Abenteuer NLP – Ein Interview mit Dr. Petra und Ralf Dannemeyer
Seit fast drei Jahrzehnten beschäftigen sich Petra und Ralf Dannemeyer mit dem Neurolinguistischen Programmieren, seit 25 Jahren geben sie ihr Wissen im perspektiven Institut in Weimar und im griechischen Ammoudia weiter. Im März 2021 ist ihr erstes NLP-Online-Seminar entstanden. In gut fünf Stunden vermittelt der Kurs den gesamten Stoff einer curricularen NLP-Basic-Ausbildung – inklusive Zertifikat. Saskia Thiele, Projektleiterin von Junfermann live stellt sieben Fragen für Neugierige.
Weiterlesen
Podcast-Folge 30: Apropos … Yoga für die Seele!
Stress, Zeitdruck und überhöhte Erwartungen führen dazu, dass sich immer mehr Menschen überfordert fühlen. Symptome der chronischen Erschöpfung, innere Anspannungszustände bis hin zu depressiven Verstimmungen, Ängsten oder Burnout können die Folge sein. Wie Yoga helfen kann, darum geht es in der neuesten Folge von „Apropos Psychologie!“ mit unserem Gast Dr. Maria Wolke. Weiterlesen
Buch des Monats – Dezember 2021: „Das Anti-Ärger-Buch“ von Barbara Gerhards
Der tägliche kleine und große Ärger raubt uns Energie, Zeit und Lebensqualität. Was für viele zum Alltag dazugehört und als „völlig normal“ gilt, kann sich jedoch schnell auf unser Wohlbefinden und unsere mentale Gesundheit auswirken. Coachin, Trainerin und Speakerin Barbara Gerhards zeigt in ihrem „Anti-Ärger-Buch“, dass es auch anders geht. Denn: Sich weniger zu ärgern, kann man lernen!
Weiterlesen
Herzlich willkommen auf dem Blog von Junfermann
Hier geben wir, das Junfermann-Team, spannende Einblicke in unser Verlagsleben und unser umfassendes Verlagsprogramm: Wie wird aus einer Idee ein Buch? Warum überhaupt schreiben – und für wen? Welche Tücken gibt’s bei der Produktion von Online-Seminaren und wer spricht eigentlich die Junfermann-Hörbücher? Neben Buchvorstellungen, Interviews mit Autor*innen und Übungen aus der Angewandten Psychologie präsentieren wir hier außerdem auch regelmäßig die neuste Folge unseres Verlagspodcasts „Apropos Psychologie!“
Podcast-Folge 29: Apropos … Soziale Phobie!
Menschen mit Sozialer Phobie fürchten sich davor, von anderen negativ bewertet, ja, sogar verurteilt zu werden. Je stärker die Angst vor anderen und ihren Bewertungen, desto mehr leidet die Lebensqualität der Betroffenen. Sozialer Rückzug und Depressionen können die Folge sein. Weiterlesen
Potenziale entfalten – mit den neuen Online-Seminaren von Andrea Landschof
Wir alle wünschen uns ein Leben, das unserer Persönlichkeit, unseren Bedürfnissen und Interessen entspricht. Ein gelungenes Leben also. Was „gelungen“ aber genau bedeutet, entscheidet jede*r selbst. Und da beginnt die Herausforderung: Unsere Freiheit beglückt und verunsichert uns zugleich. Immer mehr Menschen haben das Gefühl, in einer Sackgasse zu stecken. Unzufriedenheit erfüllt sie, obwohl sie doch scheinbar alles haben, um glücklich zu sein. Weiterlesen
Podcast-Folge 28: Apropos … Jubiläum!
Vor einem Jahr, im November 2020, sind wir gestartet mit unserem Podcast „Apropos Psychologie!“: 27 Folgen und ebenso viele spannende Gespräche später möchte Saskia Thiele, im Verlag für Hörbücher, Online-Seminare und eben unseren Podcast zuständig, von unserer Moderatorin Marion Heier wissen, was sie in den nächsten 12 Monaten vorhat. Weiterlesen
Podcast-Folge 27: Apropos … Frust statt Lust!
Sex: Ein pikantes Thema? Über Sex spricht man in der Regel nicht, und das, obwohl er doch einen bedeutenden Anteil in unserem Leben ausmacht. Die Generation unserer Eltern hat noch gelernt: Sex dient in erster Linie der Fortpflanzung und hat ansonsten nichts außerhalb der eigenen vier Wände verloren. Warum eigentlich? Weiterlesen




Verena Neuhaus