung mit der wingwave-Musik vorstellt. Die Basis-Version dieser App ist gratis. Alle Informationen und das Gratis-Musikstück „Feelwave“ gibt es zusätzlich auch im wingwave-online-shop.

Auch mit einer positiven inneren Stimmung können Sie Ihr Gedankenmanagement effektiv unterstützen – ganz konkret, indem Sie den Tonfall der inneren Ansprache motivierend klingen lassen. Wir reagieren zunächst immer emotional auf Wörter und Sätze – die Wortbedeutung „verblasst“, wenn wir uns mit einer strengen oder gar ungeduldigen Stimme fast schon befehlen: „Ich darf Erfolg haben!“ Wir haben zwei Hörzentren – genannt Hörcortex. Sie sind für verschiedenen Interpretationen von Hörreizen zuständig: Die linke Seite für die inhaltliche Bedeutung – „Was ist das?“ – und die rechte Seite für die Interpretation, wie die Botschaft gemeint ist – „Wie ist das?“ – wird ein schlichtes „Ja“ freundlich oder gelangweilt gesprochen? Probieren Sie aus, welcher positive Tonfall bei Ihnen die stärkste Motivationsenergie erzeugt: gelassen, fröhlich, liebevoll oder begeisternd.

Es könnte auch sein, dass einige mit dem Ziel verbundene Worte trotz allen positiven Denkens immer noch ein Unbehagen auslösen: Begriffe wie „Prüfung“, „Zahnbehandlung“, „Steuererklärung“, „Bügeln“ oder „Wirtschaftskrise“. Hier hilft ein ganz einfaches Selbstcoaching namens „Magic Words“ – auch diese Übung gibt es übrigens in der schon zuvor erwähnten wingwave-App. Sie schreiben diese zunächst noch unangenehm wirkenden Wörter in Gedanken in bunten Buchstaben, stellen sich die Begriffe klein geschrieben links unten in der Ecke vor, oder Sie lassen eine innere Micky-Maus-Stimme die Wörter piepsen. Und schon werden daraus erlaubende „Go-Worte“: Sie reagieren jetzt gelassen und kreativ auf diese Schlüsselwörter. Die Macht der motivierenden Gedanken basiert also immer auf einer gelungene Kombination aus zielführenden Worten, belebenden Sinneswahrnehmungen und positiven Emotionen.


  Über die Autorin

Die Diplom-Psychologin Cora Besser-Siegmund (*1957) ist approbierte Psychotherapeutin, NLP-Lehrtrainerin (DVNLP) und -Lehrcoach (ECA). Cora Besser-Siegmund ist außerdem Supervisorin für EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing).

Im Jahr 2001 begründete sie zusammen mit Ihrem Mann Dipl.-Psych. Harry Siegmund die wingwave®-Methode, die mittlerweile international von fast 5000 wingwave®-Coaches angewendet wird. Die Methode wurde bereits beforscht und Ihre Wirksamkeit wissenschaftlich belegt.

Seit über zwanzig Jahren leitet sie das Besser-Siegmund-Institut, das sich im Herzen Hamburgs befindet. Mit Ihrem Mann entwickelte sie eine Reihe von Verfahren für Therapien und Coachings, die sie einem breiten Publikum in einer Reihe von Sachbüchern bekannt gemacht haben. Zahlreiche Manager, Führungskräfte, Sportler, Künstler und Kreative nutzen die seit Jahren erfolgreichen Kurzzeitcoaching-Methoden Magic Words und wingwave®-Coaching.

Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören:

•           Emotions- und Leistungscoaching

•           Standortbestimmung und Karriereplanung

•           Selbstmanagement/ -motivation

•           Präsentationssicherheit

•           Konfliktstabilität

•           Stressmanagement

Im Junfermann Verlag sind von ihr unter anderem die Bücher Magic Words – der minutenschnelle Abbau von Blockaden (2004) und Mentales Selbstcoaching (2006) erschienen. Im Herbst 2015 erscheint der Titel Neurolinguistisches Coaching.

 

Weitere verwendete Literatur

Langer, E. J. (2007 (18)). Mind Set Matters. Psychological Science , 165 – 171.

Wegner, D. (1995). Die Spirale im Kopf: von der Hartnäckigkeit unerwünschter Gedanken – die Psychologie der mentalen Kontrolle. Bergisch Gladbach: Bastei-Lübbe.

Wegner, D. e. (May 1998). The Putt and the Pendulum: Ironic Effects of mental Control of Action. Psychological Science Vol. 9 No 3 , S. 196 – 201.

Kommunikation & Seminar 4/12: Was uns antreibt

Soll ich noch diesen Blog-Beitrag fertig schreiben? Oder in aller Ruhe den Rechner herunterfahren und Feierabend machen? Hmm … dann hab ich morgen weniger Zeit. Und das Gefühl, wenn man etwas abgeschlossen hat, ist ja durchaus befriedigend.

Also, innerer Schweinehund, gedulde dich noch ein bisschen bis zum Feierabend!

„Was uns antreibt“ – Gefühle, Werte, Motivation … das ist der Titel der kommenden Ausgabe 4 unserer Zeitschrift „Kommunikation & Seminar“, die am 28. August erscheint.

Vor ein paar Jahren war der Begriff Motivationstraining ein bisschen anrüchig besetzt. Dubiose Trainer versprachen in großen Motivationsshows viel und hielten wenig, mit „Tschakka“-Rufen und Feuerlaufen sollten Unlust und das Gefühl „Das-kann-ich-nicht“ für immer der Vergangenheit angehören.

Heute geht man nachhaltiger und werteorientierter mit dem Thema Motivation um. Was das für Organisationen und Unternehmen bedeuten kann, aber auch, wie man eine gesunde Balance erhält (Stichwort Übermotivation – Burnout) und welche Rolle die Sinnerfülltheit des eigenen Tuns spielt, lesen Sie in Kommunikation & Seminar.

Möchten Sie sich über unsere Zeitschrift informieren? Das geht hier: www.ksmagazin.de

Möchten Sie ein kostenloses Probeheft lesen?

Oder sind Sie jetzt sogar motiviert zu einem Probeabo?

Wir freuen uns auf neue Leser & Feedback.

So, Feierabend 🙂