Beiträge

„Warum Glück keine Glückssache ist“ – Gratis-Kapitel zum 2. Advent

Selbst wenn wir weder einsam noch psychisch krank sind und unser Leben einigermaßen gut läuft, ist der Druck, glücklich und erfolgreich zu sein, so hoch wie nie zuvor. So definiert sich Erfolg heutzutage nicht mehr über Geld, ein schönes Zuhause, eine gute Beziehung und viele Freunde, sondern misst sich daran, bis zu welchem Grad und wie oft man glücklich ist. Kein Wunder also, dass Nichtglückliche ganz schnell ein schlechtes Gewissen bekommen. Und sich dann erst recht miserabel fühlen. Wieso ist das Leben der anderen so viel schöner? Ist Glück etwa eine Frage des Schicksals?

Weiterlesen

„Workout für die Seele“ – Gratis-Kapitel zum 1. Advent

Es ist wieder soweit: Die Adventszeit hat begonnen und somit auch das Warten auf das Weihnachtsfest. Gerade online begegnen wir in dieser Zeit zahlreichen Verlosungen und Adventskalendern, die mit kleinen und großen Gewinnen locken und uns dazu auffordern, „doch noch schnell mitzumachen“. Wir haben uns dieses Jahr bewusst gegen Gewinnspiele im Advent entschieden, um den Fokus auf etwas zu richten, was neben all den Vorbereitungen, Besorgungen und Terminen in dieser Zeit oft zu kurz kommt: unsere Selbstfürsorge.

Weiterlesen

Podcast-Folge 49: Apropos … Aromatherapie!

Ist was dran an der Wirkung von Gerüchen auf die Gesundheit? Keine Frage beim allgemeinen Wohlbefinden: da hat jeder von uns schon einmal die Erfahrung gemacht, dass ein angenehmer Duft unsere Stimmung hebt! Erinnerungen an einen entspannten Urlaub weckt, das Gefühl von wohligem Geborgensein aus der Kindheit wieder wachruft oder einfach munter und gutgelaunt macht. Aber Düfte und Gerüche können weit mehr als nur schön sein …

Weiterlesen

Podcast-Folge 48: Apropos … Große Gefühle!

Stell dich nicht so an! Heul nicht rum! Es gibt Schlimmeres! – Wer in Kindheit und Jugend zu oft solche Sätze gehört hat, hat vielleicht nie gelernt, mit großen Gefühlen umzugehen, geschweige denn, sie zu zeigen. Es entsteht eine regelrechte Emotions-Phobie: an die Stelle der Gefühle tritt die Angst davor!

Weiterlesen

Podcast-Folge 40: Apropos … Gelassener studieren!

Auf eigenen Füßen stehen? Sich strukturieren und selbst organisieren? Sich mental fürs Studium und ja eigentlich auch fürs Leben fit machen. Wie das am besten gelingt, und welche Höhen und Tiefen wir dabei durchlaufen, darum geht es in der neuen Folge von „Apropos Psychologie“. Zu Gast ist der Psychologe und Psychotherapeut Rolf Wartenberg, der an verschiedenen Hochschulen in der psychologischen Beratung Studierender gearbeitet hat.

Weiterlesen

Podcast-Folge 37: Apropos … Humor!

Man hat ihn oder hat ihn nicht: Humor. Zumindest der Volksmund ist sich da sicher – und irrt: Denn Humor ist erlernbar und hängt ganz entscheidend von der Sozialisation ab. Wer gelernt hat, mit Humor und einem Lächeln etwas mehr Leichtigkeit in sein Leben zu bringen, tut etwas für sein seelisches und körperliches Wohlbefinden. „Lachen ist die beste Medizin“ – diese Volksweisheit trifft also in Schwarze.

Weiterlesen

Buch des Monats

Buch des Monats – Februar 2022: „Resilient durchs Studium“ von Rolf Wartenberg

Die Zeit des Studiums bietet Möglichkeiten der Selbstentfaltung, genauso wie sie Rückschläge, Krisen und Belastungen mit sich bringen kann. Um die Möglichkeiten jener Lebensphase voll auszuschöpfen, braucht es Effizienz in guten Zeiten und Resilienz dann, wenn der Druck durch Prüfungen und Leistungsanforderungen steigt oder Rückschläge verkraftet werden müssen. Weiterlesen

Podcast-Folge 33: Apropos … Ärger!

Der Sohn hat sein Zimmer wieder nicht aufgeräumt, die Freundin verschiebt das Treffen zum zigsten Mal oder man selbst will es sich gerade auf der Couch gemütlich machen und stößt die volle Tasse Kaffee um … Irgendetwas gibt es ja immer, was uns nervt, unsere Gewohnheiten stört oder richtig wütend macht!  Wie können wir lernen mit Konflikten oder Anlässen, die uns zum Ärgern bringen, so umzugehen, dass wir gelassener durchs Leben gehen? Weiterlesen

Podcast-Folge 30: Apropos … Yoga für die Seele!

Stress, Zeitdruck und überhöhte Erwartungen führen dazu, dass sich immer mehr Menschen überfordert fühlen. Symptome der chronischen Erschöpfung, innere Anspannungszustände bis hin zu depressiven Verstimmungen, Ängsten oder Burnout können die Folge sein. Wie Yoga helfen kann, darum geht es in der neuesten Folge von „Apropos Psychologie!“ mit unserem Gast Dr. Maria Wolke. Weiterlesen

Buch des Monats

Buch des Monats – Dezember 2021: „Das Anti-Ärger-Buch“ von Barbara Gerhards

Der tägliche kleine und große Ärger raubt uns Energie, Zeit und Lebensqualität. Was für viele zum Alltag dazugehört und als „völlig normal“ gilt, kann sich jedoch schnell auf unser Wohlbefinden und unsere mentale Gesundheit auswirken. Coachin, Trainerin und Speakerin Barbara Gerhards zeigt in ihrem „Anti-Ärger-Buch“, dass es auch anders geht. Denn: Sich weniger zu ärgern, kann man lernen!
Weiterlesen