Buch des Monats – Februar 2023: „Rundum stimmig“ von Uta Christina Georg
Wir alle sprechen jeden Tag – aber wissen wir eigentlich, was wir beim Sprechen tun? Sind wir uns darüber bewusst, wie genau wir Aufmerksamkeit erzielen, Botschaften vermitteln und unsere Wirkung steuern können? Das Trainingsbuch „Rundum stimmig!“ von Uta Christina Georg setzt genau hier an – und ist unser Buch des Monats im Februar. Im Interview stellt unsere Autorin die Besonderheiten des Buchs vor demonstriert zusammen mit Marion Heier eine Selbstcoaching-Übung zum Sprechtempo.
Podcast-Folge 60: Apropos … neurowissenschaftliches Coaching!
Viele Coachingmethoden sind zwar wirksam, aber es gibt keinen internationalen Standard, mit dem die Wirksamkeit wissenschaftlich nachgewiesen werden kann. Das genau wollte Dr. Alica Ryba ändern und entwickelte das „Scientific 3 Mind® Coaching“. Was es damit auf sich hat, erläutert die Wirtschaftspsychologin in der neuesten Folge von „Apropos Psychologie!“
Podcast-Folge 59: Apropos … Lächeln!
Was macht Menschen wirklich glücklich? Was wirkt nachhaltig, um leichter und optimistischer durchs Leben zu gehen? Mit u. a. diesen Fragen beschäftigt sich die Positive Psychologie. Sie kann uns helfen, uns und unseren Blick auf unseren Alltag positiv zu verändern. Darum geht es auch Maike Schwier, die in unserer neuen Podcast-Folge zu Gast ist. Sie ist Life Coach und ist von den Ansätzen der Positiven Psychologie so angetan, dass sie derzeit ein Masterstudium für Positive Psychologie und Coaching an der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport abschließt.
Podcast-Folge 58: Apropos … Arbeit und Gesundheit!
Wie wichtig eine gesunde Psyche am Arbeitsplatz ist, wissen wir spätestens seit Corona: plötzlich Homeoffice, Mehrfachbelastungen durch Haushalt, Kinder, Arbeit, aber auch ungleiche Bezahlung von Männern und Frauen, Mobbing, schlechte Führung. Krankenkassenreports berichten regelmäßig davon, dass krankheitsbedingte Fehlzeiten zunehmend psychische Ursachen haben. – Was aber tut mein Unternehmen eigentlich für mich? Wie ist mein Arbeitsumfeld? Wann ist eine Arbeitsatmosphäre schlecht? Wie viel hängt von der Führungskraft und meinem oder meiner unmittelbaren Vorgesetzten ab?
Buch des Monats – Januar 2023: „Negative Gedanken bewältigen“ von David A. Clark
Frohes neues Jahr! Das Arbeitsbuch „Negative Gedanken bewältigen“ des amerikanischen Psychologen David A. Clark ist unser Buch des Monats im Januar. Im Interview stellt unsere Lektorin Heike Carstensen das Buch vor und geht auf sein Schritt-für-Schritt-Programm ein, das Betroffenen dabei hilft, den Kreilauf negativer und immer wiederkehrender Gedanken zu durchbrechen.
Podcast-Folge 57: Apropos … Sex!
Vorlieben wie Swinger-Clubs, Sado-Maso oder die Ménage à trois … Wenn das Thema Sex überhaupt offen und öffentlich besprochen ist, ist es doch mindestens mit Scham behaftet. Dabei ist Sex nachweislich gesund für den Organismus – und eine echte Wohltat für die Seele.
„Glückliche Kängurus springen höher“ – Gratis-Kapitel zum 4. Advent
Was macht Menschen glücklich? Wie lassen sich die persönlichen Stärken für ein zufriedenes und erfolgreiches Leben nutzen? Wie lässt sich Stress effektiv bewältigen und was kann jeder selbst zu seinem Wohlbefinden beitragen? Heute am 4. Advent stellen wir euch die ersten drei Kapitel aus unserem Hörbuch „Glückliche Kängurus springen höher“ von Dr. Melanie Hausler zur Verfügung und hoffen, dass ihr daraus den ein oder anderen Impuls für euren Alltag mitnhemen könnt.
„Es gibt kein Pokerface“ – Interview mit Dirk Eilert
Dirk Eilert ist der führende deutschsprachige Mimik- und Körpersprache-Experte. Für Sebastian Fitzeks neuesten Thriller „Mimik“ lieferte er das Hintergrundwissen. Ein Gespräch über seinen Ausflug in ein neues Genre. Weiterlesen
„Immer mit der Ruhe!“ – Gratis-Kapitel zum 3. Advent
Alle Welt spricht davon, doch immer weniger Menschen finden sie: innere Ruhe und Gelassenheit. Einer der Gründe ist, dass wir mit einem hypersensiblen Alarmsystem ausgestattet sind, das evolutionsbedingt keinen Standby-Modus kennt: die Amygdala – oder auch Angstzentrum genannt.
Podcast-Folge 56: Apropos … Gelassenheit!
Es gibt Werkzeuge, um bei Stress, Trauer oder den ganz alltäglichen Belastungen in Balance zu bleiben. Sie wirken gut, wenn wir unsere psychische Flexibilität bewahren konnten. Dazu gehört vor allen Dingen eines: Akzeptanz. Einerseits gegenüber der Situation, die wir gerade erleben, anderseits gegenüber unserer eigenen Grenzen. Denn diese schieben wir gern weit von uns weg.